Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Share
Tweet
E-Mail
WhatsApp

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Vovinam 'Vo' bedeutet Kampfkunst und 'vinam' steht für Vietnam
Entstehungsdatum: 1938
Ursprungsland: Vietnam
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Das Vovinam beinhaltet Schläge mit Hand und Ellbogen, Kicks, Feger, Würfe und Hebeltechniken. Neben dem traditionellen Ringkampf werden Angriffs- und Abwehrbewegungen, Befreiungstechniken und der freie Kampf trainiert.
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen: Fortgeschrittene trainieren den Umgang mit traditionellen Waffen, wie Hellebarde, Axt, Schwert, Messer und Langstock.
Inhaltsverzeichnis
  1. Vovinam Philosophie
  2. Vovinam YouTube Video
  3. Vovinam Techniken im Kampf
  4. Vovinam Waffen
  5. Zehn Prinzipien des Vovinam

Vovinam Philosophie

Vovinam ist eine Kampfkunst aus Vietnam. Sie ist ausgelegt auf Selbstverteidigung, beinhaltet aber auch Ringertechniken und den Waffenkampf. Beim Waffenkampf steht die Schwertkunst im Vordergrund.

Im Wesentlichen geht es wie beim Ying und Ying um die Harmonie zwischen den weichen und harten Elementen. Philosophie betrachtet geht es auch um positive und negative Energien des Lebens und der Menschen. Dies wird von einem Vovinam Kämpfer aufgegriffen und in der jeweiligen Kampfsituation angewandt. Mit dieser Flexibilität wird einem Vovinam Meister ermöglicht, so intuitiv auf den Gegner und die Umgebung einzustellen.

Vovinam YouTube Video

In dem folgenden Vovinam YouTube Video wird die Kampfkunst aus Vietnam gut gezeigt und erklärt. Beeindruckend sind vor allem die Sprünge mit den Beinscheren zum Kopf, welche den Gegner zu Fall bringen. Dies ist nur eine der herausragenden Techniken des Kampfsportes Vovinam.

Vovinam Techniken im Kampf

Voninam Techniken werden vorallem mit den Händen, Ellenbogen und Füßen ausgeführt. Die Verteidigung setzt somit gegen alle möglichen Angriffen, wie beispielsweise Würgeangriffen, Haltegriffen entgegen. Auf die Abwehr von Messern wird beim Unterricht thematisiert und behandelt.

Die athletischen Tritte und Sprünge zum Kopf des Gegner, in Kombination mit Umklammerung und TakeDowns, sind schön anzusehen. Eine hohe Fertigkeit, sowie präzise Technik wird für die Ausführung benötigt. Gerade bei Vorführungen oder Wettkämpfen sind die Vovinam Beinscheren beeindruckend.

Vovinam Waffen

Die Kämpfer benutzen viele unterschiedliche Vovinam. Gängig ist der Umgang mit dem Schwert, aber auch Äxte, Langstöcke und Fächer kommen zum Einsatz. Beim Umgang mit den Waffen steht zunächst nicht der Kampf im Vordergrund. Das Vovinam Training nutzt den Waffenkampf, um Kondition und Körpereinheit und grundlegende Technik zu trainieren.

Unabhängig vom Alter oder körperlicher Verfassung / Kondition, kann trainiert werden. Auch jüngere Menschen profitieren von dem körperlichen Training. Aber auch der Charakter und die Einstellung der Kinder wird geschult. Dies beweisen die zehn Prinzipien, auf welche die Kampfkunst wert legt. Diese müssen in jedem Training beachtet und eingehalten werden.

Zehn Prinzipien des Vovinam

  1. Anstreben der höchstmöglichen Stufe der Kampfkunst mit einer menschlichen Haltung
  2. Pflege, Verbreitung und Weiterentwicklung des Vovinam Viet Vo Dao
  3. Respekt gegenüber den Meistern und Trainern, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt zwischen den Schülern
  4. Ordnung und Disziplin
  5. Respekt gegenüber anderen Kampfkünsten. Anwenden der Kampfkunst nur für Verteidigungszwecke
  6. Schärfen und kultivieren des Geistes; stark sein für ein sinnvolles Leben
  7. Fairness und Gerechtigkeit verinnerlichen
  8. Stärken des Willens; Mut und Überwindung von Hindernissen
  9. Entwickeln von Ausdauer und Zielstrebigkeit. Probleme effektiv lösen
  10. Ausbilden von Selbstvertrauen, aber auch von Bescheidenheit und Toleranz

Mit diesen zehn Prinzipien wird der gegenseitige Respekt vermittelt. Die Kampfkunst nur für die Selbstverteidigung eingesetzt. Menschen sollen geachtet und freundlich behandelt werden. Und auch anderen Kampfkünsten soll man respektvoll gegenüberstehen.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 15 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.

Verwandte Themen
  • Kampfstil
  • Vovinam
Wir empfehlen
Quelle: stock.adobe.com @daniil
Weiterlesen
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Mixed Martial Arts (MMA) – Der Trendkampfsport 2019?

Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Xingyiquan

Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas

Wing Tsun Training in Karlsruhe
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken

Tai Chi Meister
Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Tai Chi

Ein hoher Tritt im Taekwondo
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Taekwondo – Der Weg des Fußes und der Faust

Screenshot von YouTube
Weiterlesen
  • Defensive Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfkunststile ohne kulturellen Bezug
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten

Tae Bo

Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste

Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesen:
  • Richter – Hammer des Gesetzes
    Anscheinswaffen, Messer, Hieb- und Stoßwaffen: Was erlaubt das Waffengesetz?
  • Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild
    Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?
  • Bruce Lee Buch Know yourself! Die Geheimnisse meines Erfolgs
    Bruce Lee Buch – Know Yourself: Die Geheimnisse meines Erfolgs
  • Unterschiedliche Rituale im Kampfsport und im Budo
    Rituale – Bedeutung für Erziehung und Selbsterziehung im Budo
  • Bruce Lee's Leben, sein Tod und sein Vermächtnis
    Legende Bruce Lee: Sein Leben, seine Karriere und sein Vermächtnis
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Beliebte Kategorien
  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Bücher
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate
KAMPFKUNSTWELT
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kampfkunst-Newsletter

Wir berichten über neue Beiträge, Selbstverteidigung, passende Produkte, Kampfkünstler und Kampfkunstschulen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir verwenden Cookies, um dir deinen Besuch zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. DatenschutzOK