Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pfefferspray Pistole kaufen – Infos & die 4 besten Modelle (2024)
, aktualisiert am
Mit der Pfefferspray Pistole hast du eine effektivere Möglichkeit zur Selbstverteidigung und zur Tierabwehr. Du solltest die folgenden Punkte beachten, damit du beim Kauf schon das passende Gerät für dich findest.
Pfefferspray Pistole – Die vier besten Modelle im Vergleich
Wir haben dir hier alle wichtigen Informationen, Produkteigenschaften, den Preis und weitere spezielle Features der Pfefferspraypistolen in eine Übersicht gepackt. Somit hast du einen direkten Vergleich zwischen den vier Profi Pfefferspray Pistolen und kannst dich besser für eine entscheiden.
Pfefferspray Pistole – Was ist das?
Mit einer Reizstoffsprühgerät verschießt du per Drücken des Abzugs (Trigger) eine oder mehrere Ladungen Pfefferspray. Auch die Handhaltung ähnelt der einer Pistole. Wohingegen das herkömmliche Pfefferspray per Spraydose gesprüht wird.
Zur Tierabwehr als auch zur Selbstverteidigung ist deren Besitz unter bestimmten Bedingungen absolut legal. Insbesondere der starke, weitreichende Pfefferstrahl überzeugt durch das einfache Zielen und die geringe Windanfälligkeit.
Nicht ohne Grund steigen die Verkaufszahlen von Reizstoff Pistolen in den letzten Jahren stetig an. Sogar die Polizei und Sicherheitsfirmen vertrauen auf die Funktion dieser Abwehrgeräte.
Funktionsweise einer Pfefferspray Pistole
Pfeffersprühpistolen weisen einen Abzug auf, der ein Auslösemechanismus ist. Bei dessen Betätigung wird eine Ladung aus der Mündung des Reizstoffsprühgerätes freigegeben.
Geladen ist die Pfefferpistole mit Oleoresin Capsicum (OC), umgangssprachlich als Pfefferspray bekannt. Das Oleoresin Capsicum hat verschiedene Auswirkungen, die Tier und Mensch vorübergehend stark einschränken können. In der Regel sind dies vorübergehenden Beeinträchtigungen.
Kommt das Oleoresin Capsicum in die Augen, schwellen die Schleimhäute an. Die Augen schließen sich automatisch, brennen stark und tränen. Auf der Haut brennt und juckt das Pfefferspray ebenfalls. Es kommt zu Rötungen und Schwellen – auf normaler wie auch auf der Schleimhaut. Wird das Mittel eingeatmet, resultieren Hustenanfälle und eine leichte Atemnot.
Achtung: Wer stark auf das Oleoresin Capsicum reagiert, erlebt möglicherweise Atemkrämpfe oder asthmatische Anfälle. Allergische Reaktionen können ebenfalls auftreten. Diese Folgen geschehen nur selten.
Noch seltener sind schlimmere gesundheitliche Beeinträchtigungen, die zum Tod führen können. Es ist wichtig, Anwender und Anwenderinnen über die Wirkungen von Oleoresin Capsicum aufzuklären, um deren Einsatz nur in Notfällen zu garantieren. Darüber hinaus sind die Auswirkungen auf Augen, Haut und Atemsystem ebenfalls möglich, wenn man mit der Profi Pfefferspray Pistole am Ziel vorbeischießt.
Pfefferspray Pistolen Videos
Nachfolgend ein paar Videos über die Pfefferspray Pistolen Modelle. Unter anderem, die JPX Jet Protector und die Guardian Angel Pfefferspraypistole. Dort sind weitere Infos aufgeführt. Zusätzlich bekommst du ein Gefühl dafür, wie diese Abwehrgegenstände wirken. Ebenso erfährst du, wie du die Jet Protector sowie die Guardian Angel richtig hältst und anwendest.
Legalität von Pfefferspray Pistolen
Sind Pfefferspray Pistolen in Deutschland legal? Darf man sie mitführen?
Wenn Pfefferpistolen als Tierabwehrgerät bezeichnet sind und nicht als Anscheinswaffe gelten, sind der Besitz und das Mitführen aktuell in Deutschland legal. Dem ist natürlich vorausgesetzt, dass die Person volljährig ist. Ein Waffenschein wird nicht benötigt.
