Taekwondo Anzug
Taekwondo

Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

, aktualisiert am

Du suchst noch den perfekten Taekwondo Anzug für dein Kampfsporttraining oder deinen Wettkampf? Wir klären dich auf, wie so ein Anzug aussieht, auf welche 7 wichtigen Kriterien du beim Kauf achten musst und wo du qualitativ gute Taekwondo Produkte kaufen kannst. Plus gratis Pflegeanleitung für deine Kleidung. Lies jetzt mehr dazu in unserem Beitrag.

Der perfekte Taekwondo Anzug für dein erfolgreiches Training

Außer dem Taekwondo Anzug werden auch in anderen Kampfkunstarten wie im Budo, Aikido, Judo und Karate traditionelle Kampfanzüge (Dobok), bestehend aus 3 Teilen getragen. In den meisten Dojos (Kampfsportschulen) sowie Turnieren ist es zudem Pflicht, diese spezielle Kampfkleidung zu tragen.

Jeder Schüler besitzt einen weißen Taekwondo Anzug, allein die Farbe des Gürtels weicht je nach Könnengrad ab. Es gehört nicht nur zu einer alten Tradition, gleiche Anzüge zu tragen, sondern soll die Schüler zu einer Einheit werden lassen.

Der traditionelle Taekwondoanzug – deine Kampfsportkleidung

Der Taekwondoanzug sieht fast so aus wie Kampfanzüge von anderen Kampfsportarten, unterscheidet sich allerdings in der Jackenform. Die Schlupfjacke im Taekwondo hat einen V-Ausschnitt und ist zudem geschlossen. Andere Jacken hingegen lassen sich geöffnet anziehen. Er besteht dabei aus insgesamt 3 Einzelteilen, der Jacke (Sang-ui), der Hose (Ha-ui) und dem Gürtel (Ty). Darunter wird übrigens Unterwäsche getragen und Frauen dürfen im Gegensatz zu den Herren ein T-Shirt oder Top unter die Jacke anziehen.

Gürtelführerschein / richtig den gürtel binden / taekwondo

Alle Schüler, auch Kup genannt, tragen dazu einen weißen Anzug, der die Reinheit des Geistes der Kampfkunst symbolisieren soll. Je nach Können tragen sie zudem unterschiedlich farbige Gürtel. Der Meister hingegen hat die Möglichkeit, einen weißen Anzug oder mit zusätzlichem schwarzen Revers (V-Ausschnitt) und seinem schwarzen Gürtel zu tragen.

Taekwondo Gürtel kannst du jetzt hier kaufen:

Wettkampfkleidung WTF & ITF

Bei Wettkämpfen sind die Kampfanzüge oft standardisiert und dürfen deswegen nicht im Training verwendet werden. Die WTF wie auch die ITF legen unterschiedliche Regeln fest, wie der Dobok aussehen darf, von Farbe bis hin zu den Schriftzügen sowie die Größe der Patches. Ebenso wie lange der Gürtel sein darf. Genaueres kannst du dazu in den Satzungen und Regelwerken der ITF (International Taekwond-Do Federation) und WTF (World Taekwondo Federation) nachlesen.

Zusätzliche Kleidung & Ausrüstung zu deinem Kampfanzug

Zu Wettkämpfen ist das Tragen von Taekwondo Ausrüstung zum Schutz deiner Unversehrtheit Pflicht! Dazu zählen:

Taekwondo-Schuhe werden im Training meist nicht getragen, können aber eine sinnvolle Option sein, um die Füße zu schützen. Besonders Modelle mit extra dünnen Sohlen ermöglichen ein natürliches Bodenfeedback und bieten dennoch Schutz vor Verletzungen. Frage am besten vorab deinen Taekwondo-Lehrer, ob das Tragen dieser speziellen Schuhe in deinem Dojo erlaubt ist.

7 wichtige Kriterien für einen qualitativ hochwertigen Taekwondo-Anzug

Ein guter Taekwondo-Anzug sollte langlebig, bequem und für dein Training geeignet sein. Achte beim Kauf immer auf diese 7 wichtigen Kriterien, damit du lange Freude daran hast:

  1. Materialqualität – Baumwolle, Mischgewebe oder Polyester? Jedes Material hat seine Vorteile.
  2. Saubere Verarbeitung – Hochwertige Nähte sorgen für Langlebigkeit und Haltbarkeit.
  3. Passform & Tragekomfort – Der Anzug sollte genügend Bewegungsfreiheit bieten.
  4. Größenverlust bei Baumwolle – Reine Baumwollanzüge können beim Waschen einlaufen.
  5. Zertifikate & Prüfsiegel – Offizielle Prüfzeichen garantieren Qualität und Wettkampftauglichkeit.
  6. Pflegehinweise – Ist der Anzug waschmaschinengeeignet oder benötigt er spezielle Pflege?
  7. Belüftung & Atmungsaktivität – Ein guter Anzug sollte Schweiß ableiten und ein angenehmes Tragegefühl bieten.

In unserem Kampfsport Shop findest du eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Taekwondo-Anzügen, die genau diese Kriterien erfüllen.

Deine Pflegeanleitung – Taekwondo Anzug richtig falten, waschen und lüften

Dein Taekwondo Anzug solltest du nach dem Training niemals in deiner Sporttasche bis zum nächsten Training aufbewahren, sondern gleich zu Hause auf einem Kleiderhaken an der frischen Luft trocknen lassen. Da sich sonst ungewünschte Bakterien vermehren können und diese verursachen einen unerfreulichen Geruch.

Dein Kostüm wirfst du auch nicht achtlos verknittert in deine Tasche, sondern faltest es ordentlich zu einem Paket und der Gürtel dient als Paketschnur. Du lernst beim Taekwondo einen achtsamen Umgang mit deinen Trainingssachen zu haben und sie pfleglich zu behandeln. Zusatzeffekt! Dein Anzug bleibt schön in Form und muss somit selten gebügelt werden.

Wie faltest du den dobok traditionell – methode nr. 1

Du solltest deinen Taekwondo-Anzug nicht oft waschen müssen, also häng ihn einfach auf einen Kleiderständer zum Lüften aus. Befolge hierzu die Waschhinweise in der Herstelleranleitung. Die meisten Anzüge kannst du übrigens bei 30-40 Grad waschen. Unmittelbar nach dem Waschen empfiehlt es sich außerdem, den Kampfanzug zu glätten und idealerweise gerade aufzuhängen. Anzüge aus Mischgewebe müssen selten gebügelt werden, da der Stoff weniger knittert als ein reiner Baumwollanzug.

Wo kannst du ein Taekwondo Anzug kaufen?

In unserem Kampfsport Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an Taekwondo Anzüge in verschiedenen Materialien und Größen. Ob reine Baumwolle für hohen Tragekomfort oder Mischgewebe für mehr Strapazierfähigkeit – bei uns findest du den passenden Anzug für dein Training.

Jetzt hier Taekwondo Anzug für Kinder, Damen & Herren kaufen

Hier findest du Taekwondo Anzüge für Kinder und Erwachsene:

Fazit – Der Taekwondo Anzug für dein authentisches Kampfsporttraining

Sei perfekt ausgerüstet für dein Taekwondo-Training und deinen Wettkampf mit deinem Taekwondo Anzug! Für den Zutritt zum Dojo ist ein Taekwondo-Outfit zudem Pflicht und man sieht aus wie ein echter Kampfkünstler. Die Wahl der richtigen Taekwondo-Ausrüstung zu deinem Schutz rundet dein Kampftraining ab.

Jetzt weißt du, welche Art von Anzug du brauchst, wo du ihn bekommst und auf welche 7 Punkte du beim Kauf achten musst. Außerdem, wie du ihn am besten reinigen und pflegen kannst, damit du lange Freude daran haben wirst. Warte nicht länger, starte jetzt dein neues Abenteuer mit der Kampfkunst Taekwondo!

FAQ: Die häuftigsten Fragen über Taekwondo Anzug

Wie nennt man den Taekwondo Anzug?

Man nennt ihn auf koreanisch “Dobok”.

Was brauchst du noch zusätzlich zum Taekwondo Anzug?

Für das traditionelle Taekwondo benötigst du nur einen Taekwondo Anzug (Jacke, Hose und Gürtel). Für das Wettkampftraining benötigst du außer dem Anzug noch Schutzausrüstung wie Kopfschutz, Kampfweste, Zahnschutz, Leistenschutz, Hand- und Unterarmschützer, Fuß- und Schienbeinschützer. Produkte dazu findest du in unserem Kampfsport Shop.

Brauchst du Taekwondo Schuhe?

Nein nicht unbedingt, aber du kannst leichte Sportschuhe mit einer dünnen Sohle tragen, wenn dein Trainer es erlaubt. Oder wenn du zu Hause oder im Freien trainierst.

Wann trägst du Taekwondo Schutzausrüstung zu deinem Anzug?

Schutzausrüstung solltest du beim Freikampf und bei Wettkampfturnieren über deinem Anzug tragen. Besonders für Anfänger kann es sinnvoll sein, bereits in den ersten Trainingseinheiten Schutz zu nutzen, um Verletzungen vorzubeugen.

Wie reinigst du deinen Kampfanzug?

Beachte die Waschhinweise des Herstellers i. d. R. bei 30-40 Grad. Danach glatt streichen und an der Luft nach unten hängend trocknen lassen.

Wo kannst du Taekwondo Anzüge für Erwachsene und Kinder kaufen?

In unserem Shop findest du eine Auswahl an Taekwondo-Anzügen für Erwachsene und Kinder in verschiedenen Größen und Materialien. Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – hier bekommst du die passende Ausrüstung für dein Training.

Aus wieviel Teilen besteht der Taekwondo Anzug?

Er besteht aus insgesamt 3 Teilen, der Jacke (Sang-ui), der Hose (Ha-ui) und dem Gürtel (Ty).

Was ziehst du unter dem Kampfoutfit an?

Du kannst Unterwäsche tragen und Frauen dürfen zusätzlich ein Top oder Shirt unter der Jacke tragen.

Aus welchen Materialien besteht der Anzug

Die meisten Anzüge sind aus Baumwolle oder einem Mischgewebe, bestehend aus Baumwolle und Polyester.

Werden im Wettkampf andere Anzüge als beim Training verwendet?

Ja! Die Anzüge für den Wettkampf unterscheiden sich etwas von den einfachen Trainingsanzügen und dürfen auch nur für Turniere getragen werden. Farbe, Schriftgröße, Patches Anzahl werden von der WTF und ITF im Regelwerk festgelegt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert