• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
Kampfsportarten mit Waffen

Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer

Ninjutsu war früher die Art der japanischen Spionage und wird heute mit der Kampfkunst der Ninja umschrieben. Mit den Kampftechniken haben sie sich Zugang zum Wissen geschaffen.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.04.2018 – Aktualisiert am 28.11.2022

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Ninjutsu jap. 忍術, steht wörtlich übersetzt für „die Kunst des Erduldens“
Entstehungsdatum: Mindestens 800 Jahre, es gibt aber auch Zeitangaben, dass es seit dem 6. Jahrhundert besteht
Ursprungsland: Japan
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Diverse Hand- und Fußtechniken für Selbstverteidigung und Kampf / Waffenloser Nahkampf (Tai Jutsu), unauffällige Bewegungstechniken, Spionage, Wissen über Heilkünste
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen: Hanbo (kurzer Stock, ca. 91 cm lang)
Bo (Langstock, ca. 1,82 m lang)
Schwerter
Kusari-Fundo (kurzes Seil/Kette)
Jutte (Schwertfänger)
Tanto (Messer)
Kyoketsu-Shoge)
Yari (Speer)
Naginata
Shuriken (Wurfklingen)
Pfeil und Bogen
Kusarigama (Sichel-Ketten-Waffen)
und viele andere
Inhaltsverzeichnis
  1. Ninjutsu und die sagenumwobene Zeit der Ninja!
  2. Ninjutsu was ist das?
    1. Ninjutsu Bedeutung
    2. Einblicke in Ninjutsu – ein echter Ninja!
  3. Die Herkunft des Ninjutsu
  4. Der Erfinder von Ninjutsu
  5. Aus diesen Gründen entstand Ninjutsu
  6. Die Ninja Techniken im Überblick
    1. Weitere traditionelle Ninjatechniken in der Übersicht
  7. Diese Waffen haben Ninja
  8. Jeder kann die Kampfkunst lernen
  9. Ninjutsu ist effektiv!
    1. Die 7 Gratis Tipps um Ninjutsu zu lernen
  10. Wo kann ich Ninjutsu lernen?
    1. Ninjutsu zu Hause lernen
    2. Ninjutsu über einen Online Kurs lernen
    3. Ninjutsu in einer Kampfsportschule, Dojo oder Verein lernen
  11. Die Ausrüstung für dein erfolgreiches Ninja Training
  12. Fazit – Ninjutsu Techniken lernen
  13. FAQ: Die häufigsten Fragen über Ninjutsu

Ninjutsu und die sagenumwobene Zeit der Ninja!

Viele Mythen ranken sich um die Ninjutsu Techniken der Shinobi. Die Schattenkrieger, die aus dem Nichts auftauchten und so schnell wieder verschwanden, wie sie erschienen sind. Heute wollen wir ihre Ninjutsu Fähigkeiten unter die Lupe nehmen und dir näher bringen. Du erhältst Einblicke eines echten Ninja, ebenso einen geschichtlichen Rückblick und welche Techniken es gibt. Außerdem erfährst du, ob und wo du Ninjutsu lernen kannst, inklusive 7 Gratis Tipps.

Ninjutsu was ist das?

Die Kunst des Selbstschutzes und der Kampfvermeidung. Ninjutsu wird heute als eine Kampfkunst angesehen. Allerdings handelt es sich bei Ninjutsu nur um die Techniken, die die Ninja, auch Shinobi genannt in Japan ausübten. Jedoch wird Ninjutsu heute auch als Kampfkunst angesehen.

Sie bedienten sich verschiedener Fertigkeiten aus dem Bujinkan, Genbukan und Jinenkan. Hauptziel war die Informationsbeschaffung und Aufklärung über feindliche Truppen. Ninjutsu besteht aus 4 Techniken: Taihen Jutsu, Tai Jutsu, Bujutsu & Kobujutsu, Cho Ho. Neugierig? Mehr darüber findest du in unserem Beitrag.