Nichtsdestotrotz wirken solche Reizstoff Sprühgeräte ebenfalls sehr beeindruckend. Aufgrund dessen sollten Besitzer die Pfefferpistolen eher bedeckt tragen.
Hinweis: Im Übrigens besteht die Möglichkeit Schreckschusspistolen mit OC-Patronen (Pfefferspray-Patronen) zu beladen. Hierfür ist ein Waffenschein unbedingt notwendig!
Pfefferspray Pistole kaufen – in welchem Land verboten?
In Belgien zählt eine Pfefferspraypistole als Waffe und ist daher verboten. Außerdem zählt das Verbot von Pfefferspraypistolen wie die Jet Protector JPX, Guardian Angel und weiteren ebenso in den Niederlanden und ebenso in Luxemburg.
Du kannst zwar eine Pfefferspray Pistole kaufen z.B. über einen Onlineshop, jedoch ist das Mitführen, der Besitz und die Verwendung in allen drei Ländern untersagt und kann geahndet werden. Denn Pfefferspray unterliegt dort dem Waffen- und Munitionsgesetz.
Vorteile und Nachteile einer Pfefferspray Pistole
Pfefferspray Pistolen weisen nicht ohne Grund eine stetig ansteigende Nachfrage in den letzten Jahren auf. Sie bringen viele Vorteile im Vergleich zu einem einfachen Pfefferspray mit.
Vorteile
Sie beeindrucken durch eine große Reichweite von fünf bis sieben Metern. Diese wird durch den hohen Druck möglich, sodass der Strahl in einer Geschwindigkeit von mehr als 180 km/h spritzt. Während bei einfachen Pfeffersprays eine Ablenkung des Strahls durch Wind eine Gefahr für den Nutzer beziehungsweise die Nutzerin selbst darstellen, ist der Pfefferstrahl bei den entsprechenden Pistolen sehr windbeständig.
Durch den hohen Druck erreichst du eine genauere Zielerfassung. LED-Zielhilfen steigern den Effekt ungemein. Die ergonomische Form einer Pistole erlaubt darüber hinaus eine einfachere Handhabung als einfache Pfeffersprays. Außerdem wirkt es bedrohlich und abschreckend.
Pfefferspray Pistolen bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Selbstverteidigung, die ein geringes Selbstverletzungsrisiko mitbringt.
Nachteile
Ein Nachteil, der nicht unbedeutend ist, stellt das höhere Risiko der Verwechslung mit einer scharfen Waffe. Auch wenn es sich ausdrücklich nicht um ein Anscheinswaffe handelt, können Laien davon ausgehen, dass es sich um eine echte Handfeuerwaffe handelt.
Angstreaktionen oder eine starke Aggressivität können die eigentliche Situation negativ beeinflussen. Reizstoff Sprühgeräte mit einem farbigen Kunststoffgehäuse weisen diesen Nachteil natürlich nicht auf.
Pfefferpistolen sind ebenfalls teurer als einfache Pfeffersprays. Jedoch können die teureren auch mehrfach verwendet werden. Ebenfalls gibt es Modelle, welche du mit Ersatzpatronen nachlädst.
Pfefferspray Pistole kaufen – unbedingt darauf achten
Um ein Pfefferspray Gerät legal besitzen zu dürfen, muss man beim Kauf zwei Dinge unbedingt beachten.
- Zum einen muss sie als Tierabwehrgerät gekennzeichnet sein. Da reicht ein einfacher Sticker aus.
- Zum anderen müssen die Produktinformationen eindeutig hergeben, dass es sich nicht um eine vom BKA eingestufte Anscheinswaffe handelt.
Beide Punkte gehen schnell aus den Produktinformationen hervor. Die Händler wissen, worauf die Käufer und Käuferinnen achten müssen.
Darüber hinaus muss man sich im Vorhinein überlegen, wie viele Ladungen die Pfefferpistole haben soll. Der Standard bei einer Pfefferpistole sind zwei Abschussladungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch eine Version mit vier Ladungen kaufen. Dann stehen im Fall der Fälle mehr Schuss bereit.
