Dein Warenkorb ist gerade leer!
Boxsack kaufen für zu Hause – Welche sind die Besten?
, aktualisiert am
Du willst dir einen Boxsack kaufen für zuhause? Wir zeigen dir die verschiedenen Arten und was deren Vorteile sind. Zusätzlich geben wir dir Vorschläge der Boxsack Bestseller.
Boxen wird seit einigen Jahren immer beliebter. Egal ob Jugendliche, Männer oder Frauen, immer mehr sportlich aktive Menschen kaufen sich einen Boxsack als Trainingsgerät für effektives Fitness-Workout, zum Stressabbau oder zum Abnehmen. Mit kaum einer anderen Sportart wird der gesamte Körper trainiert und die Ausdauer verbessert wie beim Boxen. Du erzielst schnell Ergebnisse.
Das Trainieren mit einem Boxsack erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Koordination und Schnelligkeit. Der Kalorienverbrauch ist hoch und der Trainingseffekt für Schulter-, Rücken-, Bauch- und Brustmuskulatur ist jederzeit sehr gut. Die zusätzliche Kraft kommt auch dem Kickboxen, Boxtraining oder anderen Kampfsportarten entgegen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Varianten es für zu Hause gibt und worauf du bei deiner Wahl achten solltest.
Welche Vorteile bietet das Training mit einem Boxsack zu Hause?
Es wird dein ganzer Körper gefordert. Kraft, Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer werden spürbar verbessert. Ein Boxsack bietet dir ein sehr effektives Ganzkörpertraining. Mit einem Boxsack kannst du nicht nur für den Boxsport deine Skills erweitern. Verwende einen Sandsack, um Techniken und Schlagkombinationen für andere Kampfsportarten einzustudieren.
Mit dem Üben am Boxsack werden deine Muskeln entwickeln und gezielt stimuliert. Er ermöglicht dir Techniken auszuprobieren, ohne dass du Gefahr läufst, verletzt zu werden. Auch kannst du dich an Schläge gewöhnen, die möglicherweise schmerzhaft sein können. Für den Anfang solltest du einen Boxsack kaufen, auf dem Schlagpunkte markiert sind, damit du deine Treffsicherheit ausbaust.
Welche Arten von Boxsäcken gibt es?
Wenn du einen für zu Hause willst, eignen sich zwei verschiedenen Ausführungen. Es gibt hängende Boxsäcke oder welche mit Standfuß.
Hängende Boxsäcke
Hängende Boxsäcke werden am oberen Ende frei pendelnd aufgehängt. Wenn die Zimmerdecke tragfähig ist, kannst du einen hängenden Boxsack mit einer speziellen Aufhängevorrichtung an der Decke montieren. Dies ist die klassische Art und Weise, wie ein Boxsack aufgehängt wird.
Der große Vorteil von Boxsäcken mit Deckenaufhängung ist, dass du um den Boxsack wie um einen Gegner herum tänzeln kannst. So kannst du auch deine Beinarbeit verbessern. Allerdings benötigst du genügend Platz in einem Zimmer oder Kellerraum.
Du bist Anfänger und möchtest mit einer leichten Variante beginnen? Wie wäre es mit dem Strive Boxsack? Mit seinen 18 kg ist er perfekt für dein Kampftraining geeignet. Brauchst du eine größere Trainingsfläche, dann ist der Oversized Boxsack mit 45kg von Century aus unserem Shop die richtige Wahl.
-
KWON – Boxsack Superstrong gefüllt grau (120, 150, 180 cm)169,90 € – 229,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON Sandsack blau gefüllt (100, 120, 150, 180 cm)94,90 € – 129,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Boxsack Standard schwarz gefüllt (100, 120, 150, 180 cm)119,50 € – 195,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Produkt im AngebotCENTURY – Brave Boxsack (rot, 32kg/45kg)52,00 € – 61,00 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
CENTURY – “Creed” Boxsack (schwarz, 45kg)349,99 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
Für die sichere und stabile Befestigung deines Boxsacks findest du in unserem Boxsack-Aufhängung und Zubehör Sortiment passende Lösungen. Unsere robusten Deckenhalterungen und stabilen Wandhalterungen gewährleisten eine zuverlässige Montage deines Boxsacks, sodass du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren kannst.
