• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Krav Maga Anwendung
Startseite Kampfsportartenliste Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
Kampfsportarten mit Waffen

Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung

Krav Maga ist ein israelisches Nahkampfsystem, welches heutzutage auch für die private Selbstverteidigung genutzt wird. Erfahre mehr über Krav Maga.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.04.2018 – Aktualisiert am 25.04.2022

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Krav Maga Krav Maga kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Kontaktkampf“. Krav (קרב) bedeutet „Kampf“ und maga (מגע) „Kontakt“
Entstehungsdatum: 1948
Ursprungsland: Israel
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Das Krav Maga benutzt Tritte, Schläge, Ellbogen- und Knietechniken, Waffenabwehr, Stressdrills und Situationstraining, Der Einsatz von Alltagsgegenständen wird geübt, sowie das Training mit einem Vollkontaktschutzanzug.
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen: Je nach Zielgruppe: Alltagsgegenstände für private Selbstverteidigung oder Militärwaffen beim Militär.
Inhaltsverzeichnis
  1. Krav Maga – allgemeine Kurzbeschreibung
  2. Krav Maga Philosophie
  3. Herkunft und Geschichte des Krav Magas
  4. Krav Maga Militär
  5. Krav Maga YouTube Demonstration
  6. Krav Maga Training
    1. Situationstraining
    2. Stresstraining
  7. Für wen ist Krav Maga geeignet?
    1. Krav Maga für Privatpersonen
    2. Krav Maga für Sicherheitskräfte und Polizei
    3. Krav Maga für Militär
  8. Krav Maga Techniken und Methoden
  9. Krav Maga Bücher
  10. Fazit

Krav Maga – allgemeine Kurzbeschreibung

Krav Maga ist ein israelisches Kampfsystem, welches Menschen ermöglicht sich selbst zu verteidigen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen körperlichen Unterschieden. Hierbei werden auf einfache Techniken und Prinzipien zurückgegriffen, welche auch unter hohem Stress leicht durchführbar sind. Die Techniken nutzen natürliche Reflexe und intuitive Bewegungen. Diese werden einfach trainiert und wiederholt, weil sie dadurch auch im reellen Notfall schnell anwendbar sind.

Krav Maga Philosophie

Krav maga ist eine Kampfart, welche auf Traditionen völlig verzichtet und sich rein auf das Training und den Kampf konzentriert. Es wird auf alles “Überflüssige” verzichtet und die Effektivität steht im Vordergrund. Die Krav Maga Trainierenden werden ermutigt stets eine naheliegende, einfache und somit effektive Lösung zu nutzen. Auf Gepose oder stilvolle Bewegungen, wie man es aus den Eastern Kungfu Filmen kennt, wird komplett verzichtet. Wenn es darum geht, das eigene Leben zu verteidigen, dann dürfen keine Kompromisse gemacht werden. Eine falsche Rücksichtnahme kann im Ernstfall die eigene Gesundheit oder die Unschuldiger gefährden. Wenn sich eine Kampfsituation jedoch vermeiden lässt, dann ist dies natürlich auch die einfachste und effektivste Lösung.

Herkunft und Geschichte des Krav Magas

Imrich Lichtenfeld (hebräisch: Imi Sde-Or) wurde 1910 in Budapest geboren und wuchs in Bratislava (Hauptstadt der Slowakei) auf. Er war ein vielseitiger Kampfsportler, welcher Ringen, Boxen und Jiu-Jitsu trainierte und auch an erfolgreich an Ring- und Boxwettkämpfen teilnahm. Mitte der 30 Jahre versuchte er mit Gefolgsleuten und mittels seiner Kampferfahrung die jüdischen Wohnviertel gegen antisemitische Übergriffe zu beschützen. Imrich Lichtenfeld flüchtete 1940 aus der Slowakei und diente unter britischen Streitkräften in Nordafrika und dem mittleren Osten. Nach zwei Jahren durfte er 1942 in Palästina einreisen. Mit der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948, wurde Imrich Lichtenfeld zum Nahkampfausbilder für Körpertraining und Krav Maga beim israelischen Militär (Israeli Defense Force, IDF) ernannt.