Es gibt ebenfalls Pfefferspray Reizstoffgeräte, die nur eine Ladung aufweisen, welche nicht auswechselbar ist. Diese Ausführungen sind günstiger und kleiner. Sie müssen jedoch nach einer Verwendung weggeworfen werden. Es ist nur eine einmalige Nutzung möglich.
Außerdem sollte das Abwehrgerät eine ergonomische Form und eine Soft-Touch-Oberfläche aufweisen. So liegt die Pfefferpistole gut in der Hand. Speedloader schießen besonders schnell, sodass im Gefahrenfall ein schnelles Verteidigen möglich ist.
Bekannte Marken von Pfefferspray Pistolen
Die bekanntesten Marken von Pfefferspray Pistolen Hersteller sind nachfolgend aufgelistet. Die zugehörigen Produkte findest du hier: “Die besten Pfefferspray Pistolen im Überblick”.
- JPX
- Piexon
- Walther
Zubehör
Für besseren Tragekomfort und schnelle Erreichbarkeit
Empfehlenswert ist ein passendes Holster zum Reizsprühgerät. Dieser ermöglicht einen schnellen und sicheren Griff im Fall der Fälle. Ein langes Kramen in der Tasche ist eher suboptimal. Klassische Holster trägt man am Gürtel.
Gegebenenfalls ist das zu auffällig für den täglichen Gebrauch. Es gibt auch Varianten von Holstern für das Fußgelenk – unter dem Hosenbein. Handgelenks-Holster sind sehr auffällig und können in der Öffentlichkeit zu Unruhen führen.
Gürtelclips sind ebenfalls sehr praktisch. Somit trägst du das Tierabwehrgerät immer griffbereit. Zudem sind diese günstiger als ein Holster.
Eine zusätzliche Laserzielhilfe an der Pfefferpistole hilft immens das Gegenüber zu treffen. Hierzu ist weniger Übung notwendig. Aber aufgepasst Laserstrahlen sind nicht gesund für die Augen!
Ebenfalls kannst du Trainingskartuschen ohne reizendes Pfefferspray erwerben. Es ist sinnvoll, das Handling zu üben. Eine routinierte Anwendung gibt dir Sicherheit im Gefahrenfall. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich darüber hinaus Ersatzmunition zulegen. Vorausgesetzt, das Gerät ermöglicht ein Auswechseln der Ladungen. So sind mehr als zwei bis vier Schuss möglich.
Für die Ersatzmunition gibt es ebenfalls passende Taschen oder Magazinhalter für den sicheren Transport. Diese montierst du beispielsweise auch am Gürtel. Je nach individuellem Geschmack wählst du eine Kombi-Tasche für Munition und Reizsprühgerät aus.
Die besten Pfefferspray Pistolen im Überblick
PGS Personal Guard System Pfefferspray Pistole von Walther
PGS Pfefferspray Pistole von Walther ermöglicht mehrere starke Sprühstöße auf bis zu sechs Metern Distanz. Ein zusätzliches UV-Mittel ermöglicht die Identifizierung des Täters. Besonders hilfreich ist ein Sichtfenster zur Farbkontrolle der Kartusche. So kann gesichert werden, dass es sich um Pfeffer, OC oder Wasser für das Training eignet. Unfälle werden dadurch vermieden.
Dementsprechend können leere Kartuschen auch ausgetauscht werden. Das handliche Design der Pfefferpistole ist 125 x 120 mm groß. Sie ist als Tierabwehrgerät zugelassen, darf frei erworben und in der Öffentlichkeit getragen werden. Einen passgenauer Innenzugholster gibt es ebenfalls im Angebot.
PIEXON Guardian Angel Pfefferspraypistolen
Der Schweizer Hersteller PIEXON produziert die Pfefferspray Pistole Piexon Guardian Angel. Ein Gasgenerator ermöglicht eine Geschwindigkeit des Pfefferstrahls von bis zu 180 hm/h. Daraus resultieren nicht nur ein hoher Druck, sondern die Treffsicherheit sowie die Windstabilität sind ebenfalls als sehr gut zu bewerten.
Das Design der Pfefferspraypistole Guardian Angel ähnelt der Form einer Handfeuerwaffe, ist jedoch so verfremdet, dass es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Die ergonomische Form der Pfefferpistole Guardian Angel ist für Links- als auch Rechtshänder passend.
Es ist wichtig zu wissen, dass die PIEXON Guardian Angel Pfefferspraypistole kein austauschbares Magazin bereithält. Die enthaltene Kartusche beinhaltet zwei Reizstoffladungen, die von der Schussdauer her nicht variieren. Nach Bedarf können sie zweimal kurz hintereinander oder mit einem größeren Abstand entladen werden. Die einfache Bedienung macht diese Pfefferspraypistole Guardian Angel besonders alltagstauglich.
Pfefferspraypistole JPX Jet Protector
Auch dieses Modell JPX Jet Protector stammt von dem Schweizer Hersteller PIEXON. Der JPX Jet Protector ist derzeit sehr beliebt. Denn aufgrund der pyrotechnischen Entladung der zwei Reizstoffladungen hat der Druckstrahl des Jet Protector eine Geschwindigkeit von bis zu 650 km/h bekommen.
Im Vergleich zu anderen Pfefferpistolen ist der Pfefferstrahl der JPX Jet Protector Pfefferspraypistole um einiges schneller und hat einen stärkeren Druck. Daraus resultiert zum einen eine verbesserte Windstabilität. Wenn das Gegenüber eine Maske trägt, wird diese ggf. auch vom Strahl der Jet Protector Pefferspraypistole durchdrungen.
Insofern wird die abwehrende Wirkung des Pfeffersprays noch einmal um einiges sicherer. Zudem liegt die Reichweite der Pefferspraypistole JPX Jet Protector, bei sieben Metern. Das Magazin ist austauschbar.
Pfefferspraypistole JPX 4 und JPX 6
Eine Weiterentwicklung der PIEXON JPX ist die Pfefferspraypistole Jet Protecotr JPX Jet Protector 4. Die Treibhauskartuschen-Technologie ermöglicht auch hier eine Strahlgeschwindigkeit von bis zu 650 km/h. Die Reichweite, der Druckstrahl sowie die Windstabilität sind ebenfalls ausgezeichnet.
Im Unterschied zum Vorreiter kann die Jet Protector JPX 4 bis zu vier Reizstoffladungen freilassen. Innerhalb eines zeitlichen Abstands von weniger als fünf Sekunden werden diese abgefeuert. Zudem verhindert der pointierte Einsatz Querkontaminationen. Sie darf ohne Waffenschein genutzt werden.
Die neuste Entwicklung von PIEXON ist das Reizstoffsprühgerät JPX Jet Protector 6. Wie zuvor auch das Modell JPX Jet Protector 4 weist sie ein Speedloader-Magazin von 4 Ladungen auf. Diese können kurz nacheinander abgeschossen werden. Das Magazin ist mit wenigen Handgriffen austauschbar.
Das Besondere an der Jet Protector JPX 6 Pefferspraypistole ist die integrierte Laserzielhilfe, welche die erfolgreiche Verwendung der Pfefferpistole vereinfacht. Sie darf ohne Waffenschein mitgeführt werden.
FAQ – Häufige Fragen
Wann darf man die Pfefferpistole einsetzen?
Auch wenn das BKA bestimmte Modelle der Pfefferspraypistolen freigibt, sie ohne Waffenschein mitzuführen, dürfen sie nur zur Tierabwehr oder Heimverteidigung betätigt werden. Dementsprechend müssen die Pfefferpistolen ausdrücklich zur Tierabwehr gekennzeichnet sein.
Sie darf nicht gegen Menschen angewendet werden. Es ist besonders wichtig, den Einsatz der Pfefferpistole mit Übungskartuschen zu üben, um einen sicheren Einsatz im Gefahrenfall zu garantieren.
Wann gilt eine Pfefferspray Pistole als Anscheinswaffe?
Anscheinswaffen sind Pistolenimitate, welche den Originalen sehr ähnlich sehen. Diese dürfen besessen werden. In der Öffentlichkeit dürfen diese jedoch nicht mitgeführt werden.
Denn außerhalb der eigenen vier Wände kann eine Anscheinspistole für eine echte Waffe gehalten werden. Diese stiftet gegebenenfalls Unruhe oder Panik. Auch die Polizei muss bei einer Anscheinswaffe von einer echten Pistole ausgehen. Im Extremfall darf sie dann schießen.
