Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Selbstverteidigung Selbstverteidigungswaffen Taschenlampe Taktische Taschenlampen zur Selbstverteidigung kaufen
  • Selbstverteidigungswaffen
  • Taschenlampe
  • Waffen zum Selbstschutz

Taktische Taschenlampen zur Selbstverteidigung kaufen

Share
Tweet
E-Mail
WhatsApp
Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist eine taktische Taschenlampe?
  2. Ist eine taktische Taschenlampe legal?
  3. Wann einsetzen? Überfall?
  4. Tipps zum optimalen Einsatz
  5. Für wen eignen sich die Taschenlampen?
  6. Eignet sich eine taktische Taschenlampe zur Selbstverteidigung?
  7. Verschiedene Lichtmodus
  8. Militär-Taschenlampe
  9. Taktische Taschenlampe der Polizei
  10. Stroboskop Taschenlampe zur Abwehr
  11. Wieviel Lumen zur Selbstverteidigung benötigt eine taktische Taschenlampe?
  12. Gesetzeslage im deutschsprachigem Raum
  13. Die wichtigsten Kaufkriterien für eine taktische Taschenlampe
  14. Fazit: Taktische Taschenlampe kaufen
  15. Top 5 Bestseller: Taktische Taschenlampe

Eine taktische Taschenlampe hat schon vielen Menschen gute Dienste im Bereich der Selbstverteidigung geleistet. Auch wenn man auf den ersten Blick keine Assoziation herstellt zwischen einer Taschenlampe und einem Gegenstand zur Selbstverteidigung. Doch was unterscheidet eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung von einer normalen Taschenlampe? Auf was solltest du beim Kauf achten und gibt es möglicherweise gesetzliche Einschränkungen?

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Was ist eine taktische Taschenlampe?

Taktische Taschenlampen kommen eigentlich aus dem Security- und Outdoor-Bereich und werden gerne auf Survival-Touren mitgenommen. Trotz des ähnlichen Aufbaus im Vergleich zu normalen Taschenlampen, zeichnen sich taktische Taschenlampen durch eine extreme Helligkeit aus und verfügen über eine Vielzahl von Zusatzfunktionen. Eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung arbeitet mit bis zu 6000 Lumen, eine normale Taschenlampe im Vergleich nur mit bis zu 1000 Lumen.

Im Vergleich zu normalen Taschenlampen sind taktischen Taschenlampen entsprechend ihres ursprünglichen Einsatzgebiets robuster gebaut. Beispielsweise lässt sich die taktische Taschenlampe als Nothammer problemlos zum Einschlagen von Scheiben nutzen. Naheliegend, dass sie schnell im Bereich der Selbstverteidigung ihren Einsatz fand.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Ist eine taktische Taschenlampe legal?

Grundsätzlich besteht kein Gesetz, das den Einsatz einer Taschenlampe zur Selbstverteidigung verbietet. Taktische Taschenlampen sind in der Regel frei verkäuflich und können von jedem Menschen erworben werden. Wer sich mittels eines Gegenstandes selbst verteidigt, sollte sich stets bewusst sein, dass der Angreifer einen auf Körperverletzung verklagen kann, wenn ihm ein körperlicher Schaden zugefügt wurde. Da eine taktische Taschenlampe allerdings in der Regel zu keinem körperlichen Schaden führt (sofern diese nicht als Schlagwaffe eingesetzt wird). Das Blenden mit dem grellen Licht der Lampe kann für einen kurzen Moment zur Desorientierung des Angreifers führen. Dieser Überraschungsmoment kann zur Flucht genutzt werden. Somit sind die taktischen Lampen ein probates Mittel, um sich zu verteidigen.

Doch es gibt die ein oder andere taktische Taschenlampe, die über eine Zusatzfunktion verfügt, die nicht ohne Weiteres rechtlich unbedenklich benutzt werden darf. Einige Lampen verfügen beispielsweise über Metallzacken und sind als Waffe klassifiziert. Wird solch eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung genutzt, kann dies strafrechtliche Konsequenzen haben. Die Taschenlampen werden vom Bundeskontrollamt (BKA) geprüft und entsprechend als Waffe oder Gebrauchsgegenstand eingeordnet (Feststellungsbescheid einer geprüften Taschenlampe).