Ninjutsu Bedeutung

Ninjutsu hat verschiedene Bedeutungen. Das „Nin“ wird einzeln übersetzt in „Heimlichkeit, Verborgenheit, Geduld, Standhaftigkeit oder Beharrlichkeit“ und „Jutsu“ bedeutet „Kunst oder Methode“. Ninjutsu könnte z. B. im Ganzen bedeuten:

  • Die Kunst des Erduldens
  • Die Kunst des Versteckens
  • Die Kunst des Lauerns
  • Die Methode der Heimlichkeit

Passend dazu die Übersetzung Shinobi / Ninja. Shinobi heißt dabei wörtlich übersetzt „Verbergen“ und Ninja bedeutet Verborgener. Ninja wird heute vielmehr im Sprachgebrauch verwendet und als Synonym für Shinobi benutzt.

Anzeige

Einblicke in Ninjutsu – ein echter Ninja!

Interview über Ninjutsu mit Yaen Sasuke ein echter Ninja und Schüler von Master Jinichi Kawakami (aka the „Last Ninja“). Jinichi Kawakami ist zudem Ehrendirektor des Iga-Ryu Ninja Museum und ebenfalls Berater des Ninja Council – eine Ninjaorganisation in Japan. Sie wollen übrigens die Existenz der Ninja als Kulturgut in der Welt verbreiten und die lokale Wirtschaft, den Tourismus, die Kultur durch Ninja fördern.

Yaen Sasuke brachte Ninjutsu einigen Schauspielern, unter anderem Keanu Reeves für seinen Film John Wick näher und unterrichtete ihn in verschiedene Ninjatechniken. Mehr dazu im Interview.

Die Herkunft des Ninjutsu

Historiker sind sich wohl einig darüber das Ninjutsu in Zentraljapan vor ca. 800 Jahren in der Stadt Iga in der Präfektur Mie sowie in Koga (heute Koka) in Omi seine Wurzeln hat. Es könnte sogar noch viel älteren Ursprungs sein, genaue Aufzeichnungen darüber gibt es nicht, da vieles nach mündlichen Überlieferungen weitergegeben wurde.

In dem von Gebirgen gespickten Iga wurden während der Sengoku Zeit bis zu 21 Burgen erbaut. Dort sollen Ninja Familien spezielle Fähigkeiten weiterentwickelt haben, welche sie ihrem Nachwuchs beibrachten. Außerdem war einer der berühmtesten Ninja & Samurai Hattori Hanzo der Anführer (Jonin) der Ninja aus Iga. Heute gibt es in Iga sogar ein Museum, welches sich der Geschichte der Ninjas und des Ninjutsu gewidmet hat.

Anzeige

Willst du mehr über die Ninja erfahren? Dieses ausführlich recherchierte Gesamtwerk “Ninja: 1,000 Years of the Shadow Warrior” von John Man (Sprache: Englisch) enthüllt die Geheimnisse und den Weg der legendären Schattenkrieger. Mitreißende und abenteuerliche Erzählungen von Attentaten und Selbstaufopferungen. Lass dich auf ein Abenteuer ein!

Einige Schriften besagen das Ninjutsu durch Einfluss Chinas nach Japan gelangte. Möglicherweise durch die Lektüre des Sunzi / Sun Tzu „Die Kunst des Krieges“, welches um 500 v. Chr. entstanden sein soll. Auch China griff während Kriegszeiten auf Vorabwissen zurück von Menschen, die mit der Lage des Feindes vertraut waren. Auch dort schickte man Einheimische als Söldner los, um Informationen des Widersachers zu beschaffen oder Sabotage zu betreiben wie Brände zu legen.

Der Erfinder von Ninjutsu

In den Schriften wurde hierzu keine spezielle Person erwähnt, die Ninjtutsu entwickelt haben soll. Eine weitere These ist, dass reisende Kriegermönche Ninjutsu nach Japan brachten. Es gab darüber hinaus auch Geschichten der Tengu (jap. Himmelhund), Dämonen des Waldes, die den Sterblichen die Kunst des Ninjtusu beibrachten.

