• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Luta Livre – Brasilianischer Freikampf Grappling-Stil

Luta Livre – Brasilianischer Freikampf Grappling-Stil

Luta Livre ist eine dynamische Kampfsportart aus Brasilien. Sie zählt sich, ähnlich wie Sambo, Judo, BJJ oder Ringen zu den Grappling Disziplinen.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.04.2018 – Aktualisiert am 18.12.2019

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Luta Livre portugiesisch: Luta = Kampf und livre = frei
Entstehungsdatum: ~1920
Ursprungsland: Brasilien / Südamerika
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Größtenteils Grappling-Techniken wie Takedowns, Würgegriffe, Armhebel und Beinhebel. Je nach Kampfstil sind auch Schläge oder Tritte erlaubt.
Waffenkampf:
Inhaltsverzeichnis
  1. Allgemeines über Luta Livre
  2. Varianten der Kampfsportart
  3. Geschichtliches
  4. Zehn Grundgregeln des Luta Livre

Allgemeines über Luta Livre

Luta Livre erlangte Bekanntheit durch die zahlreichen Siege in der Anfangsphase des MMA. Grappling Methoden waren damals noch nicht so bekannt. Luta Livre wird zwar mit “Freier Kampf” übersetzt, seine Wurzeln kommen aber aus dem Catch Wrestling. In Brasilien ist Luta Livre ein feststehender Begriff für Wrestling.

Die Kampfsportart basiert auf ähnlichen Prinzipien wie das BJJ. Trainiert wird allerdings nicht im traditionellen Geikogi.

Varianten der Kampfsportart

Es gibt drei unterschiedliche Kampfdisziplin des Luta Livre:

  1. Luta Livre Esportiva fokussiert sich ausschließlich auf die Grappling-Techniken (z.B: Takedowns, Würgegriffe, Arm- und Beinhebel). Schläge oder Tritte sind verboten.
  2. Luta Livre Vale Tudo kombiniert die Grappling-Techniken mit Schlägen, Tritten, Ellenbogen- und Kniestößen. Dies kommt dem MMA sehr nahe, weil es alle Kampfdistanzen beinhaltet.
  3. Luta Livre T36 nutzt die relevanten und effektiven Techniken der oberen Disziplinen für die Selbstverteidigung.

Geschichtliches

Euclydes “Tatu” Hatem gilt als Begründer des Luta Livre. Er unterrichtete ab dem Jahre 1920 seine eigene Variante des Catch Wrestlings, welche sich auf Bodenkampf und Aufgabegriffe spezialisierte. Seine Schüler erzielten damit bei Vale Tudo Wettkämpfen zahlreiche Erfolge.

Schnell gab es Rivalitäten zum Brazilian Jiu Jitsu (BJJ), da es auf ähnlichen Prinzipien basierte. Praktiziert wurde BJJ vermehrt von Leuten aus der Oberschicht, welche das Luta Livre eher als Kampfstil der Unterschicht betrachteten. Die Feindseligkeit der Kampfstile wurde abgelegt, nachdem das BJJ auf internationaler Ebene mehr Bekanntheit erlangte.

Anzeige

Im Jahre 1995 brachte Daniel D’Dane das Luta Livre nach Deutschland.

Zehn Grundgregeln des Luta Livre

  1. If I don’t know, I will not allow.
  2. A systematic repetition is always dangerous.
  3. Every part of our body must work.
  4. We must keep our forces at the same level of our opponent’s.
  5. An intelligent movement is a continuous movement.
  6. If you control the space you control your opponent’s actions.
  7. If you support properly, you support strongly.
  8. If you did not conquer the position, be suspicious of it.
  9. Don’t show what you are feeling, only what is convenient for you.
  10. You must always do something.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training
  • Die 5 besten Tai chi DVDs und warum sie dein Training bereichern
  • Stockschirme mit Holzgriff – iX-Brella, Knirps, Sicherheitsschirm Vergleich
  • Kampfsportarten mit Waffen – Top 25 für Sport und Selbstverteidigung
  • Sicherheitsschirm kurz – der taktische City-Safe zur Selbstverteidigung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(*). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.