• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Shaolin Kempo – Schnelle, kraftvolle & effektive Selbstverteidigung
Kampfsportarten mit Waffen

Shaolin Kempo – Schnelle, kraftvolle & effektive Selbstverteidigung

Shaolin Kempo ist eine ganzheitliche Kampfkunst zur Selbstverteidigung mit fließenden, aber schnellen Bewegungen. Die genaue Entstehungsgeschichte ist unklar und es gibt verschiedene Meinungen darüber.

In unserem Beitrag erfährst du, welche Personen daran beteiligt gewesen sein könnten, welche Kampfkünste enthalten sind und welche Techniken es gibt. Außerdem lernst du 7 Vorteile von der Kampfkunst Shaolin Kempo kennen.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.04.2018 – Aktualisiert am 10.03.2023

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Shaolin Kempo "Shaolin" ist eine Anlehnung an die nordchinesischen harten Shaolin Kung Fu Stile. "Kempo" beschreibt den philosophischen & meditativen Einfluss diverser Karate-Systeme aus Japan (z.B. dem Kempo Karate).
Entstehungsdatum: Anfang des 19. Jahrhunderts
Ursprungsland: Nicht eindeutig
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Tritte, Schläge, Stöße, Wurftechniken, Hebeltechniken, diverse Selbstverteidigungstechniken
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen: Langstock (Meisterform)
Inhaltsverzeichnis
  1. 7 fabelhafte Vorteile von Shaolin Kempo
  2. Die Bedeutung des Wortes “Kempo”
  3. Shaolin Kempo und seine rätselhafte Herkunft
    1. Eine Richtung aus der Shaolin Kempo kommen könnte
    2. Der andere auch mögliche Weg der Kampfkunst
  4. Kampfkünste die in Shaolin Kempo zu finden sind
  5. Technikinhalte im Überblick
    1. Kihon – Die Grundschule
    2. Kumite – Übungen mit Trainingspartner
    3. Kata – Schattenkampftechnik mit bestimmter Bewegungsabfolge
  6. Selbstverteidigung mit Shaolin Kempo
  7. Lerne die ganzheitliche Kampfkunst
  8. Die richtige Ausrüstung für dein Shaolin Kempo Training
  9. Fazit: Shaolin Kempo – Die ganzheitliche Kampfkunst für Selbstverteidigung und Gesundheit

Shaolin Kempo ist nicht nur eine effektive Kampfkunst zur Selbstverteidigung, sondern auch eine Methode zur Förderung von Körper und Geist. Die Praxis von Shaolin Kempo kann zu mehr körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration führen. Die Techniken setzen sich zudem aus verschiedenen Angriffs- und Blocktechniken zusammen. Ebenso gehörten damals Meditationstechniken wie Qi Gong oder die damals noch Tai Chi Chuan genannte Kampfkunst zum Grundlagentraining. Außerdem standen Philosophie, TCM Therapien und Kyusho Jitsu auf dem Lehrplan. Des Weiteren werden verschiedene Schattenformen alleine oder mit einem Partner erlernt.

7 fabelhafte Vorteile von Shaolin Kempo

  1. Verbesserung deiner körperlichen Fitness und Beweglichkeit
  2. Förderung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  3. Steigerung deiner Selbstverteidigungsfähigkeiten
  4. Schulung deiner Koordination und deines Gleichgewichtssinns
  5. Reduzierung von Stress und mehr ausgeglichenheit
  6. Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
  7. Gesteigerte Aufmerksamkeit und schnelles erkennen von Gefahrensituationen

Die Bedeutung des Wortes “Kempo”

Kempo bedeutet Faustmethode oder Faustlehre. “Chuan Fa” oder auch “Quan Fa” ist die chinesische Bezeichnung für das japanische Kempo. Deshalb wird es auch “Shaolin Chuan Fa / Quan Fa” bezeichnet.

Shaolin Kempo und seine rätselhafte Herkunft

Shaolin Kempo hat sich zudem aus zwei verschiedenen Richtungen entwickelt, die in keiner Beziehung zueinander standen. Jedenfalls ist keine Verbindung zwischen den beiden bekannt. Dennoch könnte die Kampfkunst von James (Masayoshi) Mitose inspiriert worden sein. Sie wurden kontinuierlich von Lehrer zu Schüler weitergereicht, wodurch sie sich weiterenwickelten.

Die andere Richtung, aus der die Kampfkunst entstanden sein soll, ist die von Carl Paatje Faulhaber, der sein Kuntao Macan weiterentwickelt und dann in Shaolin Kempo umbenannt haben soll. Aber auch sein Trainingskollege Gerard Karel Meijers, der sich mit Faulhaber zerstritten haben soll, besteht darauf, der Erfinder dieser Kunst zu sein.

Wer jetzt zuerst die Kampfkunst erfunden hat, lässt sich nicht genau sagen. Auf jeden Fall haben sich daraus einige neue Stile entwickelt, die auch heute noch praktiziert werden. Trotzdem wollen wir euch die Personen nicht vorenthalten, die mehr oder weniger an der Entwicklung des Shaolin Kempo beteiligt waren.

Anzeige

Eine Richtung aus der Shaolin Kempo kommen könnte

  • James (Masayoshi) Mitose (1916-1981) – er praktizierte JiuJitsu Kempo-karate und Kosho-Shorei-ryu Kempo-karate
  • William Kwai-Sun Chow (1914 – 1987) – (Schüler von James Mitose) erfand aus JiuJitsu Kempo Karate von Mitose dann Kara-Ho Kempo (Chinese Kara-Ho Kempo Karate) was wohl mal Shaolin Kempo hieß
  • Ralph Castro (1932 – 2019) – (Schüler von William Kwai Sun Chow) übte oder erfand Shaolin Kenpo
  • Edmund (Ed) Kealoha Parker (1931 – 1990) – (Schüler von William kwai Sun Chow) erfand American Kenpo Karate
  • Nicholas Raymund Cerio (1936 – 1998) (Schüler von William Kwai Sun Chow und Ed Parker) erfand Nick Cerio Kenpo
  • Frederick J. Villari (1944 – 2022) – (Schüler von Nicholas Cerio) praktizierte oder erfand Shaolin Kempo Karate

Der andere auch mögliche Weg der Kampfkunst

  • Carl Paatje Faulhaber ( 1923 – 1974) – er praktizierte Kuntao Macan (chinesisches Kung Fu mit indonesisch malasischem Pencak Silat, er soll sein Kuntao fortan Shaolin Kempo genannt haben, noch bevor er Meijers kennenlernte
  • Prof. Dr. Gerard Karel Meijers (1928 – er ist 94/95 Jahre alt Stand: 2023) auch Prinz Ganjuuryn Dschero Khan Chen Tao, Sifu Tze genannt – er war ein Kollege von Carl Paatje Faulhaber, sie haben sich zerstritten, er erfand oder praktizierte Shaolin Kempo

Kampfkünste die in Shaolin Kempo zu finden sind

Außerdem sind je nach Stil oder Lehrer verschiedene Kampfkünste darin zu finden, hier ein Beispiel für das Shaolin Kempo von Fred Villary und Carl Paatje Faulhaber.

Nach Fred Villary:

  • Shaolin Kung Fu
  • Karate
  • Chin Na / Qin Na
  • Jujutsu
  • Mongolisches Wrestling

Nach Carl Paatje Faulhaber:

  • Kuntao (chinesisches Kung-Fu)
  • Pencak Silat (indonesisches und malaysische Kriegskunst)
  • Japanische Namensgebung
  • Japanische Grundschule

Technikinhalte im Überblick

Diese Inhalte sind übrigens im Training enhalten. Grundschule (Kihon), Partnerübungen (Kumite) und Formen oder Schattenkampf (Kata). In manchen Schulen werden auch waffenbasierte (Langstock Bo) Formen trainiert.

Anzeige

Kihon – Die Grundschule

Im Kihon der Grundschule lernst du verschiedene Block-, Schlag-, Stoß- und Tritttechniken sowie die richtige Körperhaltung bei der Ausführung einer Technik.

Kumite – Übungen mit Trainingspartner

Kumite umfasst dabei eine Vielzahl verschiedener Übungstechniken, die mit einem Trainingspartner ausgeführt werden. Dabei lernst du, den richtigen Abstand zu halten und die Technik präzise auszuführen.

Kata – Schattenkampftechnik mit bestimmter Bewegungsabfolge

Kata ist übrigens ein japanischer Kampfkunst- und Sportbegriff, der eine festgelegte Abfolge von Bewegungen oder Techniken beschreibt. Darüber hinaus werden diese Bewegungsabfolgen auch in vielen anderen Kampfkünsten wie Karate, Judo, Taekwondo und Kendo geübt und sind ein wichtiger Bestandteil des Trainings.

Selbstverteidigung mit Shaolin Kempo

Die Kampfkunst eignet sich zudem hervorragend für die Selbstverteidigung.Hier sind einige Grundtechniken, die du im Selbstverteidigungstraining lernen kannst:

  1. Grundhaltung und Gleichgewichtsübungen
  2. Schlagtechniken wie z.B. Faustschlag, Ellenbogenschlag oder Handkantenschlag
  3. Verschiedene Tritt-Techniken aus unterschiedlichen Richtungen
  4. Abwehr- und Kontertechniken gegen Schläge und Tritte
  5. Wurf- und Hebeltechniken
  6. Bodenkampftechniken
  7. Verteidigung gegen einen Messer- oder Stockangriff
  8. Angriffstechniken (Kombinationen von Schlag- und Tritttechniken, Kyoshu Jitsu Punkte)
  9. Partnerübungen zur Verbesserung von Timing und Koordination
  10. Schulung der Achtsamkeit und erkennen von Gefahrensituationen im Vorfeld
  11. Meditation- und Atemübungen für mehr Konzentration und Ausgeglichenheit

Lerne die ganzheitliche Kampfkunst

Die Kampfkunst ist für eine Vielzahl von Personen geeignet, da es sich um eine ganzheitliche Kampfkunst handelt, die körperliche Fitness, mentale Stärke und Selbstverteidigungstechniken kombiniert. Im Allgemeinen können folgende Personen von einem Shaolin Kempo Training profitieren:

  • Kinder und Jugendliche – es verbessert ihre körperliche Fitness, ihre Disziplin und fördert zudem ihre Konzentrationsfähigkeit
  • Erwachsene – bleiben körperlich fit, es baut Stress ab, steigert die Aufmerksamkeit und fördert ebenso ein gesundes Selbstvertrauen
  • Senioren – es hat eine geringe Belastung auf Gelenke, gibt mehr Flexibilität und fördert eine körperliche und geistige Gesundheit
  • Frauen – gibt mehr Selbstvertrauen, hilft ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten zu verbessern
  • Menschen mit körperlichen Einschränkungen – die Kampfkunst ist sehr anpassungsfähig und kann auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden

Die richtige Ausrüstung für dein Shaolin Kempo Training

Für dein Training im Dojo benötigst du einen Kempo, Karate oder Judo Kampfanzug, bestehend aus einer Jacke einer Hose und einem Gürtel. Die Farbe des Anzugs kann je nach Schule variieren.

Sichere dir jetzt deinen hochwertigen Kempo Kampfanzug für Erwachsene:

Chikara Karateanzug 9 OZ (Bushi) Kampfsportanzug Karate, Karateanzug Kinder, Karateanzug Herren, Karateanzug Damen, Karateanzug Anfänger, Karateanzug Fortgeschrittene, Karate Anzug Erwachsene (180)
Chikara Karateanzug 9 OZ (Bushi) Kampfsportanzug...
47,99 €
Zum Shop
Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
34,95 €
Zum Shop
G-LIKE Karate Judo Anzug Kleidung - Kampfkunst Judogi Aikido Keikogi Jiu Jitsu Taekwondo Bando Kung Fu Outfit Training Uniform Kostüm Set Jacke Hose Freier Gürtel für Männer Frauen Kinder (180 cm)
G-LIKE Karate Judo Anzug Kleidung - Kampfkunst...
37,99 €
Zum Shop
budodrake Kempo Karateanzug ärmellos, schwarz (190)
budodrake Kempo Karateanzug ärmellos, schwarz...
49,95 €
Zum Shop

Unterstütze dein Kind auf dem Weg zum Shaolin Kempo Meister mit einem passgenauen Kampfanzug für Kinder – bestelle jetzt:

Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
34,95 €
Zum Shop
Kwon Judoanzug Junior mit Schulterstreifen, weiß, 551302, Gr.150
Kwon Judoanzug Junior mit Schulterstreifen, weiß,...
35,49 € 26,90 €
Zum Shop
Kwon Unisex Kinder Kampfsportanzug Karate Basic Anzug, Weiß, 140 EU
Kwon Unisex Kinder Kampfsportanzug Karate Basic...
20,31 € 19,39 €
Zum Shop
Kwon Kinder Karategui karatedragt Renshu Anzug, Weiß, 130 EU
Kwon Kinder Karategui karatedragt Renshu Anzug,...
21,19 € 20,47 €
Zum Shop

Das Tragen von Schuhen ist für das Training nicht zwingend erforderlich, kann aber je nach Trainingssituation und Vorlieben des Trainers oder der Schule empfohlen werden. Die Schuhe können speziell für das Outdoor Training getragen werden, um deine Füße vor unebenen und steinigen Oberflächen zu schützen.