Dadurch schürten sich viele Gerüchte, Ninja seien magisch, dämonisch, seien unsterblich, sind unverwundbar, gehen durch Wände und könnten gar fliegen. Auf jeden Fall ranken sich verschiedene Mythen um die Entstehungsgeschichte des Ninjutsu und vieles scheint noch im Schatten verborgen zu sein.

Aus diesen Gründen entstand Ninjutsu

Ninjutsu entstand wie auch viele andere Kampfkünste zu der Zeit, in der Krieg im Land herrschte. Infolge dessen war Informationsbeschaffung in dieser Zeit ein hohes Gut und als einfacher Bürger ohne Waffen war zu Überleben ein Kampf. Daher entwickelten einige japanische Einwohner Methoden, um sich zu verteidigen.

Mit den erlernten Tarn- und Kampftechniken waren sie auch in der Lage, Profit daraus zu schlagen, indem sie Fürsten als Söldner ihren Dienst anboten. Sie beschafften für sie wichtige Informationen aus fremden Lagern des Feindes. Dadurch sicherten sie sich ihre täglichen Mahlzeiten und konnten ihre Familien durch den Krieg bringen.

Eine weitere Vermutung legt nahe, dass diese Art der Informationsbeschaffung nicht den Weg des Bushidos (der Weg des Kriegers) folgte, welche die Lehren der Samurai waren. Die Samurai waren von adliger Herkunft und kämpften in direktem Kontakt mit dem Feind von Angesicht zu Angesicht.

Solch ein hinterlistiges Verhalten, den Feind im Verborgenen zu belauschen und auszutricksen, wäre gegen ihre Ehre gewesen. Da kamen die Ninja auf den Plan der Daimjo (Fürsten), sie heuerten niedere Menschen ohne Stand als Söldner an, die die Drecksarbeit für sie erledigten. Denn Ninja waren keinem unterstellt und mussten sich nicht an gewisse Regeln wie die Samurai halten.

Die Ninja Techniken im Überblick

Die traditionellen Ninjutsu Techniken werden heute auf jeden Fall nicht mehr im Ganzen gelehrt. Da viel Wissen der Shinobi, meist nur mündlich überliefert wurde und so verloren ging.Ninjutsu enthält zudem Techniken aus dem Bujinkan, Genbukan und Jinenkan.

Der Bujinkan ist das heute weitverbreitete System und enthält überdies die Kampftechniken von insgesamt 9 Schulen. 6 davon sind Samurai Stile (Kukishinden, Shindenfudo, Gyokko, Koto, Takagi Yoshin und Gikan) und 3 davon sind Ninja Stile (Togakure, Kumogakure und Gyokushin). Die Organisationen des Genbukan und Jinenkan haben sich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Lehre mit der Zeit aus dem Bujinkan abgespalten.

Die Techniken werden nicht alle einstudiert, es soll vielmehr intuitiv und passend auf die Situation des Gegenübers reagiert werden. Im Allgemeinen lernst du im Ninjutsu 4 Techniken:

  • Körperschule (Taihen Jutsu) – Kondition, Fall- und Rolltechniken, Körperhaltung, Bewegung, Ausweichtechniken
  • Nahkampf ohne Waffen (Tai Jutsu) – Schläge, Tritte, Bodenkampf, Würfe, Hebel- und Greiftechniken, Befreiungstechniken, Kyusho Jitsu (Kunst der Vitalpunkte)
  • Waffen Techniken (Bujutsu & Kobujutsu) – z. B. Schwert, Stab, Wurfwaffen
  • Spionagetechniken (Cho Ho) – Tarnung, Verkleidung, Infiltration

Probier doch mal die Zenpo Kaiten Technik aus – die Vorwärtsrolle, nicht zu verwechseln mit dem üblichen Purzelbaum. Abgerollt wird diagonal über den seitlichen Rücken und nicht frontal mit der ganzen Rückenfläche. Bei beiden Rolltechniken setzt dein Kopf nicht auf den Boden auf und dein Rücken ist dabei leicht abgerundet.

