• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfsportarten mit Waffen
Startseite Kampfsportartenliste Kampfsportarten mit Waffen – Top 25 für Sport und Selbstverteidigung

Kampfsportarten mit Waffen – Top 25 für Sport und Selbstverteidigung

Es gibt sehr viele verschiedene Kampfsportarten mit Waffen. Insofern haben alle ihren eigenen Stärken und Schwächen und sind auch historisch stark beeinflusst.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 25.04.2022 – Aktualisiert am 31.05.2022

Inhaltsverzeichnis
  1. Kampfsport mit Waffen lernen
  2. Kampfsportarten mit Waffen – Welche Kriegswerkzeuge kommen zum Einsatz?
  3. Kampfkunst mit Waffen Video
  4. Kampfkunst mit Waffen von A-Z
    1. Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
    2. Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
    3. Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
    4. Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
    5. Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
    6. Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
    7. Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
    8. Kalarippayat
    9. Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
    10. Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
    11. Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
    12. Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
    13. Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
    14. Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
    15. Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
    16. Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
    17. Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
    18. Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
    19. Sanatan Shastar Vidiya – Platha Kampfkunst aus Indien
    20. Shaolin Kempo
    21. Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
    22. Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
    23. Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
    24. Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
    25. Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  5. Häufige Fragen über Kampfsport mit Waffen
  6. Bücher über Kampfsportarten mit Waffen
  7. Kampfsportarten mit Waffen Fazit

Wir dir eine extra Seite zusammengestellt bei der die Kampfsportarten mit Waffen zusammengefasst und beschrieben sind. Es gibt also mehr als nur eine Art von Waffe. Bei Einigen werden Kraft und Stärke vorausgesetzt. Dies betrifft beispielsweise ein Schwert oder ein Stab.

Wohingegen andere auf Schnelligkeit und Beweglichkeit beruhen. Zum Beispiel ein Nunchaku oder ein Bo-Stab. Ungeachtet dessen beruhen andere auf Strategie und Technik (wie z.B. ein Wurfmesser). Dementsprechend gibt es für jede Waffe eine Reihe von Techniken, die zur Selbstverteidigung oder zu Wettkampfzwecken beherrscht werden können. Ein klassischer Waffen Kampfsport aus Europa ist das altbekannte Fechten.

Kampfsport mit Waffen lernen

Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten Kampfsport mit Waffen zu erlernen. Der Klassische Weg ist bei deiner Kampfkunstschule oder bei einem Selbstverteidigungskurs in der Nähe. Es gibt aber auch alternative bzw. zusätzliche Möglichkeiten, mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag: Selbstverteidigung zu Hause lernen. Dort ist die Verteidigung mit einem Regenschirm umschrieben. Bei dieser Kampfkunst mit Waffen Selbstverteidigung, werden die Prinzipien des Stockkampfes angewandt.

Aber auch Online-Lernkurse haben sich etabliert. Beispielsweise der Online Video-Kurs: Selbstverteidigung mit dem Kubotan.

Anzeige
Kubotan Online-Videokurs

Beim Kubotan handelt es sich um ein kurzes handliches Werkzeug zum Selbstschutz. Es fungiert auch prima als praktischer Schlüsselanhänger.

Anzeige

Interessiert du dich für den meisterhaften Umgang mit einem Messer? Dann schau dir das Lernvideo über Messerkampf des FMA-Meisters JC Cabiero an:

Anzeige
Serrada Messerkampf – Meisterklasse – Jetzt online lernen
Anzeige

Serrada Messerkampf – Meisterklasse – Jetzt online lernen

Vom gleichen Meister, gibt es auch die Möglichkeit Escrima zu lernen. Das sogenannte Serrada Escrima konzentriert sich auf dem Stockkampf in Kombination mit Messer oder einem Palmstick.

Anzeige

Cabales Serrada Escrima Stockkampf – Jetzt online lernen

Anzeige

Kampfsportarten mit Waffen – Welche Kriegswerkzeuge kommen zum Einsatz?

Nachfolgend eine beispielhafte Liste der Kampfstile, welche Waffen beinhalten. Die Liste ist nicht vollständig, bietet aber einen ersten Überblick der bewaffneten Kampfstile. Des Weiteren findest du nach der Tabelle eine Auflistung mit kurzer Beschreibung der einzelnen Kampfstile, welche mit Waffen hantieren. Zunächst einmal die verwendeten Waffen der Kampfkünste:

KampfstilEingesetzte Waffen
AikidoBokken (Nachbildung eines Katana Schwertes aus Holz), Jo (Stock) und Tanto (Holzmesser)
BudoGängige japanische Waffen wie z.B.: Bo, Bokken, Iaito, Jo, Hanbo, Kama, Katana, Kodachi, Kusarigama, Manjisai, Naginata, Ninjato, Nunchaku, Nuntebo, Rokushakukama, Sai, Shinai, Shuriken, Tachi, Tanto, Tecchu, Tekko, Tessen, Tinbei, Tonfa, Tsurugi, Wakizashi, Yari, Yumi
FechtenFlorett, Degen, Säbel
Filipino Martial ArtsKurzschwerter, Messer, Macheten, Dolche, Kurzstöcke, Speer, Streitaxt aber auch andere Hieb- & Stichwaffen
HapkidoKurzstock, mittellanger Stock, Langstock, Spazierstock, Schwert, Fächer, Messer und Fesseltechniken mit Gürtel oder Seil
Hsing-IVielfältige Waffenarten, ursprünglich Langstock und Speer, Bajonett, doppelhändiges Langschwert
IaidoKatana, Iaito (Übungsschwert)
KalarippayatHolzwaffen (Langstock, Kurzstock, Hornförmige Stöcke), Dolch, Speer, Schwert, Schild, Peitsche
KaliKurzschwert
Messer
Machete
Dolch
Kurzstöcke
KendoÜbungsschwerter aus vier Bambus-Lamellen (Shinai), Schwerter aus Holz oder Metall
KenjutsuWakizashi (kleines Schwert ähnlich dem Katana), Katana (Shinken, „echtes Schwert“), Tachi (säbelähnliche Klinge), Tsurugi (zweischneidige Klinge)
Krav MagaJe nach Zielgruppe: Alltagsgegenstände für private Selbstverteidigung oder Militärwaffen beim Militär
KobudoBo
Drei-Segment-Stock
Kama
Nunchaku
Sai
Tonfa
Kung FuStock, Speer, Säbel, Schwert, uvm.
KyudoPfeil und Bogen
Muay ThaiBei der klassischen traditionellen Art namens „Muay Thai Boran“ wird auch mit unterschiedlichen Waffen gekämpft. Beispielsweise mit Degen, Schwert, Stock, einem Stock mit einem kurzen Schwertaufsatz (genannt „Ngauw“) oder einem Schild. Im heutigen Wettkampfsport Muay Thai wird ohne Waffen gekämpft.
NinjutsuHanbo (kurzer Stock, ca. 91 cm lang)
Bo (Langstock, ca. 1,82 m lang)
Schwerter
Kusari-Fundo (kurzes Seil/Kette)
Jutte (Schwertfänger)
Tanto (Messer)
Kyoketsu-Shoge)
Yari (Speer)
Naginata
Shuriken (Wurfklingen)
Pfeil und Bogen
Kusarigama (Sichel-Ketten-Waffen)
und viele andere
Pencak SilatDolch, Faustmesser, Sichel, Stock, Kerambit, Kris, Speer, doppelschneidiges Kurzschwert mit Wellenklinge (Keris), Machete, Dreieckiges Messer
Sanatan Shastar Vidiya – PlataSchwerter, Stöcke, Knüppel, Speere, Dolche, Schlagringe, Chakra (Wurfscheibe), Schilder, Keulen, Stab, Äxte, Pfeile und andere Waffen
Shaolin KempoLangstock (Meisterform)
SystemaWaffenabwehr gegen Messer, Stock, Kette. Aber auch der Umgang mit historischen Waffen (Schwert, Säbel, Lanze etc.) wird trainiert.
Tai ChiSchwert, Stock, Speer, Hellebarde, etc.
VovinamFortgeschrittene trainieren den Umgang mit traditionellen Waffen, wie Hellebarde, Axt, Schwert, Messer und Langstock.
Wing ChunLangstock (Luk Dim Boon Kwun) und Doppelmesser (Baat Jam Do)
WushuKlassische chinesische Waffen
XingyiquanVielfältige Waffenarten, ursprünglich Langstock und Speer, Bajonett, doppelhändiges Langschwert
Tabelle der Kampfsportarten und Kampfkünste mit Waffen

Kampfkunst mit Waffen Video

In diesem 3-minütigen Video wird auf die Kampfkunst mit Waffen eingegangen. Hierbei handelt es sich speziell um die verwendeten Waffen der Kampfkunst Ninjutsu. Er präsentiert die einzelnen Gegenstände und zeigt ein paar Bewegungsabläufe und Formen der einzelnen Werkzeuge.

Kurzes Kampfkunst mit Waffen Video

Kampfkunst mit Waffen von A-Z

Aikido Hebel

Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen

Alles über Aikido Hintergründe, Geschichte, Philosophie, Graduierung, Strategie, Waffenkampf, Kleidung, Videos und Buchtipps für Aikido.

Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie

Budo ist der zusammenfassende Oberbegriff aller japanischen Kampfkünste, welche neben dem Aspekt des Kampfes auch innere Lehren vermittelt.

Fechten mit Schutzkleidung

Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit

Eine Einführung über den Wettkampfsport Fechten. Die Führung von Klingenwaffen hat eine besondere Eleganz. Mehr über das in Europa entstandenen Fechten.

Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst

Filipino Martial Arts (FMA), auch bekannt unter Arnis, Eskrima oder Kali, gehört zu den waffenorientierten Kampfstilen von den philippinischen Inseln.

Hapkido – Koreanischer Kampfsport

Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo

Hapkido ist die zweitpopulärste Kampfkunst aus Korea neben dem weltweit bekannten Taekwondo. Charakteristisch sind zahlreiche Wurf-, und Hebeltechniken.

Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen

Hsing-I ist eine innere Kampfkunst mit einem besonderen Charakter. Bei inneren Kampfkünsten geht es um den Ausgleich zwischen Ying & Yang. Beim Hsing-I werden viele Übungen mit der “Yang”-Energie trainiert. Dies hat kraftvolle und dynamische Ergebnisse zur Folge.

Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens

Iaido ist die japanische Kunst des Schwertziehens und stammt aus der Zeit der Samurai. Das Besondere ist, während des Schwertziehens bereits einen effektiven Angriff zu starten.

Kalarippayat

Der Kampfstil Kalarippayat oder auch Kalaripayattu genannt, hat seine Wurzeln im südindischen Kerala. Auch heutzutage ist die Kampfkunst noch in Südindien weit verbreitet. In der altindischen Kriegsführung traten zwei Kalarippayat Krieger gegeneinander an, um die Streitigkeiten zweier Herrscher zu entscheiden. Der Kampf ging dabei um Leben und Tod. Ziel war, es große Schlachten und großes Blutvergießen zu vermeiden. Zu dem gehörten die Kalaripayattu Krieger zur Elite-Leibgarde der Maharajas.

Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen

Kali auch bekannt unter Arnis oder Escrima, ist eine philippinische Kampfkunst, welche sich hauptsächlich auf die Auseinandersetzung mit Waffen (Stock & Schwert) spezialisiert hat.

Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes

Kendo bedeutet: „Der Weg des Schwertes“ und ist eine moderne japanische Kampfkunst des Schwertkampfes, welche sich auf japanische Samurai und deren Kenjutsu gründet.

Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen

Kenjutsu ist der Oberbegriff aller Formen der japanischen Schwertkunst. Es geht ebenso um die innere Haltung, Wachsamkeit und Spontanität im Schwertkampf.

Krav Maga Anwendung

Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung

Krav Maga ist ein israelisches Nahkampfsystem, welches heutzutage auch für die private Selbstverteidigung genutzt wird. Erfahre mehr über Krav Maga.

Kung Fu Form

Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios

Kung Fu bedeutet ‘Etwas durch harte, geduldige Arbeit Erreichtes’ und wird im Westen mit chinesischen Kampfkünsten / Stilen in Verbindung gebracht.

Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens

Die ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens beeindruckt durch den präzisen Bewegungsablauf, die Zeremonie und die traditionelle Kyudo Kleidung.

Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf

Das Modern Arnis ist die Weiter- und Zusammenführung der vielen Filipino Martial Arts Unterstile. Es nutzt das jahrhundertealte und ausgeklügelte Kampfsystem und passt es an moderne Gegebenheiten an.

Muay Thai – Nationalsport aus Thailand

Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition

Einführung und Details über in die traditionelle Muay Thai Kampfkunst. In Deutschland ist Fußball die Nationalsportart. In Thailand ist es das Muay Thai.

Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer

Ninjutsu war früher die Art der japanischen Spionage und wird heute mit der Kampfkunst der Ninja umschrieben. Mit den Kampftechniken haben sie sich Zugang zum Wissen geschaffen.

