Inhaltsverzeichnis
- Welche Vorteile bietet das Training mit einem Boxsack zu Hause?
- Welche Arten von Boxsäcken gibt es?
- Diese Kriterien solltest du beim Boxsack kaufen berücksichtigen
- Ergänzende Ausrüstung
- Alternativen zu Boxsäcken
- Zielgruppe – für wen eignet sich das Training mit einem Boxsack?
- Welche Kampfsportarten kann ich mit einem Boxsack trainieren?
- Häufige Fragen zum Boxsack kaufen
- Allgemeine Tipps rund um Boxsäcke
- Topseller
Boxen wird seit einigen Jahren immer beliebter. Egal ob Jugendliche, Männer oder Frauen, immer mehr sportlich aktive Menschen kaufen sich einen Boxsack als Trainingsgerät für effektives Fitness-Workout, zum Stressabbau oder zum Abnehmen. Mit kaum einer anderen Sportart wird der gesamte Körper trainiert und die Ausdauer verbessert wie beim Boxen. Du erzielst schnell Ergebnisse.
Das Trainieren mit einem Boxsack erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Koordination und Schnelligkeit. Der Kalorienverbrauch ist hoch und der Trainingseffekt für Schulter-, Rücken-, Bauch- und Brustmuskulatur ist jederzeit sehr gut. Die zusätzliche Kraft kommt auch dem Kickboxen, Boxtraining oder anderen Kampfsportarten entgegen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Varianten es für zu Hause gibt und worauf du bei deiner Wahl achten solltest.

Welche Vorteile bietet das Training mit einem Boxsack zu Hause?
Es wird dein ganzer Körper gefordert. Kraft, Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer werden spürbar verbessert. Ein Boxsack bietet dir ein sehr effektives Ganzkörpertraining. Mit einem Boxsack kannst du nicht nur für den Boxsport deine Skills erweitern. Verwende einen Sandsack, um Techniken und Schlagkombinationen für andere Kampfsportarten einzustudieren.
Mit dem Üben am Boxsack werden deine Muskeln entwickeln und gezielt stimuliert. Er ermöglicht dir Techniken auszuprobieren, ohne dass du Gefahr läufst, verletzt zu werden. Auch kannst du dich an Schläge gewöhnen, die möglicherweise schmerzhaft sein können. Für den Anfang solltest du einen Boxsack kaufen, auf dem Schlagpunkte markiert sind, damit du deine Treffsicherheit ausbaust.

Welche Arten von Boxsäcken gibt es?
Wenn du einen für zu Hause willst, eignen sich zwei verschiedenen Ausführungen. Es gibt hängende Boxsäcke oder welche mit Standfuß.
Hängende Boxsäcke

Hängende Boxsäcke werden am oberen Ende frei pendelnd aufgehängt. Wenn die Zimmerdecke tragfähig ist, kannst du einen hängenden Boxsack mit einer speziellen Aufhängevorrichtung an der Decke montieren. Dies ist die klassische Art und Weise, wie ein Boxsack aufgehängt wird.
Der große Vorteil von Boxsäcken mit Deckenaufhängung ist, dass du um den Boxsack wie um einen Gegner herum tänzeln kannst. So kannst du auch deine Beinarbeit verbessern. Allerdings benötigst du genügend Platz in einem Zimmer oder Kellerraum.
- ✔ Boxset für Zuhause: Das Boxsack Set (schwarz) mit 4-Punkt-Stahlkette, Karabinerhaken und Drehwirbel eignet sich...
- ✔ Ideal für Erwachsene: Durch das Boxtraining trainieren Anfänger wie Profis Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und...
- ✔ Große Trefferfläche: Der gefüllte Boxsack mit einem Durchmesser von 35 cm und einer Länge von 120 cm bietet...
- ✔ Stabil & widerstandsfähig: Der 30 kg schwere Boxsack besteht aus widerstandsfähigem Kunstleder. Verstärkte Nähte...
- ✔ Deckenmontage: Dank 4-Punktstahlkette, Karabinerhaken und Drehwirbel lässt sich der Punching Bag leicht an einer...
- ☑️EINFACHE MONTAGE: Dank der Vierpunkt-Stahlkette, dem Drehwirbel und Karabinerhaken lässt sich der Boxsack leicht...
- ☑️ FÜLLUNG: Der Boxsack ist mit einer Textilfüllung versehen, die unter hohem Druck befüllt wird und somit eine...
- ☑️BREITE ANWENDUNG: Dieser Punching Bag ist perfekt für Kickboxen, Fitness, Kampfsport, MMA-Training. Mit ihm...
- ☑️QUALITÄT: Das belastbare und reißfeste Material aus strapazierfähigem Kunstleder und die verchromte...
- ☑️MEHRZWECKIG: Sie können unseren Boxsack fürs Fitnessboxen, professionelle Boxtraining, zum Stress- oder...
Boxsäcke mit Wandaufhängung
Eine Alternative zur Deckenaufhängung sind Wandgestelle, an denen der Boxsack aufgehängt werden kann. Auch hierfür ist eine massive Wand beispielsweise aus Mauerwerk oder Beton erforderlich. Da bei dieser Aufhängung der Boxsack allerdings nicht sehr weit von der Wand weg ist, kannst du dich nicht um ihn herum bewegen.
Gestelle zum Aufhängen von Boxsäcken
Die dritte Möglichkeit zum Aufhängen eines Boxsacks sind Gestelle, die frei im Raum platziert werden können. An dieses Gestell wird der Boxsack aufgehängt. Die Gestelle müssen mit Gewichten beschwert werden, damit sie den Boxsack tragen können. Auch kannst du dich nicht um den Boxsack herumbewegen.
- SCHNELLER & EFFEKTIVER STRESSABBAU AN JEDEM ORT – Lassen Sie hyperaktive Kinder und gestresste Erwachsenen ihren...
- STARKE, RÜCKSTANDSFÄHIGE UND BELASTBARE SPRUNGFEDER Die langlebige Sprungfeder lässt den Boxing Bag bei jedem Schlag...
- WEICHES UND LANGLEBIGES MATERIAL Egal, wie lange Sie brauchen, um alles rauszulassen, der Mini Tisch-Boxsack ist aus...
- GROSSARTIG FÜR ZU HAUSE ODER AM ARBEITSPLATZ Lassen Sie den Alltagsstress oder die Anspannung auf der Arbeit hinter...
- DAS BOXSACK SET FÜR ERWACHSENE HAT ALLES, WAS SIE BRAUCHEN Der Boxsack für Kinder und Erwachsene eignet sich zum...
- 【Wandhalterung 】 Die Box-Sandsack-Wandhalterung verfügt über eine robuste Stahlkonstruktion, die stark, stabil,...
- 【Stabile Struktur】 Das Dreiecklager ist mit starker Tragfähigkeit und guter Stabilität ausgelegt. Mit einer...
- 【Starke Tragfähigkeit】 Sandsack-Wandmontagezubehör, einfach fest und stabil an der Wand zu installieren. Die...
- 【Kernübung】 kann eine Vielzahl von Muskeln trainieren, sehr geeignet für Ganzkörperübungen: Trizeps, Bizeps,...
- 【Breite Verwendung】 Es ist sehr geeignet für Boxen, Kampf, Taekwondo, Taekwondo, Kampf, Boxen, Speed-Rucksack,...
Standboxsack
Ein Standboxsack ist ideal, wenn du nur eingeschränkt Platz zur Verfügung hast. Sie stehen auf einem stabilen und schweren Fuß, sodass sie hin und her und vor- und zurückschwingen können. Der Fuß wird mit Sand oder Wasser beschwert. Wenn du den Boxsack nicht benötigst, kannst du ihn relativ leicht in eine Zimmerecke stellen und den Platz anderweitig nutzen. Ihr Nachteil ist der Fuß. Je nachdem wie groß der Fuß ist, kann er beim Training stören.
- 👊【FREISTEHENDER BOXSACK】Funktioniert auf allen ebenen Böden zu Hause und im Büro. Steht ca. 67''/170cm hoch....
- 👊【SICHERES TRETEN + STOSSDÄMPFUNG】360° stoß- und geräuschdämpfendes Gummi ist mit einer Schaumstoffschlaufe...
- 👊【STABILER BODEN-SAUGERBASIS】Abgerundeter ABS-Tankboden für einfaches Rollen. Enthält 12 starke Saugnäpfe...
- 👊【PREMIUM HERGESTELLT】Edelstahlrohrständer ist mehrschichtig ummantelt: 2 mm verdickte PU-Lederschlagfläche,...
- 👊 VERSANDHINWEIS】Basis und Tasche werden aufgrund der Größe separat versendet, sodass Sie 2 Pakete erhalten,...
- GARANTIE: Hergestellt aus strapazierfähigem Kunstleder für maximale Haltbarkeit. Wir konzentrieren uns auf die...
- EXTRA STABIL: Durch das Auffüllen des Bodens mit Sand kann der Verbraucher für mehr Stabilität sorgen. Das...
- SEHR LANGER SACK; kann für Schläge, Tritte und Kniestöße verwendet werden. Verbessern Sie Ihre Koordination und...
- ABMESSUNGEN: Funktioniert auf allen ebenen Flächen, dank des stabilen, mit Sand gefüllten BodensHöhe 170 cm,...
- UNSER BELOW: Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Sollten Sie jemals ein Problem mit einem unserer Produkte haben,...
Bekannte Marken von Boxsäcken – z.B. Super Pro
Mittlerweile haben viele Hersteller von Sportartikeln und Sportgeräten verschiedene Boxsäcke in ihrem Programm. Bekannte Hersteller, von denen du einen hochwertigen und langlebigen Boxsack bekommst, sind:
- Hammer
- Adidas
- Bad Company
- BenLee
- Everlast
- Ju Sports
- RDX Sports
- Reebok
- ScSPORTS
- Venum
- Super Pro
Diese Kriterien solltest du beim Boxsack kaufen berücksichtigen
Die folgenden Kriterien solltest du beachten, wenn du einen Boxsack kaufen willst. Sie helfen dir, den für dich und deine Ansprüche passenden Boxsack auszuwählen. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Ausführung
- Größe
- Gewicht
- Material
- Füllung
- Preis
Ausführung
Ob du einen hängenden Boxsack oder einen Standboxsack auswählst, spielt für den Trainingseffekt eine nur untergeordnete Rolle. Für hängende Boxsäcke brauchst du entweder eine tragfähige Decke, eine tragfähige Wand oder einen stabilen Ständer. Deckenaufhängungen haben den Vorteil, dass du dich beim Training um den Boxsack herum bewegen kannst. Voraussetzung ist natürlich, dass du genügend Platz hast.
Für alle drei Ausführungen ist relativ viel Platz erforderlich. Und nur hängende Boxsäcke mit einem eigenen Ständer kannst du relativ leicht umstellen. Standboxsäcke sind in der Regel wesentlich flexibler und du erzielst mit ihnen genauso gut Fortschritte. Allerdings kann der Ständer gegebenenfalls bei deiner Schrittarbeit stören.
Größe – Wieviel cm Länge sind gut?
Wie lang der Boxsack sein soll, ist abhängig davon, was du üben möchtest und wie viel Erfahrung du bereits mit dem Boxen hast. Für Kinder sind Boxsäcke mit einer Länge von etwa 40 bis 60 cm empfehlenswert. Für Jugendliche eigne sich Boxsäcke mit etwa 60 bis 80 cm. Boxsäcke dieser Größe für Jugendliche und für Frauen sollten einen Durchmesser von etwa 30 cm aufweisen.

Wenn du als Erwachsener mit dem Boxsport beginnst, dann solltest du einen Boxsack mit einer Länge von etwa 80 cm / 100 cm / 120 cm auswählen. Wenn du nicht nur Schläge, sondern auch Kicks drillen möchtest, dann ist ein Boxsack mit einer Länge von 150 cm bis 180 cm und einen Durchmesser von etwa 50 cm die richtige Wahl für dich.
Gewicht
Das Gewicht des Boxsacks sollte auf deine Fähigkeiten und dein Trainingslevel abgestimmt sein. Für Einsteiger sollte es 18 bis 25 kg betragen. Kinder Boxsäcke sollten nicht mehr als 10 kg wiegen. Wenn du gut trainiert bist und ausreichend Erfahrung besitzt, dann solltest du einen Boxsack ab etwa 30 kg wählen, damit du beim Trainieren weitere Fortschritte erzielen kannst. Als Faustregel gilt, dass das Gewicht des Boxsacks maximal 40 bis 50 % des eigenen Körpergewichts betragen sollte.

Material – Leder oder Stoff?
Wenn du einen Sandsack kaufen willst, dann solltest du darauf achten, welches Material der Hersteller für den Sack verwendet hat. Leder ist ein altbewährter Klassiker. Es ist schwer, reißfest und sehr widerstandsfähig. Allerdings musst du die “Maisbirnen” aus Leder regelmäßig pflegen, damit das Leder geschmeidig bleibt und nicht brüchig wird. Ebenso gibt es welche aus Kunstleder.
Für Anfänger sind auch Boxsäcke aus Stoff oder Nylon geeignet. Sie sind relativ weich und dämpfen Stöße gut ab. Pflegeleichter sind Boxsäcke mit einer Hülle aus Kunstleder oder mit einer Polyurethan-Beschichtung. Die Oberflächen sind glatt und können leicht gereinigt werden. Diese Materialien sind allerdings relativ hart.
Montage
Welche Varianten sich für dein zuhause besser eignen, hängt auch maßgeblich von der Montage ab. Um einen hängenden Boxsack sicher zu befestigen, sind eine tragfähige Zimmerdecke oder eine tragfähige Wand aus Mauerwerk oder Beton erforderlich. Möglicherweise werden mit einem hängenden Boxsack auch für Nachbarn störende Geräusche über die Aufhängung übertragen.
Bei einem Standboxsack spielt dies keine Rolle. Dort sind lediglich die Schlaggeräusche hörbar. Einen Sandsack mit Standfuß lässt sich überall aufstellen, wo Platz ist. Allerdings solltest du beachten, dass der große und schwere Fuß beim Training eventuell störend sein kann.
Gefüllt oder ungefüllt?
Bevor du einen Boxsack kaufst, solltest du natürlich auch überlegen, ob dieser fertig gefüllt sein soll oder ob du einen Boxsack zum selbst füllen kaufen willst. Das Füllen von Boxsäcken erfordert etwas Erfahrung und natürlich das richtige Material. Empfehlenswert ist es immer, einen Boxsack mit Füllung zu kaufen. Vom Profi-Hersteller wird die Füllung richtig eingebracht.
Du bist dir gewiss, dass es gleichmäßig über die ganze Länge und den ganzen Durchmesser gefüllt ist. Dementsprechend reagiert es auch auf deine Schläge und bleibt lange in Form.
Farbe
Die Farbe des Boxsackes spielt eher eine untergeordnete Rolle. Neben den klassischen hellen oder dunklen Leder, fügen sich auch einfarbige Varianten in die meisten Wohnungen oder Trainingsräume ein. Für den Nachwuchs gibt es auch Bunte Varianten zu entdecken. Oft sind auch Logo oder Markennamen (z.B. Adidas, Super Pro, Boxing Sports, BenLee, etc.) aufgedruckt. Schau einfach was dir gefällt! Du findest schon den Richtigen deiner Wahl.
Preis
Wenn du einen Boxsack kaufen möchtest, spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Für ein gelegentliches Sport- oder ein leichtes Fitness-Workout erhältst du gute brauchbare Boxsäcke ab ca. 60 Euro inkl. MwSt.. Manchmal ist sogar kostenloser Versand dabei.
Wenn du regelmäßig mindestens dreimal in der Woche und für Wettkämpfe trainierst, dann solltest du etwas mehr Geld investieren. Einen richtigen Boxsack für das professionelle Training kostet ab etwa 100 bis 150 Euro inkl. MwSt.. Große Profi-Säcke sind zwischen 150 cm – 180 cm lang. Diese können aber durchaus auch 400 oder 500 Euro kosten. Boxsäcke, die für Kinder geeignet sind, kosten aber etwa 40 Euro aufwärts.
Ergänzende Ausrüstung
Neben dem eigentlichen Trainingsgerät solltest du auch Bandagen, Boxhandschuhe und auch Boxschuhe gleich mitbestellen. Manchmal sind diese auch als Set zusammengefasst. Gerade für Einsteiger oder auch die jüngere Generation lohnt sich ein Set. Diese Ausrüstung ist wichtig und schützt nicht nur einen Profi, sondern auch dich vor Verletzungen.
