• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Akido Lernkarten Hülle mit Beispielkarten
Startseite Kampfkunst lernen Aikido Lernkarten – Ein Set zum Lernen und Verstehen von Aikido Begriffen

Aikido Lernkarten – Ein Set zum Lernen und Verstehen von Aikido Begriffen

Inhaltsverzeichnis Aikido Lernkarten – effektiver LerneffektAuch für Kinder geeignetFür Aikido TrainerFazit der Aikido LernkartenAikido Lernkarten kaufen Mit den Aikido Lernkarten hat Leo Beck ein tolles und wertvolles Produkt geschaffen, welches…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 07.07.2018 – Aktualisiert am 15.12.2018

Inhaltsverzeichnis
  1. Aikido Lernkarten – effektiver Lerneffekt
  2. Auch für Kinder geeignet
  3. Für Aikido Trainer
  4. Fazit der Aikido Lernkarten
  5. Aikido Lernkarten kaufen

Mit den Aikido Lernkarten hat Leo Beck ein tolles und wertvolles Produkt geschaffen, welches dir als Aikido Lehrling hilft, die japanischen Wörter schneller zu lernen. Spielerisch und effektiv zugleich kannst du die schwierigen japanischen Wörter lernen.

Das Set beinhaltet 99 gängige Aikido Wörter, welche häufig im Aikido Unterricht verwendet werden. Diese japanischen Begriffe werden entsprechend ins deutsche übersetzt wurden.

Aikido Lernkartenstapel
Aikido Lernkartenstapel

Aber nicht nur die Übersetzung allein, trägt zu einem besseren Verständnis und schnellerem Lernen bei, es wird auch der Kontext des Einsatzes beschrieben. Beispielsweise gibt es Begriffe aus folgenden Kategorien:

  • Körper & Körperteile
  • Aikido Angriffstechniken
  • Techniken zur Verteidigung
  • Festhaltetechnik
  • Allgemeines
  • Wurftechniken
  • Waffen

Mit dieser Unterteilung fällt es dir leichter die japanischen Wörter zuzuordnen. Bei späteren Aikido Prüfungen ist es wichtig, das Aikido-Vokabular zu verstehen. Wenn der Prüfer von dir verlangt einen “Kaiten Nage Uchi – Soto” zu zeigen, dann solltest du wissen was von dir verlangt wird. Aber auch im Unterricht selbst trägt das Verständnis der japanischen Wörter zu einer flüssigeren und zielgerichteten Unterrichtsgestaltung bei.

Aikido Lernkarten - Beispiel einer Rückseite der Lernkarte
Aikido Lernkarten – Beispiel einer Rückseite der Lernkarte
Aikido Lernkarten - Beispiel der zugehörigen Vorderseite der Lernkarte
Aikido Lernkarten – Beispiel der zugehörigen Vorderseite der Lernkarte

Zusätzlich wird das entsprechende Wort noch grafisch mit einer Zeichnung hinterlegt. Somit bekommt man auch als visueller Lerntyp eine entsprechende Hilfe mit den Aikido Lernkarten. Die Karten sind optisch hübsch und übersichtlich gestaltet. Es macht Spaß, die Karten zu betrachten und sein Wissen zu erweitern.

Anzeige

Aikido Lernkarten – effektiver Lerneffekt

Den besten Lerneffekt  mit den Aikido Lernkarten erzielt man, wenn man sich ein paar Karten heraussucht und diese zunächst auswendig lernt. Nicht gleich alle 99 Wörter auf einmal lernen. Das schaffen die wenigsten. Besser ist es, wenn du in kleinen Schritten voranschreitest, und dein Vokabular Stück für Stück erweiterst.

Wer kennt alle diese Aikido Begriffe?
Wer kennt alle diese Aikido Begriffe?

Beispielsweise kannst du mit 5-10 Karten starten und diese auswendig lernen. Am Besten fängst du mit den Karten an, die du schon einmal im Unterricht gehört hast. Dann fällt es dir auch leichter dich an die Technik oder Bewegung zu erinnern.

Beim Lernen mit den Aikido Lernkarten selbst, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Nimm den Kartenstapel in einer chronologischen Reihenfolge und lerne jede Karte einzeln, indem du die Vorder- und Rückseite betrachtest. Danach schiebst du die Karte nach hinten.
  2. Wenn du es einigermaßen drauf hast, dann kannst du anfangen die Karten zu mischen, so dass die Reihenfolge unterschiedlich wird. So bringst du etwas Spannung und Auffrischung in deinen Lernprozess.
  3. Wenn du dann die alle 10 Aikido Lernkarten in und auswendig kannst, dann fängst du an 5-10 Weitere Lernkarten unterzumischen. Zunächst auch wieder chronologisch und im Anschluss durchgemischt. Das hat den Vorteil, dass du die alten Karten nicht vergisst und die neuen Karten lernen kannst. Psychologisch ist es auch gut, weil du entsprechende Erfolgserlebnisse hast und dein Lernerfolg bestätigt wird. So macht das Lernen nämlich Spaß!

Mit den oberen drei Lernschritten kannst du immer weiter neue Karten hinzufügen bis du die relevanten Begriffe gelernt hast.

Anzeige
Viele Aikido Lernkarten
Viele Aikido Lernkarten

Selbstverständlich musst du nicht alleine im stillen Kämmerlein üben, du kannst dich auch Abfragen lassen von einem Trainingspartner oder deiner Familie. So lernt diese nebenbei auch etwas japanisch und bekommt interessante Einblicke in dein Kampfkunst-Leben.

Bedenke auch, dass du dir Zeit lassen kannst. Du wirst am Anfang deiner Aikido Laufbahn auch nicht 50 Techniken auf einmal erlernen. Meist beginnt man nur mit einer Hand voll, wenn überhaupt. Somit kannst du deinen körperlichen Lernprozess mit dem geistigen Lernprozess unterstützen.

Beispiele der Aikido Karten mit Stapel
Beispiele der Aikido Karten mit Stapel

Auch für Kinder geeignet

Gerade Kindern macht es Spaß, spielerisch zu lernen. Mit dem Memory-Effekt / Spiel und dem zuordnen der Karten kann man viel lernen ohne dass es schnell langweilig wird.

Für Aikido Trainer

Wenn man sich selbst im Aikido schult und bereits fortgeschritten ist, dann kann man die Technik auch vormachen und im Anschluss die Karten verteilen. So können die Schüler das Gelernte zusammenfassen und nachbereiten. Oder man nimmt die Karten zur Unterrichtsvorbereitung. Zum Einen kann man die jeweiligen Techniken nacheinander abarbeiten und zum Anderen sieht man, was noch offen ist oder was man bereits mehrmals unterrichtet hat. Mit ein wenig Kreativität kann man auch hier den eigenen Unterricht interessant und modern gestalten.

Die Aikido Karten sind auch ein tolles Geschenk für Einsteiger und Neulinge in deiner Aikido Schule!

Aikido Zeichnungen der Lernkarten
Aikido Zeichnungen der Lernkarten

Die Karten sind handlich und werden in einer praktischen Hülle geliefert, so dass man sie leicht transportieren kann. Dabei ist noch eine kleine Begleitbroschüre und ein Bleistift, mit dem man sich Notizen machen kann.

Aikido Lernkartenset mit Inhalt
Aikido Lernkartenset mit Inhalt
Die Hülle des der Aikido Lernkarten
Die Hülle des der Aikido Lernkarten

Fazit der Aikido Lernkarten

Die Aikido Lernkarten sind eine tolle und sinnvolle Ergänzung für die eigene Aikido Schulung. Du kannst auf spielerische und effektive Weise die japanischen Aikido-Begriffe lernen. die Karten sind handlich und transportabel, so dass du in verschiedenen Lebenslagen und Orten sinnvolles Tun kannst ohne dass dir langweilig wird. Beispielsweise am Strand, Baggersee, beim Warten auf den Bus oder in der Bahn.

Du kannst zu alleine lernen oder zu zweit. Gegenseitiges Abfragen hilft beiden Lernenden. Aber auch wenn man nicht in der Materie steckt, dann kann man dem Aikido Lehrling dennoch helfen auf dem Weg zur Meisterschaft.

Aikido Lernkarten kaufen

Wenn du Aikido Lernkarten kaufen möchtest, dann kannst du diese hier erwerben: http://aikido-beck.de/shop/lernkartenset-aikido

Preis: 25€ inkl. Versand und inkl. MwStr.

Spar-Tipp: Wenn ihr sagt, dass ihr auf das Lernkartenset über unsere Seite aufmerksam wurdet, dann bekommt ihr 2 € Rabatt, so dass ihr es etwas günstiger erwerben könnt. 🙂

Die Bestellung erfolgt aktuell per E-Mail, weil Leo Beck das Aikido-Lernkartenset selbstständig im Eigenvertrieb verkauft. Leo Beck war zehn Jahre Jugendleiter im größten deutschen Aikidoverband. Des Weiteren ist er im Präsidium und im Prüfungsgremium für Aikido-Trainer.

Viel Spaß beim Lernen und Trainieren!

 

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.