Kampfsportarten mit Waffen

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Avatar von Kampfkunstwelt

, aktualisiert am

Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst, welche auch mit Waffen trainiert. Die Werte und Prinzipien der Menschlichkeit werden gleichermaßen vermittelt.

Vovinam Training

Eckdaten & Überblick

Name:
Vovinam
Namensbedeutung:
‘Vo’ bedeutet Kampfkunst und ‘vinam’ steht für Vietnam
Entstehungsdatum:
1938
Ursprungsland:
Vietnam
Waffenlose Kampftechniken:
Das Vovinam beinhaltet Schläge mit Hand und Ellbogen, Kicks, Feger, Würfe und Hebeltechniken. Neben dem traditionellen Ringkampf werden Angriffs- und Abwehrbewegungen, Befreiungstechniken und der freie Kampf trainiert.
Waffenkampf:
Eingesetzte Waffen:

Fortgeschrittene trainieren den Umgang mit traditionellen Waffen, wie Hellebarde, Axt, Schwert, Messer und Langstock.

Philosophie

Vovinam ist eine Kampfkunst aus Vietnam. Sie ist auf Selbstverteidigung ausgelegt, beinhaltet aber auch Ringertechniken und den Waffenkampf, wobei insbesondere die Schwertkunst im Vordergrund steht.

Im Wesentlichen geht es – ähnlich wie beim Yin und Yang – um die Harmonie zwischen weichen und harten Elementen. Philosophisch betrachtet bezieht sich Vovinam auch auf die positiven und negativen Energien des Lebens und der Menschen. Ein Vovinam-Kämpfer greift diese Prinzipien auf und setzt sie flexibel in der jeweiligen Kampfsituation ein. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es einem Vovinam-Meister, intuitiv auf seinen Gegner und die Umgebung zu reagieren.

YouTube Video

In dem folgenden Vovinam YouTube Video wird die Kampfkunst aus Vietnam gut gezeigt und erklärt. Beeindruckend sind vor allem die Sprünge mit den Beinscheren zum Kopf, welche den Gegner zu Fall bringen. Dies ist nur eine der herausragenden Techniken des Kampfsportes Vovinam.

Techniken im Kampf

Voninam Techniken werden vorallem mit den Händen, Ellenbogen und Füßen ausgeführt. Die Verteidigung setzt somit gegen alle möglichen Angriffen, wie beispielsweise Würgeangriffen, Haltegriffen entgegen.

Ebenso sind die athletischen Tritte und Sprünge zum Kopf des Gegner, in Kombination mit Umklammerung und TakeDowns, schön anzusehen. Dies benötigt eine hohe Fertigkeit, sowie eine präzise technische Ausführung. Gerade bei Vorführungen oder Wettkämpfen sind die Vovinam Beinscheren beeindruckend.

5 Tipps für Anfänger im Vovinam

  1. Lerne die Grundlagen zuerst – Bevor du dich an spektakuläre Würfe oder Sprungtritte wagst, solltest du die Grundstellungen, Schläge und Tritte sicher beherrschen. Sie sind das Fundament für alle fortgeschrittenen Techniken.
  2. Achte auf deine Beinarbeit – Beweglichkeit und Präzision sind im Vovinam entscheidend. Trainiere regelmäßig Fußarbeit und Gleichgewicht, um Techniken sauber und effektiv auszuführen.
  3. Nutze dein Körpergewicht effizient – Statt nur auf Kraft zu setzen, lerne, dein Körpergewicht gezielt einzusetzen. Dadurch werden deine Techniken kraftvoller und energiesparender.
  4. Trainiere mit einem Partner – Partnerübungen helfen dir, Distanzen, Reaktionsgeschwindigkeit und Techniken realistisch zu üben. Außerdem macht das Training in der Gruppe mehr Spaß!
  5. Bleib geduldig und trainiere regelmäßig – Fortschritte kommen mit der Zeit. Regelmäßiges Training und Geduld sind der Schlüssel zur Verbesserung. Feiere auch kleine Erfolge auf deinem Weg!

Die richtige Ausrüstung für dein Vovinam-Training

Für ein effektives Vovinam-Training ist die passende Ausrüstung entscheidend. Traditionell wird im Võ phục, der typischen blauen Uniform, trainiert. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass in bestimmten Situationen alternative Anzüge akzeptiert werden können. Wichtig ist vor allem die blaue Farbe, während der genaue Schnitt je nach Schule variieren kann.

