• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Tai Chi – Das komplette Trainingsbuch
Tai Chi

Tai Chi – Das komplette Trainingsbuch

Karsten Kalweit Autor des Buches: „Tai Chi – das komplette Trainingsbuch“ gibt dir durch diese Lektüre kompaktes und sehr lehrreiches Material mit auf deinem Weg zu einem gesünderen Leben.

Tai Chi erhöht unter anderem deine Kraft, Beweglichkeit und deine Ausdauer. Das Training wirkt sich positiv auf deine Psyche, wie auf alle deine vegetativen Körperfunktionen aus. Überdies ist es hervorragend zum Stressabbau geeignet.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 16.05.2018 – Aktualisiert am 26.05.2022

Tai Chi: Das komplette Trainingsbuch
Zum Shop

Eckdaten & Überblick

Themenbereich: gesundheit, philosophie, waffen
Format des Buches: taschenbuch, ebook-kindle
Autor/en: von Karsten Kalweit
Erschienen am: 2. Oktober 2017
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 550
Preis: 38,00 €
Zum Shop
Inhaltsverzeichnis
  1. Über das Tai Chi Trainingsbuch
  2. Über den Autor
  3. Inhalt des Tai Chi Trainingsbuch
  4. Kapitel Überblick – Tai Chi Kampfkunst
    1. Seitenwechsel im Grundspiel
    2. Der tiefe Fauststoss
    3. Die Hände schließen – Das Knie streifen und stoßen auf der linken Seite
    4. Die Wolkenhände – Tai Chi
  5. Grundlagen – Tai Chi Säbel
    1. Drei Sterne öffnen und schließen sich
  6. Fazit: Tai Chi Kampfkunst – das komplette Trainingsbuch

Über das Tai Chi Trainingsbuch

Das komplette Trainingsbuch für Tai Chi. Zum ersten Mal wird ein Gesamtwerk (mit 550 Seiten) in deutsch auf den Büchermarkt gebracht, bei dem die chinesische Kampfkunst umfassend behandelt wird. Aber Tai Chi ist mehr als nur eine alte Kampfkunst. Es gilt vielmehr auch als Bewegungskunst. Der Körper wird in Einklang mit sich selbst und der Umwelt gebracht. Dazu gehören auch entsprechende Atem- und Bewegungsübungen, dem sogenannten Chi Gong. Im Werk wird darauf und auf die bekannten Pushing Hands eingegangen. Zusätzlich gibt es viele Partnerübungen, waffenlose und bewaffnete Tai Chi Formen.

Ebenso wird ein Blick auf seltene Tai Chi Stile geworfen. Insofern eignet sich das Buch für jeden Tai Chi Begeisterten. Vom Anfänger bis hin zum Fortgeschrittenen wird ein Gesamtüberblick gegeben. Auch Kampfkünstlern aus anderen Stilen wird somit ein Einblick gewährt in die vielschichtige Bewegungskunst Tai Chi.

Tai Chi Chuan - Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Cover
Tai Chi Chuan – Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Cover

Über den Autor

Der Autor Karsten Kalweit trainiert seit über 25 Jahren Kampfsport und Kampfkünste. Er unterrichtet als Tai Chi und Eskrima Lehrer. Insofern ist er mit dem Tai Chi und auch dem Waffenkampf bestens vertraut.

Aufgrund seiner Weltoffenheit trainierte er Tai Chi unter anderem in Sao Paulo, Chengdu und Hong Kong. Die verschiedenen Feinheiten der Stile aus den Regionen und Ländern werden subtil vermittelt. Seine Fähigkeiten stellte er zudem 2016 mehrfach unter Beweis. Er gewann bei den World Martial Arts Games den 1. Platz in den Kategorien: Non Traditional Weapons und Chinese Weapons.

Inhalt des Tai Chi Trainingsbuch

Tai Chi - Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Inhaltsverzeichnis Auszug
Tai Chi – Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Inhaltsverzeichnis Auszug

Kapitel Überblick – Tai Chi Kampfkunst

Das Buch ist gut gegliedert (6 Kapitel) und strukturiert aufgebaut. In Kapitel 1 erwartet dich eine Einführung in Tai Chi, z.B. was der Unterschied zwischen inneren und äußeren Kampfstilen ist. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen für ein erfolgreiches Training. Im dritten Kapitel wird indes auf Chi Gong, gesundheitsförderliche Bewegungs- und Atemübungen eingegangen. Ein guter Aufbau für Einsteiger, weil dadurch der eigene Körper und dessen Bewegungsstrukturen kennengelernt bzw. bewusst gemacht werden.

Anzeige

Danach sind in Kapitel 4 ausführlich die Pushing Hands (Tui Shou) erklärt. Eines der Herzstücke bei Tai Chi sind hingegen die Partnerübungen. Falls du dich mehr für die Soloformen interessierst, bist du im nachfolgenden Kapitel gut beraten. Die unbewaffneten Formen sind ein Teil des Schattenboxens. Die 40 Figuren im Yang Stil sind ebenfalls in Kapitel 5 zu finden. Den Abschluss des Buches (Kapitel 6) bilden die Waffenformen, welche eher für fortgeschrittene Kampfkünstler interessant sind. Ein Ausblick in verschiedene andere Tai Chi Stile runden das Buch ab.

Tai Chi - Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Rückseite und Buchrücken
Tai Chi – Komplettes Trainingsbuch Karsten Kalweit – Rückseite und Buchrücken

Seitenwechsel im Grundspiel

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – Seitenwechsel im Grundspiel
Seitenwechsel im Grundspiel

Auf den Schaubildern führt ein Paar ein Seitenwechsel im Grundspiel auf. Dieser Wechsel geschieht durch eine standardisierte Bewegungsabfolge. Dadurch bekommt der passive Partner die Möglichkeit, seine Rolle zum aktiven Part zu wechseln.