Optimiere dein Training mit den perfekten Trainingsschuhen – jetzt bestellen und Unterschied spüren!:

Alomejor Taekwondo Schuhe Taekwondo Boxing Karate Trainingsschuhe Taichi Kong Fu Schuhe für Kung Fu Taichi Taekwondo Boxing Karate(37)
Alomejor Taekwondo Schuhe Taekwondo Boxing Karate...
41,34 €
Zum Shop
KWON TKD Schuhe Chosun Plus, weiß, Größe 40
KWON TKD Schuhe Chosun Plus, weiß, Größe 40
32,99 €
Zum Shop
Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
Budodrake Kempo-Karate-Anzug weiß/schwarz (140)
34,95 €
Zum Shop
VGEBY Taekwondo Sportschuhe Taichi Kong Fu Schuhe Boxen Karate Traningaschuhe für Männer Frauen (Abmessung : 38)
VGEBY Taekwondo Sportschuhe Taichi Kong Fu Schuhe...
18,67 €
Zum Shop

Erfahre mehr über die faszinierende Welt des Shaolin Kempo – bestelle jetzt dein Buch und tauche ein in die einzigartige Kampfkunst!:

Shaolin Kempo für Fortgeschrittene: Selbstverteidigung, Blockformen und Meisterformen
Shaolin Kempo für Fortgeschrittene:...
19,90 €
Zum Shop
Shaolin Kempo: Chinesisches Karate im Drachenstil
Shaolin Kempo: Chinesisches Karate im Drachenstil
22,90 €
Zum Shop
Shaolin-Kempo: Der Weg zum Meistergrad
Shaolin-Kempo: Der Weg zum Meistergrad
24,90 €
Zum Shop
Shaolin Kempo Unveiled
Shaolin Kempo Unveiled
21,17 €
Zum Shop

Verbessere deine Fähigkeiten im Shaolin Kempo mit einem hochwertigen Langstock “Bo” – jetzt kaufen und deine Techniken verfeinern:

DEPICE BO-Stab BO Langstock Esche konisch 182 cm lang, 25-30 mm Durchmesser
DEPICE BO-Stab BO Langstock Esche konisch 182 cm...
42,90 €
Zum Shop
BO Kampf mit dem Langstock: Die Kobudowaffe aus Okinawa
BO Kampf mit dem Langstock: Die Kobudowaffe aus...
18,80 €
Zum Shop
DEPICE BO Langstock Rattan 182 cm
DEPICE BO Langstock Rattan 182 cm
39,00 €
Zum Shop
DEPICE BO-Stab Rattan weiß gewachst - BO Langstock 182 cm lang, 27 mm Durchmesser
DEPICE BO-Stab Rattan weiß gewachst - BO...
(11)
39,00 €
Zum Shop

Ein weiteres Hilfsmittel, um dein Training effektiver und effizienter zu gestalten, ist ein Sparringspartner für zu Hause. Mit einem Boxdummy kannst du deine Schlag- und Tritttechniken verbessern. Auch deine Kraft und Ausdauer werden enorm gesteigert.

Fazit: Shaolin Kempo – Die ganzheitliche Kampfkunst für Selbstverteidigung und Gesundheit

Shaolin Kempo ist eine vielseitige Kampfkunst, die sowohl der Selbstverteidigung als auch der Gesundheit dient. Zudem sind die Techniken des Shaolin Kempo auf Effektivität ausgerichtet und können dir helfen, gefährlliche Situationen zu erkennen und richtig zu handeln.

Darüber hinaus fördert ein regelmäßiges Training von Shaolin Kempo deine körperliche Fitness, Koordination und Flexibilität und baut Stress ab. Dadurch stärkt es dein Selbstvertrauen und lässt dich selbstbewusster auftreten. Insgesamt bietet Shaolin Kempo einen ganzheitlichen Ansatz zur Entwicklung von Körper und Geist und kann somit für Menschen aller Alters- und Fitnessstufen von Nutzen sein.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.03.2023 um 02:38 Uhr.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Kampfsportarten mit Waffen

  • Xingyiquan
  • Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas
  • Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  • Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
  • Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
  • Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
  • Shaolin Kempo – Schnelle, kraftvolle & effektive Selbstverteidigung
  • Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
  • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
  • Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
  • Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
  • Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
  • Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
  • Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
  • Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
  • Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
  • Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
  • Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
  • Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
  • Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
  • Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
  • Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
  • Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
  • Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
  • Kalarippayat
  • Sanatan Shastar Vidiya - Platha Kampfkunst aus Indien
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.