• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Fitness & Sport Zirkeltraining Indoor & Outdoor – mehr Kraft, Ausdauer und Leistung
Fitness Bücher

Zirkeltraining Indoor & Outdoor – mehr Kraft, Ausdauer und Leistung

Wenn du Zirkeltraining liest, kommt dir vermutlich wieder das anstrengende, nervige im Kreis aufgebaute Training aus der Schule wieder in den Sinn.

Mit Marcel Doll erwartet dich eine neue Form des Zirkeltrainings, mit 20 Zirkel-Übungen sowie über 90 Indoor & Outdoor Trainingseinheiten.

Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi, egal welchem Geschlecht, Altersgruppe und Leistungsniveau du angehörst. Neugierig?


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 16.05.2018 – Aktualisiert am 29.03.2022

Zirkeltraining – indoor und outdoor: 20 Zirkel für mehr Kraft, Ausdauer und eine verbesserte Leistungsfähigkeit
Zum Shop

Eckdaten & Überblick

Themenbereich: gesundheit, fitness
Format des Buches: taschenbuch, ebook-kindle
Autor/en: von Marcel Doll (Autor)
Erschienen am: 17. Juli 2017
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 187
Preis: 19,99 €
Zum Shop
Inhaltsverzeichnis
  1. 20 Zirkel-Übungen sowie über 90 Trainingseinheiten
  2. Über den Autor
  3. Inhaltsverzeichnis – Zirkeltraining
  4. Was unterscheidet dieses Trainings Konzept von dem alten klassischen Zirkeltraining?
  5. Was für Übungen erwarten dich im Zirkeltraining?
  6. Zirkeltraining im Winter drin, im Sommer draußen
  7. Welche Kleingeräte und Hilfsmittel kannst du verwenden?
  8. Fazit – Zirkeltraining

20 Zirkel-Übungen sowie über 90 Trainingseinheiten

Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse entwickelte sich das alte klassische Zirkeltraining weiter und geht nun auf deine individuellen Bedürfnisse ein. Möchtest du beweglicher, kräftiger und zugleich gesünder werden? Das ganzheitliche funktionelle Training:

  • Fördert dein Herz-Kreislaufsystem
  • Trägt effektiv zur Fettverbrennung bei
  • Wirkt sich positiv auf deine Muskeln sowie deine Knochen aus

Mit diesem Buch erhältst du somit einen Fitnessratgeber mit dem du deinen eigenen Plan nach deinen Wünschen und Zielen erstellen kannst. Es beginnt mit einer ausführliche Einleitung, gefolgt von Trainingsgrundlagen, Warm-up, richtige Atmung und Körperspannung. Zur Auswahl stehen dir 20 Zirkel-Übungen und über 90 Trainingseinheiten. Ein Zirkel besteht aus mehreren Stationen, die mit einem festgelegten Zeitintervall durchlaufen werden. Die Dauer des Trainings und die Intensität kannst du selbst bestimmen. Anschauliches Bildmaterial begleitet jede Übung und hilft somit für ein besseres Verständnis. Erreiche deine Ziele mit Marcel Doll´s funktionellem Zirkeltraining.

Zirkeltraining – Buchcover
Buchcover
Zirkeltraining – Buchrückseite
Buchrückseite

Über den Autor

Marcel Doll ist Autor einiger Bücher und studierte Fitnessökonomie. Überdies hat er den Master in Gesundheitsmanagement und Prävention inne (Schwerpunkte: Sportpsychologie und Stressmanagement). Er ist zudem tätig als Personal Trainer in Offenburg bei „YOU Personal Training“ (Mitbegründer). Seine Aufgaben als zertifizierter Functional Circuit Trainer liegen in der Organisation von Kleingruppentrainings nach dem Zirkelprinzip. Nebenher schreibt er für das Magazin „Functional Training“.

Zirkeltraining – Autor
Autor

Inhaltsverzeichnis – Zirkeltraining

Zirkeltraining – Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Was unterscheidet dieses Trainings Konzept von dem alten klassischen Zirkeltraining?