Weitere traditionelle Ninjatechniken in der Übersicht

Weiteres Wissen, was damals auch ein wichtiger Teil der Ninja Ausbildung war, jedoch heute weniger in Ninjutsu Kursen gelehrt wird:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Geografie
  • Geologie
  • Wetterkunde
  • Strategie
  • Survival Training im Wald
  • Heilkunde der Natur

Diese Waffen haben Ninja

Ninja verwendeten überdies spezielle Waffen im Kampf gegen ihre Feinde. Übrigens wirst du in der ein oder anderen Kampfsportschule den Umgang mit einigen der Ninja Waffen (Hanbo, Katana, Wurfsterne, Wurfmesser etc.) erlernen. Wir haben hier 7 der außergewöhnlichen und unzähligen Ninja Waffen für dich aufgezählt:

  1. Bo & Hanbo (Stab oder Stock – lang & kurz)
  2. Ninjato (gerades Kurzschwert)
  3. Kunai (Wurfmesser)
  4. Shuriken / Shaken (Wurfsterne)
  5. Katana (japanisches Langschwert)
  6. Tanto (Messer)
  7. Fukiya (Blasrohr mit vergifteten Pfeilen)
Handgeschmiedetes roh aussehendes Japanisches Samurai-Schwert Full Tang 1060 Kohlenstoffstahl Sonnenblumeneisen Tsuba geschärftes Flexibles echtes Katana Schwert
Handgeschmiedetes roh aussehendes Japanisches...
159,00 €
Zum Shop
MSI Katana GF76 Gaming Laptop | 17.3' FHD 144 Hz Display | Intel Core i7-12700H | 16GB RAM | 512GB SSD Speicher | Nvidia RTX 3060 Grafik | QWERTZ Tastatur | Windows 11
MSI Katana GF76 Gaming Laptop | 17.3" FHD 144 Hz...
1.699,00 € 1.299,00 €
Zum Shop
Samuraischwert - Katana von Kawashima Steel
Samuraischwert - Katana von Kawashima Steel
44,99 €
Zum Shop
Epic Swords Katana White Dragon Samuraischwert Deko stumpf mit Schwertständer und Zubehör
Epic Swords Katana White Dragon Samuraischwert...
(62)
43,90 €
Zum Shop
Simba 108042239 - Next Ninja Messer zum Zusammenstecken mit drei Wurfsternen, 2 Messer mit mech. Funktion und zum Zusammenstecken, 3 Wurfsterne, ab 3 Jahre
Simba 108042239 - Next Ninja Messer zum...
17,83 €
Zum Shop
Samurai market Gummi Wurfsterne zum Üben 4-teilig aus Japan
Samurai market Gummi Wurfsterne zum Üben 4-teilig...
14,95 €
Zum Shop
BSH Adventure Wurfmesser Set mit Holster aus Cordura - 3 Stück - Full Tang Glatter Klinge - Edelstahl 420 - Messergewicht 90 g - Gesamtlänge 23 cm
BSH Adventure Wurfmesser Set mit Holster aus...
14,91 €
Zum Shop
Generisch Baterang Wurfmesser 3er Set Batman Wurfmesser Edelstahl mit Tasche, K-THR-BAT-01
Generisch Baterang Wurfmesser 3er Set Batman...
19,90 €
Zum Shop
Haller Schwert mit Rückenhalterung u. 2 Wurf-Dolchen/Wurfmesser
Haller Schwert mit Rückenhalterung u. 2...
(124)
31,00 €
Zum Shop
*3er* schwarze Wurfmesser Profi Kunai ca. 19 cm - Throwing Knife - schnelles Werfen Messer schwarz Edelstahl - Trainingsmesser - Gürtelmesser - Shuriken Wurfmesser Set mit Holster aus Nylon schwarz
*3er* schwarze Wurfmesser Profi Kunai ca. 19 cm -...
14,90 €
Zum Shop
DEPICE Unisex – Erwachsene Hanbo Stab, natur, uni EU
DEPICE Unisex – Erwachsene Hanbo Stab, natur,...
25,97 €
Zum Shop
BAY-Sports Hanbo Langstock Stock Holzstock 100 cm Rattan Tiger Style Branding Kampfstock BO Han-BO Budo
BAY-Sports Hanbo Langstock Stock Holzstock 100 cm...
19,99 €
Zum Shop
DAX Hanbo Standard, Roteiche
DAX Hanbo Standard, Roteiche
25,85 €
Zum Shop

Jeder kann die Kampfkunst lernen

Im Prinzip ja! Es spielt keine Rolle, welchem Geschlecht du angehörst, wie alt du bist oder welches körperliches Fitnesslevel du hast. Allerdings könnten einige Techniken nicht ausführbar sein, für Mobilität eingeschränkte Personen. Der theoretische Teil kann sich auf jeden Fall jeder aneignen. Dabei benötigst du auch keinerlei Kampfsporterfahrung, um Ninjutsu zu lernen.

Ninjutsu ist effektiv!

Ninjutsu ist eine effektive Kampfkunst um Selbstverteidigung zu lernen, weil du verschiedene Auseinandersetzungen durch intuitive Bewegungen schnell abwehren kannst. Zudem lernst du auf unterschiedliche Situationen durch natürliche Taijutsu Techniken (Schlagtechniken auf Vitalpunkte, Befreiungstechniken, Hebel- und Wurftechniken) deinen Angreifer abzuwehren oder kampfunfähig zu machen.

Du lernst auch Waffen von deinem Gegner zu blocken, ohne dich dabei zu verletzen. Außerdem sind diese Techniken zur Selbstverteidigung für Frauen ideal, da du zumal auch stärkere Gegner damit abwehren oder angreifen kannst. Jedoch sollte Kampfvermeidung und die Flucht vor dem Angreifer immer dein oberstes Ziel sein.

Bedenke: Ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf

Die 7 Gratis Tipps um Ninjutsu zu lernen

Hier sind 7 praktische Tipps und Fähigkeiten, die du beachten solltest, um erfolgreich Ninjutsu zu lernen.

  1. Geduld und Ausdauer
  2. Beobachtung des Gegners
  3. Deine Beinposition und Ausrichtung
  4. Abstand zum Kontrahent
  5. Körperhaltung (entsptannt)
  6. Regelmäßiges Training
  7. verschiedene Trainingspartner

Wo kann ich Ninjutsu lernen?

Gibt es heute überhaupt noch eine Möglichkeit, die Kunst des Ninjutsu zu erlernen? Wir haben es für dich herausgefunden und stellen dir obgleich die Alternativen vor. Ninjutsu zu Hause, Online oder im Dojo erlernen – was wählst du? Außerdem nützliche Begleitlektüre für dein Training:

Ninjutsu Basics: Ein Grundlagenwerk
Ninjutsu Basics: Ein Grundlagenwerk
  • Schacht, Yakov (Autor)
8,45 €
Zum Shop
Der Weg des Ninja: Geheime Techniken
Der Weg des Ninja: Geheime Techniken
  • Hatsumi, Masaaki (Autor)
29,99 €
Zum Shop

Ninjutsu zu Hause lernen

Du möchtest wissen, ob du Ninjutsu Techniken einfach zu Hause lernen kannst? Wie jede andere Kampfkunst oder Kampfsportart solltest du die Grundtechniken in einem Dojo, einer Schule oder einem Verein von einem erfahrenen Kampfkunstlehrer beibringen lassen. Jedoch kannst du zu Hause die Techniken weiter üben und verfeinern.

Zudem ist konsequentes Training unerlässlich für ein erfolgreiches Gelingen, Ninjutsu Techniken zu erlernen. Allerdings gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, Ninjutsu in den eigenen vier Wänden zu lernen – mit einem Onlinekurs, siehe nächsten Abschnitt.

Ninjutsu über einen Online Kurs lernen

Wäre es möglich, sich online die Ninjutsu Techniken anzueignen? Ja es gibt Onlinekurse und Youtube Tutorials zu Ninjutsu. Wichtig wäre jedoch, um ein erfolgreiches Aneignen zu gewährleisten, ein reales Trainingserlebnis.

Ist dies jedoch aus Gründen der Entfernung nicht möglich, dann wäre ein Echtzeittraining via Videoübertragung sehr sinnvoll. Damit bekommst du direkt Feedback (Webcam erforderlich) z. B. zu deiner Körperhaltung von deinem Lehrer und kannst diese gleich korrigieren. In verschiedenen Kursangeboten erhältst du auch zusätzliches Videomaterial und theoretisches Fachwissen, um dein Training zu unterstützen.

Ninjutsu in einer Kampfsportschule, Dojo oder Verein lernen

Diese Variante ist den anderen beiden Alternativen, die wir zuvor genannten hatten, vorzuziehen. Der Grund liegt dabei im direkten Kontakt zu deinem Lehrer und den anderen Teilnehmern. Du kannst aufgrund des Unterrichts in einer Ninjutsu Schule mit anderen Schülern eine größere Anzahl an Techniken üben. Gerade die verschiedenen Kampfpartner bringen zumal mehr Vielfalt in dein Training. Denn jede Person eignet sich einen anderen Stil beim Kämpfen an und bringt unterschiedliche Gewichtsklassen mit sich.

Bei Haltungs- oder Bewegungsfehlern greift dein Kampflehrer direkt ein und kann dich korrigieren. Du kannst dein Trainer live bei der Ausübung der Techniken zusehen. Du hast auch mehr Auswahl beim Waffentraining, da eine Schule mehr Ausrüstung zur Verfügung hat. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern kann förderlich für dein Trainingserfolg sein.

Die Ausrüstung für dein erfolgreiches Ninja Training

Für das Ninjutsu Training in einer Schule benötigst du außerdem geeignete Kleidung und Schuhe. Stellt das Dojo keine Kampfanzüge oder Schuhwerk zur Verfügung, kannst du diese in Sportwarengeschäften oder im Online-Versandhandel für Kampfsport erwerben. Die Anzüge bestehen dabei meist aus 3 Teilen, einer Jacke mit Gürtel und einer Hose. Wenn du nicht barfuß trainieren möchtest, gibt es die traditionellen Tabi Socken mit 2 Zehen.

Wenn du etwas tiefer in die Welt der Ninja tauchen möchtest, gibt es auch spezielle Shinobi Anzüge. Das Kostüm bedeckt fast deinen kompletten Körper, außer die Augen und die Hände, diese bleiben frei. Dieses Outfit lässt dich mystischer sowie geheimnisvoller erscheinen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Passend zum Kampfsporttraining ist Kleidung aus Baumwolle, der Stoff ist sehr atmungsaktiv, hat eine gute Saugfähigkeit und ist sehr strapazierfähig. Möglich wäre auch ein Anzug aus Mischgewebe (Baumwolle & Polyester), diese sind ebenso saugfähig, viel pflegeleichter und haben einen hohen Tragekomfort.

Hier findest du Ninjutsu Produkte – Anzüge und Kostüme für dein erfolgreiches Ninja Training.

budodrake Ninjutsu & Karate Anzug schwarz (180)
budodrake Ninjutsu & Karate Anzug schwarz (180)
37,95 €
Zum Shop
Kwon Kampfsportanzug Karatea Shadow, schwarz, 160 cm, 551101160
Kwon Kampfsportanzug Karatea Shadow, schwarz, 160...
39,00 €
Zum Shop
YariNoHanzo Ninjutsu Gi Natsu 2.0 - Ninja Anzüge - 150 cm
YariNoHanzo Ninjutsu Gi Natsu 2.0 - Ninja Anzüge...
50,00 €
Zum Shop
DanRho Ju Jutsu Anzug Shogun Plus
DanRho Ju Jutsu Anzug Shogun Plus
58,38 €
Zum Shop
KWON Indoor Tabi 42
KWON Indoor Tabi 42
36,61 € 28,42 €
Zum Shop
YariNoHanzo Ninjutsu Gi Master 2.0 - Ninjutsu Anzüge- 180 cm
YariNoHanzo Ninjutsu Gi Master 2.0 - Ninjutsu...
100,00 €
Zum Shop
Budoten Ninja Anzug 180
Budoten Ninja Anzug 180
84,48 €
Zum Shop
Venum Classic 2.0 Brazilian Jiu Jitsu Gi/Anzug, Schwarz, A1
Venum Classic 2.0 Brazilian Jiu Jitsu Gi/Anzug,...
144,99 €
Zum Shop