Pencak Silat Kampfvorführung – Foto: "Silat | N90" von Adib Wahab Photoghraphy – CC by 2.0

Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte

Pencak Silat hat weit über 800 Kampfkünste als Einzelstile. Wie beim vielen asiatischen Kampfkünsten wurden die Kampfstile von Generation zu Generation mündlich übermittelt.

Sanatan Shastar Vidiya – Platha Kampfkunst aus Indien

Das Video, gibt ein paar interessante Prinzipien und Fakten der indischen Kampfkunst wieder. Weitere Infos folgen.

Shaolin Kempo

Shaolin Kempo wurde 1956 von einem Niederländer in Europa begründet und basiert auf chinesischen Kung Fu Kampfkünsten, welche mit japanischem Karate beeinflusst wurden.

Shaolin Kung Fu Vorführung

Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen

Shaolin Kung Fu zählt zu den bekanntesten Kampfkünsten weltweit. Die chinesische Kampfkunst der Shaolin Mönche besticht durch harte Arbeit und Präzision.

Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär

Die russische Kampfkunst Systema zielt auf ein effektives Training ab. Die auf Prinzipien basierenden Bewegungen werden einstudiert und situativ angepasst.

Tai Chi wird häufig im Park geübt

Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)

Die chinesische Bewegungskunst Tai Chi Chuan ist auch unter dem Namen “Taijiquan” bekannt und bedeutet Schattenboxen. In China werden die Formen auch als Volkssport ausgeübt.

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst, welche auch mit Waffen trainiert. Die Werte und Prinzipien der Menschlichkeit werden gleichermaßen vermittelt.

Wing Tsun Training in Karlsruhe

Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken

Wing Tsun (WT) ist ein Unterstil des Wing Chun Yip-Man-Stils und nutzt ein ausgeklügeltes Unterrichtssystem der chinesischen Kampfkunst.

Häufige Fragen über Kampfsport mit Waffen

Welche Kampfkunst mit Waffen hat 4 Buchstaben?

Diese Frage kommt häufig bei Kreuzworträtseln vor. Es gibt mehrere Kampfkünste mit Waffen mit 4 Buchstaben. Dazu gehören beispielsweise: Budo, Hema, Kali.

Welche Kampfkunst mit Waffen hat 6 Buchstaben?

Eine weitere Kreuzworträtsel-Frage. Wähle die passende Antwort aus folgenden Kampfkünsten aus: Aikido, Kobudo, Kung Fu, Savate.

Welche Kampfkunst mit Waffen hat 7 Buchstaben?

Auch bei dieser Frage geben wir dir eine Antwort. Kampfkunst mit Waffen und 7 Buchstaben gibt es Folgende: Escrima, Fechten, Hapkido, Ju Jutsu, Systema, Vovinam.

Welcher Kampfsport mit Stab wird in Deutschland unterrichtet?

Inspiriert von Film und Fernsehen möchten viele Menschen einen Kampfsport mit Stab erlernen. Neben dem Klassischen Kung Fu, welches mit dem Stab arbeitet, gibt es aber auch Kampfstile, die sich auf den Stab oder Stockkampf spezialisiert haben. Hierzu gehören z.B.:
Aikido, Baitaireacht, Bo Jistsu, Escrima, Jodo, Kobudo, Ninjutsu, Savate – Canne de Combat.

Welche Kampfkunst mit Waffen nutzt Messer?

Der japanische Messerkampf wird Tanto Jutsu genannt, hierbei wir mit einem oder zwei Messer gearbeitet. Des Weiteren gibt es auch:
– Aikuchido (japanischer Messerfechtkampf)
– Arnis (Filipino Martial Arts)
– Bastone Siciliano (sizilianischer Stock und Messerkampf)
– Karate (Tanto-Tori)
– Ninjutsu (Shuriken Jutsu – Wurfmesser)
– Scherma di daga (italienischer Messerkampf)
– Scherma Salentina (messerfechten Salento)
– TIKF – (traditioneller italienischer Messerkampf oder Knife Fighting)
– Wing Tsun (“Schmetterlingsmesser”)

Gibt es eine Kampfkunst mit Waffen für Kinder?

Generell sind nahezu alle Kampfkünste mit Waffen für Kinder geeignet. Kampfkunst mit Waffen für Kinder schult, das Distanzgefühl, die Koordination und ein Stück weit auch den Umgang mit Gefahren.

Jedoch sollten die Kinder ein gewisses Alter erreicht haben, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Ein gewisses Verständnis über die Verantwortung und den Umgang damit sollte vorhanden sein. Auch wenn es zunächst spielerisch erfolgt.