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Wann einsetzen? Überfall?

Besteht eine sogenannte Gefahr auf Leib und Leben, ist es grundsätzlich erlaubt, sich selbst zu verteidigen. Eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung ist ein geeignetes Mittel, da sie beim Angreifer nicht zwangsläufig einen bleibenden Schaden hinterlässt. Sie kann folglich bei Überfällen, Handgreiflichkeiten oder Angriffen benutzt werden. Nähert sich eine Person mit der offenkundigen Absicht, Schaden ausüben zu wollen, kann die Taschenlampe zur Selbstverteidigung bereits auf größere Distanz zur Abwehr und Sicherheit von Leib und Leben eingesetzt werden.

Tipps zum optimalen Einsatz

Generell ist Achtsamkeit eine der wichtigsten Eigenschaften, wenn es um Selbstverteidigung geht. So kann man im Vorfeld schwierige oder gefährliche Situationen vermeiden. Wenn man beispielsweise Nachts alleine unterwegs sein muss und sich unwohl fühlt, dann empfiehlt es sich den Gegenstand der Selbstverteidigung z.B. das Pfeffergel oder die taktische Taschenlampe direkt in die Hand zu nehmen. So muss es nicht mühsam aus der Tasche herausgesucht werden, sondern ist sofort einsatzbereit.

Soll eine taktische Taschenlampe zur Selbstverteidigung angewandt werden, gibt es zwei Möglichkeiten dies zu tun. Zum einen ist die Option gegeben, sich das helle Licht der Taschenlampe zunutze zu machen. Zum anderen könnte der robuste Aufbau auch als Schlagstock genutzt werden. Es gibt extra große taktische Lampen, welche auch die Form eines Schlagstockes oder Baseballschlägers haben.

kh security hochleistungs-LED Stab-Taschenlampe Heavy, inklusive Stroboskoplicht, 160166
kh security hochleistungs-LED Stab-Taschenlampe Heavy, inklusive Stroboskoplicht, 160166
  • Alle Vorteile im Überblick: helle hochleistungs-LED der Marke Cree ca. 250 Lumen 3 Lichtprogramme: 100%, 50% und...
  • Maße.....: 460 x 34 mm Gewicht: 468 g Batterie: 3x AAA 1,5 V Micro (nicht im Lieferumfang enthalten)
Zum Angebot

Wer sich für die sanftere Methode, sprich das Blenden des Angreifers, entscheidet, kann mit der Taschenlampe zur Selbstverteidigung direkt in die Augen leuchten. Der erhoffte Effekt ist beim Beleuchten von oben in die Augen am größten. Man sollte sich danach zügig entfernen, damit der Angreifer nicht die Gelegenheit bekommt, sich neu zu orientieren.

Empfehlenswert ist es, wenn bereits Übung im Umgang mit der taktischen Taschenlampe besteht. Der Stroboskop-Modus eignet sich zur Selbstverteidigung am ehesten und sollte bereits vorab eingestellt sein. Dadurch kann der gewünschte Blendeffekt schnell erzeugt werden. Wertvolle Sekunden zählen in einer Notsituation!

Die zweite Option, die Taschenlampe zur Selbstverteidigung als Schlagstock zu verwenden, sollte erst bei tätlichen Angriffen genutzt werden. Dafür wird die taktische Taschenlampe mit der Faust umschlossen und kann so als Waffe eingesetzt werden.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Für wen eignen sich die Taschenlampen?

Eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung ist vor allem für Frauen, die in den meisten Fällen ihren Angreifern körperlich unterlegen sind, sehr gut geeignet. Eine taktische Taschenlampe erlaubt es, sich bereits auf Distanz zu wehren und sich so die Gelegenheit zu geben, sich schnellstens aus der Gefahrenzone zu entfernen.

Alternativ ist eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung für Menschen geeignet, die auf Nummer sicher gehen möchten und einem potentiellen Angreifer keinen dauerhaften Schaden zufügen möchten.

Die zweistufige Selbstverteidigung ist aber grundsätzlich für viele Menschen geeignet, die Nachts unterwegs sind. Zuerst kann der Angreifer geblendet werden und falls das nicht ausreicht auch mit zusätzlichen Schlägen kampfunfähig gemacht werden. Hier muss selbstverständlich ein gerechtfertigter Notstand vorliegen, damit die Selbstverteidigung später vor Gericht nicht als Angriff gewertet wird.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Eignet sich eine taktische Taschenlampe zur Selbstverteidigung?

Durch ihre extrem helle Leuchtkraft und die Option verschiedene Leucht-Modi einzustellen, eignen sich taktische Taschenlampen besonders für Menschen zur Selbstverteidigung, die sich auf keinen Körperkontakt mit ihrem Angreifer einlassen wollen.

Das plötzlich hell auftretende Licht blendet das Gegenüber, nimmt ihm kurz das Augenlicht und folglich auch die Orientierung. Wer auf eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung zurückgreift, muss diesen Moment der Desorientierung für sich nutzen und möglichst schnell das Weite suchen.

Beispiel einer taktischen Taschenlampe (klein und handlich)
Beispiel einer taktischen Taschenlampe (klein und handlich)

Wem es nicht gelingt, die Flucht zu ergreifen, kann zur Not die Taschenlampe auch als Handwaffe gebrauchen. Der robuste und zugleich massive und doch sehr handliche Aufbau macht sie zu einem praktikablen Schlaggegenstand. Bedacht werden sollte allerdings, dass es trotzdem einiges an Körperkraft bedarf, um die Taschenlampe zur Selbstverteidigung einzusetzen. In der Regel verfügen sie zwar über ein hohes Eigengewicht und können unangenehm weh tun, doch der Umgang als Schlagwaffe muss geübt sein. Besonders Frauen sollten sich daher eher auf die Funktion des hellen Lichts konzentrieren und die Taschenlampe nur in äußerster Not als Schlagstock gebrauchen. Das Handling gleicht einem Kubotan und kann entsprechend bei SV-Kursen oder mit Kampfkünsten wie Escrima geübt werden.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Verschiedene Lichtmodus

Es gibt verschiedene Lichtmodus, welche bei den taktischen Taschenlampen zum Einsatz kommen. Diese haben alle einen funktionalen Hintergrund und sind teilweise auf den Militär- oder Polizeieinsatz zurückzuführen. Der Lichtmodus verfügt bei den besseren Modellen über einen Memory-Modus. Hier kann zuvor ein Modus ausgewählt werden, welcher dann beim erneuten Einschalten erhalten bleibt. Somit kann man direkt die stärkste Helligkeitsstufe nutzen, um potentielle Angreifer zu blenden.

Die verschiedenen Helligkeitsstufen sind von Modell zu Modell unterschiedlich und werden hier beispielhaft dargestellt, um den entsprechenden Einsatz zu beschreiben:

  • Helligkeitsstufe 1 (schwach)
    • Dient eher dem “normalen” Gebrauch, wenn man im direkten Umfeld (z.B. innerhalb der Wohnung) etwas sucht oder die Tür aufschließen möchte. Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich immer noch um eine gewöhnliche Taschenlampe handelt. Diese kann als alltäglicher Gebrauchsgegenstand genutzt werden. Manchmal ist es auch gut, wenn die Lampe nicht zu hell leuchtet, damit man nicht auf sich aufmerksam macht und den eigenen Standort verrät.
  • Helligkeitsstufe 2 (mittel)
    • Hiermit kann man auch sehr gut nachts im Freien agieren und sich den Nach-Hause-Weg beleuchten.
  • Helligkeitsstufe 3 (stark)
    • Mit der stärksten Helligkeitsstufe ist es bereits möglich auf weite Entfernung (z. B. 100 Meter!) Dinge sichtbar zu machen. Selbstverständlich wird das Sichtverhältnis auch durch die Wetterlage beeinflusst. Beim plötzlichen Einschalten und direkt in die Augenleuchten kann es auch tagsüber einen Überraschungseffekt auslösen.
  • Stroboskop-Licht
    • Hierbei wirft die taktische Taschenlampe schnelle Lichtblitze aus (An-Aus-An-Aus…). Der Stroboskop-Lichtmodus diente ursprünglich dazu, um Bewegungen sichtbar zu machen. Im industriellen Bereich kann man damit die Drehzahl von rotierenden Maschinen ermitteln. Ist jedoch für die Selbstverteidigung gut geeignet, weil das menschliche Auge mit dem schnellen Hell-Dunkel-Wechsel nicht zurecht kommt.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Militär-Taschenlampe

Im Militär-Bereich kommen taktische Taschenlampen ständig zum Einsatz. Das ist nicht verwunderlich, denn sie stellen häufig die einzig verfügbare Lichtquelle dar. Doch der sensible Einsatz im Militär bringt einige spezielle Anforderungen mit. Die taktische Taschenlampe darf nicht zu hell leuchten, weil man sie ansonsten aus der Luft sieht.

Neben einem weißen LED-Licht haben viele taktische Taschenlampen im Militär-Einsatz noch andere Lichtfarben im Einsatz. Der Vorteil einiger anderer Farben ist, dass diese von Nachtsichtgeräten potentieller Gegner nicht gesehen werden können.

Taktische Militärtaschenlampe mit Patronenhülsen
Taktische Militärtaschenlampe

Auch die Gefahr andere Truppenmitglieder zu blenden und sich damit gegenseitig zu behindern, wird durch eine relativ geringe Lumenanzahl vermindert. Die etwas geringere Leistungsstärke sorgt außerdem dafür, dass die Taschenlampe relativ leicht ist und wird problemlos im Gepäck transportiert. Das Gewicht spielt für Soldaten eine wichtige Rolle, da Waffen und Ausrüstung bereits viel Platz einnehmen.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Taktische Taschenlampe der Polizei

In den USA hat es sich in einigen Bundesstaaten bereits durchgesetzt, dass die Polizei über taktische Taschenlampen zu Selbstverteidigungszwecken verfügt. In Deutschland werden taktische Taschenlampen von der Polizei in der Regel als normale Taschenlampen gebraucht, beispielsweise um bei einer Verkehrskontrolle Papiere zu lesen oder aber um in der Dunkelheit Personen oder Gegenstände zu suchen.

Besonders private Sicherheitsdienste greifen gerne auf taktische Taschenlampen zurück, da sie nicht berechtigt sind, Waffen mit sich zu führen. Eine taktische Taschenlampe kann ihnen daher zur Verteidigung dienen.

Stroboskop Taschenlampe zur Abwehr

Besonders beliebt als Taschenlampe zur Selbstverteidigung sind Stroboskop Lampen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass das Licht nicht nur gleißend hell ist und damit den Angreifer massiv blendet, sondern zusätzlich flackert es enorm und ändert die Blinkfrequenz. Eine Stroboskop Taschenlampe macht es sich zunutze, dass das menschliche Auge in der Lage ist, sich mit der Zeit gleichbleibenden Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder helles Licht, anzupassen. Wechselt der Lichteinfall allerdings sehr schnell und unregelmäßig, dann führt das dazu, dass das Auge überfordert ist.

Eine anhaltende Desorientiertheit ist die Folge, diese kann mehrere Minuten andauern. Folglich eignet sich diese taktische Taschenlampe zur Selbstverteidigung sehr gut, da sie es ermöglicht, sich schnell zu entfernen und das Risiko minimiert, dass der Angreifer schnell folgen kann.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Weitere Zusatzfunktionen z.B. Metalldruckspitzen

Neben der Stroboskop-Funktion, gibt es Taschenlampen, deren Ende zackig geformt ist und sich auf diese Weise ideal zur Selbstverteidigung eignet. Sowohl der Stroboskop-Effekt als auch die Metalldruckspitzen sind rechtlich gesehen völlig legal. Da der Einsatzbereich nicht zum Schlagen gegen Menschen ausgelegt ist, sondern eher als Funktion des Nothammers dient. Dennoch muss man den gerechtfertigten Einsatz ggf. vor Gericht selbst verantworten.