-
KWON – Boxsack / Punchball Deckenhalterung19,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Sandsackkette / Boxsackkette29,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Sandsackkette 6-gliedrig22,00 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Boxsäcke mit Wandaufhängung
Eine Alternative zur Deckenaufhängung sind Wandgestelle, an denen der Boxsack aufgehängt werden kann. Auch hierfür ist eine massive Wand beispielsweise aus Mauerwerk oder Beton erforderlich. Da bei dieser Aufhängung der Boxsack allerdings nicht sehr weit von der Wand weg ist, kannst du dich nicht um ihn herum bewegen.
Gestelle zum Aufhängen von Boxsäcken
Die dritte Möglichkeit zum Aufhängen eines Boxsacks sind Gestelle, die frei im Raum platziert werden können. An dieses Gestell wird der Boxsack aufgehängt. Die Gestelle müssen mit Gewichten beschwert werden, damit sie den Boxsack tragen können. Auch kannst du dich nicht um den Boxsack herumbewegen.
-
CENTURY – Fitness Trainingsstation 2in1 mit Boxsackständer435,59 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
CENTURY – Boxsack Ständer mit Speed Bag Plattform387,19 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
Standboxsack
Ein Standboxsack ist ideal, wenn du nur eingeschränkt Platz zur Verfügung hast. Sie stehen auf einem stabilen und schweren Fuß, sodass sie hin und her und vor- und zurückschwingen können. Der Fuß wird mit Sand oder Wasser beschwert. Wenn du den Boxsack nicht benötigst, kannst du ihn relativ leicht in eine Zimmerecke stellen und den Platz anderweitig nutzen.
Du suchst einen geeigneten Trainingspartner, um deine Kampfsportfähigkeiten zu verfeinern? Der Original Wavemaster Standboxsack ist in 8 Stufen höhenverstellbar und bietet dir so verschiedene Trainingsmöglichkeiten. Dein Kampfsport erfordert ein Training über Druckpunkte? Mit dem Wavemaster 2XL Pro mit Trefferzonen aus unserem Shop haben wir die Lösung. Auf dem Boxsack sind die 13 Vitalpunkte des menschlichen Körpers abgebildet.
-
CENTURY – Torrent T2 PRO Standboxsack599,99 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
CENTURY – Versys V.SPAR.1 (Junior)329,99 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
CENTURY – Powerline Wavemaster® Standboxsack (schwarz, rot oder blau, 45 cm Ø)299,99 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Waterbag Standboxsack (rot-schwarz)307,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
CENTURY – Wavemaster 2XL Pro (schwarz/rot/blau, 46 cm Ø)539,99 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
CENTURY – Original Wavemaster Standboxsack (schwarz/rot/blau, 33 cm Ø)269,00 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
Bekannte Marken von Boxsäcken – z.B. Super Pro
Mittlerweile haben viele Hersteller von Sportartikeln und Sportgeräten verschiedene Boxsäcke in ihrem Programm. Bekannte Hersteller, von denen du einen hochwertigen und langlebigen Boxsack bekommst, sind:
- Hammer
- Adidas
- Bad Company
- BenLee
- Century
- KWON
- FOX-FIGHT
- Everlast
- Ju Sports
- RDX Sports
- Reebok
- ScSPORTS
- Venum
- Super Pro
Diese Kriterien solltest du beim Boxsack kaufen berücksichtigen
Die folgenden Kriterien solltest du beachten, wenn du einen Boxsack kaufen willst. Sie helfen dir, den für dich und deine Ansprüche passenden Boxsack auszuwählen. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Ausführung
- Größe
- Gewicht
- Material
- Füllung
- Preis
Ausführung
Ob du einen hängenden Boxsack oder einen Standboxsack auswählst, spielt für den Trainingseffekt eine nur untergeordnete Rolle. Für hängende Boxsäcke brauchst du entweder eine tragfähige Decke, eine tragfähige Wand oder einen stabilen Ständer. Deckenaufhängungen haben den Vorteil, dass du dich beim Training um den Boxsack herum bewegen kannst. Voraussetzung ist natürlich, dass du genügend Platz hast.
