Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zen in der Kunst des Bogenschießens
, aktualisiert am
Zen in der Kunst des Bogenschießens ist ein Buch von Eugen Herrigel über seine Erfahrungen beim Studium des Zen-Buddhismus und des japanischen Bogenschießens während seines Aufenthalts in Japan in den 1930er Jahren.
Zen in der Kunst des Bogenschießens ist ein Buch des deutschen Philosophen Eugen Herrigel. Es beschreibt seine Erfahrungen beim Erlernen der japanischen Kampfkunst Kyūdō oder Bogenschießen, während er während des Zweiten Weltkriegs bei zwei japanischen Meistern den Zen-Buddhismus studierte. Das Buch wurde 1953 erstmals in englischer Sprache veröffentlicht und ist seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.
Das Buch ist ein Bericht über Herrigels Ausbildung bei seinem Zen-Meister Takeuchi Seihō (1889-1964) und beschreibt die Schwierigkeiten, auf die er sowohl beim Erlernen des Schießens mit einem traditionellen japanischen Bogen als auch beim Verständnis des Zen stieß.
Herrigels Werk gilt als eines der bahnbrechenden Bücher über den Zen-Buddhismus, das von einem westlichen Autor verfasst wurde, und es hatte einen enormen Einfluss auf viele spätere Werke über östliche Philosophie und Religion. Das Werk enthält auch viel über die japanische Mentalität und bringt das Verständnis des Zens unserer westlichen Welt näher.
Schreibe einen Kommentar