Da sich die Taschenlampe zur Selbstverteidigung durchzusetzen beginnt, gibt es immer häufiger Taschenlampen, die über eine Sirene verfügen. Diese taktischen Taschenlampen sind ebenfalls völlig legal.

Eine taktische Taschenlampe versehen mit Elektroschock-Funktion hingegen ist eine Waffe und darf nicht legal mitgeführt werden!

Verschiedene Modelle von taktischen Taschenlampen
Verschiedene Modelle von taktischen Taschenlampen

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Wieviel Lumen zur Selbstverteidigung benötigt eine taktische Taschenlampe?

Lumen ist ein Wert, der ausdrücken soll, wie groß die Lichtstärke ist. Damit eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung geeignet ist, sollte sie mindestens 500 Lumen mitbringen. Mit dieser Lichtstärke kann eine taktische Taschenlampe auch problemlos bei Tageslicht als Maßnahme zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.

Gesetzeslage im deutschsprachigem Raum

Damit es gerechtfertigt ist, dass eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung zum Einsatz kommt, muss nach §34 StGB ein sogenannter “Rechtfertigender Notstand” vorliegen. Wenn Gefahr für Leib, Leben, Freiheit, Ehre oder einem anderem Rechtsgut von einem selbst, aber auch von anderen vorliegt, ist es erlaubt, sich selbst zu wehren.

Deutlich erwähnt ist in diesem Paragraphen allerdings auch, dass ein angemessenes Mittel zum Einsatz kommen sollte. Wer sich beispielsweise bedroht fühlt, allerdings dieser Tatbestand objektiv nicht gegeben ist, weil körperliche Distanz eingehalten wird, der darf nicht ungerechtfertigterweise eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung benutzen.

Es ist in kritischen Situationen immer schwierig einzuschätzen, inwiefern eine wirklich bedrohliche Lage vorliegt. Wer folglich aktiv Selbstverteidigung einsetzt, sollte dabei im Hinterkopf haben, dass das Gegenüber in der Position ist, eine Klage vorzubringen. Zumindest dann, wenn der Notstand in keinerlei Verhältnis zur Art der Verteidigung steht.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Die wichtigsten Kaufkriterien für eine taktische Taschenlampe

Es gibt ein paar wichtige Punkte, auf die es bei taktischen Taschenlampen ankommt. Auf Folgendes sollte man beim Kauf achten:

Lumen

Empfehlenswert sind taktischen Taschenlampen mit mindestens 1000 Lumen. Eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung ist allerdings auch bereits mit weitaus weniger Lumen (z.B. 500 Lumen) äußerst effektiv.

Größe & Handling

Die Größe ist bei einer Taschenlampe zur Selbstverteidigung immer Geschmackssache. Im besten Fall passt sie bequem in jede Handtasche oder an den Schlüsselbund. Eine taktische Taschenlampe sollte auf jeden Fall danach ausgewählt werden, dass sie klein genug ist und unbemerkt mit getragen werden kann. Entscheidend für das Gewicht ist letztendlich auch die Größe. Die Lampe sollte einfach und gut in der Hand liegen und problemlos umschlossen werden können.

Batterie / Entladung

Die meisten taktischen Taschenlampen verfügen über einen Akku, der entweder mittels USB oder mitgeliefertem Ladegerät wieder aufgeladen werden kann. Die Dauer mit einer Batterieladung variiert, beträgt im Schnitt je nach Akkuleistung aber über 100 Stunden bei normaler Nutzung. Wird beispielsweise sehr häufig die Stroboskop-Funktion ausgewählt, ist die Dauer der Akkuleistung entsprechend niedriger.

Strobo

Soll die Taschenlampe zur Selbstverteidigung dienen, ist die Stroboskop-Funktion sehr sinnvoll. Im Alltagsgebrauch als normale taktische Taschenlampe ist diese Funktion allerdings nicht zwingend erforderlich.

Handling

Das Handling ist bei einer Taschenlampe zur Selbstverteidigung äußerst wichtig, schließlich soll sie schnell und einfach zu bedienen sein, um in Gefahrensituationen eine Hilfe darstellen zu können. Letztendlich ist das Handling allerdings Übungssache und entwickelt sich mit der Routine im Umgang mit der Taschenlampe.

Die meisten Lampen haben eine geriffelte Oberfläche. Mit dieser Struktur liegen sie gut in der Hand liegen und können grifffest umschlossen werden. Die rutschfesten Eigenschaften sind auch bei Regenwetter oder Nässe von Vorteil.

Schaltmodi

Die Schaltmodi sind sehr individuell gehalten. Es sollte darauf geachtet werden, dass bequem zwischen den verschiedenen Modi hin und her geschaltet werden kann und diese leicht zu erreichen sind.

Wasserdicht

Taktische Taschenlampen sind in fast allen Fällen wasserdicht. Da sie aus dem Outdoor-Bereich kommen und entsprechend robust sind, verfügen sie über einen Spritzschutz und sind wasserdicht (IP 4). Die meisten Lampen sind sogar für den Gebrauch unter Wasser geeignet, diese verfügen dann über ein IP 7.

Weitere Features

Einige Lampen verfügen mittlerweile über die Funktion das SOS-Signal zu senden. Oder aber über eine Memory-Funktion, die sich merkt, welcher Modus zuletzt verwendet wurde du beim Anschalten diesen entsprechend wieder einschaltet.

Zu den Top 5: Taktische Taschenlampen ↓

Fazit: Taktische Taschenlampe kaufen

Eine taktische Taschenlampe kann ein wirksames Mittel zur Selbstverteidigung sein. Lege beim Kauf darauf Wert, dass die Taschenlampe gut in der Hand liegt und sich leicht und einfach bedienen lässt. Dann vermittelt sie insbesondere bei Frauen ein sicheres Gefühl. Die Taschenlampe zur Selbstverteidigung schadet dem Angreifer nicht und kann bereits auf größere Entfernung eingesetzt werden und so für einen wertvollen zeitlichen Vorsprung sorgen.

Auf Amazon gibt es eine Reihe von Bestsellern, die preislich zwischen 20 EUR und 100 EUR liegen. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Lumen-Anzahl, der Batteriedauer und der Weite des Strahlens. Welche taktische Taschenlampe sich für welchen Gebrauch eignet, entscheidet man individuell nach eigenen Bedürfnissen. Die Investition in ein hochwertiges Gerät allerdings lohnt sich, da dieses durch Langlebigkeit und Strahlungsstärke zu überzeugen wissen wird. Der Vorteil beim Kauf über Amazon liegt dabei auf der Hand: die zahlreichen Kundenrezensionen geben einen sehr guten Überblick darüber, welche taktische Taschenlampe den Langzeit-Test bereits bestanden und sich im Handling positiv ausgezeichnet hat.

Top 5 Bestseller: Taktische Taschenlampe

Wir haben im Vorfeld recherchiert und euch die Top 5 Bestseller von taktischen Taschenlampen zusammengestellt und kurz beschrieben:

Bestseller Nr. 1
Shadowhawk X800 Led Taschenlampe, Super Helle 3000 Lumen Taschenlampen, Wiederaufladbare Taktische Taschenlampe mit Zoom für Camping, Wandern und Notfälle (mit 5000mah 26650 Batterie)
Shadowhawk X800 Led Taschenlampe, Super Helle 3000 Lumen Taschenlampen, Wiederaufladbare Taktische Taschenlampe mit Zoom für Camping, Wandern und Notfälle (mit 5000mah 26650 Batterie)
  • SUPER HELL: Die 3000-Lumen-LED erzeugt einen unglaublich starken Lichtstrahl, beleuchtet problemlos einen ganzen Raum...
  • SCHNELLES LADEN UND LANGLEBIGE BATTERIE: Bis zu 6 Stunden (Mittelstrahlmodus) kraftvolle, nicht nachlassende Helligkeit...
  • WASSERBESTÄNDIG UND VIRTUELL UNZERSTÖRBAR: Diese Taschenlampe wurde für raues Handling entwickelt und kann einen...
  • KOMPAKTE, EINSTELLBARE FOKUS- UND FÜNF MODI - 5 Nützliche Einstellungen (Hoch | Mittel | Niedrig | Blit...
  • PAKET BEINHALTET: 1X Shadowhawk X800 Taschenlampe, 1X 5000mah 26650 Batterie, 1X Taschenlampenholster, 1X Sc...
21,99 €
Zum Angebot
Bestseller Nr. 2
Helius LED Taschenlampe, Extrem Hell 4500 Lumen CREE XHP70 LED USB Wiederaufladbare Taschenlampen, IPX67 Wasserdicht, Aufladbar Fackel für Camping Wandern und Notfälle (Inklusive 1 x 21700 Akku)
Helius LED Taschenlampe, Extrem Hell 4500 Lumen CREE XHP70 LED USB Wiederaufladbare Taschenlampen, IPX67 Wasserdicht, Aufladbar Fackel für Camping Wandern und Notfälle (Inklusive 1 x 21700 Akku)
  • 【Ultrahohe Helligkeit 4500 LumenUSB-Ausgangsleistung】Die Lichtquelle verwendet die fortschrittlichste...
  • 【5-Modus-Dimmen】5-Modus-Dimmvorgang einfach, Sie können den Schalter mit einer Hand steuern, auch ältere Menschen...
  • 【IPX67 wasserdicht】 Der wasserdichte nach IPX-67 Zertifizierung hält allen Arten von extremen Wetterbedingungen wie...
  • 【Erinnerung an verbleibende Batterie】Wenn die Taschenlampe verwendet wird, leuchtet die grüne Anzeigelampe für...
  • 【USB Schnittstelle】Eingebauter USB-Eingangsanschluss, Stecken Sie das USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) zum...
29,99 €
Zum Angebot
Bestseller Nr. 3
THRUNITE BSS V4 taktische Taschenlampe Super Hell LED 2500 Lumen mit wiederaufladbare IMR 18650 Batterie Rot Filter für Outdoor, Airsoft, Sicherheit - Tan
THRUNITE BSS V4 taktische Taschenlampe Super Hell LED 2500 Lumen mit wiederaufladbare IMR 18650 Batterie Rot Filter für Outdoor, Airsoft, Sicherheit - Tan
  • 🔦Taktische Taschenlampe - Ausgestattet mit einer abnehmbaren Lünette, steht sie für den normalen Gebrauch zur...
  • 🔦6 Modi - ThruNite BSS V4 unterstützt die Modi Firefly / Low / Medium / High / Turbo / Strobe. Im...
  • 🔦Wiederaufladbarer Akku - Der Akku IMR 18650 ist der Hauptgrund dafür, dass die Taschenlampe ein so hohes Lumen...
  • 🔦IPX8 wasserdicht und Transportierbarkeit - Die BSS V4 ist nach IPX-8 wasserdicht und kann so bei schlechtem Wetter...
  • 🔦Was werden Sie bekommen? - Wenn Sie eine ThruNite Taschenlampe gekauft haben, erhalten Sie innerhalb eines Monats...
69,99 €
Zum Angebot
Bestseller Nr. 4
1000 Lumen BYBLIGHT F18 Taktische LED Taschenlampe, USB AUFLADBAR, IP67 Wasserdicht, HOCHLEISTUNG CREE XPG2 S3 Chip, 5 Licht-Modi mit Memory Funktion, Professionelle Hochwertige usb Wiederaufladbar
1000 Lumen BYBLIGHT F18 Taktische LED Taschenlampe, USB AUFLADBAR, IP67 Wasserdicht, HOCHLEISTUNG CREE XPG2 S3 Chip, 5 Licht-Modi mit Memory Funktion, Professionelle Hochwertige usb Wiederaufladbar
  • Superhell: 1000 Lumen (max.) sein. CREE XPG2 S3 LED kombiniert PDO-Technologie für extreme Lichtleistung. Hat High /...
  • USB-Aufladung+ eingebauter Akku sind langlebig: Bis zu 60 Stunden (Ultra-Low-Modus) bei konstanter Helligkeit mit dem...
  • Wasserdicht und zuverlässig: IP67-zertifiziert und für nahezu alle Wetterbedingungen ausgelegt. Das Gehäuse bestehlt...
  • Jeden Tag tragen können: geringes Gewicht und kompakte Größe Sorgen Sie für Mobilität. Mit rutschfeste Rändelung...
  • Was Sie bekommen: Eine wiederaufladbare taktische F18-Taschenlampe, Ein Handbuch,sondern auch unseren sorgenfreien...
19,99 €
Zum Angebot
Bestseller Nr. 5
NITECORE P20i Taktische Taschenlampe - LED 1800 Lumen Strobe Ready - 343 Metern Taschenlampe Aufladbar USB C ([ mit 21700 Akku ])
NITECORE P20i Taktische Taschenlampe - LED 1800 Lumen Strobe Ready - 343 Metern Taschenlampe Aufladbar USB C ([ mit 21700 Akku ])
  • ✪ Die Nitecore P20i taschenlampe led ist die neue ultimative LED-Taschenlampe für den taktischen Einsatz, robust,...
  • ✪ Der leuchtstarke taschenlampen Nitecore P20i ist eine ausgezeichnete Wahl für Polizei, Militär, Selbstverteidigung...
  • ✪ Der Nitecore taschenlampe P20i ist ein Wiederaufladbare USB C-Gerät mit integriertem Ladeanschluss und wird von...
  • ✪ Der Nitecore taschenlampe led P20i ist eine unschätzbare Ergänzung für jedes professionelle Gerät. Es ist...
  • ✪ Der Nitecore led taschenlampe P20i wird mit einem taktischen NTH20-Holster geliefert, sodass Sie ihn an Ihrem...
89,97 €
Zum Angebot

