Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfsportarten Überblick mit Thaiboxen

Kampfkünste -und Kampfsportarten Übersicht

Überblick der gängigsten Kampfsportarten weltweit

Auf dieser Kampfsportarten Übersicht findest du die bekanntesten Kampfsport- und Kampfkünste. Wenn wir von Kampfsportarten oder von Kampfkunst sprechen, denkst du dann auch an asiatische Kampfkünste, alte KungFu-Meister mit langen weißen Bärten oder unbesiegbare Schwertkämpfer, die durch die Luft fliegen? Bei dem Stichwort “Kampfsport” denken viele Menschen an Judo, Ringen, oder Karate. Eben gängige Kampfsportarten, welche sich schon lange in Deutschland etabliert haben.

Vielfältigkeit von Aikido bis Zui Quan

Heutzutage wird aber ein viel breiteres Spektrum an Kampfsportarten oder Kampfstilen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Aikido, Krav Maga, Mixed Martial Arts oder WingTsun. Alle haben ihre eigenen Vorteile und verschiedene Ausrichtungen. Sei es nun eine Spezialisierung auf Selbstverteidigung, der Fokus auf sportliche Herausforderung oder das Ziel der geistigen Ausgeglichenheit. Hier führen wir für dich gängige Kampfsportarten in Deutschland auf.

Wir erklären dir auch den Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport. Wenn du Interesse hast eine Kampfkunst auszuüben, dann findest du hier die wichtigsten Details, Videos oder weiterführende Infos über die verschiedenen Kampfstile. Viel Spaß beim Erkunden und Finden einer Kampfkunst, die zu dir passt und dir hilft deine Wünsche und Ziele zu erreichen.

Liste der Kampfsportarten mit kurzer Beschreibung

Die Übersicht der Kampfsportarten, Kampfkünste und Kampfstile ist alphabetisch sortiert. Es werden die gängigsten Kampfstile aufgeführt, welche in Deutschland praktiziert und unterrichtet werden. Die Kampfsportarten Übersicht wird ständig aktualisiert und mit weiteren Kampfkünsten ausgefüllt. Gerne nehmen wir auch deine Empfehlungen entgegen, falls du eine Kampfkunst in der Kampfsportarten Liste aufgeführt haben möchtest.

Aikido Hebel

Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen

Alles über Aikido Hintergründe, Geschichte, Philosophie, Graduierung, Strategie, Waffenkampf, Kleidung, Videos und Buchtipps für Aikido.

Baguazhang

Der Stil Baguazhang zählt zu den inneren chinesischen Kampfkünsten. Er wird durch das 'immaterielle Kulturerbe der Volksrepublik China' staatlich geschützt.
Boxen mit Schutzkleidung

Boxen – Heute und früher ein weltbekannter Kampfsport

Der weltweit bekannte Wettkampfsport Boxen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, gerade wenn Boxen live übertragen wird.
Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)

Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) – ein Kampfsport fokussiert auf Grappling und Bodenkampftechniken

Das Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) ist eine südamerikanische Weiterentwicklung des japanischen Judo und Jiu Jitsu, welche den Fokus auf Bodenkampf legt.

Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie

Budo ist der zusammenfassende Oberbegriff aller japanischen Kampfkünste, welche neben dem Aspekt des Kampfes auch innere Lehren vermittelt.
Capoeira – Tanzen in der Luft

Capoeira – der tänzerische Kampf aus Brasilien

Der weltbekannten Kampftanz "Capoeira" stammt aus Brasilien und wurde früher im Geheimen von Sklaven als waffenlose Kampfkunst betrieben.
Fechten mit Schutzkleidung

Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit

Eine Einführung über den Wettkampfsport Fechten. Die Führung von Klingenwaffen hat eine besondere Eleganz. Mehr über das in Europa entstandenen Fechten.

Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst

Filipino Martial Arts (FMA), auch bekannt unter Arnis, Eskrima oder Kali, gehört zu den waffenorientierten Kampfstilen von den philippinischen Inseln.

Grappling – Ein Kampfstil als Vorlage für andere Kampfsportarten

Grappling steht für Bodenkampf oder Ringen mit Aufgabetechniken und wird beim bei vielen Kampfsportarten genutzt. Mittlerweile hat es sich als eigener Kampfsport etabliert.
Hapkido – Koreanischer Kampfsport

Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo

Hapkido ist die zweitpopulärste Kampfkunst aus Korea neben dem weltweit bekannten Taekwondo. Charakteristisch sind zahlreiche Wurf-, und Hebeltechniken.

Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen

Hsing-I ist eine innere Kampfkunst mit einem besonderen Charakter. Bei inneren Kampfkünsten geht es um den Ausgleich zwischen Ying & Yang. Beim Hsing-I werden viele Übungen mit der…

Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens

Iaido ist die japanische Kunst des Schwertziehens und stammt aus der Zeit der Samurai. Das Besondere ist, während des Schwertziehens bereits einen effektiven Angriff zu starten.

Jeet Kune Do

Jeet Kune Do ist ein Kampfkunststil, welcher von Bruce Lee entwickelt wurde. Das Konzept ist darauf ausgelegt, die größtmögliche Effizienz in einem Kampf zu erreichen.

Jiu Jitsu

Erfahre etwas über die waffenlose Kampfkunst der Samurai. Hier gibt es eine Einführung und Detailinformationen über Jiu Jitsu, die nachgebende Kampfkunst.

Ju Jutsu – Modernes Selbstverteidigungssystem aus Deutschland

Das moderne Selbstverteidigungssystem Ju Jutsu wurde 1969 in Deutschland gegründet. Es setzt sich aus Aikido, Karate und Judo zusammen und fokussiert Selbstverteidigung.
Judo Wettkampf

Judo – Der sanfte, nachgiebige und flexible Weg

Eine Einführung über die olympische Kampfsportart aus Japan. Dessen geschichtliche Hintergründe, die Prinzipien, Strategien und über Judo in Deutschland.

Kalarippayat

Der Kampfstil Kalarippayat oder auch Kalaripayattu genannt, hat seine Wurzeln im südindischen Kerala. Auch heutzutage ist die Kampfkunst noch in Südindien weit verbreitet. In der altindischen…

Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen

Kali auch bekannt unter Arnis oder Escrima, ist eine philippinische Kampfkunst, welche sich hauptsächlich auf die Auseinandersetzung mit Waffen (Stock & Schwert) spezialisiert hat.
Karate am Strand

Karate – Die Kampfkunst der leeren Hand

Eine Einführung über die im 19. Jahrhundert entstandene Kampfkunst Karate. Mehr über die Geschichte und den Wettkampf- und Fitnessaspekt des Karate.

Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes

Kendo bedeutet: „Der Weg des Schwertes“ und ist eine moderne japanische Kampfkunst des Schwertkampfes, welche sich auf japanische Samurai und deren Kenjutsu gründet.

Kenjutsu – japanische Schwertkunst

Kenjutsu ist der Oberbegriff aller Formen der japanischen Schwertkunst. Es geht ebenso um die innere Haltung, Wachsamkeit und Spontanität im Schwertkampf.
Kickboxen im Ring

Kickboxen – Fitness und Wettkampfsport aus den USA

Einführung und Detailinfos über den Kampfsport Kickboxen. Es gibt Semi-, Leicht- oder Vollkontakt im Wettkampf. Zudem ist es auch ideales Fitnesstraining.
Krav Maga Anwendung

Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung

Krav Maga ist ein israelisches Nahkampfsystem, welches heutzutage auch für die private Selbstverteidigung genutzt wird. Erfahre mehr über Krav Maga.
Kung Fu Form

Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios

Kung Fu bedeutet 'Etwas durch harte, geduldige Arbeit Erreichtes' und wird im Westen mit chinesischen Kampfkünsten / Stilen in Verbindung gebracht.

Kyokushin Karate – Einer der härtesten Vollkontakt Karate Stil

Kyokushin Kaikan ist eine Karate Organisation, welche sich auf den Vollkontakt konzentriert. Sie gilt als einer der härtesten Karate Stile weltweit.

Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens

Die ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens beeindruckt durch den präzisen Bewegungsablauf, die Zeremonie und die traditionelle Kyudo Kleidung.

Kyusho Jitsu

Kyusho Jitsu bedeutet übersetzt: "Die Kunst der Vitalpunkte"; und bezieht sich auf empfindliche Stellen am Körper, welche im Kampf leicht verletzt werden können.

Luta Livre – Brasilianischer Freikampf Grappling-Stil

Luta Livre ist eine dynamische Kampfsportart aus Brasilien. Sie zählt sich, ähnlich wie Sambo, Judo, BJJ oder Ringen zu den Grappling Disziplinen.
Muay Thai – Nationalsport aus Thailand

Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition

Einführung und Details über in die traditionelle Muay Thai Kampfkunst. In Deutschland ist Fußball die Nationalsportart. In Thailand ist es das Muay Thai.

Ninjutsu

Ninjutsu war früher die Art der japanischen Spionage und wird heute mit der Kampfkunst der Ninja umschrieben. Mit den Kampftechniken haben sie sich Zugang zum Wissen geschaffen.
Pankraktion – Kampfsport aus Griechenland

Pankration – Das ursprüngliche MMA 648 Jahre vor Christus

Pankration wurde bereits 648 Jahre v. Chr. bei den 33. Olympischen Spielen nachgewiesen. Gekämpft wurde ohne Waffen oder Schutzkleidung bis zum K.O. oder dem Tode.
Pencak Silat Kampfvorführung – Foto: "Silat | N90" von Adib Wahab Photoghraphy – CC by 2.0

Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte

Pencak Silat hat weit über 800 Kampfkünste als Einzelstile. Wie beim vielen asiatischen Kampfkünsten wurden die Kampfstile von Generation zu Generation mündlich übermittelt.

Qi Gong

Unter Qi Gong versteht man chinesische Formen von Bewegungen, welche Meditations-, Konzentrations- und Atemtechniken nutzt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Ringen Kampfsport Wettkampf

Ringen – Antiker Wettkampf und noch immer beliebt

Einblicke und Infos über den Wettkampfsport Ringen und in die bekanntesten und ältesten Kampfsportarten Deutschlands und weltweit.

Sambo – Die russische Kampfsportart mit Ringer und MMA Elementen

Einführung und Details über die russische Kampfsportart Sambo. Was die Nahkampffähigkeiten der sowjetischen Arme verbessert, eignet sich auch als Kampfsport.

Savate – Kampfsport aus Frankreich

Die Kampfsportart Savate aus Frankreich, ähnelt dem Kickboxen oder Boxen. Es wird mit Faustschlägen und Fußtritten gearbeitet. Es unterscheidet sich aber in der Ausführung der Techniken.
Schwingen oder Hosenlupf Kampfsport aus der Schweiz – Foto: "Schwingfest im Klöntal, Gemeinde Glarus" von Glarnerland – CC by 2.0

Schwingen – Nationalsportart aus der Schweiz

Schwingen (auch Hosenlupf genannt) ist eine Ringer-Variante in der Schweiz. Diese wird in traditionellen Trachten auf Sägemehl ausgeübt und ist Schweizer Nationalsport.

Shaolin Kempo

Shaolin Kempo wurde 1956 von einem Niederländer in Europa begründet und basiert auf chinesischen Kung Fu Kampfkünsten, welche mit japanischem Karate beeinflusst wurden.
Shaolin Kung Fu Vorführung

Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen

Shaolin Kung Fu zählt zu den bekanntesten Kampfkünsten weltweit. Die chinesische Kampfkunst der Shaolin Mönche besticht durch harte Arbeit und Präzision.
Sumo Ringen um den Sieg

Sumo Ringen – Traditioneller Ringkampf aus Japan

Das japanische Sumo Ringen verbindet Wettkampf mit Tradition. Obwohl es einfache Regeln besitzt, können 82 Techniken zum Sieg führen. Ein Kampf dauert meist wenige Sekunden.

Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär

Die russische Kampfkunst Systema zielt auf ein effektives Training ab. Die auf Prinzipien basierenden Bewegungen werden einstudiert und situativ angepasst.
Screenshot von YouTube

Tae Bo

Tae Bo ist eine Fitness-Konzept, welches sich aus den Techniken asiatischer Kampfsportarten bedient. Dabei wird Kampfsport mit Aerobic verbunden.
Ein hoher Tritt im Taekwondo

Taekwondo – Der Weg des Fußes und der Faust

Beim weltbekannten und modernen Wettkampfsport Taekwondo wird vorzugsweise mit Fußtechniken gekämpft. Die Techniken sind auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt.
Tai Chi Meister

Tai Chi

Das chinesische Tai Chi ist auch unter dem Namen "Taijiquan" bekannt und bedeutet Schattenboxen. In China werden die Formen auch als Volkssport ausgeübt.

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst, welche auch mit Waffen trainiert. Die Werte und Prinzipien der Menschlichkeit werden gleichermaßen vermittelt.
Wing Tsun Training in Karlsruhe

Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken

Wing Tsun (WT) ist ein Unterstil des Wing Chun Yip-Man-Stils und nutzt ein ausgeklügeltes Unterrichtssystem der chinesischen Kampfkunst.

Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas

Wushu stellt ein außergewöhnliches Erbe Chinas dar. Es fördert nicht nur die Körpertüchtigkeit, sondern auch die Weiterentwicklung des Charakters.

Xingyiquan

Xingyiquan oder auch 'Xing Yi Quan' genannt, zählt zu den Inneren Kampfkünsten Chinas. Sie basiert auf geradlinigen Explosivtechniken, vermeidet dabei aber reine Muskelkraft.

