• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang – der innere Stil mit dem geheimem Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang – der innere Stil mit dem geheimem Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Hapkido Gürtel getragen von einer Meisterin
Startseite Ausrüstung Bekleidung Hapkido Gürtel und warum sie ein Symbol deines Erfolges sind
Hapkido

Hapkido Gürtel und warum sie ein Symbol deines Erfolges sind

Der Hapkido Gürtel ist nicht nur ein Symbol der Stufen und Ränge, sondern eine Reise der persönlichen Entwicklung. In diesem Blogbeitrag werden wir den Hapkido-Gürtel genauer unter die Lupe nehmen.

Von den verschiedenen Farben, der Anzahl und ihren Bedeutungen bis hin zur praktischen 6 Schritte Bindetechnik. Außerdem 5 Vorteile des Graduierungssystems.

Ganz gleich, ob du gerade erst mit Hapkido anfängst oder bereits Erfahrung hast, hier findest du wertvolle Informationen.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 19.05.2023

Inhaltsverzeichnis
  1. Gürtelgrade im Fokus: Symbolik, Stufen und persönlicher Fortschritt
  2. Die Macht des Gürtelsystems: 5 unschlagbare Vorteile für Kampfkünstler
  3. Das faszinierende Gürtelsystem im Hapkido
    1. Wie du den nächsten Gürtelgrad erreichst
    2. Hapkido Gürtel System: Die Farben, Stufen & Techniken
    3. Erklärung der Hapkido Gürtel Reihenfolge & Bedeutung
  4. Die richtige Bindetechnik für deinen Hapkido Gürtel
  5. Fazit: Der nächste Grad als Symbol deiner persönlichen Entwicklung
  6. FAQ: Die häufigsten Fragen über Hapkido Gürtel

Gürtelgrade im Fokus: Symbolik, Stufen und persönlicher Fortschritt

Die Kampfkünstler tragen den Hapkido Gürtel als Zeichen ihres Fortschritts und ihrer Erfahrung. Darüber hinaus dient der Gürtel als traditionelles Symbol und als Rangabzeichen. Er zeigt dabei den Wissensstand und die Fähigkeiten des Ausübenden an. Außerdem steht das Tragen eines Gürtels für Disziplin, Hingabe, Ausdauer und Respekt gegenüber der Kampfkunst. Er erinnert dich daran, das Training und die Entwicklung deiner Fähigkeiten als fortwährende Reise zu sehen sind.

Gleichzeitig gibt es keinen einheitlichen Standard bezüglich der Anzahl der Hapkido Gürtelfarben, der Farbvariationen, der Reihenfolge und deren Bedeutung. Deshalb ist es ratsam, sich vor dem Kauf bei der Hapkido-Schule deiner Wahl über die genauen Farben und die Reihenfolge der Gürtel zu informieren.

“Der Hapkido-Gürtel: Ein Symbol des Fortschritts und der unendlichen Möglichkeiten.”

Die Macht des Gürtelsystems: 5 unschlagbare Vorteile für Kampfkünstler

  1. Persönliche Entwicklung – Steigerung von Disziplin, Ausdauer und Respekt
  2. Fortschrittsanzeiger – visueller Effekt des eigenen Lernfortschritts
  3. Strukturiertes Lernsystem – klar definierte Übungsinhalte für jeden Grad
  4. Konstante Motivation – neuer Gürtel gibt Auftrieb
  5. Symbol des Erfolgs – zeigt deine Anstrengungen an

Das faszinierende Gürtelsystem im Hapkido

Das Gürtelsystem von Hapkido und die Techniken, die in den einzelnen Gürtelgraden gelehrt werden, unterscheiden sich von Schule zu Schule. Dennoch ähnelt es im Allgemeinen den Gürtelsystemen anderer koreanischer Kampfsportarten wie Taekwondo, Judo oder Karate. Außerdem folgen die Farben der Gürtel in der Regel einer bestimmten Reihenfolge. Die dabei den Fortschritt des Schülers vom Anfänger- bis zum Meistergrad darstellt.

Wie du den nächsten Gürtelgrad erreichst

Wenn du bereit bist und dein Lehrer dich empfiehlt, kannst du zur nächsten Prüfung zugelassen werden. Um den nächsten Gürtelgrad im Hapkido zu erreichen, wird in der Regel eine Kombination aus praktischer Anwendung, Techniken, Formen und Theorie in der Prüfung verlangt.

Hapkido Gürtel System: Die Farben, Stufen & Techniken

Dies ist dabei eine mögliche Einteilung der Kup- und Dangrade (Schüler-/Meisterklassen) in Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene, Experten und Meister. Diese Einteilung und die entsprechenden Techniken, die auch bei der Gürtelprüfung angewendet werden, können außerdem von Schule zu Schule variieren.

Anzeige

Anfänger:

  • Weißer Gürtel (10. Kup): Grundlagen des Kampfsports wie Basistechniken und Bewegungen
  • Gelber Gürtel (9. Kup): Fortgeschrittenere Techniken, erste Formen und Fallschule

Mittlere Stufen:

  • Orangener Gürtel (8. Kup): Komplexere Kombinationen und mehrere Formen
  • Grüner Gürtel (7. Kup): Selbstverteidigung gegen Würgegriffe, Techniken mit Partnerübungen

Fortgeschrittene:

  • Blauer Gürtel (6. Kup): Anspruchsvollere Formen und Selbstverteidigungstechniken
  • Blau-roter Gürtel (5. Kup): Erweiterung des Technikrepertoires und freie Anwendung

Experten:

Anzeige
  • Rot-brauner Gürtel (4-3. Kup): Meisterschaft der Grundlagen, anspruchsvolle Formen und Falltechniken.

Meister:

  • Brauner Gürtel (2. Kup): Vorbereitung auf den Schwarzgurt, umfangreiche Kenntnisse
  • Braun-schwarzer Gürtel (1.Kup): Sehr gute Beherrschung aller Techniken

Erklärung der Hapkido Gürtel Reihenfolge & Bedeutung

Jeder Gürtelgrad steht zudem für einen bestimmten Fortschritt im Erlernen des Hapkido. Die Farben symbolisieren hierzu den Entwicklungsstand des Schülers. Allerdings ist dies von Dojo zu Dojo unterschiedlich. Je dunkler die Farbe dabei ist, desto schwieriger werden die Techniken und Anforderungen. Demzufolge zeigen die Farben den Entwicklungsverlauf vom Anfänger bis hin zum Meister.

  • Weißer Gürtel: Der weiße Gürtel steht am Anfang und zeigt den Beginn des Lernprozesses. Der Schüler lernt Grundlagen und Basistechniken.
  • Gelber/Orangener Gürtel: Diese Farben zeigen, wie der Schüler die ersten Techniken gemeistert hat und zu fortgeschrittenen Übungen übergeht, wobei Formen und Fallschule hinzukommen.
  • Grüner/Blauer Gürtel: Komplexere Selbstverteidigung und Partnerübungen werden hier gemeistert. Der Schüler kann Techniken anwenden.
  • Rote/Braune Gürtel: An dieser Stufe beherrscht der Schüler bereits die Grundlagen des Hapkido meisterhaft und zeigt Erfahrung.
  • Schwarzer Gürtel: Der schwarze Gürtel symbolisiert die höchste Stufe der Meisterschaft. Nur wenige erreichen diese Expertise.

Der schwarze Gürtel ist übrigens für viele Hapkido-Schüler das höchste Ziel. Er symbolisiert desweiteren technische Meisterschaft, Selbstdisziplin und Können. Nichtsdestotrotz führen Jahrelange Hingabe, intensives Training und tiefes Verständnis dorthin. Das Erreichen des schwarzen Gürtels ist zudem ein Meilenstein, denn er geht über die Trainingsmatte hinaus – Er verkörpert überdies Selbstbeherrschung, Respekt, Ehre und Verantwortung.