Weitere taktische Taschenlampen auf Amazon

kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 15 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.

Verwandte Themen
  • Filipino Martial Arts
  • Kali
  • Militär
  • Polizei
Wir empfehlen
Weiterlesen
  • Elektroschocker
  • Pfefferspray

Elektroschocker 500.000 Volt inkl. Batterien und Pfefferspray

Weiterlesen
  • Pfefferspray

Pfefferspray-Pistole Guardian Angel II mit Aufbewahrungsbox aus Metall

Weiterlesen
  • Pfefferspray

CS-GAS Spray zur Selbstverteidigung 40ml

Weiterlesen
  • Pfefferspray

Ballistol Verteidigungsspray Pfeffer, 100 ml

Weiterlesen
  • CS Gas

Selbstschutzpistole 18 ml CS Gas

Weiterlesen
  • Pfefferspray

Ballistol Verteidigungssprays Pfeffer KO Jet, 50 ml, im Blister

Weiterlesen
  • Pfefferspray

Pfefferspray ProSecure, 53 ml von Walther

Weiterlesen
  • Taschenlampe

Wasserdichte LED-Taschenlampe Super-T6, 3000 Lumen

Meistgelesen:
  • Richter – Hammer des Gesetzes
    Anscheinswaffen, Messer, Hieb- und Stoßwaffen: Was erlaubt das Waffengesetz?
  • Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild
    Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?
  • Bruce Lee Buch Know yourself! Die Geheimnisse meines Erfolgs
    Bruce Lee Buch – Know Yourself: Die Geheimnisse meines Erfolgs
  • Unterschiedliche Rituale im Kampfsport und im Budo
    Rituale – Bedeutung für Erziehung und Selbsterziehung im Budo
  • Bruce Lee's Leben, sein Tod und sein Vermächtnis
    Legende Bruce Lee: Sein Leben, seine Karriere und sein Vermächtnis
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Beliebte Kategorien
  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Bücher
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate
KAMPFKUNSTWELT
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kampfkunst-Newsletter

Wir berichten über neue Beiträge, Selbstverteidigung, passende Produkte, Kampfkünstler und Kampfkunstschulen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir verwenden Cookies, um dir deinen Besuch zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. DatenschutzOK