• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Muay Thai – Nationalsport aus Thailand
Startseite Kampfsportartenliste Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
Kampfsportarten mit Waffen

Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition

Einführung und Details über in die traditionelle Muay Thai Kampfkunst. In Deutschland ist Fußball die Nationalsportart. In Thailand ist es das Muay Thai.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.04.2018 – Aktualisiert am 25.04.2022

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Muay Thai thai. „Muay“ steht für „Boxen“ und „Thai“ für „Thailand“.
Entstehungsdatum: ~10 Jahrhundert, erster offizieller Ring 1921
Ursprungsland: Thailand
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Tritt- und Schlagtechniken auf definierte Trefferflächen, Backfist (Rückhandschlag), Ellenbogen- und Knietechniken, Festhalten des gegnerischen Beins mit Folgetechnik, Clinchen
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen: Bei der klassischen traditionellen Art namens „Muay Thai Boran“ wird auch mit unterschiedlichen Waffen gekämpft. Beispielsweise mit Degen, Schwert, Stock, einem Stock mit einem kurzen Schwertaufsatz (genannt „Ngauw“) oder einem Schild. Im heutigen Wettkampfsport Muay Thai wird ohne Waffen gekämpft.

Muay Thai ist eine alte Kampfkunst, welche sich auf den Werten Respekt, Ehre und Tradition begründet. Ursprünglich ging es darum auch ohne Waffen kämpfen zu können, wenn Schwert oder Speer unbrauchbar wurden oder verloren gingen.

Ab 1921 wurden auch offizielle Ringkämpfe ausgeführt. Kokosnussschalen dienten dabei als Tiefschutz. Auf die Kämpfe wurden/werden Wetten abgeschlossen. Dadurch wurde die traditionelle Kampfkunst etwas verdrängt hat, weil darauf abgezielt wurde den Wetteinsatz und Gewinn möglichst hoch ausfallen zu lassen.

Der Kampfstil ist bekannt für lange, mittlere Kampfdistanzen und für den Clinch Nahkampf. Muay Thai Kampfsport kombiniert Entschlossenheit, Stärke, Intelligenz und wird nur als Vollkontaktsport ausgeführt. Es wird weltweit von Frauen und Männern gleichermaßen praktiziert.

Einige Gründe Muay Thai zu praktizieren sind: Fitness, Selbstverteidigung, Wettkampf und die Kampfkunst an sich. In Thailand ist Muay Thai der Nationalsport wie hierzulande das Fußball. Thaiboxer sind dort geehrte und geachtete Personen oder gar Idole.

Die Kurzbeschreibung bietet schonmal einen guten Überblick über das Muay Thai. Weitere Detailinformationen über Muay Thai werden folgen.

Anzeige
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Kampfsportarten mit Waffen

  • Xingyiquan
  • Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas
  • Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  • Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
  • Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
  • Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
  • Shaolin Kempo – Schnelle, kraftvolle & effektive Selbstverteidigung
  • Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
  • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
  • Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
  • Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
  • Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
  • Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
  • Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
  • Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
  • Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
  • Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
  • Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
  • Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
  • Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
  • Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
  • Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
  • Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
  • Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
  • Kalarippayat
  • Sanatan Shastar Vidiya - Platha Kampfkunst aus Indien
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.