Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • Allgemein
      • Alle Kampfstile
      • Älteste Kampfkünste
      • Vor dem 19. Jhd.
      • Nach dem 19. Jhd.
      • Mit Waffen
      • Ohne Waffen
    • Nach Zielgruppe
      • Für Frauen
      • Für Kinder
      • Für ältere Menschen
      • Für sportliche Menschen
    • Nach Interesse
      • Für Selbstverteidigung
      • Für mehr Gesundheit
      • Traditionelle Kampfkünste
      • Ohne kulturellen Bezug
      • Wettkampfsportarten
      • Defensive Kampfsportarten
      • Innere Kampfkünste
    • Nach Herkunft
      • Asien
      • China
      • Japan
      • Europa
      • Deutschland
      • Afrika
      • Nord- und Südamerika
  • Selbstverteidigung
    • Alles über Selbstverteidigung
    • Legale Selbstverteidigungswaffen
    • Selbstverteidigungsschirme
    • Selbstverteidigungsbücher
    • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness & Sport
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfsportartenliste Tae Bo
  • Defensive Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfkunststile ohne kulturellen Bezug
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten

Tae Bo

Share
Tweet
E-Mail
WhatsApp

Eckdaten & Überblick

Namensbedeutung: Tae Bo Das Wort ist ein Akronym für Engagement, Bewusstsein, Perfektion, Veränderung, Willen (Details siehe unten)
Entstehungsdatum: ~1990
Ursprungsland: Amerika
Kampftechniken:
(Waffenlos)
Jab, Cross Punch, Hook, Uppercut, diverse Kicks
Waffenkampf:
Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist Tae Bo?
  2. Wer hat Tae Bo erfunden?
  3. Bedeutung des Namens
  4. Trainingsablauf
  5. Tae Bo Techniken
  6. Fettverbrennung und Kalorienverbrauch

Was ist Tae Bo?

Beim Tae Bo Kampfsport werden Techniken aus gängigen Kampfsportarten wie zu, Beispiel Karate, Kickboxen oder Taekwondo genutzt, um effektive Fitness-Workouts zu generieren. Diese Workouts werden meist mit schneller Musik begleitet, um mit Rhythmus die Übungen durchzuführen. Tae Bo hat somit nichts mit Kampfkunst oder Kampfsport zu tun, sondern nutzt lediglich den Fitnessaspekt der Techniken für ein körperliches Workout.

Wer hat Tae Bo erfunden?

Billy Blanks ist der Gründer / Erfinder des Fitness-Programmes. Als ehemaliger Karate-Champion nutzte er seine Fähigkeiten, um den Kampfsport durch Fitnessprogramme der Masse näherzubringen. Im Jahre 1989 begann er damals sein Fitnesskonzept auf Video und später auf DVD zu verkaufen.

Ungefähr zwanzig Jahre später führte Billy Blanks seine definierte Kursform in seinem Studio in Hollywood ein. Viele Stars wie Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone oder Ralf Möller, waren angetan von diesem neuen Konzept des Muskeltrainings in Kombination aus Kampfkunst Techniken.

Bedeutung des Namens

Der Name Tae Bo ist markenrechtlich geschützt und nutzt das asiatisch klingende Wort geschickt für Marketing-Zwecke. Das Wort ist ein Akronym für den Slogan des Erfinders und bedeutet folgendes:

  • Total commitment to whatever you do (steht für: Volles Engagement für das, was du tust)
  • Awareness of yourself and the world (steht für: Bewusstsein deiner selbst und deiner Umwelt)
  • Excellence, the truest goal in anything you do (steht für: Perfektion, das wichtigste Ziel in all deinem Tun)
  • the Body as a force for total change (steht für: der Körper als die Macht für totale Veränderung)
  • Obedience to your will and your true desire for change (steht für: Gehorsam deinem Willen gegenüber und deinem wahren Verlangen für Veränderung)

Die Namensvariationen sind vielfältig und werden auch unter dem Namen Thai-Bo, Tae-Bo, Thairobics oder Fit Bo angeboten, um die geschützte Marke Tae Bo geschickt zu umgehen.