Die richtige Bindetechnik für deinen Hapkido Gürtel

Im folgenden YouTube-Video-Tutorial lernst du, wie du in 6 Schritten deinen Hapkido Gürtel binden kannst. Der Gürtel sollte fest, jedoch nicht zu eng sitzen. Übe das Binden so lange, bis du es beherrschst. Zur Unterstützung haben wir dir daher eine schriftliche Anleitung beigefügt:

  1. Halte den Gürtel mit beiden Händen, das kurze Ende rechts
  2. Lege das längere Ende auf den Bauch
  3. Führe es 2x um den Bauch herum
  4. Nimm das obere Ende und führe es unter beiden Lagen von unten nach oben durch
  5. Lege das Ende auf das untere Ende und führe es von unten nach oben durch
  6. Ziehe an beiden Enden, bis ein fester Knoten entsteht, fertig!

Ein neuer Gürtel kann dir Motivation geben und deine Fähigkeiten dabei weiterzuentwicklen – Gürtel Hapkido (auch zu finden unter: Budogürtel, Taekwondogürtel oder Judogürtel) hier kaufen:

Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen (gelb/orange/gelb, 200)
Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen...
11,81 €
Zum Shop
Budo-Gürtel 2-farbig (gelb/orange, 260)
Budo-Gürtel 2-farbig (gelb/orange, 260)
11,80 €
Zum Shop
Supera Kampfsport Gürtel Längen. Karate Gürtel aus extra dickem Stoff. Taekwondo Gürtel für Kinder und Erwachsene - Budogürtel, Farbe:gelb, Größe:240 cm
Supera Kampfsport Gürtel Längen. Karate Gürtel...
11,99 €
Zum Shop
Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen (gelb/orange/gelb, 320)
Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen...
11,80 €
Zum Shop
DAX Budogürtel einfarbig 280 gelb
DAX Budogürtel einfarbig 280 gelb
499,99 €
Zum Shop
Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen (orange/grün/orange, 320)
Budogürtel Judo mehrfarbig, versch. Längen...
11,80 €
Zum Shop

Fazit: Der nächste Grad als Symbol deiner persönlichen Entwicklung

Zusammengefasst stellt der Hapkido-Gürtel dabei ein wichtiger Ansporn auf deinem Weg dar. Folglich bedeutet jede Graduierung Fortschritt und persönliche Weiterentwicklung. Durch das Erlernen der Techniken eines neuen Gürtels verbesserst du daher nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deinen Charakter.

Mit der Kenntnis der Gürtelfarben kannst du nun langsam die ersten Stufen erreichen. Konzentriere dich demzufolge bei regelmäßigem Training auf die korrekte Ausführung. Wenn du diszipliniert übst und dich verbesserst, kannst du somit einen Gürtelwechsel erreichen und dich weiter entwickeln.

FAQ: Die häufigsten Fragen über Hapkido Gürtel

Welche Gürtel und Reihenfolge gibt es bei Hapkido?

Variiert je nach Schule. z.B. Weiß, Gelb, Orange, Grün, Blau, Blau-rot, Rot, Rot-braun, Braun, Braun-schwarz und Schwarz.

Bedeutung des schwarzen Gürtels im Hapkido?

Symbolisiert Meisterschaft, Expertise und jahrelange Hingabe mit tiefem Wissen der Kampfkunst.

Hapkido Gürtel kaufen wo?

In Kampfkunstgeschäften, Online-Shops für Kampfsportausrüstung, Amazon oder direkt bei Hapkido-Schulen und -Verbänden.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 1.06.2023 um 01:57 Uhr.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Hapkido

  • Hapkido Grundtechniken: Diese brauchst du für deine Ausbildung
  • Hapkido Film: Welcher ist der beste Klassiker aus dem Genre?
  • Hapkido Gürtel und warum sie ein Symbol deines Erfolges sind
  • Hapkido Anzug – Wichtige Eigenschaften beim Kauf und der Pflege
  • Combat Hapkido - Die Kunst der Selbstverteidigung
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Hapkido Grundtechniken: Diese brauchst du für deine Ausbildung
  • Hapkido Film: Welcher ist der beste Klassiker aus dem Genre?
  • Innere Kampfkünste – Welche gibt es und was zeichnet sie aus?
  • Hapkido Gürtel und warum sie ein Symbol deines Erfolges sind
  • Hapkido Anzug – Wichtige Eigenschaften beim Kauf und der Pflege

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.