• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Selbstverteidigung Alles über Selbstverteidigung

Alles über Selbstverteidigung

Ziel der Selbstverteidigung: deine persönliche Unversehrtheit! Lerne wie du am Besten verbale und körperliche Angriffe abwehrst.


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 17.12.2019 – Aktualisiert am 28.03.2022

Inhaltsverzeichnis
  1. Selbstverteidigung überblicken
  2. Kampfsport Fitness-Training
  3. Notwehr
  4. Beiträge zum Thema Selbstverteidigung

Selbstverteidigung überblicken

Selbstverteidigung war schon immer ein wichtiges Thema innerhalb einer Gesellschaft. Da wir Menschen miteinander interagieren, gibt es an der ein oder anderen Stelle Reibungspunkte. Jeder versucht, sich selbst zu behaupten. Was grundsätzlich nicht schlimm ist, sofern man dabei keine Macht über andere Menschen ausübt. Dadurch entstehen schnell Konfliktsituationen, die andere geistig oder körperlich verletzen können.

Selbstverteidigung bedeutet die Abwehr von solchen Angriffen auf dich. Dabei ist es egal, ob es sich um seelische oder körperliche Angriffe handelt.
Selbstverteidigung hat das Ziel, deine persönliche Unversehrtheit zu behalten. Angriffe fangen bei Nichtbeachtung, Beleidigung und Mobbing an und gehen bis hin zur Körperverletzung oder anderen schweren Gewaltverbrechen.

Du selbst hast das Recht, dich gegen entsprechende Angriffe zur Wehr zu setzen. Allerdings sollte dies immer verhältnismäßig geschehen und ist je nach Situation unterschiedlich.

Die Täter suchen sich meist Opfer heraus, mit dem Ziel ihr Machtgefühl auszuüben. Wenn es sich dabei nicht um körperliche Angriffe handelt, dann spricht man heutzutage auch von Selbstbehauptung.

Kampfsport Fitness-Training

Ein gewisses Maß an Grundfitness ist auch in der Selbstverteidigung unabdingbar. Hier erfährst du mehr über Kampfsport Fitness-Training, was es zu beachten gibt und welche Kampfsportarten ein besonders hohes Level an körperlicher Fitness benötigen. In der Selbstverteidigung geht es meistens um Effizienz. Der Kampf sollte optimalerweise nicht stattfinden und falls doch binnen Sekunden zu Ende sein. Es wird nicht über mehrere Runden gekämpft. Wenn möglich kannst du den Kampf auch umgehen und wegrennen. Hierzu benötigst du auch eine gute Fitness-Ausdauer. Schließlich musst du schneller als der Angreifer sein oder eine bessere Ausdauer besitzen.

Anzeige

Im Falle eines Kampfes machst du dir die Schlagkraft oder auch die Schnellkraft zu nutze. Manchmal muss man in einer Selbstverteidigungssituation auch jemanden festhalten, bis die Polizei kommt. Damit weniger Schaden passiert oder die Situation eskaliert. Diesbezüglich ist die Haltekraft von Vorteil. Das lernst du besonders beim BJJ, Ringen oder anderen Grappling Stilen. Hierbei sollte man aber auch den restlichen Aspekt im Blick behalten, da man nicht grundlos eine Person festhalten darf. Mehr über Kampfsport Fitness-Training erfahren.

Notwehr

Das Gesetz steht jedem und jeder zu, sich selbst und Schwächere gegen unrechtmäßige Angriffe zu schützen. Allerdings sollte das zuerst einmal durch deeskalierende Maßnahmen erfolgen. Als Kampfsportler oder Kampfsportlerin bist du allerdings in der Lage, darüber hinauszugehen und Gewalt anzugehen.

Du hast die Ausbildung erhalten, das auch in einem sehr effektiven Rahmen und unter Nutzung speziell zu diesem Zweck erlernter Techniken zu tun. Aus juristischer Sicht setzt du in diesem Moment körperliche Gewalt gegen ein menschliches Gegenüber ein, und das erfüllt immer den Tatbestand der Körperverletzung nach § 223 Abs. 1 des Strafgesetzbuches (StGB). Eine Körperverletzung liegt bereits vor, wenn dein Gegenüber blaue Flecken oder Schmerzen erleidet. In einer Notsituation setzt dann eventuell § 32 StGB in Kraft. Begehst du als Verteidiger oder Verteidigerin eine Körperverletzung aus Notwehr, ist das nicht rechtswidrig und kann auch nicht bestraft werden.

(1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig. (2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.

§ 32 StGB im Wortlaut

Es geht also knapp zusammengefasst darum, dass du erstens Leben, körperliche Unversehrtheit, Freiheit und Eigentum schützen darfst. Zweitens darfst du das immer dann, wenn der Angriff auf die genannten rechtlich geschützten Güter rechtswidrig erfolgen. Ist der Angriff rechtmäßig, ist deine Gegenwehr keine Notwehr. Und natürlich muss der Angriff gegenwärtig sein, also akut im Moment der Verteidigung stattfinden. Ein hinterhältiger Überfall zwei Monate später ist nicht mehr durch die Notwehr gedeckt, sondern ein Racheakt.

Anzeige

Bedenke jedoch: Gegen schuldlos Handelnde gibt es keine Notwehr. Volltrunkene, Kinder und geistig Eingeschränkte sind immer schützenswert. Zu weiteren Einschränkungen der Notwehr solltest du dich bei ausgebildeten Juristen oder Juristinnen schlaumachen, denn eine umfassende Rechtsberatung können wir an dieser Stelle nicht leisten. Diese Ausführungen sind nicht rechtlich bindend, sondern sollen dir nur die Problematik vor Augen führen.

Mehr über Notwehr § 32 StGb erfahren

Beiträge zum Thema Selbstverteidigung

Stockschirme mit Holzgriff
Selbstverteidigungsschirme

Stockschirme mit Holzgriff – iX-Brella, Knirps & Co im Vgl. (2022)

Du suchst Stockschirme mit Holzgriff? Wir möchten dir in unserem Beitrag vier dieser Stützschirme vorstellen. Den iX-Brella, Knirps T.771 long automatic, die 2 Sicherheitsschirme mit Knauf-…
Sicherheitsschirm kurz City-Safe mit technischen Daten Schaubild
Selbstverteidigungsschirme

Sicherheitsschirm kurz – der taktische City-Safe zur Selbstverteidigung

Der Sicherheitsschirm kurz oder auch City Safe genannt, ist nicht nur ein eleganter Regenschirm, sondern ein effizientes Hilfsmittel zur Selbstverteidigung. Durch eingeübte Abwehrtechniken,…
Sicherheitsschirm XXL Variante mit technischen Daten
Selbstverteidigungsschirme

Sicherheitsschirm XXL – Vorteile des großen Bruders unter den Schirmen

Der Sicherheitsschirm XXL ist nicht nur ein eleganter Regenschirm, sondern ein effizientes Selbstverteidigungs-Hilfsmittel vor Kriminellen. In unserem Beitrag erfährst du mehr über die…
Sicherheitsschirm Standard – Technische Daten
Selbstverteidigungsschirme

Sicherheitsschirm kaufen – Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick

Der Standard Sicherheitsschirm ist nicht nur ein eleganter Regenschirm, sondern ein effizientes Selbstverteidigungs-Hilfsmittel vor Kriminellen. Der Stab und die Stahlrippen bestehen aus…
Cooper Farbcode – Farben für die Selbstverteidigung
Selbstverteidigung

Cooper-Farbcode – Achtsamkeit in der Selbstverteidigung und bei Gefahr

Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie du mit Achtsamkeit und dem sogenannten Cooper-Farbcode vorsorgst und gefährliche Situationen beeinflusst oder gar vermeidest.
Illustration über die Schwachstellen des menschlichen Körpers
Selbstverteidigung

Schwachstellen des menschlichen Körpers – Vorsicht im Training!

Die erlaubten und verbotenen Trefferflächen sind in den meisten Kampfsportarten aus gutem Grund klar definiert: An einigen Punkten ist der menschliche Körper verwundbarer als an anderen…
Notwehr – Einblicke in das Selbstverteidigungsgesetz StGb §32
Selbstverteidigung

Notwehr StGb §32 – Alles was du über das “Selbstverteidigungsgesetz” wissen solltest

Wer körperlich bedrängt und angegriffen wird, darf sich wehren. Der Paragraph zur Notwehr definiert den Begriff Selbstverteidigung und die legitimen Mittel, mit denen du dich oder Andere aus…
Selbstverteidigungskurse: Stop! lernen, mit Gestik und klarer Stimme.
Selbstverteidigung

Selbstverteidigungskurse – so findest du den richtigen Kurs für dich

Bist Du auch schon in eine gefährliche Situation geraten, in der Du Dich selbst verteidigen musstest? Oder konntest Du solche Konfliktsituationen bisher meiden? Jedenfalls ist es ratsam einige…
Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene
Selbstverteidigung

Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen

Durch Selbstbehauptungskurse lernen verschiedene Altersgruppen sich vor ihrem Gegner zu behaupten. Du lernst Deinen Körper zu verstehen, in Gefahrensituationen nicht zu verkrampfen und Deine…
Pazifist & Kampfsport
Selbstverteidigung

Als Pazifist Kampfsport und Selbstverteidigung betreiben – Passt das zusammen?

Du würdest nie eine Waffe berühren und lehnst alles ab, was mit Gewalt gegen Mitmenschen zu tun hat? Deine Einstellung prädestiniert dich dafür, eine Kampfsportart zu erlernen und dich im…
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema Selbstverteidigung

  • Cooper-Farbcode – Achtsamkeit in der Selbstverteidigung und bei Gefahr
  • Schwachstellen des menschlichen Körpers – Vorsicht im Training!
  • Notwehr StGb §32 – Alles was du über das “Selbstverteidigungsgesetz” wissen solltest
  • Selbstverteidigungskurse – so findest du den richtigen Kurs für dich
  • Selbstbehauptungskurse für Kinder und Erwachsene: Für Sicherheit und Selbstvertrauen
  • Als Pazifist Kampfsport und Selbstverteidigung betreiben – Passt das zusammen?
  • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung und im Kampfsport
  • Selbstverteidigung gegen Hunde – 5 einfache Tipps
  • Selbstverteidigung für Kinder ist heute wichtiger denn je
  • Selbstverteidigung für Senioren: Nur sinnvoll oder lebensnotwendig?
  • Effektivste Heimverteidigung – der Ratgeber für Dich und Dein Heim
  • Selbstverteidigung für Frauen – Fühle dich im Alltag sicher
  • Waffenrecht in Deutschland – verständlich erklärt
  • Selbstverteidigung lernen: Nutze deine Chance!
  • 18 Legale Selbstverteidigungswaffen im Vergleich – Welche passt zu dir?

Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)
  • Mit Meditieren Wirkung und Vorteile für deine Gesundheit erzielen
  • TCM Therapien – die fünf Säulen der chinesischen Medizin
  • Tai Chi Bücher – Die 10 Besten mit Übungen und Formen für Anfänger
  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.