Trainingsablauf

Tae Bo ist relativ einfach zu erlernen, da die Techniken und Übungen ohne Partnerkontakt durchgeführt werden. Dennoch gelten die Trainingseinheiten als sehr anstrengend, weil das intensive Workout durchgehend mit erhöhtem Puls durchgeführt wird. Die zugehörige Musik gibt hier einen schnellen Rhythmus vor (bis zu 185 BPM). Dadurch hat das Training einen großen Einfluss auf den Kreislauf und auf die Muskelausdauer, was wiederum die Muskelstärke und die Beweglichkeit verbessert. In der Regel dauert ein vollständiges Tae Bo Training 60 Minuten lang. Es gibt aber auch “Sieben-Minuten-Total-Body-Workouts”, als verkürze Variante.

Tae Bo Techniken

Es gibt 16 verschiedene Techniken, welche im Tae Bo Training genutzt werden. Diese sind in 8 Haupt- und 8 Nebentechniken aufgeteilt. Die Haupttechniken bestehen aus vier Schlagtechniken und vier Tritttechniken. Dabei hat jede Technik ihre eigene Zahl. Somit kann ein Bewegungsablauf im Training unterschiedlich aufgebaut werden, indem man die Techniken beliebig miteinander kombiniert. Mittlerweile werden Tae Bo Kurse überall auf der Welt angeboten. Vorzugsweise als Extrakurse in Fitness Studios. Neben dem klassischen Aerobic-Training wird mit dem Kampfsport Training Abwechslung geschaffen. Dadurch wird das Training auch interessant, um Männer von der Hantelbank wegzulocken.

Fettverbrennung und Kalorienverbrauch

Ähnlich wie Spinning oder Aerobic Kurse, wird auch beim Tae Bo der Puls lange Zeit auf gleichbleibender Höhe gehalten. Durch dieses schwungvolle Fitnesstraining sind die Teilnehmer ständig in Bewegung. Die Anstrengung und permanente Arm- oder Fußbewegungen lohnen sich. Denn im Schnitt haben die Teilnehmer einen Energieverbrauch von 465 Kalorien und 124 Fettkalorien.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 15 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.

Verwandte Themen
  • Kampfstil
  • Tae Bo
Wir empfehlen
Quelle: stock.adobe.com @daniil
Weiterlesen
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Mixed Martial Arts (MMA) – Der Trendkampfsport 2019?

Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Xingyiquan

Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Wushu – Ein außergewöhnliches Erbe Chinas

Wing Tsun Training in Karlsruhe
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Wing Tsun – Prinzipien anstelle von Techniken

Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Wettkampfsportarten

Vovinam – Die vietnamesische Kampfkunst lehrt Respekt

Tai Chi Meister
Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Chinesische Kampfkünste
  • Innere Kampfkünste
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsport für ältere Menschen / Senioren
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Traditionelle Kampfkünste

Tai Chi

Ein hoher Tritt im Taekwondo
Weiterlesen
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste nach dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für Frauen
  • Kampfsportarten für Kinder
  • Kampfsportarten für mehr Gesundheit
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste
  • Moderne Kampfsportarten
  • Traditionelle Kampfkünste
  • Wettkampfsportarten

Taekwondo – Der Weg des Fußes und der Faust

Weiterlesen
  • Älteste Kampfkünste
  • Asiatische Kampfsportarten
  • Kampfkünste & Kampfsportarten für Selbstverteidigung
  • Kampfkünste vor dem 19. Jhd.
  • Kampfsportarten für sportliche Menschen
  • Kampfsportarten mit Waffen
  • Kampfsportarten ohne Waffen
  • Kampfsportartenliste

Systema – Eine alte russische Kampfkunst wird in Europa populär

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesen:
  • Berühmter Bruce Lee Kick Wandbild
    Wie kann man den Kampfstil von Bruce Lee erlernen?
  • Bruce Lee Buch Know yourself! Die Geheimnisse meines Erfolgs
    Bruce Lee Buch – Know Yourself: Die Geheimnisse meines Erfolgs
  • Unterschiedliche Rituale im Kampfsport und im Budo
    Rituale – Bedeutung für Erziehung und Selbsterziehung im Budo
  • Bruce Lee's Leben, sein Tod und sein Vermächtnis
    Legende Bruce Lee: Sein Leben, seine Karriere und sein Vermächtnis
  • Bruce Lee – Die Todeskralle schlägt wieder zu (Way of the Dragon)
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Beliebte Kategorien
  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Bücher
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate
KAMPFKUNSTWELT
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kampfkunst-Newsletter

Wir berichten über neue Beiträge, Selbstverteidigung, passende Produkte, Kampfkünstler und Kampfkunstschulen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir verwenden Cookies, um dir deinen Besuch zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. DatenschutzOK