Krav Maga Militär

Sowohl Männer als auch Frauen wurden in Israel zum Militärdienst eingezogen. Imrich Lichtenfeld entwickelte deswegen ein Nahkampfsystem, welches für beide Geschlechter gleichermaßen praktikabel ist. Aus militärischen Gesichtpunkten war auch eine schnelle Erlernbarkeit und Einsatzfähigkeit notwendig. Im Laufe seiner aktiven Militärzeit entwickelte er sein Kampfsystem ständig weiter. Kampftechniken oder Bedrohungen mit und ohne Waffen wurden behandelt. Aber auch nach seinem Militärdienst entwickelte er das Nahkampfsystem weiter und machte es für Zivilisten als Selbstverteidigungssystem praktikabel.

Krav Maga YouTube Demonstration

Krav Maga Training

Das Krav Maga Training orientiert sich an realen Kampfsituationen. Denn nur wer möglichst realitätsnah trainiert, kann sich im Ernstfall verteidigen. Anhand von Rollenspielen, Stress-Training oder mit Schutzanzügen, wird effektiv geübt und gelernt. Mehr über die einzelnen Trainingsmethoden gibt es im nächsten Kapitel. Des Weiteren wird Gewaltprävention geschult, damit Gewalt frühzeitig erkannt und gegebenenfalls verbal deeskaliert werden kann.

Anzeige

Situationstraining

Je nach Situation oder Örtlichkeit kann sich die Selbstverteidigung unterscheiden. Dabei werden Fragen geklärt oder sogar richtig geübt:

  • Wie verhalte ich mich in der Straßenbahn / im Bus?
  • Was soll ich tun, wenn ich im Auto angegriffen werde?
  • Wie verhalte ich mich, wenn ich im Wald angegriffen werde?

Das Training findet auch außerhalb des eigenen Dojo’s oder einer Trainingshalle statt. Realistische Szenarien-Training gehört ebenfalls dazu. Reale Situationen werden geprobt und geübt.

Stresstraining

Umgang und Einsatz von Stress ist ebenfalls Bestandteil des Trainings. Beim Ansteigen des Stresslevels wird der eigene Körper mit Adrenalin überschüttet. Menschen reagieren unterschiedlich darauf. Der Übende lernt, mit der eigenen Reaktion besser umzugehen. Mit dieser intensiven Erfahrung muss man selbst erst auskommen. Was im Training einfach erscheint, wird unter Stress gleich dreimal so schwer. Durch ein Stresstraining simuliert man die körperlichen Reaktionen und lernt damit umzugehen. Hemmschwellen und Ängste werden dadurch ebenfalls abgebaut.

Für wen ist Krav Maga geeignet?

Die Techniken und Methoden werden je nach Zielgruppe unterschiedlich trainiert und angewendet. Die Zielgruppen werden in folgende drei Bereiche unterteilt:

Anzeige
  1. Privatpersonen
  2. Sicherheitskräfte und Polizei
  3. Militär

Krav Maga für Privatpersonen

Wie bereits angedeutet stehen hier die Mittel zur Selbstverteidigung, Gewaltprävention oder Deeskalation im Vordergrund. Der Umgang mit Stress, welcher aus Gewaltsituationen entsteht, ist bei Privatleuten auch seltener und wird entsprechend trainiert. Auch der Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung (Regenschirm, Handy, Feuerzeug, etc.) wird geübt. Im privaten Bereich spielt natürlich der Spaß- und Fitnessfaktor bei Krav Maga eine zusätzliche Rolle. Beispielsweise wird in den USA Krav Maga als „Fitnesssystem“ genutzt.

Krav Maga für Sicherheitskräfte und Polizei

Bei Sicherheitskräften wie Personenschutz, Türstehern oder auch bei der Polizei, liegt die Ernsthaftigkeit im Vordergrund. Die Schwerpunkte liegen hierbei beim Personen- und Eigenschutz, Deeskalation, Einsatztaktik und entsprechenden Abführ- oder Kontrolltechniken.

Krav Maga für Militär

Wie bereits beschrieben, liegt die Zielsetzung des Krav Maga’s beim Militär bei militärischen Einsätzen und der Umgang bei Bedrohungen sowohl mit und ohne Waffen. Die Nahkampfausbildung von Soldaten ist auf Schnelligkeit und Effektivität ausgerichtet.

Krav Maga Techniken und Methoden

Nachfolgend sind konkrete Krav Maga Techniken und Methoden aufgeführt:

  • Verbale Deeskalation
  • Rollenspiele
  • Bewegungslehre
  • 360-Grad-Abwehr
  • Innenabwehr
  • Fausttechniken
  • Handballentechniken
  • Hammerschläge
  • Ellbogentechniken
  • Tritttechniken
  • Knietechniken
  • Waffenabwehr, gezielte Entwaffnung von Gegnern
  • Stressdrills
  • Situationstraining
  • Mugging Training (Training mit einem Vollkontaktschutzanzug)

Krav Maga Bücher

Wenn du mehr über Krav Maga lernen möchtest, dann schau dir unsere Krav Maga Bücher Empfehlungen an. Nachfolgend noch die Top 5 Krav Maga Besteller Bücher:

Bestseller Nr. 1
Krav Maga: Das umfassende Handbuch mit über 230 Selbstverteidigungs- und Kampftechniken
Krav Maga: Das umfassende Handbuch mit über 230 Selbstverteidigungs- und Kampftechniken
  • Levine, Darren (Autor)
19,99 €
Zum Shop
Bestseller Nr. 2
Krav Maga für Einsteiger: Die wichtigsten Selbstverteidigungs- und Kampftechniken Schritt für Schritt erklärt
192 Bewertungen
Krav Maga für Einsteiger: Die wichtigsten Selbstverteidigungs- und Kampftechniken Schritt für Schritt erklärt
  • Levine, Darren (Autor)
17,99 €
Zum Shop
Bestseller Nr. 3
Militärischer Krav Maga Nahkampf: Für Militär und Spezialkräfte
Militärischer Krav Maga Nahkampf: Für Militär und Spezialkräfte
  • Draheim, Carsten (Autor)
20,00 €
Zum Shop
Bestseller Nr. 4
Complete Krav Maga: The Ultimate Guide to Over 250 Self-Defense and Combative Techniques
Complete Krav Maga: The Ultimate Guide to Over 250 Self-Defense and Combative Techniques
  • Ulysses Pr
  • Levine, Darren (Autor)
26,70 €
Zum Shop
Bestseller Nr. 5
Selbstverteidigung mit Krav Maga: Wie Sie sich gegen die häufigsten Angriffe erfolgreich wehren
Selbstverteidigung mit Krav Maga: Wie Sie sich gegen die häufigsten Angriffe erfolgreich wehren
  • Kahn, David (Autor)
12,95 €
Zum Shop

Fazit

Krav Maga eignet sich als effektive Selbstverteidigungsmethode. Dieser moderne Kampfstil orientiert sich an dem aktuellen Zeitgeschehen und geht auf moderne Nahkampftechniken ein. Der Kampf / die Verteidigung stehen im Vordergrund, im Vergleich zu traditionellen Kampfkünsten. Die militärische Herkunft ist kampferprobt und zielt auf kompromisslose, schnelle Beendigung eines Kampfes ab. Für Kriegszeiten oder Militäreinsätze wird auf die entsprechende Nahkampfverteidigung und den Einsatz von Schusswaffen eingegangen. Das Szenarien-Training verspricht realitätsnahe Übungsmethoden.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 29.01.2023 um 22:50 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Kampfsportarten mit Waffen

  • Xingyiquan
  • Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas
  • Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  • Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
  • Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
  • Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
  • Shaolin Kempo
  • Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
  • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
  • Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
  • Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
  • Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
  • Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
  • Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
  • Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
  • Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
  • Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
  • Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
  • Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
  • Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
  • Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
  • Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
  • Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
  • Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
  • Kalarippayat
  • Sanatan Shastar Vidiya - Platha Kampfkunst aus Indien
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)
  • Mit Meditieren Wirkung und Vorteile für deine Gesundheit erzielen
  • TCM Therapien – die fünf Säulen der chinesischen Medizin
  • Tai Chi Bücher – Die 10 Besten mit Übungen und Formen für Anfänger
  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.