Bandagen
Bandagen stabilisieren die Handgelenke und die Finger. Wenn du nur mit Bandagen trainierst, schützen sie deine Hände und Finger zudem vor Schürfwunden, wenn du bei einem Schlag abrutschst. Bandagen erhältst du in unterschiedlichen Breiten und Längen. Achte darauf, dass es sich um spezielle Boxbandagen handelt. Allerdings solltest du als Anfänger nicht nur mit Bandagen, sondern immer mit Boxhandschuhen arbeiten.
- Bietet gute Handgelenkstütze
- Venum
- SPORTING GOODS
- 0429-Black
- ELASTISCH & STABIL - Aufgrund der speziellen Materialzusammensetzung vereinen die Bandagen Boxen das Beste aus 2 Welten:...
- VERLETZUNGSFREI - Die Boxbandagen von Moncada Fighting bieten sowohl deiner Hand, den Fingern und Knöcheln, als auch...
- EXTRA-BREITER KLETT - Jeder, der schon über einen längeren Zeitraum Kampf-Sport betreibt, wird bereits Erfahrung mit...
- 4 METER LÄNGE - Routinierte Kampfsportler kennen das Problem: Boxbandage mit 3,5 Meter Länge reichen oft nicht aus um...
- EINFACH ANZULEGEN - Die Boxbandagen Hand sind super einfach anzulegen: Die abgeflachte Daumenschlaufe erleichtert den...
- OPTIMALE KAMPFSPORTAUSRÜSTUNG: Unsere Boxbandagen sind für die härtesten Kämpfe konstruiert und hergestellt, sodass...
- PROFESSIONELLES TRAINING FÜR DIE BESTEN ERGEBNISSE: Bei der Planung war uns besonders wichtig, dass die Bandagen leicht...
- BESTER KLETTVERSCHLUSS: Die meisten Bandagen haben schlechte Klettverschlüsse, deshalb haben wir spezielles Plastic...
- FÜR ALLE KAMPFSPORTARTEN GEEIGNET: Die Handbandagen eignen sich für jede Boxsportart wie MMA, Kickboxen, Boxen,...
- ERLEBE EIN PROFESSIONELLES TRAINING & DIE BESTEN BANDAGEN, DIE DU JE HATTEST ODER ERHALTE DEIN GELD ZU 100% ZURÜCK: Wir...
Boxhandschuhe
Boxhandschuhe sind an der Außenseite weich gepolstert und dämpfen die Stöße auf deine Finger, die Fingergelenke und das Handgelenk. Für ein leichtes Workout am Boxsack solltest du auch leichte Boxhandschuhe mit einem Gewicht von etwa 8 bis 10 Unzen (ca. 220 bis 280 g) wählen.
Für Kinder sollten die Handschuhe generell noch etwas leichter sein und etwa 6 bis 8 Unzen, also etwa 170 bis 220 g wiegen. Wichtig ist, dass die Handschuhgröße zur Größe deiner Hände passt, ohne zu eng zu sitzen. Du musst auch bedenken, dass unter den Handschuhen eine Boxbandage oder ein Innenhandschuh getragen wird.
- SEHR LANGE LEBENSDAUER: Das größte Problem bei anderen Boxhandschuhen ist die Haltbarkeit, deswegen haben wir uns...
- DIE BESTEN BOXHANDSCHUHE FÜR DEN PERFEKTEN KAMPF: Ein Vorteil bei unseren Handschuhen ist die hochwertige Polsterung,...
- FÜR JEDEN GEEIGNET: Die Boxhandschuhe lassen sich leicht An- und Ausziehen und sind in verschiedenen Unzen erhältlich....
- QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU: Die Handschuhe bestehen aus bestem PU (Kunstleder). Die Nähte sind besonders stark, dh...
- ERLEBE HÖCHSTE FUNKTIONALITÄT UND PERFEKTE QUALITÄT ODER ERHALTE DEIN GELD ZU 100% ZURÜCK: Wir sind zu 100% von der...
- ✅ HOCHQUALITATIVES MAYA HIDE ConvEX-Skin Leder für unglaubliche High-Tech-Boxhandschuhe. Hergestellt mit dem...
- ✅ QUADRO-DOME 3 bieten eine brillante Kombination aus unglaublich schützender, kraftvoller und hoher...
- ✅ PATENTANHÄNGIGER LOMA TECH bietet Athleten mit unterschiedlich dicker Daumenbasis eine Handkonformität. Das...
- ✅ QUICK EZ HOOK-AND-LOOP VERSCHLUSSRIEMEN im Handgelenksbereich bietet hervorragende Stulpenunterstützung, Abdeckung...
- ✅ AIR RELEASE NYLON MESH PANEL ist taktisch in die obere Handfläche integriert und ermöglicht einen Luftstrom für...
- Fitness, Boxen, MMA, zum gelegentlichen oder regelmäßigen Gebrauch
- Sehr widerstandsfähiges PU
- Hochverdichteter Schaum für hervorragenden Schutz
- Ergonomisch: besseres Fitting
- Großer Reißverschluss
MMA-Handschuhe
Wenn du auch andere Kampfsportarten wie MMA ausübst, benötigst du unbedingt die passenden Handschuhe. Speziell für das Training am Boxsack entwickelte MMA Handschuhe schützen deine Finger bei Schlägen mit der Handfläche oder Handkante. Jeder Finger ist einzeln gepolstert. Zudem sind die Handschuhe außen und innen mit dicken Polstern ausgestattet. MMA Sparring Handschuhe sind mit einem Gewicht von rund 7 Unzen relativ schwer.
- MAYA HIDE LEDER für Langlebigkeit. Die Qualität bietet eine bessere Zugänglichkeit, Rissfestigkeit, Abnutzung und...
- DAS TRI-SLAB PC3 POLSTERUNG bietet optimalen Schutz und ist ausschließlich auf Schlagfestigkeit ausgelegt. Erlebe...
- DUAL QUICK EZ HOOK-AND-LOOP Verschluss bietet kompakten Halt am Handgelenk und super einfaches An- und Ausziehen. Die...
- D. CUT GELRÜMMTES OFFENES HANDFLÄCHEN Design für natürlichen Griff beim Grappling. Die offene Handfläche und das...
- DICHT GEDRÄNGTES NADELWERK in den Kampfhandschuhen, um ihre Form auch nach zermürbenden Trainingseinheiten zu...
- ✅ANHALTENDE LEISTUNG - Das ConvEX Skin Maya Hide Leder ist sehr haltbar und sorgt dafür, dass diese...
- ✅AMPLY POLSTERUNGSDESIGN - Die Quadro Dome-Polsterung der Kickboxhandschuhe besteht aus einer Kombination aus...
- ✅FINGERSCHÜTZER FÜR EINFACHE ANWENDUNG - Die RDX Hybrid Grappling Handschuhe verfügen über ein einzigartiges...
- ✅VERBESSERTES GRAPPLING -Die belüftete offene Handfläche der Sparringhandschuhe für Männer hilft nicht nur dabei,...
- ✅VERBESSERTE NÄHTE - Neben dem Klettverschlussband, das die Handgelenke beim Schlagen unterstützt, sind die...
- PERFEKTER SITZ UND HOHER TRAGEKOMFORT: Uns war bei der Entwicklung wichtig, dass du die Kampfhandschuhe leicht an- und...
- DIE BESTEN TRAININGSHANDSCHUHE FÜR BESTE PERFORMANCE: Unsere hochwertige Polsterung schützt deine Handgelenke und...
- FÜR JEDEN GEEIGNET: Die MMA Handschuhe eignen sich für Erwachsene Herren und Damen. Des Weiteren eignen sich die...
- OPTIMALE QUALITÄT - DEIN PERFEKTER BEGLEITER: Die MADGON Freefight Handschuhe bestehen aus leistungsstarkem PU Leder...
- ERHALTE PERFEKT SITZENDE MMA HANDSCHUHE UND ERLEBE EINE IDEALE POLSTERUNG ODER ERHALTE DEIN GELD ZU 100% ZURÜCK: Wir...
Boxschuhe
Zum Boxtraining gehört auch die Beinarbeit dazu. Spezielle Boxschuhe mit einem hohen Schaft bieten einen sicheren Halt und reduzieren deutlich die Gefahr, dass du beim Schlagen umknickst und dich verletzt. Wenn du Tritte einüben möchtest, dann sind Boxschuhe ohne Schaft empfehlenswert. In diesen Schuhen bleiben deine Füße beweglich.
Alternativen zu Boxsäcken
Bevor du deinen Sport mit diesem Gerät ausübst, solltest du dir auch einmal die möglichen Alternativen anschauen. Langfristig lohnt sich auch ein ganzes Set aus Gerätschaften, um deinen “Boxing Sport” abwechslungsreich zu gestalten.
Punchingball
Mit einem Punchingball trainierst du dein Reaktionsvermögen, Schnelligkeit und Treffsicherheit. Der Punchingball ist meist ein birnenförmiger Ball aus Leder, der über eine bewegliche Stange mit einem schweren Fuß verbunden ist. Durch die bewegliche Stange kann der Punchingball in alle Richtungen schwingen. Nach einem Treffer federt er wieder zurück. Wenn du keinen Boxsack kaufen möchtest, dann ist ein Punchingball eine gute Alternative. Der Vorteil: überall aufstellbar, wo genügend Platz ist.
- 【 Leicht zurückzuprallen】 - der solide Speedbal entwickelt für optimalen sicheren Einsatz. So kann der gefederte...
- 【 Höhenverstellbarer Boxsack 】 - Der Boxsack mit Ständer kann von 135cm bis 155cm an persönliche Vorlieben...
- 【 Ausdauertraining】- Der solide Speedball eignet sich nicht nur ideal zum Kraft- und Ausdauertraining, sondern hilft...
- 【 Stoßdämpfende Feder】 -Stoßdämpfungsfeder zum Verbinden der Basis mit solide Speedball, einfach zu installieren...
- 【Solide Basis】 - Füllen Sie einfach die hochdichte Kunststoffbasis mit genügend Wasser oder Sand, um...
Boxpuppe / Boxdummy
Mit einem Boxdummy oder Boxpuppe trainierst du verschiedene Box- und Kampftechniken. Auch spezielle Schläge für die Selbstverteidigung sind damit denkbar. Manchmal werden auch legale Selbstverteidigungswaffen daran ausprobiert. Im Prinzip ist ein Boxdummy ein Standboxsack. Der Sack ist für ein realitätsnahes Training als Torso mit oder ohne Kopf gestaltet.
Boxdummys können etwa in einem Bereich von 150 bis 200 cm in der Höhe eingestellt werden. Ein stabiler, schwerer Fuß sorgt für einen sicheren Stand. Der Dummy kann sich in alle Richtungen neigen. Mit einem Boxdummy trainierst du gezielt unterschiedliche Tritte, Schläge mit der Faust und der Handkante oder auch Ellenbogen-Techniken.
- sehen Sie das folgende Produkt-Video auf YOUTUBE, um eine optimale Vorstellung vom Produkt zu erhalten ->...
- Abmessung: 160-182cm Höhenvariabel / ca. 60cm Breite
- Material: technisches Latex / Eigengewicht: 19,5kg
- Standfuß: Kunstoffstandfuß wird mit Wasser oder Sand befüllt
- Lieferumfang: 1x Box Dummy inkl. Standsystem, Aufbauanleitung (mit Bildern) OPTIONAM mit Low-Kick Polster
- sehen Sie das folgende Produkt-Video auf YOUTUBE, um eine optimale Vorstellung vom Produkt zu erhalten ->...
- Abmessung: 153 - 178cm Höhenverstellbar / ca. 52cm Breite
- Material: technisches Latex / Eigengewicht: 18kg
- Standfuß: Kunstoffstandfuß wird mit Wasser oder Sand befüllt
- Lieferumfang: 1x Box Dummy inkl. Standsystem, Aufbauanleitung (mit Bildern)
Speedballs / Boxbirnen
Speedballs oder Boxbirnen sind kleine Boxsäcke, die zum Eintrainieren der Schnelligkeit und des Schlagrhythmus verwendet werden. Die Boxbirne federt nach jedem Schlag zurück und erfordert eine schnelle Reaktion. Boxbirnen werden entweder an der Decke, mit einem speziellen Gestell an der Wand oder einem frei stehenden Ständer befestigt. Die Birne hängt unter einer relativ großen Holz- oder Kunststoffplatte. Nach einem Schlag prallt der Speedball gegen die Platte und wird zurückgeworfen. Damit der Boxbirne frei beweglich ist, ist sie mit einem speziellen Wirbel an der Platte aufgehängt. Boxbirnen sind etwa 25 cm bis 35 cm lang.
- Geeignet für den professionellen Einsatz im Studio oder zu Hause
- Premium Speedball Plattform Set inkl. Drehkugellagerung schwarz und Rindsleder Boxbirne med. braun / Boxapparat für die...
- Boxapparat für die Wandmontage / Die Speedball Plattform besteht aus MDF-Holz (Nussbaum Imitat)
- Boxapparat inkl. vormontierter und verchromter Drehkugellagerung
- Die professionelle Leder Boxbirne ist aus hochwertigem und extrem strapazierfähigen, weichen Rindsleder gefertigt...
Doppelendball
Ein Doppelendball wird mithilfe von zwei elastischen Seilen am Boden und an der Decke befestigt. Durch diese Befestigung kann der Ball in alle Richtungen schwingen. Aber nur begrenzt. Die Seile lassen sich unterschiedlich stark spannen, sodass der Ball nach einem Schlag mehr oder weniger schnell zurückkommt.
Auch die Höhe des Balls ist mithilfe der Seile perfekt auf deine Schlaghöhe einstellbar. Mit einem Doppelendball verbesserst du in erster Linie Ausdauer, Reaktion und Geschwindigkeit. Doppelendbälle gibt es mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 30 cm. Je kleiner der Durchmesser und je straffer die Seile gespannt sind, umso schneller schwingt der Ball nach einem Schlag zurück.
- AQF Hochwertiger Rex Leder Doppelend-Boden bis zur Decke Punchingball.
- Der Speedball boxen ist Leichtgewichtig, handgenäht nach höchsten Standards. Die beste Wahl, um die Koordination von...
- AQF boxbirne hat eine luftgefüllte Gummiblase, die mit einer Fußballpumpe sehr leicht aufgeblasen wird.
- AQF Box Set Enthält elastische Bungee-Schnüre, Haken und Befestigungen wird mit 2 Paar Stahlhaken, 2...
- AQF Vergewissern Sie Sich: Wir fertigen unsere Produkte nach kompromisslosen Standards mit hochwertigen Materialien, die...
- Robustes Material ✓ Die Doppelendkugel ist aus strapazierfähigem Kunstleder gefertigt, welches besonders langlebig...
- Optimaler Halt ✓ Der widerstandsfähige Boxball wird an elastischen und reißfesten Spanngurten an zwei...
- Hochwertige Verarbeitung ✓ Die Nähte am Doppelendball sind besonders stark und stabil verarbeitet, damit eine...
- Flexibel einsetzbar ✓ Das Trainingsgerät lässt sich schnell und einfach montieren und ist für den professionellen...
- Abwechslungsreich trainieren ✓ Durch das Workout am Doppelendball werden nicht nur die Ausdauer und Kraft gestärkt,...
Zielgruppe – für wen eignet sich das Training mit einem Boxsack?
Jeder kann sich an einem Boxsack austoben. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, Hobbysportler oder erfahrene Wettkämpfer. Alle Altersgruppen können mit dem Boxsack jederzeit ihre Ausdauer und Beweglichkeit verbessern. Wichtig ist, dass die Schwere und Größe des Boxsacks auf die Nutzer abgestimmt sind.

Welche Kampfsportarten kann ich mit einem Boxsack trainieren?
Mit einem Boxsack trainierst du nicht nur für die klassischen Boxing Sports wie z.B. Boxen, Kickboxen. Ein Sandsack wird auch für Tritt- und Schlagtechniken des Muay Thai Boxtrainings, MMA oder Karate genutzt. Aber im Prinzip ist jeder Sport möglich, bei dem Tritte oder Schläge eingesetzt werden. Dein Kampfstil wird auf jeden Fall damit bereichert. Gerade der Widerstand, beim Auftreffen eines Schlages, gibt dir ein gutes Körpergefühl.
Häufige Fragen zum Boxsack kaufen
Vor einigen Jahren konntest du nur in Fachgeschäften einen Boxsack erwerben. Heute hast du mehr Möglichkeiten, um einen Boxsack zu kaufen:
– in Fachgeschäften
– in Online-Shops
– bei Amazon
– bei Ebay
Der Kauf in Online-Shops und insbesondere bei Amazon und eBay bietet dir Vorteile gegenüber einem lokalen Fachgeschäft. Wenn der Boxsack nicht deinen Vorstellungen entspricht, dann hast du das Recht auf Rückgabe (innerhalb von 14 Tagen). Du erhältst dann den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
Boxsäcke für Kinder kosten ab etwa 40 Euro. Robuste Varianten für Einsteiger und Jugendliche mit einer Länge bis ca. 100 cm kosten ab 60 bis 80 Euro aufwärts. Geräte für Profis oder die regelmäßige Nutzung sind mit einem Preis von 100 bis 150 Euro etwas kostspieliger. Bei Größen mit bis zu 180 cm, ist mit Preisen von rund 200 Euro zu rechnen.
Für Kinder im Alter von 12 Jahren sind Boxsäcke mit einer Größe von 40 bis 50 cm und einem Gewicht bis maximal 10 kg gut geeignet. Schwerer sollten die Punching Bags für Zwölfjährige nicht sein.
Das Idealgewicht eines guten Boxsacks richtet sich nach dem Körpergewicht des Trainierenden. Als Faustregel gilt, dass das Gewicht des Boxsacks etwa 40 bis 50 % des Körpergewichts betragen sollte. Achte darauf, wenn du dir einen Boxsack zulegst.
Wenn du einen Boxsack willst, dann solltest du unbedingt Boxhandschuhe, Boxbandagen und geeignete Boxschuhe besitzen oder erwerben. Es gibt auch ein Box-Set, welches dir alles für den direkten Start bereitstellt. Diese Ausrüstung schützt dich vor Verletzungen.
Du solltest nie ohne Boxhandschuhe am Boxsack trainieren. Früher hieß es, dass das Training nur mit Bandagen abhärtet. Das ist jedoch nicht der Fall. Dafür ist das Risiko, deine Finger und Knöchel zu verletzen, jedoch sehr groß, wenn du ohne Handschuhe am Boxsack trainierst.
Ein Standboxsack hat den Vorteil, dass dieser sich an einer beliebigen Stelle im Trainingsraum aufstellen lässt. Wenn du genügend Platz hast, dann ist der Standboxsack rundherum erreichbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass du einen Standboxsack einfach wegstellst. Der freigewordenen Platz ist nun wieder anders nutzbar. Er eignet sich also im Prinzip auch für dein Büro oder einen kleinen Hauswirtschaftsraum.
Allgemeine Tipps rund um Boxsäcke
In den folgenden Abschnitten haben wir noch ein paar allgemeine Tipps rund um das Thema Boxsack für zu Hause für Dich zusammengestellt.
Tipps für das Training am Boxsack
Wärme dich vor dem Training am Boxsack immer mit einer kleinen Fitness Routine auf. Ideal hierfür ist beispielsweise Seilspringen.

Trage beim Training immer Boxhandschuhe und darunter Boxbandagen. Die Bandagen stützen deine Handgelenke und die Handschuhe schützen deine Finger und Knöchel vor Verletzungen.
Beginne immer in der typischen Boxerstellung. Dabei stehen die Beine leicht hintereinander. Das Bein auf der Seite deiner Schlaghand ist dabei immer hinten. Die Füße sind schulterbreit auseinander. Verlagere dein Gewicht auf die Zehenspitzen, damit du beweglicher bist und schneller reagierst. Du solltest immer einen guten Stand haben und beweglich agieren können. Über selbstverständlich auch andere Kampfstellungen. Alles was dein Kampfstil hergibt, lohnt sich einzubeziehen.
Die Hände sind beim Boxen immer oben. Sie schützen dein Gesicht und bieten dir Deckung. Die Hand, mit der du schlägst, ist die Schlaghand. Die andere Hand wird als Führhand bezeichnet. Sie hält deinen imaginären Gegner auf Abstand. Zusätzlich wird dein Distanzgefühl verbessert. Auch das Timing, wann der Schlag erfolgen sollte, lernst du damit gut einzuschätzen.
Beim Schlagen solltest du deine Ellenbogen nie ganz strecken. Die Ellenbogen bleiben immer leicht gebeugt. Für ein abwechslungsreiches Training solltest du zwischen geraden Schlägen, Aufwärts- und Seitwärtshaken sowie Rechts-Links-Kombinationen wechseln.
Montage eines hängenden Boxsacks
Für einen hängenden Boxsack brauchst du eine tragfähige Decke oder Wand. Abgehängte Decken mit Gipskarton- oder Holzfaserplatten sind nicht geeignet. Zumindest sollte in der Decke ein Holzbalken vorhanden sein, an dem der Boxsack aufhängt wird. Lese die zugehörige Anleitung im Vorfeld.
Ideal sind Decken aus Beton oder in die Decke eingelassene Stahlträger zum Befestigen des Boxsacks. Bei Dübeln musst du darauf achten, dass sie ein entsprechend hohe Last tragen können. Für Mauerwerk und Betondecken sind Metalldübel empfehlenswert. Wenn du dir die Deckenmontage eines Boxsacks selbst nicht zutraust, dann bitte einen Bekannten oder einen Handwerker mit Erfahrung ähnlicher Montagen um Hilfe.
Geräuschentwicklung
Bei an der Decke aufgehängten Boxsäcken können durch die Schwingungen störende Geräusche in die Nachbarwohnung über dir übertragen werden. Dies lässt sich praktisch nicht vermeiden. Gleiches gilt bei Boxsäcken, die an einer Wandhalterung aufgehängt werden. Bei Standboxsäcken besteht dieses Problem nicht. Meist sind nicht einmal die Schlaggeräusche außerhalb des Trainingsraums zu hören.
Die Füllung eines Boxsacks
Mit welchem Füllstoff dieser gefüllt wird, ist ein entscheidendes Qualitätskriterium. Obwohl ein Boxsack manchmal als Sandsack bezeichnet wird, ist Sand als Füllung nicht geeignet. Sand ist schwer und zieht Feuchtigkeit an.
Auch Mais ist nicht geeignet, weil dieser ebenfalls schwer ist. Zudem zieht Mais Feuchtigkeit an und beginnt schnell zu schimmeln. Ebenfalls nicht geeignet sind Holzpellets oder Holzstücke. Holzpellets zerbröseln. Sie rutschen dann immer weiter nach unten und der obere Teil des Boxsacks ist nicht mehr gefüllt. Holzstücke sind unter Umständen spitz und können die Hülle beschädigen.
Gut ist es, wenn der Boxsack mit Textilresten gefüllt wird. Textilreste sind weich und nachgiebig. Das Füllen eines Boxsacks mit Textilresten ist jedoch aufwendig und erfordert Erfahrung, damit die Füllung gleichmäßig dicht wird. Als ideale Füllmaterialien gelten Kunststoffgranulat und Korkgranulat. Beide Materialien bleiben über lange Zeit intakt, zerbrechen nicht und schimmeln auch nicht.
Topseller
- Reißfest ✓ Der Punchingsack ist aus Canvas, einem robusten Leinengewebe, gefertigt. Zusammen mit den hochwertig...
- Sofort durchstarten ✓ Eine Vierpunkt-Stahlkette ist inklusive, womit der Boxsack sich sicher an der Decke befestigen...
- Flexibel ✓ Der Boxsack lässt sich zu Hause im Zimmer oder auch geschützt draußen aufhängen. Auch im Fitnessstudio...
- Boxtraining ✓ Beim Boxen werden der Geist sowie der Körper gleichermaßen trainiert. Für diese umfangreiche...
- Praktisch ✓ Der Boxsack wird entweder gefüllt geliefert oder kann individuell mit Textilresten gefüllt werden. Dem...
- ✔ Boxset für Zuhause: Das Boxsack Set (schwarz) mit 4-Punkt-Stahlkette, Karabinerhaken und Drehwirbel eignet sich...
- ✔ Ideal für Erwachsene: Durch das Boxtraining trainieren Anfänger wie Profis Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und...
- ✔ Große Trefferfläche: Der gefüllte Boxsack mit einem Durchmesser von 35 cm und einer Länge von 120 cm bietet...
- ✔ Stabil & widerstandsfähig: Der 30 kg schwere Boxsack besteht aus widerstandsfähigem Kunstleder. Verstärkte Nähte...
- ✔ Deckenmontage: Dank 4-Punktstahlkette, Karabinerhaken und Drehwirbel lässt sich der Punching Bag leicht an einer...
- MOVIT Box-Set 25 kg für Erwachsene, Farbwahl: Weiß
- Alles dabei: Boxsack mit 5-Punkt Stahlkette und Karabiner, Boxhandschuhe in 12 oz, Boxbandagen
- Sicher und robust: Stahlkette mit 5-Punkt Aufhängung für sicheren Halt, die Nylonschlaufen zur Befestigung der Kette...
- Boxhandschuhe 12 oz: Verfügen über eine Daumenfixierung, mit Schaumstoff gepolstert und mit Luftlöchern und...
- Technische Daten: Boxsack aus PVC (Füllung aus Kunstleder- oder Textilresten), Maße H 80 x D 30 cm, 12 oz...
- ⚡ Ungefülltes 100cm Boxsack-Set - Die Höhe von 100 cm ist die perfekte Größe für das Stanzen von Erwachsenen. Der...
- ⚡ 12OZ Boxhandschuhe mit großem Schutz- 12oz Boxhandschuhe passen für Männer und Frauen mit einem Gewicht von 120...
- ⚡ Training ohne es zu merken - Reflexball-Kit mit 3 Bällen mit unterschiedlichen Gewichten. Es verbessert Ihre...
- ⚡ Die One-Stop-Lösung zum Stanzen - Ausgestattet mit einer rotierenden Edelstahlkette, einem Karabiner und einem...
- ⚡ Perfekte Wahl für Boxsack Erwachsene - Dieses Boxsack-Set enthält 1 x 100cm UNGEFÜLLTEN Boxsack, 1 x 12 oz...
- Reißfest ✓ Der Boxsack ist aus robustem Kunstleder gefertigt. Zusammen mit den hochwertig verarbeiteten Nähten ist...
- Sofort durchstarten ✓ Eine Vierpunkt-Stahlkette ist inklusive, womit der Boxsack sich sicher an der Decke befestigen...
- Flexibel ✓ Der Boxsack lässt sich zu Hause oder auch geschützt draußen aufhängen. Auch im Fitnessstudio und...
- Praktisch ✓ Durch das Training am Boxsack wird die Gesamtfitness gesteigert und viele Muskelgruppen am Körper werden...
- Boxtraining ✓ Beim Boxen werden der Geist sowie der Körper gleichermaßen trainiert. Für diese umfangreiche...
Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 3.02.2023 um 13:47 Uhr.