Eckdaten & Überblick
Inhaltsverzeichnis
Isometrisches Krafttraining – Ein unterstützendes Buch für Kampfsportler
Die Methode ist effizient, sehr zeitsparend und gelenkschonend. Im Buch werden zunächst die Einordnung des speziellen Krafttrainings geklärt. Dabei gibt es einige historische Einblicke ins KungFu, QiGong, dem Yoga und oder über den “Strongman” Alexander Zass (1888-1962).
In dem Buch werden alltagstaugliche Trainingsmethoden beschrieben, bei denen man keine zusätzlichen Geräte oder Gegenstände braucht. Es gibt spezielle Übungen für Zuhause oder im Büro.
Was ist Isometrisches Krafttraining?
Bei dieser Form des Krafttrainings werden die Muskeln angespannt, aber die Muskellänge bleibt währenddessen gleich. Die ursprüngliche Wortbedeutung umschreibt dies ziemlich passend. “Iso” (=gleich) und “metrisch” (=das Maß betreffend). Zusammengefasst bedeutet es wörtlich: “gleich lang” oder “von unveränderter Länge”.
Beim herkömmlichen Muskelaufbau-Training, werden die Muskeln durch dynamische Bewegungen stimuliert. Die Muskeln ziehen sich zusammen und entspannen sich wieder (Muskelkontraktion und Relaxation).
Isometrisches Krafttraining behält hingegen eine statische Position und dennoch wird der Muskel angespannt. Dies ist zum Beispiel beim Armdrücken der Fall. Aber auch Planks sind eine gängige und effiziente Methode, um Bauchmuskeln zu trainieren. Das Buch beschreibt Übungen für alle Körperpartien und Muskelgruppen.
Isometrische Kraft im Kampfsport
Gerade bei Kampfsportarten wie Ringen, Sambo, MMA nutzt man eine isometrische Kraft für diverse Techniken, um den Gegner zu fixieren. Beim Bodenkampf kommt dies sehr stark zur Geltung. Sobald der Gegner einer haltenden Kraft nachgibt (oder muss, weil nicht trainiert), hat man selbst eine Chance, um eine bessere Position zu erreichen oder Aufgabegriffe anzuwenden. Denn bei Hebeln oder Würgegriffen, wendest du diese genau diese Kraft an. Zudem spielt die Kraftausdauer ebenfalls eine große Rolle. Insofern ist von Vorteil und trainiert deine Kraft und Kraftausdauer.
Aber auch Kampfkünste wie Sumo, Wushu oder Shaolin KungFu nutzen diese Art der Kraft, um den Gegner zu besiegen.
Aber auch außerhalb der Kampfkünste nutzt man Isometrisches Training zur Kräftigung. Beim Yoga gibt es ebenso zahlreiche Übungen, welche diese Art der Kraftsteigerung nutzen.
Fazit:
Das Buch Isometrisches Krafttraining, ist anschaulich bebildert und gut strukturiert. Neben einer anfänglichen allgemeinen Eingliederung (historisch, physiologisch und sportlich), beschreibt es dir detailliert diverse Übungen für alle Körperpartien. Das Buch zeigt dir einen guten Weg auf, wie du zu einem besseren Selbst wirst, sowohl körperlich, als auch geistig.
Es unterstützt effizient dein Kampfsport-Training. Zudem trainiert es deine Kraft und Kraftausdauer. Die alltagstauglichen Beispiele geben dir die Möglichkeit, überall ein paar schnelle Trainingseinheiten zu absolvieren. Workout- oder Trainingspläne von Legenden, wie z.B. dem “Strongman” Alexander Zass, runden dies Werk ab.

- Maier, Artjom (Autor)
Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 23.03.2023 um 21:17 Uhr.