Es ist wichtig dieser Problematik zu entgehen. Das Pfeffereizspray-Gerät sollte bei Privatpersonen nicht als Anscheinswaffe auftreten.
Manche Hersteller bieten auch farbige Kunststoffmodelle an. So wird der Kontrast zu echten Pistolen deutlich. Ist ein deutlicher Unterschied erkennbar, dann handelt es sich nicht um Anscheinswaffen.
Braucht man einen Waffenschein zum Führen einer Pfefferspraypistole?
Für das Besitzen und Mitführen einer Pfefferspraypistole benötigt es keinen Waffenschein. Man muss volljährig sein und ein ausgezeichnetes Gerät zur Tierabwehr kaufen. Die Pistole darf zudem keine Anscheinswaffe sein.
Lädst du aber Schreckschusspistolen mit Pfefferspray-Patronen, dann hast du auch eine “Pfefferspray Pistole”. Diese darfst du aber nur mit einem Waffenschein nutzen.
Reicht ein Schuss oder sollte man sich mehrere Kartuschen zulegen?
Inwieweit mehrere Schüsse nötig sein müssen, hängt von dem Einsatz der Pfefferspraypistole ab. Mehrere Ladungen sind empfehlenswert, falls man daneben schießt.
Arbeitet man viel im Wald und könnte des Öfteren von Tieren angegriffen werden, sind mehrere Ladungen anzuraten. Jedoch kann man auch bei der Heimabwehr nie wissen, ob man den Einbrecher mit einem Schuss der Pfefferpistole niederstreckt. Mit mehreren Ladungen geht man immer auf Nummer sicher.
Wie übe ich das Schießen?
Das Zielen und Schießen mit einer Pfefferpistole ist recht einfach. Trainiere auf jeden Fall regelmäßig. Damit du im Ernstfall schnell agierst. Beispielsweise das Herauslösen aus dem Holster oder das Herausziehen aus der Handtasche. Übungskartuschen bewahren vor schmerzhaften Unfällen.
Zu Beginn werden nur die Bewegungen eingeübt. Also zuerst aus dem Holster ziehen, auf das Gegenüber (beispielsweise ein Blatt Papier) zielen und die Finger am Abzug halten. Wenn diese Reihenfolge sitzt, darf abgezogen und geschossen werden.
Schwieriger wird es, wenn der ganze Vorgang in Bewegung stattfindet. Du musst rückwärts oder seitlich gehen, während du zielst. Auch hier lohnt es sich, den Ernstfall zu üben.
Kann der Einsatz mit Pfefferspray Pistolen tödlich enden?
In äußerst seltenen Fällen kann der Einsatz von Pfefferspray tödlich enden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Wirkstoff eine starke allergische Reaktion auslöst. Wird diese nicht zeitnah behandelt, kann der Verlauf tödlich sein. Auch Asthmaanfälle von Asthmatikern sind nicht zu unterschätzen.
Wichtig ist darüber hinaus, aus einer Distanz von mindestens einem Meter abzufeuern. Trifft man mit der Pfefferpistole das Gegenüber beispielsweise aus der Nähe in das Auge, können Gehirnschäden resultieren, die tödlich enden.
Reizstoff Pistolen sind verantwortlich zu handhaben. Sie haben eine starke Wirksamkeit und dürfen nur im Notfall genutzt werden.
Wie lange wirkt Pfefferspray?
Die Dauer der Wirkung von Pfefferspray hängt von der versprühten Menge ab. Im Schnitt sind die ersten 24 Stunden am Stärksten. Insgesamt kann die Wirkung bis zum vollkommenen Abklingen der Symptome 72 Stunden anhalten.
Was tun, wenn man selbst mit dem Pfefferspray in Berührung gekommen ist?
Die Augen müssen so schnell wie möglich mit Wasser ausgespült werden. Betroffenen Hautstellen sollten ebenfalls mit Wasser gereinigt werden.
Kontaminierte Kleidungsstücke gilt es, schnell auszuziehen. Auch Brille und Kontaktlinsen können mit der brennenden Flüssigkeit aus der Ladung der Pfefferpistole bedeckt sein, sodass sie zeitnah entfernt werden sollten.
Fand der Unfall in einem geschlossenen Raum statt, sollten die Fenster weit geöffnet werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ist mit einer Augenspülflasche gut beraten.