• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Wing Tsun Vollkontakt Turnier in Russland
Startseite Kampfkunstneuigkeiten Wing Tsun Vollkontakt Training. Ist das möglich?

Wing Tsun Vollkontakt Training. Ist das möglich?

Inhaltsverzeichnis Kampfsport ist sportlich und fairKampfkunst / Kriegskunst ist unfairProblematik beim Wing Tsun VollkontaktWing Tsun Vollkontakt Training ist immer ein KompromissSchlagkraft TrainingSchutzausrüstungÜbung der WT Prinzipien Ist Wing Tsun Vollkontakt Training überhaupt…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 07.07.2014 – Aktualisiert am 26.07.2021

Inhaltsverzeichnis
  1. Kampfsport ist sportlich und fair
  2. Kampfkunst / Kriegskunst ist unfair
  3. Problematik beim Wing Tsun Vollkontakt
  4. Wing Tsun Vollkontakt Training ist immer ein Kompromiss
  5. Schlagkraft Training
  6. Schutzausrüstung
  7. Übung der WT Prinzipien

Ist Wing Tsun Vollkontakt Training überhaupt möglich? Diese Frage stellt sich jeder Praktizierende einmal. Zunächst ist Wing Tsun eine reine Selbstverteidigung, bei der das primäre Ziel darin besteht, den Gegner schnell und effektiv auszuschalten. Es liegt in der Natur der Sache, dass dies ohne jede sportliche Fairness vonstatten geht.

Kampfsport ist sportlich und fair

Eine sog. „sportliche Einstellung“ setzt immer voraus, dass der Kontrahent in einer sportlichen Auseinandersetzung nicht danach trachtet seinem Gegenüber schwere, irreparable Verletzungen zuzufügen oder gar ihn zu töten. Dies wird bei sportlichen Auseinandersetzungen in den Kontakt- Kampfsportarten wie Boxen, Ringen; Kick- und Thai-Boxen bewerkstelligt, indem man ein spezielles Regelwerk einhält und die Kontrahenten in entsprechenden Gewichtsklassen einteilt. Weiterhin tragen die Sportler Schutzausrüstung (Boxhandschuhe, Unterleibsschützer, Zahnschutz etc.) Dies erfolgt zum Schutz der Gesundheit der Sportler und unterscheidet sich somit grundsätzlich von einer realen Selbstverteidigungs-Situation die von nicht-Fairness geprägt ist.

Kampfkunst / Kriegskunst ist unfair

Durch die Vorgaben einer realen Selbstverteidigung ist das Wing Tsun vor ca. 250 – 300 Jahren in China entstanden und ist bis heute unsportlich geblieben, d.h. das System wurde nicht seiner Effizienz durch eine „Versportlichung“ beraubt. Nun liegen die Vorteile eines Sparrings in den Kampfkünsten ebenfalls klar auf der Hand: Das Messen der eigenen Fähigkeiten in einem Kampf mit einem Gegner, die Bewältigung des Wettkampf-Stresses und der Duellsituation, das Abhärten oder vielmehr der Abbau von unnötigen Schmerzängsten und der Aufbau von Kondition. Mehr über den Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport.

Problematik beim Wing Tsun Vollkontakt

Die Problematik des Wing Tsun Vollkontakt liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die Körperwaffen (Arme, Beine, Ellbogen/Knie, etc.) eingesetzt werden. Es gibt im Wing Tsun Schläge, die grundsätzlich mit der offenen Hand ausgeführt werden und auch Stöße mit den Fingern zu vitalen Punkten des Gegners (Kehlkopf, Augen, Geschlechtsorgane, innere Organe, usw.). Die künstliche Entschärfung dieser Körperwaffen durch entsprechende Schutzausstattung ist nicht mit ihrem sauberen Einsatz zu vereinbaren.

Wing Tsun Vollkontakt Training ist immer ein Kompromiss

So kann ein „realistisches“ Training mit Schutzausrüstung stets nur ein Kompromiss sein zwischen ungebremster Anwendung der Technik und ihrer völlig kontrollierten Ausübung in der Lern- und Übungsphase alleine oder mit dem Partner. Im Wing Tsun Vollkontakt Training erlernen die WT-Schüler entsprechend ihrer Graduierung den Einsatz ihrer „Körper-Waffen” (Fäuste, Beine, Knie/Ellbogen etc.) und den Kampf in den „Fünf Distanzen” (Fußtritt- / Fauststoß- / Knie / Ellbogen- / Ringen / Wurf- und Bodenkampf-Distanz).

Anzeige

Schlagkraft Training

Das Training beginnt für den Anfänger zunächst wie in jedem beliebigen Kontakttraining wie Boxen oder Thai-Boxen mit dem Training der Schlagwaffen, wie Fäuste, Ellbogen usw. an Trainingsgeräten (Sandsäcke, Wandsäcke und Schlag-Pratzen). Hierbei lernt der Schüler seine Schlagkraft zu erhöhen und Kondition aufzubauen. In einer zweiten Phase werden spezifische WT- Bewegungs-Zyklen trainiert, die Koordination von Fußarbeit und Oberkörperarbeit schulen, ähnlich dem Kombinations-Training im Boxen oder im Thai-Boxen.

Schutzausrüstung

Geschützt durch spezielle Kopfschützer mit Gesichtsgitter, stark gepolsterten Körperschutzwesten, starke Tiefschützer, starke Schienbeinschützer, Knie/Ellbogenschützer und 12Unzen-Boxhandschuhe findet in der dritten Phase das Kontakt-Training statt. Angriffe mit Ellbogen und Knie zum Kopf und deren Abwehr werden hier ebenso trainiert wie der Einsatz von Fäusten, Knien/Ellbogen und Tritten in Bodenlage.

Übung der WT Prinzipien

Im Vordergrund steht jedoch nicht eine wilde Keilerei, sondern die Umsetzung der WT- Prinzipien wie die der WT- Kraftsätze und der speziellen WT- Geometrie unter Stressbedingungen, die einer realistischen Selbstverteidigungssituation ziemlich nahe kommen.

Bildnachweise (von oben nach unten)

Screenshot von YouTube
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.