Startseite Bücher Die Kunst des Krieges von Sun Tsu
Die Kunst des Krieges
4,95 €
bei Amazon

Die Kunst des Krieges von Sun Tsu

, aktualisiert am

Sun Tzu ist ein berühmter chinesischer General und Militärstratege, der eines der einflussreichsten Bücher der Geschichte, “Die Kunst des Krieges”, geschrieben hat. Das Buch befasst sich mit Strategie und Taktik. Es wurde auf viele verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Sport und Politik angewandt. In dieser Übersetzung des Buches wird klar, wie Sun Tzus Kriegskunst auf die eigene Kampfkunst oder das eigene Leben angewandt wird.

Themengebiet:
Allgemein
Asiatische Kultur
Philosophie
Format:
Gebundene Ausgabe
Autor(en):
von Sun Tsu (Autor)
Erscheinungsjahr:
2008
Sprache:
deutsch

Der zeitlose Klassiker “Die Kunst des Krieges” von Sun Tzu ist ein uralter Text, der hunderte Male übersetzt und neu übersetzt wurde. Es ist ein Buch über Strategie, Taktik und Kriegsführung, kann aber auch auf jedes Wettbewerbsumfeld angewendet werden.

Heutzutage immer noch relevant

Hier handelt es sich um eine sehr gute deutsche Übersetzung des Buches: “The Art of War”. Übersetzt bedeutet es: “Die Kunst des Krieges”. Der Autor Sun Tsu lebte bereits um 544 v. Chr. und hatte damals schon Strategien und Taktiken entwickelt, welche in der Kriegskunst Erfolg versprachen. Aber auch in Friedenszeiten sind die Strategien in verschiedenen Lebensbereichen anwendbar.

Es ist wirklich sehr interessant, wie sich die Kriegstaktiken auf das soziale Leben übertragen lassen! Das gleiche gilt natürlich auch für die Kampfkunst. Deswegen ein klares “Must-Have” für Kampfkünstler, Interessierte, Manager und Menschen, die ihr Leben intelligent meistern wollen. Obwohl das Buch schon so alt ist, lässt es sich trotzdem auf die heutige Zeit übertragen.

Eine, der zahlreichen Ausführungen des Buches: "Die Kunst des Krieges" von Sun-Tzu.
Eine, der zahlreichen Ausführungen des Buches: “Die Kunst des Krieges” von Sun-Tzu.

Mehr Details zur Kriegsführung

Sun Tzu ist einer der bekanntesten und berühmtesten chinesischen Militärstrategen.

Er erörtert verschiedene Aspekte der Kriegsführung. Unter anderem:

Anzeige
  • die Kenntnis von sich selbst
  • und die Kenntnis über den Feind
  • das Verständnis des Geländes
  • die Einschätzung der Klima- und Wetterbedingungen
  • die Anwendung direkter und indirekter Strategien
  • sowie die Taktik der Überraschung

Es werden auch einige weitere Schlüsselprinzipien erörtert, wie z. B.:

  • die Konzentration der eigenen Kräfte
  • die Kenntnis der verschiedenen Bodentypen
  • die Aufrechterhaltung einer starken Verteidigung
  • das Angreifen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, anstatt sich gegen einen unvermeidlichen Angriff zu verteidigen
  • sich nicht mit einem Feind anzulegen, der zu stark für einen ist

Diese und viele weitere Strategien der Kriegführung und seine Philosophie darüber, wie man einen Krieg gewinnt, wurden in diesem Buch: “Die Kunst des Krieges”, veröffentlicht. Zudem genießt es in China auch einen kulturellen Stellenwert. Alles sehr faszinierend! Ein Must-Read, nicht nur für Kampfkünstler.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert