Innere Kampfkünste

Zhong Xin Dao – Die Kampfkunst der Achtsamkeit

, aktualisiert am

Zhong Xin Dao – das Wichtigste im Überblick Zhong Xin Dao (中心道) ist ein von Großmeister Sam F.S. Chin entwickeltes Kampfkunstsystem, das auch als I Liq Chuan bekannt ist. Hier sind die Hauptprinzipien: Die Hauptkonzepte sind: Die Trainingsmethoden umfassen: Exklusives Interview Video mit praktischen Übungen Dieses Video auf YouTube ansehen Grundlegendes Verständnis Zhong Xin Dao…

Weiterlesen ↓

Eckdaten & Überblick

Name:
Zhong Xin Dao
Namensbedeutung:
Früher bekannt unter: “I Liq Chuan”. Dies kann übersetzt werden mit: “Die Methode (Chuan) des Bewusstseins (I) und der “Stärke” (Liq).



Zhong Xin Dao bedeutet: “Der Neutrale Weg” oder “Der Weg Der Mitte”
Entstehungsdatum:
~1968 als Trainingsgruppe; 1976 offizielle Gründung
Ursprungsland:
Malaysia
Waffenkampf:

Zhong Xin Dao – das Wichtigste im Überblick

Zhong Xin Dao (中心道) ist ein von Großmeister Sam F.S. Chin entwickeltes Kampfkunstsystem, das auch als I Liq Chuan bekannt ist. Hier sind die Hauptprinzipien:

  1. Die Philosophie basiert auf dem Konzept der “Mitte” oder des “Zentrums” (Zhong Xin), sowohl physisch als auch mental. Das “Dao” steht für den Weg oder die Methode.
  2. Das System integriert Elemente aus:
  • Tai Chi
  • Xing Yi
  • Ba Gua
  • Chan/Zen-Buddhismus
  • Taoistischer Philosophie

Die Hauptkonzepte sind:

  • Ständige Wahrnehmung des eigenen Zentrums und der Balance
  • Verständnis der “Neutralität” als Ausgangspunkt jeder Bewegung
  • Entwicklung von Präsenz und Achtsamkeit im Moment
  • Erkennen und Nutzen von Kraft- und Bewegungsrichtungen
  • Integration von Körper und Geist

Die Trainingsmethoden umfassen:

  • Formlose Bewegungsabläufe statt festgelegter Formen
  • Standübungen zur Entwicklung der Körperstruktur
  • Partnerübungen zum Verständnis von Kraft und Gegenkraft
  • Meditation zur Schulung der mentalen Aspekte

Exklusives Interview Video mit praktischen Übungen

Grundlegendes Verständnis

Zhong Xin Dao (ZXD) hebt sich von traditionellen Kampfkünsten durch seinen einzigartigen Fokus auf Körpergefühl, Wahrnehmung und Bewusstheit ab. Anders als beim Erlernen festgelegter Techniken steht hier das fundamentale Verständnis der Verbindung zwischen Körper und Geist im Vordergrund.

Historische Entwicklung

Die Geschichte beginnt 1976 in Malaysia, als Chin Lik Keong das System I Liq Chuan gründete. Keong, der bei verschiedenen Meistern studiert hatte, entwickelte die außergewöhnliche Fähigkeit, die Essenz verschiedener Kampfkunststile zu ihren Grundprinzipien zurückzuführen. Seine Methode wurde als “Meister-Kunst” bekannt, da er durch seine Berührung erfahrenen Kampfkünstlern zu tieferen Einsichten in ihre eigenen Fähigkeiten verhelfen konnte.

Die Weiterentwicklung durch Sam F.S. Chin

Sam F.S. Chin, der Sohn des Gründers, brachte die Kunst auf eine neue Ebene. Nach der Einführung in Australien verbrachte er zehn Jahre im Chuang Yen Kloster in den USA. Diese Zeit prägte seine Interpretation der Kampfkunst maßgeblich: Durch intensive Zusammenarbeit mit buddhistischen Meistern und Gelehrten vertiefte er das Verständnis der Verbindung zwischen Kampfkunst und geistiger Entwicklung. Ein entscheidender Durchbruch gelang ihm während eines Retreats für “Dynamische Achtsamkeit”.

Die Bedeutung des Namens

Der Name Zhong Xin Dao trägt tiefe philosophische Bedeutung: “Zhong” steht für Mitte, Zentrum und Neutralität, “Xin” umfasst Geist, Herz und Aufmerksamkeit, während “Dao” den Weg oder die Methode bezeichnet. Diese Mehrschichtigkeit spiegelt die Komplexität und Tiefe des Systems wider.

Zhong

  • Zentrum, Mitte, Inneres, Herz
  • Zentral
  • inmitten, im Prozess, im Verlauf, überall
  •  moderat, durchschnittlich, vermittelnd
  • neutral
  • Treffer (Ziel)
  • zu erreichen
  • ins Schwarze treffen, das Ziel treffen, korrekt sein, erfolgreich zu sein

Xin 

  • Verstand, Herz, Geist, Seele; Gedanken, Ideen
  • Aufmerksamkeit, Geist, Interesse, Absicht
  • Herz, verborgene Empfindung, Emotion, Gefühlszustand
  • Ernsthaftigkeit, Aufrichtigkeit, das wahre Herz
  • Sympathie, Herz, Rücksicht, großzügige Bereitschaft
  • Sinn, Mitte, Kern, Wesen, Antwort (eines Rätsels)
  • Herz, Verstand, Kern; Geist, Lebenskraft; innere Stärke, Mark

Dao

  • Wort
  • Weg, Pfad, Straße
  • Verfahren, Weg
  • Art und Weise

Die Bedeutung des vorherigen Namens: “I Liq Chuan”

Der Name wurde gewählt, um die Essenz des Stils zu erfassen und wiederzugeben.

Zhong Xin Dao war früher bekannt unter “I Liq Chuan”. Dies steht für: Bewusstsein (I) und Stärke (Liq) und Chuan wird oft als “Faustkampfmethode” übersetzt, steht aber zugleich auch für das Sammeln der Lebensenergie und die Ausgewogenheit des Menschen. Darüber hinaus bedeutet “Chuan” auch: Methode, Weg oder Handlung.

Moderne Unterrichtsmethoden

Der Unterricht in Zhong Xin Dao folgt einem analytischen Ansatz: Bewegungen werden in ihre kleinsten Bestandteile zerlegt und gründlich analysiert. Schüler entwickeln dadurch nicht nur ein Verständnis für effiziente Kraftanwendung, sondern auch für die grundlegenden Prinzipien der Bewegung selbst.

Die Evolution zur ganzheitlichen Disziplin

2016 wurde I Liq Chuan offiziell zu Zhong Xin Dao erweitert. Das System umfasst heute neben der Kampfkunst auch medizinische Aspekte und wurde auch bereits an Hochschulen gelehrt. Bemerkenswert ist die Entwicklung von der ursprünglichen Nutzung der Achtsamkeit als Werkzeug für die Kampfkunst hin zur Verwendung der Kampfkunst als Mittel zur Kultivierung von Achtsamkeit.

Ganzheitlicher Ansatz

Zhong Xin Dao bietet einen umfassenden Weg zur persönlichen Entwicklung. Die Kunst verbindet körperliche Effizienz mit geistiger Klarheit, traditionelle Kampfkunstprinzipien mit moderner Bewegungsanalyse und praktische Anwendung mit philosophischer Tiefe. Für Interessierte eröffnet sich hier ein Weg, nicht nur kampfkunstbezogene Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Verbindung von Körper und Geist zu erlangen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert