• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
Startseite Selbstverteidigung Vitalpunkte in der Selbstverteidigung und im Kampfsport
Selbstverteidigung

Vitalpunkte in der Selbstverteidigung und im Kampfsport

Durch das genaue Wissen über die Anatomie des menschlichen Körpers können Angriffe auf Gegner enorm erleichtert werden. Ob im Kampfsport oder in der Selbstverteidigung – wer die wunden Punkte seines Gegners kennt, ist im Vorteil. Gezielter Angriff auf die Vitalpunkte im Körper kann dir dabei helfen, den Kampf für dich zu entscheiden.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 18.01.2022 – Aktualisiert am 13.02.2022

Inhaltsverzeichnis
  1. Was sind Vitalpunkte?
  2. Vorteile und Nachteile der Vitalpunkte
    1. Vorteile
    2. Nachteile
  3. Wo befinden sich Vitalpunkte im Körper?
    1. Blutgefäße
    2. Sehnen und Muskelansätze
    3. Nervendruckpunkte
    4. Kehlkopf und Hals
    5. Genitalbereich
    6. Gelenke
  4. Vitalpunkte welche ein K.O. herbeiführen können sind
    1. Leber
    2. Solar Plexus
    3. Kurze Rippen
    4. Nieren
    5. Schläfen
    6. Das Kinn
  5. Vitalpunkte in Kampfsport und Selbstverteidigung
    1. Vitalpunkte mit Angriff durch die Hand
    2. Vitalpunkte mit Angriff von Hilfsmitteln
  6. Wo erlerne ich die Kunst der Vitalpunkte?
  7. Bücher über Vitalpunkte (Kyusho-Jitsu)

Herkunft der Vitalpunkte, liegt möglicherweise in Indien. Bei den Meister Gurus des Yoga, da sich diese sehr mit den Chakra-Zentren beschäftigen. Durch einen kulturellen Austausch könnte das Wissen der Druckpunkte an China übergegangen sein.

In der chinesischen Medizin wurden die Vitalpunkte folglich im Bereich der Akupunktur und Akuperssur angewandt. Um Schmerzen zu lindern und den Geist (Yin & Yang) wieder in Einklang zu bringen. Da diese Druckpunkte, jedoch durch gezielte Krafteinwirkung den Körper auch außer Gefecht setzen können. Wurde diese Technik in verschiedene Kampfsportarten integriert. Sie beeinflusst nicht nur auf physiologischer, sondern auch auf neurologischer Ebene. Im Japanischen wird es Kyusho Jitsu, „Die Kunst der Vitalpunkte“ genannt. Im folgenden Beitrag gehen wir darauf ein, was Vitalpunkte genau sind, wo sie eingesetzt werden und geben einen kleinen Einblick auf einige Knockout-Punkte.

Was sind Vitalpunkte?

Vitalpunkte sind als auch Schmerzpunkte oder Nervenpunkte bekannt. Unter diesen Punkten versteht man besonders empfindliche Stellen am menschlichen Körper. Durch Krafteinwirkung auf Vitalpunkte lassen sich verschiedene körperliche Reaktionen gezielt verursachen. Beispielsweise starke Schmerzreize, das zeitweilige Lähmen von Nerven, Bewusstlosigkeit oder im Extremfall sogar Tod. In der Selbstverteidigung kann dir dieses Wissen im Ernstfall also das Leben retten. Doch auch in vielen Kampfsportarten spielen Vitalpunkte eine große Rolle. Informationen über diese empfindlichen Stellen des Menschen wurden für lange Zeit geheim gehalten, um den möglichen Missbrauch zu vermeiden.

Aufgrund möglicher schwerwiegender Folgen sollte mit dem Wissen über Vitalpunkte vorsichtig umgegangen werden. Vitalpunkte spielen jedoch nicht nur in Kampfsportarten und der Selbstverteidigung eine Rolle, sondern auch in der Medizin. Techniken der traditionellen chinesischen Medizin wie Akupressur und Akupunktur basieren auf den Kenntnissen über Vitalpunkte.

Vorteile und Nachteile der Vitalpunkte

Vorteile

  • Du kannst Deinen Gegner schnell kampfunfähig machen
  • Hilft Dir auch zur Abwehr von körperlich überlegenen Gegnern
  • Du kannst Dich auch ohne Hilfsmittel zur Wehr setzen
  • findet in verschiedenen Kampfsportarten Verwendung
  • Vitalpunkte tragen bei richtiger Anwendung auch zur Gesundheit bei. Z.B. durch einen TCM Arzt (Traditionelle Chinesische Medizin), mittels Akupunktur oder Akupressur

Nachteile

  • Ggf. schwierig zu treffen (z.B. dicke Winterkleidung)
  • In Bewegung ist es ebenfalls schwer, die Druckpunkte zu treffen
  • Die richtige Anwendung erfordert reichlich Übung
  • Du brauchst zum Erlernen einen erfahrenen Trainer
  • Einige der Vitalpunkte haben gefährliche gesundheitliche Auswirkungen

Wo befinden sich Vitalpunkte im Körper?

Vitalpunkte befinden sich über den gesamten menschlichen Körper verteilt. Die klassischen Knockout-Punkte sind für Kampfsportler von großer Bedeutung und können auch in der Selbstverteidigung effektiv angewandt werden. Ein Angriff dieser Stellen des Körpers führt schnell zur Kampfunfähigkeit. Besonders empfindliche Punkte befinden sich in folgenden Bereichen des Körpers:

Anzeige
Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
Vitalpunkte in der Selbstverteidigung

Blutgefäße

Über bestimmte Würgetechniken kann eine Unterbrechung der Blut- oder Sauerstoffzufuhr zum Gehirn unterbrochen werden. Innerhalb von wenigen Sekunden kann dabei ein Bewusstseinsverlust eintreten und im Extremfall kann es sogar zum Tod kommen. Man unterscheidet zwischen Luftwürgetechniken und Blutwürgetechniken. Luftwürgetechniken führen zur Unterbrechung der Sauerstoffversorgung zum Gehirn, während Blutwürgetechniken die Blutzufuhr unterbinden. In vielen Kampfsportarten wird diese Technik eingesetzt, beispielsweise im brasilianischen Jiu-Jitsu.

Sehnen und Muskelansätze

Sehnen und Muskelansätze sind enorm schmerzempfindlich. Selbst bei geringer Kraftanwendung können Angriffe an entsprechenden Stellen sehr schmerzhaft sein und zu einem Ausschalten des Gegners führen.

Nervendruckpunkte

Auch die gezielte Krafteinwirkung auf Nerven am ganzen Körper kann große Schmerzen und vorübergehende Lähmungen bewirken. Ein Beispiel für den Einsatz dieser Technik ist der Low Kick im Thai Boxen. Durch einen Tritt auf Muskel und Nerven des Beines des Gegners wird ein lähmender Effekt erzielt.

Kehlkopf und Hals

Kehlkopf und Hals sind sehr empfindlich. Schläge auf diese Körperpartie sollten nur im absoluten Notfall angewendet werden, da sie tödlich enden können.

Anzeige

Genitalbereich

Angriffe auf den Genitalbereich sind sehr schmerzhaft und erleichtern die Flucht vor dem Gegner, der dadurch zumindest kurzzeitig kampfunfähig gemacht werden kann.

Gelenke

Treffer auf Vitalpunkte an Gelenken wie beispielsweise dem Kniegelenk sind nicht nur schmerzhaft, sondern können lebenslängliche Folgen für den Angreifer haben. Das Knie kann nach Verletzungen häufig nicht mehr wieder vollständig gesund werden. Aus diesem Grund sollte es nur in absoluten Notsituationen angegriffen werden.

Vitalpunkte welche ein K.O. herbeiführen können sind

Leber

Die Leber ist kaum durch die Rippen oder Muskulatur geschützt und deshalb besonders empfindlich. Tritte und Schläge auf die Leber sind besonders schmerzhaft und können schnell zur Kampfunfähigkeit führen.

Solar Plexus

Am unter dem Brustbein liegende Solarplexus laufen zahlreiche Nerven zusammen. Tritte und Schläge an diese Stelle sind somit enorm schmerzhaft und führen zu Atemschwierigkeiten.

Kurze Rippen

Die kurzen Rippen können leicht brechen, da sie kaum geschützt sind. Ein gezielter Tritt oder Schlag führt also nicht nur zu Kampfunfähigkeit, sondern zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen für den Gegner.

Nieren

Angriffe auf die Nieren sind im Sport nicht erlaubt. Die Nieren sind weitestgehend ungeschützt und ein Angriff deshalb besonders gefährlich. Ein gezielter Angriff auf diese Körperstelle sollte deshalb nur in größter Not erfolgen.

Schläfen

Auch Angriffe auf die Schläfen sind äußerst gefährlich und können sogar zum Tod führen. Da der Schädelknochen an dieser Stelle sehr dünn ist, sind die Schläfen sehr empfindliche Angriffspunkte. Auch diese Körperpartie sollte deshalb nur in Notsituationen angegriffen werden.

Das Kinn

Angriffe auf das Kinn können dazu führen, dass der Gegner das Bewusstsein verliert. Schläge und Tritte auf diese Stelle verursachen eine starke Erschütterung des Gehirns.

Vitalpunkte in Kampfsport und Selbstverteidigung

Selbstverteidigung mit vitalpunkten – Angriff statt verteidigung

Der gezielte Angriff von Vitalpunkten ermöglicht, den Gegner schnell kampfunfähig zu machen. Durch einen gezielten, gut trainierten Kick oder Schlag auf einen dieser empfindlichen Punkte ist es möglich, einen Gegner innerhalb weniger Sekundenbruchteile auszuschalten. Im Kampfsport ist der Angriff einiger besonders empfindlicher Körperteile verboten – Hals und Kehlkopf dürfen beispielsweise nicht angegriffen werden. In der Selbstverteidigung sollte auf diese Stellen also nur zum Schutz in absoluten Notsituationen gezielt werden. Dennoch ist es nicht immer leicht, die Vitalpunkte eines Gegners zu treffen. Es bedarf dazu eines ausführlichen praktischen Trainings und genauem theoretischen Wissen über die Lokalisation der Vitalpunkte. Zudem ist es nicht immer leicht, geschützt an die wunden Punkte des Gegners heranzukommen. Aber es gibt viele andere Schwachstellen des menschlichen Körpers. Diese führen auch dazu den Angreifer kampfunfähig zu machen.

Vitalpunkte mit Angriff durch die Hand

In verschiedenen Kampfsportarten werden zum Angriff von Vitalpunkten unterschiedliche Handhaltungen eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Fausthaltungen oder im Karate beispielsweise die Handkante oder Speerhand. Diese Handhaltungen können in Kombination mit dem richtigen Training dazu beitragen, die Vitalpunkte eines Angreifers gezielt erreichen zu können.

Vitalpunkte mit Angriff von Hilfsmitteln

Der Einsatz von Hilfsmitteln kann den gezielten Angriff auf Vitalpunkte verstärken und erleichtern. Traditionell wird hier häufig der Kubotan eingesetzt – ein kurzer Stift aus Metall, Holz oder Kunststoff, der die Schlagkraft verstärkt. Der Einsatz eines Kubotans ermöglicht, besonders viel Energie auf eine kleine Fläche zu übertragen. In Notfallsituation können auch Alltagsgegenstände wie Kugelschreiber oder Schlüssel einen Kubotan ersetzen und deinen Angriff verstärken.

Survival Stuff Kubotan Schwarz - Zur Selbstverteidigung, vielseitig einsetzbar, Druckverstärker mit Handschlaufe EXTRA STARK für Notsituationen als Notfallhammer, Glasbrecher & Schlüsselanhänger
825 Bewertungen
Survival Stuff Kubotan Schwarz - Zur Selbstverteidigung, vielseitig einsetzbar, Druckverstärker mit Handschlaufe EXTRA STARK für Notsituationen als Notfallhammer, Glasbrecher & Schlüsselanhänger
  • 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟𝗘𝗦 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟: Der extra dicke Tactical Pen...
  • 𝗠𝗨𝗟𝗧𝗜𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡𝗔𝗟𝗘𝗥 𝗦𝗧𝗜𝗙𝗧: Unser Tactical Kubotan ist...
  • 𝗨𝗡𝗔𝗨𝗙𝗙Ä𝗟𝗟𝗜𝗚 & 𝗘𝗙𝗙𝗘𝗞𝗧𝗜𝗩: Um nicht unnötig viel Aufmerksamkeit zu...
  • 𝟭𝟬𝟬% 𝗠𝗔𝗗𝗘 𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗬: Der taktische Stift von Survival Stuff ist ein in...
  • 𝗜𝗡𝗞𝗟. 𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞𝗣𝗨𝗡𝗞𝗧𝗞𝗔𝗥𝗧𝗘: In der mitgelieferten Anleitung und...
19,95 € −3,00 € 16,95 €
Zum Shop
Survival Stuff Kubotan Edelstahl -Zur Selbstverteidigung, vielseitig einsetzbar, Druckverstärker mit Handschlaufe EXTRA STARK für Notsituationen als Notfallhammer, Glasbrecher & Schlüsselanhänger
Survival Stuff Kubotan Edelstahl -Zur Selbstverteidigung, vielseitig einsetzbar, Druckverstärker mit Handschlaufe EXTRA STARK für Notsituationen als Notfallhammer, Glasbrecher & Schlüsselanhänger
  • 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟𝗘𝗦 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟: Der extra dicke Tactical Pen...
  • 𝗠𝗨𝗟𝗧𝗜𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡𝗔𝗟𝗘𝗥 𝗦𝗧𝗜𝗙𝗧: Unser Tactical Kubotan ist...
  • 𝗨𝗡𝗔𝗨𝗙𝗙Ä𝗟𝗟𝗜𝗚 & 𝗘𝗙𝗙𝗘𝗞𝗧𝗜𝗩: Um nicht unnötig viel Aufmerksamkeit zu...
  • 𝟭𝟬𝟬% 𝗠𝗔𝗗𝗘 𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗬: Der taktische Stift von Survival Stuff ist ein in...
  • 𝗜𝗡𝗞𝗟. 𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞𝗣𝗨𝗡𝗞𝗧𝗞𝗔𝗥𝗧𝗘: In der mitgelieferten Anleitung und...
18,95 €
Zum Shop

Wo erlerne ich die Kunst der Vitalpunkte?

Klassisches Training der Vitalpunkte findet in Kampfkunstschulen statt. Unter Anderem im Aikido und Karate. Aber auch bei vielen chinesischen Kampfstilen wird der Angriff auf Vitalpunkte gelehrt. Im Kampfstil Kyusho-Jitsu wird speziell auf die empfindlichen Stellen eingegangen. Aber auch in Kampfsportvereinen, hast du die Möglichkeit die Druckpunkte zu trainieren.

Bücher über Vitalpunkte (Kyusho-Jitsu)

Frische dein Wissen zusätzlich durch nützliche Bücher über das Kyusho-Jitsu auf. Die theoretische Grundlage ist eine geignete Erweiterung zum Training:

Kyusho-Jitsu: Geheimnisse der Vitalpunkte, Arbeitsbuch Band 1
Kyusho-Jitsu: Geheimnisse der Vitalpunkte,...
(171)
24,90 €
Zum Shop
Kyusho: Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport
Kyusho: Angriffspunkte in Selbstverteidigung und...
18,95 €
Zum Shop
Die Vitalpunktmethoden der alten Meister: Kyusho-Jitsu im Karate
Die Vitalpunktmethoden der alten Meister:...
21,90 €
Zum Shop
Kyusho - Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport
Kyusho - Angriffspunkte in Selbstverteidigung und...
18,95 €
Zum Shop
Kyusho-Jitsu: Selbstverteidigung über die menschlichen Vitalpunkte
Kyusho-Jitsu: Selbstverteidigung über die...
59,50 €
Zum Shop
Die Jintai Kyusho des Karate nach Ginchin Funakoshi (Edition Octopus)
Die Jintai Kyusho des Karate nach Ginchin...
(10)
65,26 €
Zum Shop

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 29.01.2023 um 22:57 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Selbstverteidigung

  • Cooper-Farbcode - Achtsamkeit in der Selbstverteidigung und bei Gefahr
  • Schwachstellen des menschlichen Körpers – Vorsicht im Training!
  • Notwehr StGb §32 - Alles was du über das "Selbstverteidigungsgesetz" wissen solltest
  • Selbstverteidigungskurse – so findest du den richtigen Kurs für dich
  • Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen
  • Als Pazifist Kampfsport und Selbstverteidigung betreiben - Passt das zusammen?
  • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung und im Kampfsport
  • Selbstverteidigung gegen Hunde – 5 einfache Tipps
  • Selbstverteidigung für Kinder ist heute wichtiger denn je
  • Selbstverteidigung für Senioren: Nur sinnvoll oder lebensnotwendig?
  • Effektivste Heimverteidigung – der Ratgeber für Dich und Dein Heim
  • Selbstverteidigung für Frauen – Fühle dich im Alltag sicher
  • Waffenrecht in Deutschland - verständlich erklärt
  • Selbstverteidigung lernen: Nutze deine Chance!
  • 18 Legale Selbstverteidigungswaffen im Vergleich – Welche passt zu dir?
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)
  • Mit Meditieren Wirkung und Vorteile für deine Gesundheit erzielen
  • TCM Therapien – die fünf Säulen der chinesischen Medizin
  • Tai Chi Bücher – Die 10 Besten mit Übungen und Formen für Anfänger
  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.