• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene
Startseite Selbstverteidigung Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen
Selbstverteidigung

Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen

Durch Selbstbehauptungskurse lernen verschiedene Altersgruppen sich vor ihrem Gegner zu behaupten. Du lernst Deinen Körper zu verstehen, in Gefahrensituationen nicht zu verkrampfen und Deine Haltung zu Deinem Gegenüber so auszurichten, dass dieser Dich nicht als potenzielles Opfer wahrnimmt. Wichtige Aspekte der Selbstbehauptung sind außer dem körperlichen, auch die mentale Stärke und die verbale Kommunikation. Im folgenden Beitrag gehen wir auf diese und weitere Themen wie Konfliktbewältigunsstrategien ein.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 20.01.2022 – Aktualisiert am 13.02.2022

Inhaltsverzeichnis
  1. Selbstbehauptung bringt Selbstvertrauen
  2. Stimme, Haltung und Botschaft in Selbstbehauptungskursen
  3. Grundtechniken in Selbstbehauptungskurse erlernen
  4. Gewaltprävention in der Theorie
  5. Wer sich wehren kann, ist keine Gefahr
  6. Selbstbehauptungskurse für alle Altersgruppen
  7. Selbstbehauptungskurse stärken von innen und außen
  8. Bücher über Selbstbehauptung und Selbstvertrauen

Selbstbehauptungskurse sind eine besondere Form der Körperarbeit. Sie dienen nicht nur dazu, den eigenen Körper besser kennenzulernen, sondern stärken zudem das Selbstbewusstsein. Wirkt sich unter Anderem günstig auf den Umgang mit Stress aus. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung haben nachweislich positive Auswirkungen auf Gewaltprävention und Konfliktbewältigung. Dabei geht es nicht nur darum, sich im Ernstfall verteidigen zu können, sondern auch um die Wahrnehmung und Kommunikation von eigenen Grenzen.

Selbstbehauptung bringt Selbstvertrauen

Egal, ob es um Kinder oder Erwachsene geht. Es ist wichtig, ein gesundes Bewusstsein für den eigenen Körper, die eigene Kraft und die eigenen Grenzen zu entwickeln. Durch die allgemeine Bewegungsarmut in der Gesellschaft verlieren viele Menschen den Bezug zum eigenen Körper und den eigenen Fähigkeiten. Diese können jedoch durch bestimmte Formen von Sport und Konditionierung wieder hergestellt werden.

Eine gesunde Fähigkeit zur Selbstbehauptung sorgt für eine bessere Haltung, eine stärkere Ausstrahlung und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Dabei geht es nicht nur darum, sich im Ernstfall körperlich verteidigen zu können. Sondern um das gesamte Auftreten, den Umgang mit Konflikten und das Aufzeigen von Grenzen. Es geht darum, den eigenen Körper als Schutzzone zu begreifen und zu lernen, die eigene Wirkung auf andere Menschen zu verstehen. Das Wissen um die eigenen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung trägt dazu bei, sich sicherer in der Öffentlichkeit zu begegnen. Die eigene Kraft einzuschätzen und deeskalierendes Verhalten zu lernen. Selbstbehauptung macht nicht nur körperlich, sondern vor allem mental stark und resilient.

Stimme, Haltung und Botschaft in Selbstbehauptungskursen

Ein wichtiger Aspekt von Selbstbehauptungskursen ist der Einsatz der Körpersprache, der Stimme und Konfliktbewältigungsstrategien. Es geht darum, laut und deutlich “Nein” sagen zu können, ohne dass man sich dabei unwohl fühlt. Teilnehmer in Selbstbehauptungskursen lernen, wie sie Gefahrensituationen erkennen, einschätzen und darauf reagieren können. Sie werden sensibilisiert, mit stressigen Situationen umzugehen und schnell zu handeln. Bei Selbstbehauptung geht es darum, das richtige Maß von Wehrhaftigkeit, Deeskalation und Fluchtmöglichkeiten zu finden. Zudem werden die Teilnehmer motiviert, gegebenenfalls nach Hilfe und Unterstützung zu fragen, ohne sich deswegen zu schämen.

