• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Escrima Wettkampf Foto: Escrima sticks von scott feldstein CC2.0 | Bildausschnitt verändert
Startseite Kampfkunstneuigkeiten Escrima Wettkampf – was bringen dir Escrima Turniere?

Escrima Wettkampf – was bringen dir Escrima Turniere?

Inhaltsverzeichnis Nicht nur der Escrima Wettkampf ist entscheidend, sondern auch die VorbereitungEscrima Wettkampf Schutzausrüstung – ein MussKampfdistanz und KörpergefühlFazit Im Vergleich zur realen Selbstverteidigungs-Situation ist der Escrima Wettkampf /ein Escrima Turnier…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 14.01.2014 – Aktualisiert am 12.02.2020

Inhaltsverzeichnis
  1. Nicht nur der Escrima Wettkampf ist entscheidend, sondern auch die Vorbereitung
  2. Escrima Wettkampf Schutzausrüstung – ein Muss
  3. Kampfdistanz und Körpergefühl
  4. Fazit

Im Vergleich zur realen Selbstverteidigungs-Situation ist der Escrima Wettkampf /ein Escrima Turnier ein sportliches Messen der Kampfkraft unter einem festgelegten Regelwerk und Schutzausrüstung. Hier gibt es die Single-Stick und die Double-Stick-Klasse. Schnelligkeit, Taktik und Kampfgeist sind Grundvoraussetzung für ein erfolgreichen Wettkampf. Je nach Wettkampfart sind auch Schlagkraft von Vorteil. Die gegnerische Deckung kann mit entsprechendem Krafteinsatz gebrochen werden. Wobei auch mit Strategie oder Finten die Lücken des Gegner aufgedeckt und genutzt werden können.

Nicht nur der Escrima Wettkampf ist entscheidend, sondern auch die Vorbereitung

Die Vorteile im Tournament Escrima liegen in dem vorbereitenden Training für den Wettkampf. Die Escrimadores lernen, wie Boxer in einem spezifischen Konditions- und Schlagtraining, durch Arbeit mit Pratzen und Sandsäcken Kondition und Schlagkraft aufzubauen. Mit Sparrings-Drills werden Kampf-Kombinationen mit Stock-Schlägen, Faust- und Ellbogenstößen sowie Tritte und Kniestöße trainiert. Auch Würfe gehören zum Repertoire der Wettkämpfer.

Escrima Wettkampf Schutzausrüstung – ein Muss

Durch Verwendung von Vollschutz (Kopfschutz, Körperschutz, Handschutz, Unterarm- und Ellbogenschutz, Tiefschutz sowie Knie- und Schienbeinschutz) besteht die Möglichkeit, dass ein Angreifer trotz klarer Treffer ungehindert Vorwärtsstürmen kann. Dies erfordert eine sehr gute Offline-Fussarbeit, um nicht von heranstürmenden Angreifern überrannt zu werden. Die Wertung der Kämpfe erfolgt durch ein Punktesystem, wobei nur solide Treffer zum Kopf und Körper gewertet werden.

Kampfdistanz und Körpergefühl

Das Wettkampftraining hilft ein Gefühl für Kampfdistanzen aufzubauen. Man lernt Treffer zu landen, und sich anschließend aus der Gefahrenzone zu entfernen, um Kontertreffer zu vermeiden. Doppeltreffer werden nicht gewertet. Solide Treffer sind nur mit einem sicheren Stand und einem guten Balance-Gefühl möglich. Dies ist für die Selbstverteidigung ebenso wichtig wie für dem Wettkampf. Den Trainierenden werden im Wettkampf-Sparring diese Defizite gnadenlos aufgezeigt. Un das ohne schwere Verletzungen zu verursachen.

Fazit

Ein Wettkampf-Training ist nicht grundsätzlich nur für Escrimadores geeignet, die eine sportliche Herausforderung im Turnierkampf suchen. Ebenso eignen sich die Erfahrungen für den Einsatz der realen Selbstverteidigung. Oder einfach nur zum Aufbau einer allgemeinen körperlichen Fitness.

Anzeige

Bildnachweise (von oben nach unten)

Foto: Escrima sticks von Scott Feldstein CC2.0

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.