Für alle drei Ausführungen ist relativ viel Platz erforderlich. Und nur hängende Boxsäcke mit einem eigenen Ständer kannst du relativ leicht umstellen. Standboxsäcke sind in der Regel wesentlich flexibler und du erzielst mit ihnen genauso gut Fortschritte. Allerdings kann der Ständer gegebenenfalls bei deiner Schrittarbeit stören.
Größe – Wieviel cm Länge sind gut?
Die Länge eines Boxsacks sollte entsprechend der Trainingsziele und des Alters des Nutzers gewählt werden. Für Kinder sind Boxsäcke mit einer Länge von etwa 60 cm empfehlenswert. Jugendliche und Frauen sollten einen Boxsack mit einem Durchmesser von etwa 30 cm verwenden.
Für Erwachsene, die hauptsächlich Schlagtechniken trainieren möchten, eignen sich Boxsäcke mit einer Länge von 100 cm bis 120 cm. Wenn auch Kicks geübt werden sollen, sind längere Boxsäcke von 150 cm bis 180 cm empfehlenswert.
Gewicht
Das Gewicht des Boxsacks sollte auf deine Fähigkeiten und dein Trainingslevel abgestimmt sein. Für Einsteiger sollte es 18 bis 25 kg betragen. Kinder Boxsäcke sollten nicht mehr als 10 kg wiegen. Wenn du gut trainiert bist und ausreichend Erfahrung besitzt, dann solltest du einen Boxsack ab etwa 30 kg wählen, damit du beim Trainieren weitere Fortschritte erzielen kannst. Als Faustregel gilt, dass das Gewicht des Boxsacks maximal 40 bis 50 % des eigenen Körpergewichts betragen sollte.
Material – Welches eignet sich für deinen Boxsack?
Beim Kauf eines Boxsacks spielt das Material eine entscheidende Rolle, da es die Haltbarkeit, Pflege und das Schlaggefühl beeinflusst. In unserem Shop findest du eine Auswahl an hochwertigen Boxsäcken aus verschiedenen Materialien, die auf unterschiedliche Trainingsanforderungen abgestimmt sind.
- Echtes Leder & 100 % Rindsleder – Klassisch, extrem widerstandsfähig und langlebig. Ideal für intensive Trainingseinheiten, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um geschmeidig zu bleiben.
- Kunstleder & Vinyl – Pflegeleichte und robuste Alternativen zu Echtleder. Sie sind strapazierfähig, leicht zu reinigen und bieten eine glatte Oberfläche.
- PVC-Plane – Besonders reißfest und wetterbeständig, perfekt für stark beanspruchte Trainingsbereiche.
Ein Boxsack aus Kunstleder, Vinyl oder PVC-Plane eignet sich besonders für Anfänger, da diese Materialien pflegeleicht sind und Stöße gut abfedern. Fortgeschrittene und Profis profitieren von der authentischen Haptik eines Echtleder-Boxsacks, der sich durch seine besondere Langlebigkeit auszeichnet.
Finde jetzt den passende Boxsäcke in unserem Shop und wähle das Material, das am besten zu deinem Training passt!
Montage
Welche Varianten sich für dein zuhause besser eignen, hängt auch maßgeblich von der Montage ab. Um einen hängenden Boxsack sicher zu befestigen, sind eine tragfähige Zimmerdecke oder Wand aus Mauerwerk oder Beton erforderlich. Möglicherweise werden mit einem hängenden Boxsack auch für Nachbarn störende Geräusche über die Aufhängung übertragen.
Bei einem Standboxsack spielt dies keine Rolle. Dort sind lediglich die Schlaggeräusche hörbar. Einen Sandsack mit Standfuß lässt sich überall aufstellen, wo Platz ist. Allerdings solltest du beachten, dass der große und schwere Fuß beim Training eventuell störend sein kann.
Gefüllt oder ungefüllt – Was ist die beste Wahl?
Bevor du einen Boxsack kaufst, solltest du überlegen, ob du ein fertig gefülltes Modell oder einen ungefüllten Boxsack zum selbst Befüllen möchtest. Beide Varianten haben ihre Vorteile, je nach deinen Bedürfnissen und Erfahrungen.
Ein gefüllter Boxsack ist direkt einsatzbereit und hat eine gleichmäßige Füllung, die für optimale Stoßdämpfung und Haltbarkeit sorgt. Profis setzen auf werksseitig gefüllte Boxsäcke, da hier die Füllung perfekt verteilt ist und der Boxsack über die gesamte Länge gleichmäßig reagiert.
Möchtest du die Härte und das Gewicht individuell anpassen, bietet ein ungefüllter Boxsack mehr Flexibilität. In unserem Shop findest du eine Auswahl an ungefüllten Boxsäcken, die du nach deinen Vorstellungen befüllen kannst – ideal für Kampfsportler, die ihre Ausrüstung personalisieren möchten.
-
FOX-FIGHT – DXD Boxsack ungefüllt mit Stahlkette (4 Größen)54,95 € – 59,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
FOX-FIGHT – Sandsack ungefüllt mit Stahlkette (3 Designs, Größen)54,95 € – 64,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
KWON – Boxsack Leder ungefüllt braun (100, 120, 150 cm)199,00 € – 239,00 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Boxsack ungefüllt schwarz (100, 120, 150, 180 cm)49,90 € – 59,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Farbe – Welche Boxsack-Variante passt zu dir?
Die Farbe des Boxsacks ist Geschmackssache, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität. Neben klassischen dunklen oder hellen Leder-Varianten gibt es auch einfarbige Boxsäcke in Blau, Rot, Schwarz, Weiß und weiteren Farben. Wer es etwas auffälliger mag, findet bei uns mehrfarbige Designs, zum Beispiel in Schwarz-Weiß, Schwarz-Rot oder Grün-Schwarz.
Zusätzlich bieten wir Boxsäcke mit Logoaufdruck, die deinem Trainingsraum einen professionellen Look verleihen. Für Liebhaber von natürlichen Materialien haben wir zudem ungefärbte Echtleder-Modelle in Braun, die besonders hochwertig und langlebig sind.
Schau dich in unserem Shop um und finde den Boxsack, der perfekt zu deinem Training passt!
Boxsäcke – Preis, Qualität & die richtige Wahl für dein Training
Ein guter Boxsack ist eine langfristige Investition in dein Training. Hochwertige Modelle bieten eine bessere Stoßdämpfung, höhere Langlebigkeit und sind ideal für regelmäßige Nutzung. Je nach Trainingsstil und Platzangebot gibt es verschiedene Varianten:
- Hängende Boxsäcke – Die klassische Wahl für vielseitiges Training. Einsteigermodelle starten bei ca. 52 €, nach oben hin variieren die Preise je nach Material und Größe.
- Standboxsäcke – Perfekt für alle, die keinen Platz für eine Deckenmontage haben. Die günstigsten Modelle beginnen bei ca. 270 €.
- Ungefüllte Boxsäcke – Ideal für individuelle Anpassung von Gewicht und Härte. Preislich starten sie ab ca. 50 €, allerdings kommen noch Materialkosten für die Füllung hinzu.
Welches Modell am besten passt, hängt von deinen Trainingszielen und Anforderungen ab. In unserem Shop findest du eine Auswahl an hochwertigen Boxsäcken für jedes Level – von Einsteigern bis Profis.
Ergänzende Ausrüstung
Neben dem eigentlichen Trainingsgerät solltest du auch Bandagen, Boxhandschuhe und auch Boxschuhe gleich mitbestellen. Manchmal sind diese auch als Set zusammengefasst. Gerade für Einsteiger oder auch die jüngere Generation lohnt sich ein Set. Diese Box Ausrüstung ist wichtig und schützt nicht nur einen Profi, sondern auch dich vor Verletzungen.
Bandagen
Bandagen stabilisieren die Handgelenke und die Finger. Wenn du nur mit Bandagen trainierst, schützen sie deine Hände und Finger zudem vor Schürfwunden, wenn du bei einem Schlag abrutschst. Bandagen erhältst du in unterschiedlichen Breiten und Längen. Achte darauf, dass es sich um spezielle Boxbandagen handelt. Allerdings solltest du als Anfänger nicht nur mit Bandagen, sondern immer mit Boxhandschuhen arbeiten.