Fazit – Ninjutsu Techniken lernen

Entdecke die geheimnisvolle Welt der Ninja und lerne die mystische Kunst des Ninjutsu. Wie jede andere Kampfkunst hält dich das Training zudem vital, gibt dir mehr Kraft und verbessert dein Gesundheitszustand. Du hast jetzt den historischen Hintergrund von Ninjutsu erfahren und willst ebenfalls ein Teil dieses großartigen Kulturerbes sein. Weil dich die Techniken faszinieren, du etwas besonders sein möchtest oder Ninjutsu zur Selbstverteidigung anwenden kannst.

Du hast von uns 7 Gratis Tipps zum Lernen, welche Ausrüstung erforderlich ist, wo du die Kunst trainierst, verschiedene Ninja Techniken und einige Waffen kennengelernt. Mit dieser Fülle an Informationen steht dir ein erfolgreiches Shinobi Training bevor. Wir wünschen dir viel Spaß & Freude.

FAQ: Die häufigsten Fragen über Ninjutsu

Ninjutsu was ist das?

Die Kunst des Selbstschutzes und der Kampfvermeidung. Eigentlich werden die Techniken der Ninja – Ninjutsu genannt. Es wird heute jedoch auch als Kampfkunst angesehen.

Was bedeutet Ninjutsu?

Ninjutsu kann wörtlich übersetzt werden in: “Die Kunst des Erduldens”.

Woher kommt Ninjutsu?

Es wird vermutet, dass diese Kampfkunst, bzw. die Techniken ihren Ursprung in den Regionen Iga und Koga in Japan vor ca. 800 Jahren haben.

Wer hat Ninjutsu erfunden?

Es gibt in den Schriften keine Erwähnung einer speziellen Person, die die Techniken erfunden haben soll. Es wird angenommen, es käme aus China durch Kriegermönche nach Japan oder die Tengu, Dämonen des Waldes, unterrichteten Bauern in ihren Kampfkünsten.

Aus welchem Grund entstand Ninjutsu?

Wie andere Kampfkünste entstand es wohl aus der Not heraus, als Krieg im Land herrschte. Bauern entwickelten die Kampftechniken zum Überleben und stellten sich in die Dienste der Daimjo. Oder eine weitere These ist, dass die Samurai zu ehrenvoll waren, diese Drecksarbeiten zu erledigen und so wurden Ninja beauftragt, dies zu tun. Es könnte auch beides zutreffend sein.

Gibt es heute noch Ninja?

Ja, gibt es, allerdings nur noch wenige, z. B. Master Jinichi Kawakami aka the “Last Ninja” genannt oder sein Schüler Yaen Sasuke.

Was für Waffen haben Ninja?

Zu den Waffen der Ninja zählten z. B. Hanbo, Kunai, Ninjato, Shuriken, Katana, Tanto, Fukiya.

Kann jeder die Kampfkunst lernen?

Ja! Jeder kann die Kampfkunst lernen, egal welches Alter und Fitnesslevel du hast.

Wie effektiv ist Ninjutsu?

Ninjutsu ist eine effektive Selbstverteidigung, da du lernst intuitiv durch natürliche Bewegungen, dich vor einem Angreifer zu schützen.

Kannst du Ninjutsu zu Hause lernen

Ist es dir nicht möglich in einer Schule Ninjutsu zu lernen, wäre es möglich den Kurs über ein Online-Seminar nach Hause zu verlegen. Allerdings ersetzt dies kein echtes Training durch einen Kampfsportlehrer vor Ort.