Was unterscheidet nun, das frühe klassische Zirkeltraining von dem entwickelten Konzept von Marcel Doll? Ein kleiner Rückblick auf die Entstehung dieser Trainingsform. Sie entstand in den 1950er durch die Engländer R.E. Morgan und G. T. Adamson. Sie enthielt 24 Übungen, war in Kreisform aufgebaut und die Stationen wurden zudem nacheinander, im Innenbereich (Sporthalle) mit Trainingsgeräten ausgeführt.

Jedoch ist diese Form heute nicht mehr zeitgemäß, des Weiteren folgten neue Erkenntnisse in der Wissenschaft über die Funktionsweise des menschlichen Körpers. Ebenso bestimmt unser hektischer Alltag unser Dasein und erschwert uns die Ausübung sportlicher Aktivitäten. Die Wissenschaft ist sich aber einig darüber, dass Zirkeltraining äußerst erfolgreich ist, um seine Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Anzeige

Im Gegensatz zu dem klassischen Training zielt das Zirkeltraining von Marcel Doll vielmehr auf die Bedürfnisse unserer heutigen Gesellschaft ab. Das Training enthält 20 Zirkelübungen und außerdem über 90 Trainingseinheiten (für Wirbelsäule, Rumpf, Beine, obere und untere Muskulatur und Dehnung). Es ist ebenso individuell anpassbar, sowohl mit als auch ohne Geräte und Indoor wie auch Outdoor überall auszuführen.

Das Zirkeltraining ist für jede Altersklasse und jegliches Geschlecht geeignet. Weiterhin spielt der aktuelle Stand deines Leistungsniveaus bei Beginn des Trainings keine Rolle. Die Übungen können jedenfalls unterschiedlich kombiniert werden und sind funktionell aufgebaut. Funktionell bedeutet, dass gezielt mehrere statt nur einzelne Muskelgruppen während einer Trainingseinheit angesprochen werden. Den Trainingsintervall sowie die Belastungszeit können individuell von dir zusammen gestellt werden. Sozusagen ein eigens von dir erstellter Plan, welcher deine Ziele und Wünsche enthält.

Zirkeltraining – Konditionstraining
Konditionstraining
Zirkeltraining – Funktionelles Zirkeltraining
Funktionelles Zirkeltraining
Zirkeltraining – Buchcover seitlich
Buchcover seitlich
Zirkeltraining – Buchrückseite seitlich
Buchrückseite seitlich

Was für Übungen erwarten dich im Zirkeltraining?

Die nachfolgenden Bilder zeigen dir einige der Zirkel-Übungen, sowie ein Teil der über 90 Übungseinheiten. Die Stationen sind leicht verständlich in einer Tabelle dargestellt. Die Tabelle enthält folgende Parameter:

  • Übung Bezeichnung
  • Kategoriezugehörigkeit
  • Belastungszeit in Sekunden
  • Belastungspausen in Sekunden
  • Anzahl der Sätze
  • Seitenzahl wo die Übung im Buch zu finden ist
Zirkeltraining – Indoor Training
Indoor Training
Zirkeltraining – Aufbau eines Zirkels
Aufbau eines Zirkels
Zirkeltraining – Unterarmstütz mit wechselndem Beinanheben
Unterarmstütz mit wechselndem Beinanheben
Zirkeltraining – Übung für die Beine
Übung für die Beine

Zirkeltraining im Winter drin, im Sommer draußen

Zirkeltraining praktiziert du sowohl Indoor als auch Outdoor. Gerade im Sommer macht es viel mehr Spaß, an der frischen Luft zu trainieren. Zudem ist eine Kombination mit Laufsport möglich. Wobei man an der Stelle auch sagen muss, dass die Zirkeltrainings aufeinander abgestimmt sind und den Körper effizient und ausreichend fordern.

Anzeige

Falls die Trainingsmotivation mal sinkt, kein Problem! Das Zirkeltraining bereitet dir noch mehr Freude, wenn du es in einer Gruppe absolvierst. Somit fördert es den Teamgeist der Gruppe und stärkt die Motivation während des Trainings.

Zirkeltraining – Outdoor Training
Outdoor Training

Welche Kleingeräte und Hilfsmittel kannst du verwenden?

Viele Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, so dass man keine großen Anschaffungen braucht. Es gibt Übungen die mit zusätzlichen Kleingeräten oder Hilfsmitteln ausgeübt werden, diese sind:

  • Theraband
  • Miniband
  • Superband
  • Gymnastikball
  • Koordinationsleiter
  • Tisch, Stuhl und Parkbank
  • Baumstamm, Wand
Zirkeltraining – Einarmiger Latzug mit Miniband
Einarmiger Latzug mit Miniband
Zirkeltraining – Koordinationsleiter
Koordinationsleiter

Fazit – Zirkeltraining

Altes Zirkeltraining im neuen Licht erstrahlt! Durch individuell an die Lebensumstände angepasstes Training, welches überall, sowohl mit wie auch ohne Geräte auszuführen ist, trifft unseren Geschmack. Du möchtest selbst bestimmen, wann, wo und wie du trainieren möchtest, dann ist das Zirkeltraining von Marcel Doll am besten für dich geeignet.

Das Buch enthält 20 Zirkel-Übungen sowie über 90 Trainingseinheiten für Wirbelsäule, Rumpf, Beine, obere und untere Muskulatur. Ebenso Dehnungsübungen für nach dem Training. Die Einheiten sind sehr förderlich zur Stärkung deines Herz-Kreislauf-Systems. Die einzelnen Stationen können unterschiedlich kombiniert werden und du entscheidest über den Trainingsintervall sowie die Belastungszeit. Jede Übung ist einfach erklärt und begleitet von anschaulichem Bildmaterial.

Zirkeltraining – indoor und outdoor: 20 Zirkel für mehr Kraft, Ausdauer und eine verbesserte Leistungsfähigkeit
Zirkeltraining – indoor und outdoor: 20 Zirkel für mehr Kraft, Ausdauer und eine verbesserte Leistungsfähigkeit
  • Doll, Marcel (Autor)
19,99 €
Zum Shop

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.03.2023 um 02:27 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Fitness Bücher für Kampfsportler

  • Yoga und Blackroll die ideale Kombination für optimale Regeneration
  • Power Calisthenics - Was ist das?
  • Hoch effizient trainieren – Mehr Fitness in weniger Zeit
  • Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  • Capoeira Conditioning: How to Build Strength, Agility, and Cardiovascular Fitness Using Capoeira Movements
  • Capoeira als Ausdauer- und Koordinationstraining im Schulsport?: Ein Kampftanz macht Schule
  • Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten
  • Der 4 Stunden Körper: Fitter - gesünder - attraktiver
  • Speed Training for Fighting arts
  • Vegan in Topform - Das Fitnessbuch: Vegane Fitness
  • Die 5-3-1 Methode: Fit, schlank und gesund mit der 5-3-1 Methode
  • Zirkeltraining Indoor & Outdoor - mehr Kraft, Ausdauer und Leistung
  • Dehnen für den Kampfsport: Wissen aus Shaolin
  • Isometrisches Krafttraining: Der Weg zu mehr Stärke
  • Das 1-Minuten-Workout: Trainiere schneller, besser und effizienter – wissenschaftlich belegt
  • Krafttraining für Kampfsportler
  • Fitness für Kampfsportler
  • Dehnen für Kampfsportler
  • Tigersturz und Ringerbrücke: Effektive Trainingsmethoden für Kampfkunst und Sport
  • Tuina-anmo: Chinesische Massage im Wettkampfsport
  • Fight Back: Die besten Kontertechniken für Kung Fu, Karate, Taekwondo und Kickboxen
  • Solodrills im Kampfsport: Verbesserung von Koordination & Technik
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.