Als Anfänger kannst du auch in bequemer Sportbekleidung starten, solange sie dir genügend Bewegungsfreiheit bietet. Alternativ kann ein blauer Judoanzug oder ein anderer robuster blauer Kampfanzug als Trainingskleidung dienen, da sie in ihrer Struktur dem Võ phục ähneln.

Für offizielle Prüfungen oder Wettkämpfe kann jedoch die originale Uniform erforderlich sein. Am besten erkundigst du dich bei deinem Trainer oder deiner Schule, welche Kleidung akzeptiert wird.

In unserem Shop findest du Kampfsportanzüge in blau und bequeme Bekleidung die sich ideal für dein Vovinam-Training eignen.

Je nach Trainingsfokus kann zusätzliche Schutzausrüstung sinnvoll sein. Welche Ausrüstung genau benötigt wird, kann je nach Schule variieren, daher ist es empfehlenswert, sich vorab bei deinem Trainer oder deiner Schule zu erkundigen, was für dein Training erforderlich ist. Mögliche Vovinam Ausrüstung für deinen Schutz:

Falls du nach passender Ausrüstung suchst, die dein Vovinam-Training sicherer und effektiver macht, findest du in unserem Shop eine große Auswahl.

Vovinam-Waffen: Tradition und Technik

Im Vovinam kommen verschiedene Waffen zum Einsatz, um Technik, Kondition und Körperbeherrschung zu schulen. Besonders verbreitet ist der Umgang mit dem Schwert, aber auch Äxte, Langstöcke und Fächer sind fester Bestandteil des Trainings. Dabei steht nicht der Kampf selbst im Vordergrund, sondern die Verbesserung der Bewegungskoordination, Kraft und Präzision.

Das Waffentraining ist unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung für alle geeignet. Besonders jüngere Menschen profitieren von der körperlichen Schulung, aber auch von der Förderung von Charakter und Disziplin. Diese Werte spiegeln sich in den zehn Prinzipien des Vovinam wider, die in jedem Training eine zentrale Rolle spielen.

Zehn Prinzipien des Vovinam

  1. Anstreben der höchstmöglichen Stufe der Kampfkunst mit einer menschlichen Haltung
  2. Pflege, Verbreitung und Weiterentwicklung des Vovinam Viet Vo Dao
  3. Respekt gegenüber den Meistern und Trainern, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt zwischen den Schülern
  4. Ordnung und Disziplin
  5. Respekt gegenüber anderen Kampfkünsten. Anwenden der Kampfkunst nur für Verteidigungszwecke
  6. Schärfen und kultivieren des Geistes; stark sein für ein sinnvolles Leben
  7. Fairness und Gerechtigkeit verinnerlichen
  8. Stärken des Willens; Mut und Überwindung von Hindernissen
  9. Entwickeln von Ausdauer und Zielstrebigkeit. Probleme effektiv lösen
  10. Ausbilden von Selbstvertrauen, aber auch von Bescheidenheit und Toleranz

Diese zehn Prinzipien vermitteln den gegenseitigen Respekt. Die Kampfkunst nur für die Selbstverteidigung eingesetzt. Menschen sollen geachtet und freundlich behandelt werden. Und auch anderen Kampfkünsten soll man respektvoll gegenüberstehen.

Fazit: Kraft, Technik und geistige Stärke vereint

Vovinam ist eine faszinierende Kampfkunst mit tiefen vietnamesischen Wurzeln. Sie vereint Selbstverteidigung, Akrobatik und traditionelle Kampftechniken zu einem vielseitigen Training, das sowohl den Körper als auch den Geist fordert.

Besonders bemerkenswert ist die Vielseitigkeit dieser Disziplin. Durch die Kombination aus Schlägen, Tritten, Würfen und Bodenkampf entsteht ein ganzheitliches Training, das die körperliche Fitness, Beweglichkeit und Kraft verbessert.

Doch Vovinam ist weit mehr als nur Technik. Die Kampfkunst vermittelt auch Disziplin, Respekt und mentale Stärke. Durch kontinuierliches Training entwickeln Praktizierende nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Durchhaltevermögen, Teamarbeit und Selbstvertrauen.

Mit der passenden Ausrüstung kannst du dein Training noch effektiver gestalten. In unserem Shop findest du eine Auswahl an Trainingsbekleidung, Schutzausrüstung und Waffen, die dich auf deinem Weg im Vovinam unterstützen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert