• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Kampf-Hypnose: Lassen Sie sich nichts gefallen!

Kampf-Hypnose: Lassen Sie sich nichts gefallen!

Das Buch Kampf-Hypnose schildert in verständlichen Worten, wie man sich heutzutage in oder vor einer Selbstverteidigungssituation verhalten sollte. Mit psychologischen Tricks werden die Angreifer verunsichert oder manipuliert. Als Ziel gilt die Vermeidung einer körperlichen Auseinandersetzung.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 16.05.2018 – Aktualisiert am 04.04.2022

Kampf-Hypnose: Lassen Sie sich nichts gefallen!
Zum Shop

Eckdaten & Überblick

Themenbereich: selbstverteidigung, selbstverteidigung_frauen, gewaltpraevention, psychologie
Format des Buches: taschenbuch
Autor/en: von Dr. Eno Forcer (Autor)
Erschienen am: 25. April 2017
Sprache: deutsch
Preis: 10,00 €
Zum Shop
Inhaltsverzeichnis
  1. Beispiel einer Kampf-Hypnose
  2. Täter v.s. Opfer
  3. Fazit

Mit geschickter Gesprächsführung und situationsbedingten Hinweisen wird versucht dem Angreifer sein Fehlverhalten klar zu machen. Dabei werden unter anderem menschliche Ängste und Bedürfnisse angesprochen. Meistens in einem ruhigen Tonfall, um das Aggressionslevel niedrig zu halten.

Beispiel einer Kampf-Hypnose

Beispielsweise wird bei häufigem Wiederholen und Einbringen von Wörtern wie Polizei, Gefängnis, oder Strafe, dem Angreifer geschickt auf die Folgen seines Handelns hingewiesen. Dies wiederum soll ihn abbringen und seine Tat überdenken. Einige Sätze könnte beispielsweise lauten: “Hier gibt es überall Polizei, du willst doch nicht in einem Polizeiwagen abgeführt werden und später im Gefängnis landen. Nur das Berühren einer Frau reicht aus, um eine Polizeistrafe zu bekommen.”

Diese und weitere Tricks der Gesprächsführung werden in dem Buch Kampf-Hypnose gut und eingängig beschrieben. Der Subtitel des Buches lautet: “Selbstverteidigung gegen Stärkere mit psychologischen Tricks … oder warum David immer gegen Goliath gewinnen wird!”. Und genau dieser Leitgedanke soll schwächere Personen ermutigen, mit raffinierter Wortwahl schlimmere Folgen zu vermeiden.

Täter v.s. Opfer

Täter suchen sich potentielle Opfer heraus. Dadurch werden aus Tätersicht die Erfolgschancen erhöht. Deswegen ist es in einer Selbstverteidigungssituation wichtig, dem Täter seinen Erfolg zunichte zu machen. Dieses Opfer-Täter Verhalten wurde bereits in dem Artikel: “Selbstverteidigungsschirme im Vergleich” beschrieben.

Aber nicht nur mit Selbstverteidigungswaffen oder Hilfsmitteln kann man sich verteidigen. Mit der Kampf-Hypnose werden die Worte zur Waffe, um die Angreifer nicht unbedingt in die Flucht zu schlagen, aber zumindest um eine körperliche Auseinandersetzung zu vermeiden.

Anzeige

Fazit

Auch wenn der Titel etwas reißerisch klingt, gibt das Buch Kampf-Hypnose praktische und leicht anwendbare psychologische Tricks für präventive Selbstverteidigungssituationen. Auch im Alltag oder beim Kampfsport wird der ein oder andere Tipp erfolgreich angewandt. Allerdings sollte man hierbei auf seine Moral hören. Auch für Kampfsportler ist das Buch interessant. Es gibt Aufschluss über ausgewählte Tricks von Vollkontaktkämpfern.

Aufgrund der eingängigen Sprache ist es eine gute Lektüre, um sich mit dem Thema Gewaltprävention, Deeskalation und Konfliktvermeidung, auseinander zusetzen.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 8.02.2023 um 13:47 Uhr.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.