Selbstverständlich sollte keine gefährlichen, illegalen oder z.B. scharfen Gegenstände zum Einsatz kommen. Auch bei Schnüren und Seilen ist vorsichtig geboten. Schaumstoff und gute Polsterung sollten vorhanden sein. Generell sollte der Unterricht immer von einer Fachperson überwacht werden.

Welchen Namen hat eine südjapanische Kampfkunst mit Waffen?

Die südjapanische Kampfkunst mit Waffen nennt man: Kobudo.

Wie nennt man die Kampfkunst mit Waffen und 2 Stöcken?

Beim Escrima, der philippinischen Kampfkunst wird mit 2 Stöcken gearbeitet. Es wird unter dem Überbegriff der Filipino Martial Art (FMA) zusammengefasst. Darunter gibt es verschiedene Meister z.B. Rene Latosa. Das Gute an bei diesem Kampfkonzept ist, dass du es auch auf Alltagsgegenstände übertragen kannst. Auch das Kämpfen ohne Stöcke ist damit möglich. Wie das geht, lernst du z.B. hier bei diesem Online-Kurs Filipino Boxing. Oder auch hier:

Anzeige

Cabales Serrada Escrima Stockkampf – Jetzt online lernen

Bücher über Kampfsportarten mit Waffen

Schwertkampf: Der Kampf mit dem langen Schwert nach der deutschen Schule. Band 1
Schwertkampf: Der Kampf mit dem langen Schwert...
39,80 €
Zum Shop
Modernes Training mit dem Langen Schwert: nach Liechtenauer (DragonSys - Lebendiges Mittelalter: Einfach - Besser - Wissen)
Modernes Training mit dem Langen Schwert: nach...
19,95 €
Zum Shop
Schwertkampf: Der Kampf mit dem kurzen Schwert und Buckler nach der Deutschen Schule. Band 2: Der Kampf mit dem Kurzschwert und Buckler nach der Deutschen Schule
Schwertkampf: Der Kampf mit dem kurzen Schwert und...
49,80 €
Zum Shop
Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps
Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter •...
39,90 €
Zum Shop

Kampfsportarten mit Waffen Fazit

Bist du auch fasziniert von Kampfsportarten mit Waffen und möchtest dies erlernen? Dann hast du oben eine große Auswahl von Kampfsportarten welche mit Waffen trainieren. Die Auswahl ist so vielfältig, dass du dir darüber Gedanken machen solltest welche Art von Waffen du erlernen möchtest.

Des Weiteren gibt es Stile, welche sich ausschließlich auf Waffenkampf fokussieren. Zu der Kampfkunst nur mit Waffen gehören die meisten Schwertkünste wie Kenjutsu, Iaido oder Kendo.

Aber auf das japanische Kyudo konzentriert sich ausschließlich auf das Bogenschießen. Nebenbei gibt es aber auch Kampfkünste, welche die Kampfkunst mit Waffen verbinden. Hierbei trainierst du sowohl den Umgang mit Waffen als auch den waffenlosen Kampf.

Gehörst du zu den Menschen, die Waffen generell ablehnen, aber du dich trotzdem für Kampfsport ohne Waffen interessierst? Schau gerne bei unserer Übersicht auf der Kampfsportartenliste vorbei. Dort findest du auch Kampfsportarten ohne Waffen.

Viele der traditionellen Stile sind auch unter dem Aspekt der Selbstverteidigung interessant. Die Prinzipien und Konzepte werden von z.B. den klassischen chinesischen Waffen auf alltägliche Gegenstände wie Zeitungen, Feuerzeuge oder Selbstverteidigungs-Regenschirme übertragen.

Es liegt ganz an dir was du lernen möchtest. Mit der entsprechenden Ausrüstung bist du auch vor Verletzungen geschützt.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 3.02.2023 um 12:57 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema Kampfsportarten mit Waffen

  • Xingyiquan
  • Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas
  • Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  • Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
  • Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
  • Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
  • Shaolin Kempo
  • Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
  • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
  • Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
  • Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
  • Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
  • Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
  • Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
  • Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
  • Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
  • Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
  • Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
  • Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
  • Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
  • Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
  • Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
  • Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
  • Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
  • Kalarippayat
  • Sanatan Shastar Vidiya – Platha Kampfkunst aus Indien

Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)
  • Mit Meditieren Wirkung und Vorteile für deine Gesundheit erzielen
  • TCM Therapien – die fünf Säulen der chinesischen Medizin
  • Tai Chi Bücher – Die 10 Besten mit Übungen und Formen für Anfänger
  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.