Die Kurse tragen ganz natürlich dazu bei, sich mit den eigenen Wohlfühlzonen und Grenzen zu befassen und diese respektieren zu lernen. Auch im sozialen Miteinander der Kurse entwickelt sich nach und nach ein natürliches Gefühl für Distanz, Nähe und dem Erkennen von Grenzüberschreitungen. Die Kursteilnehmer lernen, zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen und Komfortzonen zu unterscheiden. Den Körper von anderen Menschen mit Respekt zu behandeln. Selbstbehauptung besteht aus Übungen, die die Grundinstinkte stärken und sich heilsam auf Körper und Geist auszuwirken.

Anzeige
Selbstbehauptung und selbstverteidigung

Grundtechniken in Selbstbehauptungskurse erlernen

Doch nicht nur der mentale Aspekt macht Selbstbehauptung so wichtig. Bei Selbstbehauptungskursen geht auch darum, sich im Zweifelsfall gut verteidigen zu können und sich schnell in Sicherheit zu bringen. Ein zentraler Aspekt von Selbstverteidigung ist es, schnell und geistesgegenwärtig zu handeln und die eigene Sicherheit stets an erster Stelle zu wissen. Bereits einige wenige Grundtechniken führen dazu, dass Kinder und Erwachsene sich gegen unerwünschte Berührungen durchsetzen können. Darauf hin Hilfe holen oder flüchten zu können.

Zu einem Basisrepertoire gehören Falltechniken, die den Körper schonen, Schläge, Tritte oder Abwehrhaltungen. Hier lässt sich bereits viel durch die Körpersprache erreichen. “Bleib weg von mir” ist in der Körpersprache oft die entscheidende Botschaft, die Personen aus Gefahrensituationen retten können. Doch auch das Abfangen von Schlägen, das Ausweichen von unangemessenen Berührungen oder die Befreiung aus Griffen gehört zu einer allumfassenden Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen.

Gewaltprävention in der Theorie

Oft reicht schon das Wissen um Selbstverteidigung und Selbstbehauptung bereits, um sich sicherer durch die Welt zu bewegen. In den Kursen wird der Umgang mit Waffen, Gruppen oder schlecht einzuschätzenden Personen gelehrt. Zudem geht es um Zivilcourage und das Erkennen von anderen hilfsbedürftigen Personen.

Gelehrt wird außerdem, wie sich schwere Verletzungen vermeiden lassen. Selbstbehauptungskurse sind ein gutes Werkzeug, um die Vulnerabilität des menschlichen Körpers und die drastischen Konsequenzen von Gewaltverletzungen zu begreifen. Auch nützliche Informationen, wie über den Umgang mit der Polizei, erste Hilfe und präventive Hilfsmittel können zum Thema gemacht werden.

Anzeige

Wer sich wehren kann, ist keine Gefahr

Es lässt sich nachweisen, dass Kampfsport und Selbstbehauptung das Gewaltpotenzial von Menschen nachweislich mindert und schwere Gewaltverbrechen verhindern kann. Da es bei der Selbstbehauptung in zentraler Weise um das Erkennen von Grenzen und dem Begreifen von Schmerzen geht, senkt dies die Aggressionsbereitschaft enorm.

Teilnehmer der Kurse lernen nicht nur, wie sie sich selbst schützen können, sondern auch, welche Arten der Gewalt besonders drastische Konsequenzen für das Gegenüber haben können. Im Falle einer körperlichen Auseinandersetzung wissen die Teilnehmer, welche Arten der Gewalt uneinschätzbare Folgen haben können – zum Beispiel Schläge in den Nackenbereich oder auf den Kopf. Besonders Kinder und Jugendliche, die selbst zu gewalttätigem Verhalten neigen, lernen so, wo ihre Grenzen liegen und können ihr eigenes Gefahrenpotenzial besser einschätzen.

Selbstbehauptungskurse für alle Altersgruppen

Egal, ob kleine Kinder, junge Erwachsene oder neugierige Senioren: Alle Altersgruppen können von Selbstbehauptung profitieren und sich über die körperlichen und mentalen Fortschritte freuen. Natürlich hat es einige Vorteile, Selbstbehauptung bereits in einem jungen Alter zu erlernen, doch ist es nie zu spät, damit anzufangen.

Selbstbehauptung wirkt sich nicht nur auf das eigene Auftreten auf der Straße aus: Auch am Arbeitsplatz, in der Schule oder bei Konflikten in der Familie kann sich ein hohes Selbstvertrauen und ein sichereres Auftreten positiv auswirken. Zudem hilft es dabei, den eigenen Körper kennenzulernen und seine Schwächen und Stärken herauszufinden. Für Familien oder Freundesgruppen kann es eine schöne Erfahrung sein, gemeinsam Selbstbehauptungskurse zu besuchen und sich gegenseitig bei den Übungen zu unterstützen.

Selbstbehauptungskurse stärken von innen und außen

Zusammenfassend lassen sich viele Gründe finden, die für Selbstbehauptungskurse sprechen. Sie stärken nicht nur den mentalen Umgang mit Unsicherheit, Stress und Paniksituationen, sondern haben eine nachhaltige Wirkung auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Selbstbehauptung besteht aus Übungen, die den ganzen Körper von innen und außen stärken, für einen unbefangeneren Umgang mit der eigenen Stimme sorgen und etwas über eigene Grenzen und Unsicherheiten zu vermitteln. Die körperlichen Übungen stärken und mobilisieren zudem die Muskulatur und lassen die Teilnehmer Bewegungsabläufe erlernen. Selbstbehauptung ist eine effektive Methode zur Gewaltprävention und lässt Menschen allen Alters selbstbewusster, aufrechter und stärker durch die Welt gehen.

Bücher über Selbstbehauptung und Selbstvertrauen

Hilfreiche Bücher über Selbstbehauptungs-Techniken, Selbstvertauen stärken und weitere Strategien zum Selbstschutz bei Erwachsenen und Kindern findest Du hier:

Meine Grenzen erweitern: 155 Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden
Meine Grenzen erweitern: 155 Techniken zur...
32,00 €
Zum Shop
Sanfte Selbstbehauptung: Die 5 besten Strategien, sich souverän durchzusetzen
Sanfte Selbstbehauptung: Die 5 besten Strategien,...
7,99 €
Zum Shop
Endlich durchsetzen!: Mit mehr Selbstbehauptung und knallhartem Durchsetzungsvermögen zum Erfolg. Wie Sie mutig leben, Grenzen setzen und sich Respekt verdienen
Endlich durchsetzen!: Mit mehr Selbstbehauptung...
14,99 €
Zum Shop
Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen: Ein Selbstbehauptungstraining für Frauen
Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen: Ein...
7,99 €
Zum Shop
Selbstvertrauen & Selbstbehauptung spielerisch vermitteln: Das Krav Maga Survival-Programm für Kids
Selbstvertrauen & Selbstbehauptung spielerisch...
14,95 €
Zum Shop
Kinder stark machen: was dem Selbstwert gut tut | Leicht umsetzbare Methoden, die das Selbstwertgefühl deines Kindes stärken
Kinder stark machen: was dem Selbstwert gut tut |...
19,99 €
Zum Shop

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.03.2023 um 01:57 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Selbstverteidigung

  • Cooper-Farbcode - Achtsamkeit in der Selbstverteidigung und bei Gefahr
  • Schwachstellen des menschlichen Körpers – Vorsicht im Training!
  • Notwehr StGb §32 - Alles was du über das "Selbstverteidigungsgesetz" wissen solltest
  • Selbstverteidigungskurse – so findest du den richtigen Kurs für dich
  • Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen
  • Als Pazifist Kampfsport und Selbstverteidigung betreiben - Passt das zusammen?
  • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung und im Kampfsport
  • Selbstverteidigung gegen Hunde – 5 einfache Tipps
  • Selbstverteidigung für Kinder ist heute wichtiger denn je
  • Selbstverteidigung für Senioren: Nur sinnvoll oder lebensnotwendig?
  • Effektivste Heimverteidigung – der Ratgeber für Dich und Dein Heim
  • Selbstverteidigung für Frauen – Fühle dich im Alltag sicher
  • Waffenrecht in Deutschland - verständlich erklärt
  • Selbstverteidigung lernen: Nutze deine Chance!
  • 18 Legale Selbstverteidigungswaffen im Vergleich – Welche passt zu dir?
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.