Eckdaten & Überblick
(Waffenlos) Keine
Kendo gibt es seit dem 18. Jahrhundert und zählt zu den modernen Kampfkünsten. Kendō ist sowohl eine körperliche als auch geistige Herausforderung. Kendo kombiniert die Werte und Philosophien japanischer Kampfkünste mit einem wettkampfsportlichen Charakter. Es ist die moderne Form des traditionellen Kenjutsu.
Kendoka nutzen bei einem Schwerthieb den japananischen Kampfschrei „Kiai!“, um ihren Kampfgeist zum Ausdruck zu bringen. Zusätzlich führen sie beim Schlagen einen “fumikomi-ashi“ aus, eine Art Stampfschritt auf den vorderen Fuß. Damit wird eine große Angriffsreichweite bei einem Kendo Kampf erreicht. Generell ist die Fußarbeit ein wichtiger Bestandteil des Kendo.
Kendo Praktizierende verfolgen nicht nur die Schwertkampftechniken und Taktiken, sondern auch die geistige Ausbildung. Ziel ist es den Charakter zu festigen, Entschlossenheit zu bekommen und moralische Stärke zu erlangen. Die Kurzbeschreibung bietet schonmal einen guten Überblick über Kendo. Weitere Detailinformationen über Kendo werden folgen.