Gibt es Ninjutsu Online Kurse?

Es gibt einige Anbieter für Online Kurse und Youtube Tutorials über Ninjutsu zu erlernen.

Kann ich Ninjutsu in einer Kampfsportschule, Dojo oder Verein lernen?

Ja! Es ist möglich Ninjutsu in einigen Sportschulen, Dojo oder Vereinen in Deutschland oder auch in Japan zu lernen.

Welche Ausrüstung brauche ich für das Ninja Training?

Ein Kampfanzug wäre ideal für das Training in einer Kampfsportschule und für zu Hause. Weil es in Schulen meist Pflicht ist, Sportkleidung zu tragen. Auch für zu Hause ist der Anzug eine gute Wahl, er gibt dir mehr das Gefühl dich mit der Kampfkunst zu identifizieren. Außerdem sind die Anzüge sehr saugfähig, atmungsaktiv und bequem zu tragen. Tabi Socken sind optional.

Wie lange braucht man um Ninjutsu zu beherrschen?

Um die Techniken alle effektiv ausüben zu können, benötigst du ca. 1 – 3 Jahre, je nachdem wie schnell deine Auffassungsgabe und deine Fähigkeiten sind.

Wo kann ich in Japan Ninjutsu lernen?

In Japan gibt es viele angebotene Trainingskurse und Parks z. B. Hauptstadt Tokyo, in Koka City in der Präfektur Shiga befindet sich das große Koka Ninja Village.

Wo kann ich in Deutschland Ninjutsu lernen?

Es gibt einige Bujinkan Dojos in München, Karlsruhe sowie in anderen Städten verteilt, die Ninjutsu lehren. In Hamburg gibt es die Ninjutsu Akademie.

Gab es auch weibliche Ninja?

Ja, in der Tat gab es auch weibliche Ninja, diese wurden Kunoichi genannt.

Verbessert Ninjutsu meine Gesundheit?

Ja! Ninjutsu trainiert deinen gesamten Bewegungsapparat, macht dich ausgeglichener, fitter, vitaler und leistungsfähiger. Dein Immunsystem wird gestärkt und deine Durchblutung gefördert.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.03.2023 um 01:57 Uhr.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Kampfsportarten mit Waffen

  • Xingyiquan
  • Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas
  • Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken
  • Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt
  • Tai Chi Chuan – Warum du diese Kampfkunst üben solltest (mit Videos)
  • Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär
  • Shaolin Kung Fu – Einzigartige Philosophie und zahlreiche Formen
  • Shaolin Kempo – Schnelle, kraftvolle & effektive Selbstverteidigung
  • Pencak Silat – Indonesische Kampfkunst geprägt mit Kultur und alter Geschichte
  • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
  • Muay Thai – Das Thaiboxen hat viel Tradition
  • Modern Arnis – Alte Kampfkunst aus den Philippinen lebt neu auf
  • Kyudo – Die Kunst des japanischen Bogenschießens
  • Kung Fu – vom Kloster in die Hollywood Studios
  • Krav Maga – Militärischer Nahkampf als effektive Selbstverteidigung
  • Kenjutsu – japanische Schwertkampfkunst lernen
  • Kendo – Einblick und weiterführende Infos über den Weg des Schwertes
  • Kali – Nationalsport und Kampfkunst aus den Philippinen
  • Iaido – Die japanische Kunst des Schwertziehens
  • Hsing-I – Innere Kampfkunst mit fünf Elementen
  • Hapkido – Eine bekannte koreanische Kampfkunst neben dem Taekwondo
  • Filipino Martial Arts – Alles was du über Arnis / Escrima oder Kali wissen musst
  • Fechten – Eine der ältesten Wettkampfarten der Menschheit
  • Budo – Japanische Kampfkünste mit Philosophie
  • Aikido – Moderne Kampfkunst mit jahrhundertealten Traditionen
  • Kalarippayat
  • Sanatan Shastar Vidiya - Platha Kampfkunst aus Indien
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.