• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Zen Buddhismus – Deine Schritt für Schritt Meditationsanleitung

Zen Buddhismus – Deine Schritt für Schritt Meditationsanleitung

Zen Buddhismus ein Buch von Harry Mishō Teske, der Zen-Meister führt dich Schritt für Schritt auf deinen Weg zur vollständigen Erleuchtung.

Durch Zen-Meditation findest du einen Ausweg aus Leiden, Unzufriedenheit und wieder kehrendem Trübsal.

Erlange mehr Selbstvertrauen, sei unabhängiger von der Meinung Anderer, stärke deine Selbstsicherheit und reduziere Stress-Symptome.

Willst du mehr erfahren? In unserem folgenden Beitrag erhältst du Einblicke ins Buch!


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 30.03.2022

Zen-Buddhismus Schritt für Schritt: Eine Einführung
Zum Shop

Eckdaten & Überblick

Themenbereich: kultur, gesundheit, philosophie
Format des Buches: gebunden, ebook-kindle
Autor/en: von Harry Mishō Teske (Autor), Christian Meier (Illustrator)
Erschienen am: 25. Mai 2018
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 281
Preis: 20,00 €
Zum Shop
Inhaltsverzeichnis
  1. Auf dem Weg zu deiner vollständigen Erleuchtung!
  2. Über den Autor
  3. Inhaltsverzeichnis – Zen Buddhismus
    1. Kapitel Überblick
  4. Wie du die Zen-Meditation richtig ausführst
  5. Welche fünf Ziele in der Zen-Meditation kannst du erreichen?
  6. Wie heißen die drei Eigenschaften die dich zur Erleuchtung führen?
  7. Die zehn Ochsenbilder im Zen Buddhismus
  8. Welche Hindernisse musst du überwinden?
  9. Fazit: Zen Buddhismus

Auf dem Weg zu deiner vollständigen Erleuchtung!

Zen Buddhismus ist auf das Körper Innere gerichtet. Zen bedeutet zudem fortwährendes, nicht nachlassendes Üben. Die Meditation wird in der westlichen Bevölkerung eher selten praktiziert. Obwohl es überaus sinnvoll wäre, diese Praktik in unserem hektischen Alltag zu integrieren. Der Autor und Zen-Meister führt dich mit Meditation auf den Weg zur vollständigen Erleuchtung.

Dein Erfolg ist jedenfalls abhängig von deinem eigenen Entschluss und deiner Anstrengung, dein Ziel zu erreichen. Auch wenn du es nicht bis zur Erleuchtung schaffst, erlangst du mit Meditation viele positive Nebeneffekte. Du konzentrierst dich vielmehr auf dich selbst und löst dich von negativen Werturteilen anderer Menschen. Wichtige Fragen, die im Buch beantwortet werden:

  • Was ist zu beachten?
  • Wo lauern Gefahren?
  • Wie überwinde ich Hindernisse?
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Cover
Cover

Über den Autor

Harry Mishō Teske (1958) ist Zen-Meister und gründete 2003 nebenher mit Rei Shin Bigan Rōshi den europäischen Zen-Orden. Er leitet außerdem den Zen-Kreis Kiel mit dem Kai-An-Zen-Kutsu-Tempel, indem er Mönche, Nonnen und Laien in der Meditation des Zen-Buddhismus ausbildet. Zudem wurde er 1991 in Japan von Saidan Ōi Rodaishi, dem Abt des Hōkō-Ji-Klosters, zum Zen-Priester ernannt und übernahm daher 1996 die Dharmanachfolge von Rei Shin Bigan Rōshi. Harry Mishō Teskes Ausbildung zum Zen-Meister dauerte übrigens 15 Jahre.

Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Autor
Autor

Inhaltsverzeichnis – Zen Buddhismus

Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Kapitel Überblick

Das Buch umfasst überdies 24 Kapitel die sich mit den unterschiedlichen Bereichen des Zen-Buddhismus befassen. Begrifflickeiten wie Zazen (Sitzmeditation) wird dir ebenso ausführlich erläutert. Die wichtigsten Meditationspunkte, die fünf Arten des Zen, die fünf Hindernisse, die fünf Bereiche der Anhaftung, Acht Versenkungsstufen, die sieben Glieder der Elrleuchtung, die zenh Ochsenbilder, die fünf Phasen der Erleuchtung und viele weitere interessante Informationen über Zen-Meditation erwarten dich hierzu im Buch.

Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Rückseite
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Rückseite

Wie du die Zen-Meditation richtig ausführst

Die Meditationszeit sollte anfangs bis zu 25 Minuten betragen. Ebenso ist es wichtig während dem meditieren die richtige Sitzstellung und Körperhaltung einzunehmen. Außerdem helfen dir geeignete Atemübungen dabei, dich zu entspannen und zu deinem Inneren vorzudringen. Die verschiedenen Sitzhaltungen im Überblick:

Anzeige
  • voller Lotussitz
  • Viertel-Lotussitz
  • Fersensitz
  • Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Anleitung zum Zazen
Anleitung zum Zazen

Welche fünf Ziele in der Zen-Meditation kannst du erreichen?

Das große Ziel der Zen-Meditation ist es die höchste Stufe, die vollkommene Erleuchtung (Shajojo-Zen) zu erreichen und somit zum Nirwana (Paradies) zu gelangen. Die fünf Stufen sind:

  1. Bonpu-Zen: körperliche Ertüchtigung, für Wohlbefinden und Gesundheit
  2. Gedo-Zen: durch Meditation höheren Wesen / Gottheiten näher kommen
  3. Shojo-Zen: zur eigenen kleinen Erleuchtung gelangen
  4. Daijo-Zen: große Erleuchtung durch Meditation des Wohl Aller
  5. Shajojo-Zen: vollkommene große Erleuchtung – Meditation eines Buddhas
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Fünf Hindernisse
Fünf Hindernisse

Wie heißen die drei Eigenschaften die dich zur Erleuchtung führen?

  1. Großen Zweifel (Dai-Gidan)
  2. Großes Vertrauen (Dai-Shinkon)
  3. Große Anstrengung (Dai-Funshi)
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Büffel Suche
Büffel Suche

Die zehn Ochsenbilder im Zen Buddhismus

Die zehn Ochsenbilder sollen den spirituellen Weg des Zen aufzeigen. Die obere Illustration zeigt dabei das erste Bild des Ochsen “Die Suche nach dem Büffel” und auf der unteren Abbildung siehst du, das siebte Ochsenbild „Der Büffel ist vergessen, der Hirte bleibt“. Der Hirte kann nun inzwischen seinen eigenen Geist allein genießen und bedarf nicht der Gesellschaft anderer Leute. Er wird daher nicht mehr von äußeren Einflüssen bekümmert. Hat ebenso die Möglichkeit an diesem Ort zu verweilen oder ihn wieder zu verlassen.

Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Wege zur Erleuchtung
Wege zur Erleuchtung

Welche Hindernisse musst du überwinden?

  1. Müdigkeit und Schläfrigkeit
  2. Boshaftigkeit
  3. Gier und Anhaftung
  4. Gedankenflut und schlechtes Gewissen
  5. schädlicher Zweifel
Zen Buddhismus Schritt für Schritt Buch – Büffel und Hirte
Büffel und Hirte

Fazit: Zen Buddhismus

Bist auch du geplagt von Leid, Unzufriedenheit und wieder kehrendem Trübsal? Ja! Dann gibt es für dich einen Ausweg! Doch nur mit Anstrengung und Entschlossenheit etwas in deinem Leben zu verändern, wirst du dein Ziel erreichen. Mit Zen-Buddhismus von Harry Mishō Teske (Zen-Meister), hast du eine Schritt für Schritt Meditationsanleitung auf deinem Weg zur vollkommenen Erleuchtung. Ebenso erfährst du viele positive körperliche wie geistige Veränderungen die das Meditieren mit sich bringen. Du lernst dadurch was Zen genau bedeutet, auf was du achten musst und wie du Hindernisse überwindest.

Zen-Buddhismus Schritt für Schritt: Eine Einführung
Zen-Buddhismus Schritt für Schritt: Eine Einführung
  • Teske, Harry Mishō (Autor)
20,00 €
Zum Shop

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 23.03.2023 um 21:37 Uhr.

Anzeige
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.