-
CEEROC – Boxbandagen (4 Farben, 3 Größen)9,95 € – 11,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Premium Gel Boxbandage unelastisch (3,5 m)15,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Boxbandagen unelastisch 4,5m (schwarz, rot, blau)9,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Produkt im AngebotKWON – Innenhandschuhe (schwarz, rot, blau, weiß)10,90 € – 12,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Boxhandschuhe
Boxhandschuhe sind an der Außenseite weich gepolstert und dämpfen die Stöße auf deine Finger, die Fingergelenke und das Handgelenk. Für ein leichtes Workout am Boxsack solltest du auch leichte Boxhandschuhe mit einem Gewicht von etwa 8 bis 10 Unzen (ca. 220 bis 280 g) wählen.
Für Kinder sollten die Handschuhe generell noch etwas leichter sein und etwa 6 bis 8 Unzen, also etwa 170 bis 220 g wiegen. Wichtig ist, dass die Handschuhgröße zur Größe deiner Hände passt, ohne zu eng zu sitzen. Du musst auch bedenken, dass unter den Handschuhen eine Boxbandage oder ein Innenhandschuh getragen wird.
-
CEEROC – Boxhandschuhe MELIK (schwarz)49,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
CEEROC – Profi Boxhandschuhe Leder 10 oz (weiß-rot)89,95 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
CEEROC – Kinder Boxhandschuhe Kid Air-Cooled 4, 6, 8 oz (rot)37,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
CENTURY – Brave Frauen Boxhandschuhe 10 oz (weiß-grau-blau)49,99 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
MMA-Handschuhe
Wenn du auch andere Kampfsportarten wie MMA ausübst, benötigst du unbedingt die passenden Handschuhe. Speziell für das Training am Boxsack entwickelte MMA Handschuhe schützen deine Finger bei Schlägen mit der Handfläche oder Handkante. Jeder Finger ist einzeln gepolstert. Zudem sind die Handschuhe außen und innen mit dicken Polstern ausgestattet. MMA Sparring Handschuhe sind mit einem Gewicht von rund 7 Unzen relativ schwer.
-
CEEROC – MMA Handschuhe Grant vor gekrümmt mit Daumen (carbon rot)34,95 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Boxschuhe
Zum Boxtraining gehört auch die Beinarbeit dazu. Spezielle Boxschuhe mit einem hohen Schaft bieten einen sicheren Halt und reduzieren deutlich die Gefahr, dass du beim Schlagen umknickst und dich verletzt. Wenn du Tritte einüben möchtest, dann sind Boxschuhe ohne Schaft empfehlenswert. In diesen Schuhen bleiben deine Füße beweglich.
Alternativen zu Boxsäcken
Bevor du deinen Sport mit diesem Gerät ausübst, solltest du dir auch einmal die möglichen Alternativen anschauen. Langfristig lohnt sich auch ein ganzes Set aus Gerätschaften, um deinen “Boxing Sport” abwechslungsreich zu gestalten.
Punchingball
Mit einem Punchingball trainierst du dein Reaktionsvermögen, Schnelligkeit und Treffsicherheit. Der Punchingball ist meist ein birnenförmiger Ball aus Leder, der über eine bewegliche Stange mit einem schweren Fuß verbunden ist. Durch die bewegliche Stange kann der Punchingball in alle Richtungen schwingen. Nach einem Treffer federt er wieder zurück. Wenn du keinen Boxsack kaufen möchtest, dann ist ein Punchingball eine gute Alternative. Der Vorteil: überall aufstellbar, wo genügend Platz ist.
-
KWON – Aufhängung für Box- und Punchingball (rot, blau)9,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Punchball-Befestigung Haken14,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Punchingball oval (rot)29,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Punchingball Echt- oder Kunstleder (schwarz,rot)27,90 € – 45,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Boxpuppe / Boxdummy
Mit einem Boxdummy oder Boxpuppe trainierst du verschiedene Box- und Kampftechniken. Auch spezielle Schläge für die Selbstverteidigung sind damit denkbar. Manchmal werden auch legale Selbstverteidigungswaffen daran ausprobiert. Im Prinzip ist ein Boxdummy ein Standboxsack. Der Sack ist für ein realitätsnahes Training als Torso mit oder ohne Kopf gestaltet.
Boxdummys können etwa in einem Bereich von 150 bis 200 cm in der Höhe eingestellt werden. Ein stabiler, schwerer Fuß sorgt für einen sicheren Stand. Der Dummy kann sich in alle Richtungen neigen. Mit einem Boxdummy trainierst du gezielt unterschiedliche Tritte, Schläge mit der Faust und der Handkante oder auch Ellenbogen-Techniken.
In unserem Shop findest du deinen persönlichen Trainingspartner, den Original Century Bob Boxdummy. Er eignet sich perfekt für verschiedene Tritt- und Schlagtechniken. Durch die Verwendung hochwertiger und langlebiger Materialien ist er ein zuverlässiger Boxpartner. Du möchtest deine Beinarbeit und deine Konter verbessern, dann ist der Versys VS.BOB mit zusätzlichen Armen und Beinen genau das Richtige für dich.
Speedballs / Boxbirnen
Speedballs oder Boxbirnen sind kleine Boxsäcke, die zum Eintrainieren der Schnelligkeit und des Schlagrhythmus verwendet werden. Die Boxbirne federt nach jedem Schlag zurück und erfordert eine schnelle Reaktion. Boxbirnen werden entweder an der Decke, mit einem speziellen Gestell an der Wand oder einem frei stehenden Ständer befestigt. Die Birne hängt unter einer relativ großen Holz- oder Kunststoffplatte. Nach einem Schlag prallt der Speedball gegen die Platte und wird zurückgeworfen. Damit der Boxbirne frei beweglich ist, ist sie mit einem speziellen Wirbel an der Platte aufgehängt. Boxbirnen sind etwa 25 cm bis 35 cm lang.
-
FOX-FIGHT – Maisbirne Boxbirne gefüllt (mit Halterung, Karabiner)79,95 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
KWON – Deckenhalterung Punchball / Speedball (schwarz)12,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Schlagbirne / Boxbirne Kunstleder (2 Größen, rot)14,90 € – 19,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
KWON – Schlagbirne / Boxbirne Leder (schwarz)39,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Doppelendball
Ein Doppelendball wird mithilfe von zwei elastischen Seilen am Boden und an der Decke befestigt. Durch diese Befestigung kann der Ball in alle Richtungen schwingen. Aber nur begrenzt. Die Seile lassen sich unterschiedlich stark spannen, sodass der Ball nach einem Schlag mehr oder weniger schnell zurückkommt.
Auch die Höhe des Balls ist mithilfe der Seile perfekt auf deine Schlaghöhe einstellbar. Mit einem Doppelendball verbesserst du in erster Linie Ausdauer, Reaktion und Geschwindigkeit. Doppelendbälle gibt es mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 30 cm. Je kleiner der Durchmesser und je straffer die Seile gespannt sind, umso schneller schwingt der Ball nach einem Schlag zurück.
-
KWON – Punchingball oval (rot)29,90 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Zielgruppe – für wen eignet sich das Training mit einem Boxsack?
Jeder kann sich an einem Boxsack austoben. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, Hobbysportler oder erfahrene Wettkämpfer. Alle Altersgruppen können mit dem Boxsack jederzeit ihre Ausdauer und Beweglichkeit verbessern. Wichtig ist, dass die Schwere und Größe des Boxsacks auf die Nutzer abgestimmt sind.
Welche Kampfsportarten kann ich mit einem Boxsack trainieren?
Mit einem Boxsack trainierst du nicht nur für die klassischen Boxing Sports wie z.B. Boxen, Kickboxen. Ein Sandsack wird auch für Tritt- und Schlagtechniken des Muay Thai Boxtrainings, MMA oder Karate genutzt. Aber im Prinzip ist jeder Sport möglich, bei dem Tritte oder Schläge eingesetzt werden. Dein Kampfstil wird auf jeden Fall damit bereichert. Gerade der Widerstand, beim Auftreffen eines Schlages, gibt dir ein gutes Körpergefühl.
Häufige Fragen zum Boxsack kaufen
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Boxsäcken für jedes Trainingsniveau. Wir bieten hängende Boxsäcke, Standboxsäcke und ungefüllte Boxsäcke, sodass du das passende Modell für dein Training wählen kannst.
Der Preis eines Boxsacks hängt von Größe, Material und Qualität ab. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hängenden Boxsäcken, Standboxsäcken und ungefüllten Modellen. Die preisgünstigste Variante, ein hängender Boxsack (gefüllt), ist bei uns bereits ab ca. 50 € erhältlich. Hochwertige Modelle für regelmäßiges Training oder Profis sind entsprechend robuster und langlebiger.
Für Kinder im Alter von 12 Jahren eignen sich Boxsäcke mit einer Länge von 80 bis 100 cm und einem Gewicht von 15 bis 30 kg. Diese Größen sind ideal, um sowohl Schlag- als auch Tritttechniken zu trainieren.
In unserem Shop findest du passende Boxsäcke für Jugendliche, die eine gute Balance zwischen Größe, Gewicht und Stoßdämpfung bieten – perfekt für den Einstieg ins regelmäßige Training.
Das Idealgewicht eines guten Boxsacks richtet sich nach dem Körpergewicht des Trainierenden. Als Faustregel gilt, dass das Gewicht des Boxsacks etwa 40 bis 50 % des Körpergewichts betragen sollte. Achte darauf, wenn du dir einen Boxsack zulegst.
Wenn du einen Boxsack willst, dann solltest du unbedingt Boxhandschuhe, Boxbandagen und geeignete Boxschuhe besitzen oder erwerben. Es gibt auch ein Box-Set, welches dir alles für den direkten Start bereitstellt. In unserem Shop findest du passende Box Ausrüstung.
Du solltest nie ohne Boxhandschuhe am Boxsack trainieren. Früher hieß es, dass das Training nur mit Bandagen abhärtet. Das ist jedoch nicht der Fall. Dafür ist das Risiko, deine Finger und Knöchel zu verletzen, jedoch sehr groß, wenn du ohne Handschuhe am Boxsack trainierst.
Ein Standboxsack hat den Vorteil, dass dieser sich an einer beliebigen Stelle im Trainingsraum aufstellen lässt. Wenn du genügend Platz hast, dann ist der Standboxsack rundherum erreichbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass du einen Standboxsack einfach wegstellst. Der freigewordenen Platz ist nun wieder anders nutzbar. Er eignet sich also im Prinzip auch für dein Büro oder einen kleinen Hauswirtschaftsraum.
Allgemeine Tipps rund um Boxsäcke
In den folgenden Abschnitten haben wir noch ein paar allgemeine Tipps rund um das Thema Boxsack für zu Hause für Dich zusammengestellt.
Tipps für das Training am Boxsack
Wärme dich vor dem Training am Boxsack immer mit einer kleinen Fitness Routine auf. Ideal hierfür ist beispielsweise Seilspringen.
-
CEEROC – Speedfire Springseil24,95 € *
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
KWON – Springseil High Speed längenverstellbar (blau, gelb)16,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Trage beim Training immer Boxhandschuhe und darunter Boxbandagen. Die Bandagen stützen deine Handgelenke und die Handschuhe schützen deine Finger und Knöchel vor Verletzungen.
Beginne immer in der typischen Boxerstellung. Dabei stehen die Beine leicht hintereinander. Das Bein auf der Seite deiner Schlaghand ist dabei immer hinten. Die Füße sind schulterbreit auseinander. Verlagere dein Gewicht auf die Zehenspitzen, damit du beweglicher bist und schneller reagierst. Du solltest immer einen guten Stand haben und beweglich agieren können. Über selbstverständlich auch andere Kampfstellungen. Alles was dein Kampfstil hergibt, lohnt sich einzubeziehen.