Kampfsportarten für Kinder, Frauen oder ältere Menschen

Grundsätzlich kann jeder Mensch, unabhängig von Alter oder Geschlecht, eine faszinierende Kampfkunst wählen. Heutzutage gibt es ein breitgefächertes Angebot an Kampfkünsten oder Kampfsportarten, sodass für jeden etwas dabei ist. Ebenfalls darf das Hobby von Jedem erlernt werden. Früher hingegen wurde es, aufgrund politischer Situationen oder Kriegen, im Geheimen unterrichtet. Oder stand nicht jedem zu, je nach gesellschaftlichem Status.

In der heutigen Zeit sieht es ganz anders aus. Allerdings sind manche Kampfsportarten oder Kampfkünste für manche Zielgruppen einfacher erlernbar oder praktizierbar. Beispielsweise fällt es älteren Menschen schwerer hohe Tritte durchzuführen oder auf Ausdauer zu kämpfen. Auch Kinder oder Frauen haben verhältnismäßig weniger Kraft als ein durchtrainierter Mann mittleren Alters. Bei den Kampfsportarten wird deswegen auch in faire Gewichtsklassen unterteilt.

Bei der Selbstverteidigung hingegen, gibt es keine Unterscheidung zwischen Alter, Geschlecht oder Gewichtsklassen. Dort herrscht meistens ein Ungleichgewicht zwischen dem Verteidiger und dem Aggressor. Je nach Zielsetzung hat jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen an eine Kampfkunst. Nachfolgend eine Unterteilung der Kampfsportarten nach Zielgruppen.

Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
10 Posts
View Posts
Kampfsportarten für Frauen
10 Posts
View Posts
Kampfsportarten für Kinder
13 Posts
View Posts

Kampfsportarten mit oder ohne Tradition

Die traditionellen Kampfkünste haben eine lange Historie und sind geprägt durch Kultur, Tradition und Philosophie. Dies ist besonders spannend, wenn man die damalige Zeit in Betracht zieht. Meist wird bei traditionellen Kampfkünsten auch mit Waffen gekämpft. Eine ältere Kampfkunst mit Tradition strahlt eine besondere Anziehungskraft aus. Zum einen sind die kulturellen, philosophischen und teilweise auch religiösen Ansätze in der Kampfkunst verankert. Und zum anderen ist es stark auf Effizienz ausgelegt, da die Kampfkunst den Zweck des Überlebens hatte und in Kriegszeiten genutzt wurde. Insofern eignen sich traditionelle Kampfkünste auch sehr gut für die Selbstverteidigung.

Ältere Kampfkünste mit Tradition

Aus den älteren Kampfkünsten heraus, haben sich im Laufe der Zeit immer mehr Kampfsportarten oder Selbstverteidigungskonzepte gebildet. Hierbei steht entweder der Wettkampf oder die Selbstverteidigung im Vordergrund. Teilweise werden vereinzelt diverse Zeremonien (Begrüßung, Verabschiedung, Verbeugung o.Ä.) durchgeführt, um den anderen Kämpfern Respekt zu zollen oder an frühere Traditionen anzuknüpfen.

Moderne Kampfstile und Konzepte für Selbstverteidigung

Bei den Kampfstilen, welche auf reine Selbstverteidigung ausgelegt sind, wird der Fokus hauptsächlich auf Training und das Kämpfen bzw. sich verteidigen gelegt. Dementsprechend entfällt größtenteils der historische Teil. Aber auch bei den modernen Kampfstilen kann man philosophische Ansätze erkennen, wenn die Art des Kampfes durch Selbstverwirklichung zur Kunst wandelt.

Älteste Kampfkünste
18 Posts
View Posts
Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
7 Posts
View Posts
Kampfkunststile ohne kulturellen Bezug
9 Posts
View Posts
Traditionelle Kampfkünste
28 Posts
View Posts
Meistgelesen:
  • Richter – Hammer des Gesetzes
    Anscheinswaffen, Messer, Hieb- und Stoßwaffen: Was erlaubt das Waffengesetz?
  • Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild
    Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?
  • Bruce Lee Buch Know yourself! Die Geheimnisse meines Erfolgs
    Bruce Lee Buch – Know Yourself: Die Geheimnisse meines Erfolgs
  • Unterschiedliche Rituale im Kampfsport und im Budo
    Rituale – Bedeutung für Erziehung und Selbsterziehung im Budo
  • Bruce Lee's Leben, sein Tod und sein Vermächtnis
    Legende Bruce Lee: Sein Leben, seine Karriere und sein Vermächtnis
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Beliebte Kategorien
  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Bücher
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate
KAMPFKUNSTWELT
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kampfkunst-Newsletter

Wir berichten über neue Beiträge, Selbstverteidigung, passende Produkte, Kampfkünstler und Kampfkunstschulen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir verwenden Cookies, um dir deinen Besuch zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. DatenschutzOK