Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Pankration – Das ursprüngliche MMA 648 Jahre vor Christus
  • Älteste Kampfkünste
  • Europäische Kampfsportarten
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Pankration – Das ursprüngliche MMA 648 Jahre vor Christus

Pankraktion – Kampfsport aus Griechenland
Share
Tweet
E-Mail
WhatsApp

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Pankration von griechisch "pan" = alles | "kratos" = Kraft – übersetzt steht es für: „Allkampf, Gesamtkampf“
Entstehungsdatum: 648 v. Chr.
Ursprungsland: Griechenland
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Schläge, Tritte, Knie- und Ellenbogenstöße, Würfe, Hebel- und Würgegriffe, Bodenkampf
Waffenkampf:
Inhaltsverzeichnis
  1. Geschichtliches
  2. Dokumentation über die altgriechische Kampfkunst
  3. Modernes Pankration
  4. Ähnliche Kampfsportarten

Geschichtliches

Bei der früheren Kampfkunst Pankration wurden, wie auch beim Mixed Martial Arts (MMA) das volle Arsenal an Kampfmöglichkeiten ohne Waffen ausgeschöpft. Im Wesentlichen läuft dies auf Boxen und Ringen hinaus. Wobei beim Boxen ohne jegliche Schutzkleidung und mit bloßen Händen gekämpft wurde.

Der Kampf fand auf lockerem Sand statt und die Kämpfer rieben sich vorher mit Öl und Sand ein. Gewinnen konnte man nur mit einem K.O. Aufgabe oder dem Tod des Gegners.

Es wurden sämtliche Kampftechniken angewandt. Lediglich das Beißen oder Ausdrücken der Augen war verboten. Dies ermöglichte den Kämpfen nahezu jede Möglichkeit den Kampf zu gewinnen und den Gegner kampfunfähig zu machen. Daraus resultierten bei den unterlegen Gegnern schwere Verletzungen, Tod oder lebenslange Behinderungen nach dem Kampf.

Man konnte den Siegtitel eines Kampfes auch nach dem Tod verliehen bekommen, wenn man gut gekämpft hatte.

Dokumentation über die altgriechische Kampfkunst

Im folgenden YouTube-Video wird in einer 42-minütigen Doku auf die spannende Kampfkunst von damals eingegangen. Auch das moderne Pankration und dessen Trainingsweisen werden gezeigt.

Modernes Pankration

Aufgrund der Brutalität der Kämpfe wurde das Pankration aus den Olympischen Spielen verbannt. Heute gibt es Versuche, die Kampfkunst in abgeschwächter und reglementierter Form, wieder Olympisch zu machen. Anhand von alten Quellenangaben und Darstellungen wird versucht, das historische Pankration nachzuempfinden und wieder aufzubauen. Gekämpft wird mit leichtem Handschutz und auf Ringermatten. Im Ursprungsland Griechenland ist die Form des modernen Pankration sehr beliebt. Die Historie und Kultur eines Landes spiegelt sich auch meist in der Kampfkunst wider.

Ähnliche Kampfsportarten

Wie bereits erwähnt, geht das MMA in eine ähnliche Richtung des Allkampfes. Aber auch das brasilianische Vale Tudo kommt dem Freikampf in reglementierter Form sehr nahe.

kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 15 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.

Verwandte Themen
  • Griechenland
  • Kampfstil
  • Pankration
  • Vollkontakt
Wir empfehlen
Quelle: stock.adobe.com @daniil
Weiterlesen
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Mixed Martial Arts (MMA) – Der Trendkampfsport 2019?

Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Xingyiquan

Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas

Wing Tsun Training in Karlsruhe
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken

Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Tai Chi Meister
Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Tai Chi

Ein hoher Tritt im Taekwondo
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Taekwondo – Der Weg des Fußes und der Faust

Screenshot von YouTube
Weiterlesen
  • Defensive Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfkunststile ohne kulturellen Bezug
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten

Tae Bo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesen:
  • Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild
    Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?
  • Bruce Lee Buch Know yourself! Die Geheimnisse meines Erfolgs
    Bruce Lee Buch – Know Yourself: Die Geheimnisse meines Erfolgs
  • Unterschiedliche Rituale im Kampfsport und im Budo
    Rituale – Bedeutung für Erziehung und Selbsterziehung im Budo
  • Bruce Lee's Leben, sein Tod und sein Vermächtnis
    Legende Bruce Lee: Sein Leben, seine Karriere und sein Vermächtnis
  • Bruce Lee – Die Todeskralle schlägt wieder zu (Way of the Dragon)
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Beliebte Kategorien
  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Bücher
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate
KAMPFKUNSTWELT
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kampfkunst-Newsletter

Wir berichten über neue Beiträge, Selbstverteidigung, passende Produkte, Kampfkünstler und Kampfkunstschulen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir verwenden Cookies, um dir deinen Besuch zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. DatenschutzOK