Die Hände sind beim Boxen immer oben. Sie schützen dein Gesicht und bieten dir Deckung. Die Hand, mit der du schlägst, ist die Schlaghand. Die andere Hand wird als Führhand bezeichnet. Sie hält deinen imaginären Gegner auf Abstand. Zusätzlich wird dein Distanzgefühl verbessert. Auch das Timing, wann der Schlag erfolgen sollte, lernst du damit gut einzuschätzen.
Beim Schlagen solltest du deine Ellenbogen nie ganz strecken. Die Ellenbogen bleiben immer leicht gebeugt. Für ein abwechslungsreiches Training solltest du zwischen geraden Schlägen, Aufwärts- und Seitwärtshaken sowie Rechts-Links-Kombinationen wechseln.
Montage eines hängenden Boxsacks
Für einen hängenden Boxsack brauchst du eine tragfähige Decke oder Wand. Abgehängte Decken mit Gipskarton- oder Holzfaserplatten sind nicht geeignet. Zumindest sollte in der Decke ein Holzbalken vorhanden sein, an dem der Boxsack aufhängt wird. Lese die zugehörige Anleitung im Vorfeld.
Ideal sind Decken aus Beton oder in die Decke eingelassene Stahlträger zum Befestigen des Boxsacks. Bei Dübeln musst du darauf achten, dass sie ein entsprechend hohe Last tragen können. Für Mauerwerk und Betondecken sind Metalldübel empfehlenswert. Wenn du dir die Deckenmontage eines Boxsacks selbst nicht zutraust, dann bitte einen Bekannten oder einen Handwerker mit Erfahrung ähnlicher Montagen um Hilfe.
Geräuschentwicklung
Bei an der Decke aufgehängten Boxsäcken können durch die Schwingungen störende Geräusche in die Nachbarwohnung über dir übertragen werden. Dies lässt sich praktisch nicht vermeiden. Gleiches gilt bei Boxsäcken, die an einer Wandhalterung aufgehängt werden. Bei Standboxsäcken besteht dieses Problem nicht. Meist sind nicht einmal die Schlaggeräusche außerhalb des Trainingsraums zu hören.
Die Füllung eines Boxsacks
Mit welchem Füllstoff dieser gefüllt wird, ist ein entscheidendes Qualitätskriterium. Obwohl ein Boxsack manchmal als Sandsack bezeichnet wird, ist Sand als Füllung nicht geeignet. Sand ist schwer und zieht Feuchtigkeit an.
Auch Mais ist nicht geeignet, weil dieser ebenfalls schwer ist. Zudem zieht Mais Feuchtigkeit an und beginnt schnell zu schimmeln. Ebenfalls nicht geeignet sind Holzpellets oder Holzstücke. Holzpellets zerbröseln. Sie rutschen dann immer weiter nach unten und der obere Teil des Boxsacks ist nicht mehr gefüllt. Holzstücke sind unter Umständen spitz und können die Hülle beschädigen.
Gut ist es, wenn der Boxsack mit Textilresten gefüllt wird. Textilreste sind weich und nachgiebig. Das Füllen eines Boxsacks mit Textilresten ist jedoch aufwendig und erfordert Erfahrung, damit die Füllung gleichmäßig dicht wird. Als ideale Füllmaterialien gelten Kunststoffgranulat und Korkgranulat. Beide Materialien bleiben über lange Zeit intakt, zerbrechen nicht und schimmeln auch nicht.
Fazit: Welcher Boxsack passt zu dir?
Ein Boxsack ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Training, sei es für Fitness, Technik oder Stressabbau. Die Wahl des richtigen Modells hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dein Trainingsziel, der verfügbare Platz und dein Erfahrungslevel spielen eine entscheidende Rolle.
Ein hängender Boxsack bietet ein realistisches Schlaggefühl und schult deine Technik, während ein freistehender Boxsack flexibler aufgestellt werden kann. Schwere Modelle eignen sich für kraftvolle Schläge, während leichtere Varianten mehr Bewegung ins Training bringen.
Überlege dir vor dem Kauf genau, welche Anforderungen du hast – dann findest du garantiert den perfekten Boxsack für dein Training! Falls du noch auf der Suche nach hochwertiger Ausrüstung bist, findest du in unserem Shop eine Auswahl an passenden Boxsäcken und Zubehör.
Schreibe einen Kommentar