• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung

Kampfkunst lernen

11 Artikel

Kampfkunst lernen bedeutet, sich selbst stets weiterzubilden. Jeder der Kampfkunst lernen möchte, sollte sich zunächst über seine Ziele im Klaren sein. Was möchtest du damit erreichen? Möchtest du lernen wie man sich effektiv selbst verteidigen kann? Oder geht es dir hauptsächlich um Kampfsport, Fitness und Bewegung?

Andere wiederum faszinieren die philosophischen und kulturellen Konzepte, welche die asiatischen Kampfkünste schon jahrhundertelang begleiten. Egal was deine Intensionen sind, wenn du dir im Klaren darüber bist, was du willst, dann kannst du dir entsprechende Ziele setzen und diese auch langfristig anstreben.

Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass man Kampfkunst leider nicht über Nacht lernen kann. Es braucht viel Ausdauer, Schweiss und Willenskraft, bis man die Kunst des Kampfes beherrscht.

Dennoch lohnt sich es, sich Kampfkunst zu lernen. Neben den kämpferischen Aspekten, lernst du dich selbst besser kennen. Du erfährst viel über dich selbst. Dein Charakter wird geschult. Du erkennst deine Schwächen, ebenso wie deine Stärken. An deinen Schwächen kannst du arbeiten und deine Stärken verbessern.

Du solltest dir Ziele setzen. Das hilft dir herauszufinden, was du eigentlich möchtest. Wenn du weisst, was du willst, dann kannst du dir eigene Ziele setzt. Diese Ziele kannst du direkt anstreben und sie somit schneller erreichen. Jeder lernt Kampfkunst auf seine eigene Weise. Dennoch gibt es Tipps und Tricks, wie du effektiv zu schnelleren Ergebnissen kommst.

Wir zeigen dir, was uns selbst geholfen hat und was wir immer wieder bei unseren Schülern beobachten. Von diesen Erfahrungen profitierst auch du und kannst somit dein eigenes Training verbessern und schneller deine Ziele erreichen. Viel Spaß beim Üben deiner Kampfkunst!

Taekwondo Training im Freien

Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt

In unserem Beitrag „Taekwondo Training“ erfährst du, wie du Fehler für deinen Erfolg nutzen kannst und wie sich die Übungen positiv auf dich auswirken. Außerdem die Vor- und Nachteile eines Trainings zu Hause oder im Verein mit typischem Ablauf. Des weiteren Taekwondo zur Selbstverteidigung, 5 gute Gründe, ein Training zu beginnen und wie es dein Kind optimal auf die Grundschule vorbereitet.
tai-chi-online-überall-lernen

Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)

Du möchtest Tai Chi online lernen? Kein Problem! Die Top 5 Tai Chi Online Kurse im Vergleich. Erfahre mehr über die Kursinhalte, den Ablauf und die Online Übertragung. Ebenso die Dauer, die Kosten und ob ein Probetraining möglich ist. Welche Extras und Vorteile erwarten dich bei den verschiedenen online Anbietern? Lies jetzt hier alles Weitere nach.
Frau übt Tai Chi Figuren auf einem Bein

Die 5 besten Tai chi DVDs und warum sie dein Training bereichern

In unserem Beitrag stellen wir dir die 5 besten Tai Chi DVDs und warum sie dein Training bereichern ausführlich vor. Ebenso küren wir ein Top-Video!
Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild

Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?

Jeet Kune Do steht für eine hohe Effizienz und verzichtet dabei auf traditionelle Rituale. Wer diese Technik beherrscht, kann seinen Angreifer bereits stoppen, sobald er ansetzt und selbst loslegen möchte. Im Folgenden gibt es einiges über den Kampfstil von Bruce Lee zu erlernen, sowie nützliche Tipps und Tricks.

Interview: Yoga und Kampfsport. Passt das?

Jasmina Berger von Smart Kinetics, Yogalehrerin und Familienchefin von zwei Kampfsportlern hat ihr YogaStudio im selben Gebäude wie die Grappling Society in Bocholt. Cheftrainer Stefan Heber hat sie am Anfang…
Akido Lernkarten Hülle mit Beispielkarten

Aikido Lernkarten – Ein Set zum Lernen und Verstehen von Aikido Begriffen

Mit den Aikido Lernkarten hat Leo Beck ein tolles und wertvolles Produkt geschaffen, welches dir als Aikido Lehrling hilft, die japanischen Wörter schneller zu lernen. Spielerisch und effektiv zugleich kannst…
Karate, Kungfu Kampfkunst lernen – Verschiedene Voraussetzungen

Kampfkunst lernen – Verschiedene Voraussetzungen

In den letzten 13 Jahren, in denen ich Kampfkunst erlerne, hat sich viel verändert. Dies betrifft das eigene Lernen und die Lernschritte, welche immer näher zum Verständnis der Ideen führen.…
Drei Gründe für Kampfkunst: Kampf, Geist, Gesundheit

Drei essentielle Gründe für Kampfkunst

Gründe für das Lernen einer Kampfkunst in der heutigen Gesellschaft Es gibt viele Gründe für Kampfkunst und warum diese bis heute noch immer sehr verbreitet ist. Dies liegt unter anderem…
Kampfkunst Ziele gemeinsam erreichen

Trotz unterschiedlicher Kampfkunst Ziele gemeinsam trainieren

Früher waren die Kampfkunst Ziele klar. Es ging beim Erlernen einer Kriegskunst darum, sich selbst oder seine Familie möglichst effektiv und effizient zu verteidigen. In der heutigen Friedenszeit und der modernen Welt ist dies nicht mehr die erste Priorität.
Hung Gar Kung Fu Lehrgang im Freien mit Sifu Martin Sewer

Kampfkunst lernen mit Erfolg – Traditionelle Methoden oder westlicher Konsum?

Ich mag mich noch gut an das eine Trainingslager unserer Schule erinnern, in dem mir mein Sifu (Meister), Grossmeister Martin Sewer, folgendes sagte: “Weisst Du, manche lernen durch Zuschauen, andere…
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.