Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hapkido Anzug – Wichtige Eigenschaften beim Kauf und der Pflege
, aktualisiert am
Ein Hapkido Anzug (Dobok) ist mehr als nur ein Kleidungsstück, er ist ein Symbol für Respekt und Disziplin. Der praktische Anzug bietet dir Bewegungsfreiheit und Schutz. Erfahre jetzt in unserem Beitrag mehr über die einzelnen Bestandteile und 5 gute Gründe, warum du den Anzug tragen solltest. Weitere Themen: Vor- und Nachteile der Materialien, Größe, Passform,…
Dein persönlicher Begleiter auf deinem Weg zur Selbstfindung
Der tratditionelle Hapkido Anzug dient sowohl der spirituellen Entwicklung des Praktizierenden als auch den praktischen Anforderungen des Trainings. Beides ist wichtig, um die volle Tiefe und den Nutzen der asiatischen Kampfkünste zu erfahren. Der Hapkido Anzug soll außerdem die Aufmerksamkeit auf die Kunst selbst lenken, nicht auf den Träger.
5 gute Gründe warum du einen Hapkido Anzug brauchst
Dein Trainingsanzug ist mehr als nur Sportkleidung. Er verkörpert dabei den Geist der Kampfkunst und hilft dir, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Darum ist der Dobok für dein Training wichtig:
- Es ist eine symbolische Geste des Respekts gegenüber der Kampfkunst und der Gemeinschaft. Durch die Einhaltung dieser Geste wird der Geist der Disziplin und des Respekts in den Schülern kultiviert und gefördert, was zu einem besseren Verständnis der Kampfkunst als Ganzes führt und eine harmonische Gemeinschaft fördert.
- Das Tragen eines einheitlichen Anzuges fördert deine Konzentration, Disziplin und Demut. Du legst den Alltagsstress ab und tauchst in eine andere Welt ein.
- Der Anzug ist aus strapazierfähigem Material und bietet dir Schutz und Sicherheit vor Trainingsverletzungen.
- Es bietet dir größtmögliche Bewegungsfreiheit für alle Techniken und Formen.
- Die Struktur des Materials gibt dir einen besseren Halt und eine bessere Kontrolle bei Techniken wie z.B. Würfen und Griffen.
Der Dobok ist mehr als nur Kleidung – er ist ein Symbol für den Geist der Selbstdisziplin und Hingabe, der notwendig ist, um in Hapkido zu gedeihen.
Der Dobok: Bedeutung & Aufbau deines Trainingsanzug
Beim Hapkido-Training wird traditionell, wie auch beim Taekwondo, der “Dobok” getragen. Der Begriff „Dobok“ stammt dabei aus dem Koreanischen und bedeutet „Do“ für Weg und „Bok“ für Anzug. Er besteht aus 3 Teilen:
- Der Jacke (Sang-I)
- Der Hose (Hang-I)
- Dem Gürtel (Ty)
Die Farbe des Anzuges für Schüler ist zudem weiß, erfahrene Meister können auch einen schwarzen Anzug tragen. Du beginnst überdies mit einem weißen Gürtel und wechselst mit jeder Graduierung die Farbe. Es ist somit ratsam, sich vor dem Kauf bei deinem Dojo der Wahl nach dem richtigen Farbton für deinen Anzug zu informieren.
Entdecke den passenden Hapkido-Anzug für dich oder dein Kind und starte optimal ausgestattet ins Training:
-
Produkt im AngebotCENTURY – Lil’ Dragon Uniform (schwarz, weiß)20,00 € – 49,99 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
-
DANRHO – Judo Hose Kano (schwarz)42,90 € – 54,90 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
CENTURY – LW Student Uniform 8 oz (schwarz, weiß)99,99 € – 104,99 € *
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-10 Werktage
Die richtige Passform und Größe
Damit dein Hapkido-Anzug perfekt sitzt, ist die richtige Größe entscheidend. In unserem Shop findest du eine Auswahl an Kampfsportanzügen, die in verschiedenen Größen und teils auch in Zwischengrößen erhältlich sind. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, Jacke und Hose einzeln zu kaufen, um eine optimale Passform für unterschiedliche Körperproportionen zu gewährleisten.
Nutze die Größentabelle bei unseren Produkten, um die passende Größe zu ermitteln und sicherzustellen, dass dein Anzug dir die nötige Bewegungsfreiheit für dein Training bietet.
Baumwolle, Mischgewebe und Polyester im Vergleich
Die Wahl des Materials hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Baumwolle ist besonders weich und saugfähig, bietet hohen Tragekomfort, kann aber beim Waschen leicht einlaufen und knittert stärker. Polyester hingegen ist sehr strapazierfähig, formbeständig und trocknet schnell, während es weniger Feuchtigkeit aufnimmt und sich wärmer anfühlen kann.
Ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester kombiniert die Vorteile beider Materialien und sorgt für eine gute Balance zwischen Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Haltbarkeit. Ob du einen klassischen Baumwollanzug, ein pflegeleichtes Mischgewebe oder einen besonders widerstandsfähigen Polyesteranzug bevorzugst – in unserem Shop findest du verschiedene Optionen, die dich im Training optimal unterstützen.
7 ultimative Pflegetipps für deinen Hapkido Anzug
Damit du lange Freude an deinem Dobok hast, haben wir hier die 7 Pflegetipps für dich notiert:
- Waschen: Anzug separat und schonend bei niedriger Temperatur waschen
- Trocknen: Den kompletten Trainingsanzug aufgehängt an einem gut belüfteten Ort trocknen
- Bügeln: Den getrockneten Anzug bei niedriger Temperatur bügeln, um Falten zu entfernen
- Aufbewahrung: Ordentlich zusammengefaltet an einem kühlen Ort lagern
- Schutz: Vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen
- Reparatur: Kleine Löcher oder Risse sofort reparieren
- Nach dem Training: Dobok sofort zusammenfalten und zu Hause zum Trocknen aufhängen
Deinen Dobok richtig falten – Videoanleitung
Damit dein Anzug nach dem Training oder der Reinigung nicht zerknittert, findest du hier eine informative Videoanleitung, wie du deinen Dobok faltenfrei lagern kannst:
Wettkampfregeln beim Tragen eines Hapkido Anzuges
Bei Wettkämpfen oder Veranstaltungen gelten oft spezielle Regeln und Vorschriften für das Tragen von Kampfanzügen. Die tatsächlichen Anforderungen, der Hapkido Uniform können hierzu in den Wettkampfregeln nachgelesen werden. Hier ein mögliches Beispiel:
- Teilnehmende dürfen nur mit einem Dobok zum Wettkampf zugelassen werden
- Die Uniform muss sauber und darf nicht zerrissen oder abgenutzt sein
- Die Farbe des Anzuges muss weiß sein
- Die Schutzausrüstung für den Hapkido Anzug ist Pflicht
- An der Uniform dürfen nur Protektoren verwendet werden, die zugelassen sind
- Patches / Aufschriften auf der Uniform dürfen nicht beleidigend, vulgär oder anstößig sein
Fazit: Hapkido Anzug – dein praktischer Begleiter
Ein gut sitzender und bequemer Hapkido-Anzug ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil deiner Ausrüstung, sondern unterstützt dich auch in deiner persönlichen Entwicklung. Du hast von uns alle wichtigen Informationen zu Größe, Passform, Materialien und deren Eigenschaften erhalten.
Zusätzlich haben wir dir 7 wertvolle Pflegetipps mitgegeben, damit du lange Freude an deinem Anzug hast. Egal, ob du einen klassischen Baumwollanzug, ein pflegeleichtes Mischgewebe oder eine strapazierfähige Polyester-Variante bevorzugst – finde jetzt die passende Ausstattung für dein erfolgreiches Hapkido-Training in unserem Shop.
FAQ: Die häufigsten Fragen über Hapkido Anzug
Die Uniform wird “Dobok” genannt.
Schüler tragen meist weiß und Meister können optional schwarz tragen. Kann je nach Schule variieren.
Aus Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe.
In unserem Shop findest du eine Auswahl an Hapkido-Anzügen in verschiedenen Größen und Materialien – ideal für Training und Wettkampf.
Screenshot von YouTube
Schreibe einen Kommentar