Der tiefe Fauststoss

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – Tai Chi Form – der tiefe Fauststoss
Tai Chi Form – der tiefe Fauststoss

Hier wird ein tiefer Fauststoß ausgeführt. Durch gleichzeitig gezielte Bewegungen der Arme und Beine wird ein gerader Schlag mit geballter Faust gerade nach vorne auf ein tiefes Ziel gestoßen.

Die Hände schließen – Das Knie streifen und stoßen auf der linken Seite

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – Tai Chi Figuren – Die Hände schließenund das Knie Streifen und Stossen auf der linken Seite
Tai Chi Figuren – Die Hände schließen – das Knie Streifen und Stossen auf der linken Seite

In Figur 9 formst du deine Hände zu einer kleinen Ballhaltung. Achte darauf, dass die Form des Balles nicht kleiner als dein Kopf ist bzw. ca. 20 cm beträgt. In der nächsten Figur “Das Knie streifen und stoßen auf der linken Seite” wird die Haltung aus Figur 9 fortgeführt und um 90 Grad gedreht. Wie es weitergeht, erfährst du im Buch.

Anzeige

Die Wolkenhände – Tai Chi

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – Tai Chi Form – die Wolkenhände
Tai Chi Form – die Wolkenhände

“Die Wolkenhände” (Figur 54) verbessern deine Koordinationsfähigkeit. Ebenfalls werden durch die drehenden Hüftbewegungen deine Organe und Faszien mobilisiert. Zudem stärken sie deine Bein- und Lendenmuskulatur, ebenso verbessern sie hierdurch die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule. Fließende Drehbewegungen mit gleichzeitig ruhiger Atmung entspannt deinen Geist, deinen Nacken und deine Schultern lösen sich von Verspannungen.

Grundlagen – Tai Chi Säbel

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – Grundlagen – Detailaufnahme Säbel
Grundlagen – Detailaufnahme Säbel

Hier siehst du einen typischen Tai-Chi-Säbel, welchen du in zwei verschiedenen Positionen halten oder tragen kannst. Der Säbel (Dao, das einschneidige chinesische Schwert) gehört zur Waffenform und wird eher den fortgeschrittenen Schülern des Tai Chi beigebracht. Das Tuch am Ende des Griffs, auch als Daocai bezeichnet, dient eher der Ästhetik und du kannst es für das Training entfernen. Die Säbelscheide nennt sich Daoqiao, welche nur auf einer Seite geschliffen ist. Die Klinge wird nach vorne hin breiter. Weitere Tipps, wie du den Säbel am besten hältst, erfährst du im Buch.

Drei Sterne öffnen und schließen sich

Tai Chi das komplette Trainingsbuch – die drei Sterne öffnen und schliessen sich
Die drei Sterne öffnen und schliessen sich

Eine weitere Figur der Kurzwaffe nennt sich “drei Sterne öffnen und schließen sich”. Diese Übung stärkt deinen gesamten Bewegungsapparat. Ebenso verbessert es, wie in “die Wolkenhände” (Figur 54), deine Koordination und fördert obendrein deinen Gleichgewichtssinn. Zahlreiche Techniken werden dir im Buch ausführlich und Schritt für Schritt mit genügend Bildmaterial beigebracht.

Fazit: Tai Chi Kampfkunst – das komplette Trainingsbuch

Wer möchte nicht mehr Ruhe und Entspannung in seinem hektischen Alltag einbringen? Lass dich nicht vom Stress auffressen! Tue aktiv etwas für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Die Übungen wirken nicht nur entspannend, sondern tragen effektiv dazu bei, deinen gesamten Bewegungsapparat zu mobilisieren. 
Tai Chi fördert deinen Gleichgewichtssinn und deine Beweglichkeit. Ebenso gilt diese Kampfkunst als sehr Gelenk schonend und ist daher auch ideal für Menschen mit Arthrose oder Übergewicht geeignet.

Das Trainingsbuch wird in verschiedene Bereiche, wie Chi-Gong, Yang-Stil und Sun-Stil-Formen, unterteilt und spricht daher eine breite Leserschaft an. Überdies enthält es Solo- wie auch Partnerübungen. Mithilfe der bildlichen Darstellung und der leicht verständlichen Erklärung der Techniken ist dieses Buch hervorragend für Anfänger geeignet. Durch die Waffenformen und die Sun-Stil-Formen kommt sogar ein Fortgeschrittener auf seine Kosten, der sich mit der Materie auskennt. Möchtest du vielmehr deinen Bewegungsapparat stärken und dich entspannen, sind die Chi-Gong-Übungen genau dein Fall.

Tai Chi: Das komplette Trainingsbuch
Tai Chi: Das komplette Trainingsbuch
  • Kalweit, Karsten (Autor)
38,00 €
Zum Shop

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.06.2022 um 13:57 Uhr.

Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Tai Chi

  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger - Authentisches Training
  • Die 5 besten Tai chi DVDs und warum sie dein Training bereichern
  • Tai Chi - Das komplette Trainingsbuch
  • Tai Chi / Kung Fu Schuhe mit Stoffsohle
  • Das Innere Tai Chi Chuan: Einführung in den authentischen Yang-Stil
  • Tai Chi Doku - Eine Reise zu den Quellen der Kraft
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training
  • Die 5 besten Tai chi DVDs und warum sie dein Training bereichern
  • Stockschirme mit Holzgriff – iX-Brella, Knirps, Sicherheitsschirm Vergleich
  • Kampfsportarten mit Waffen – Top 25 für Sport und Selbstverteidigung
  • Sicherheitsschirm kurz – der taktische City-Safe zur Selbstverteidigung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(*). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.