• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Kampfkunstneuigkeiten Komak – Neues Selbstverteidigungssystem

Komak – Neues Selbstverteidigungssystem

Inhaltsverzeichnis Was ist KOMAK? Warum ein neues System?Was sagen die Fachleute dazu?Wo kann ich KOMAK lernen? Was ist KOMAK?  Aus dem Persischen übersetzt bedeutet es soviel wie “Hilfe” oder “helfen”. Es ist…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 27.09.2019 – Aktualisiert am 06.02.2020

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist KOMAK? 
  2. Warum ein neues System?
  3. Was sagen die Fachleute dazu?
  4. Wo kann ich KOMAK lernen?

Was ist KOMAK? 

Aus dem Persischen übersetzt bedeutet es soviel wie “Hilfe” oder “helfen”. Es ist ein Selbstverteidigungssystem, das seit 2014 von Ehsan Montaseri entwickelt wird. Am 21ten September in 6ten Suisse Martial Arts Hall of Honour wurde es als eigenständiges System anerkannt. 

Es zeichnet sich dadurch aus, dass es möglichst simpel gehalten ist, um wenige effiziente Techniken für viele verschiedene Angriffe bereitzustellen. Denn wie Videos von Überwachungskameras und Erfahrungsberichte zeigen, passiert ein Angriff häufig unerwartet, schnell und heftig. Pöbeln, Schubsen, Packen, Kopfnuss, ein Schlag, ein Tritt – plötzlich hält der Angreifer ein Messer in der Hand und es geht zu Ende. Klar, es gibt  verschiedene Techniken um das Schubsen abzuwehren, sich von einem Griff zu befreien, eine Kopfnuss zu blocken oder Schläge und Tritte abzuwehren.  Doch so ein Ablauf geschieht binnen zwei Sekunden und die Angriffe gehen nahtlos ineinander über. Ist es wirklich zumutbar für den Moment aus einem Re­per­toire von über hundert Abwehrtechniken die Richtige auszuwählen und auszuführen ohne lebenslange Übung in einer Situation die überraschend geschieht?

KOMAK bietet eine einfache Lösung für den gesamten Ablauf mit einer möglichst simplen Antwort und berücksichtigt stets die Frage “Was ist wenn?”. Was ist wenn ich nicht nur geschubst werde, sondern auch gepackt? Was ist wenn eine versteckte Waffe im Spiel ist? Was ist wenn er plötzlich seinen Griff löst und zuschlägt? Was ist wenn er nicht alleine ist? 

Nicht nur das. Die Techniken lassen sich im Stehen, Liegen oder gegen eine Wand gedrückt anwenden. Denn es ist immer eine situationsbedingte Abwandlung der selben grundlegenden Idee: Die eigene Kampfkraft erhalten, gleichzeitig den Gegner einschränken und in kürzester Zeit den höchstmöglichen Schaden anrichten, um einen Angriff unmittelbar zu beenden.

Selbstverteidigung und Nothilfe. Sich helfen. Anderen helfen. Komak. 

Anzeige

Warum ein neues System?

Es gibt viele verschiedene exzellente Techniken zur Selbstverteidigung aus vielen Kampfsportarten und Kampfkünsten, von denen sich KOMAK bedient. Doch ist man im Kampfsport eingeschränkt durch Regeln. Und die Kampfkünste sind sehr viel älter als das Strafgesetzbuch, welches eine weitere Grundlage für KOMAK bildet. Manche Abwehr oder Angriffe mögen effizient sein, aber rechtlich bedenklich. 

KOMAK ist an den gesetzlichen Rahmen angepasst (nicht nur in Deutschland). Sowohl zur Selbstverteidigung als auch für die Nothilfe. Leider ist es auch keine Seltenheit mehr, dass sich Menschen nicht trauen anderen zu helfen, weil sie die Konsequenzen befürchten. Nämlich eine Anzeige wegen Körperverletzung oder sogar wegen Totschlag. Aber nicht nur eine gute Vorbereitung ist wichtig, sondern auch das korrekte Verhalten nach einer Notsituation gehört dazu. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass sie nach deutschem Gesetz dazu verpflichtet sind beim Angreifer erste Hilfe zu leisten? Wichtig zu wissen: Erste Hilfe ist nur nötig im Bereich der Zumutbarkeit. Aber mindestens ein Notruf muss sein, ansonsten kann man Sie wegen unterlassener Hilfeleistung belangen.

KOMAK hat Abwehrtechniken aus Kampfkunst und Kampfsport an die bestehenden Gesetze angepasst. Zusammen mit der Idee, so wenig Techniken wie möglich bereitzustellen, war es notwendig noch einmal von Grund auf zu beginnen und ein neues System auf diesen Grundlagen aufzubauen.

Was sagen die Fachleute dazu?

Nicht nur Einfachheit des System kam bei den Fachleuten gut an, sondern auch das realitätsnahe Training. Eine neue Technik lernt man langsam und “statisch”. Ein Angreifer stellt sich auf, mit einem Gummimesser in der Hand und “sticht” Richtung Bauch. Der Verteidiger übt den Bewegungsablauf. Die Übung wird wiederholt, solange bis sie sitzt. KOMAK hört hier aber nicht auf. Das Gummimesser wird durch ein stumpfes Messer ersetzt, um ein höheres Risiko darzustellen und auch um geeignetes “Biofeedback” zu geben. Man spürt beim Gummimesser seine Fehler nicht. Das ist gefährlich. 

Anzeige

Noch gefährlicher ist die Routine. Ständige Partnerwechsel beim Training sind wichtig. Ebenso wie realistische Angriffe. Die Technik sitzt? Gut, beim nächsten Angriff nicht nur einmal zustechen, sondern öfter und brutaler. Dazu die Schulter packen, oder den Verteidiger unerwartet an  den Haaren ziehen. Das stand so nicht auf dem Plan? Gut, tut es bei einem echten Angriff nämlich auch nicht. Wie Mike Tyson schon sagte: “Everybody has a plan, until they get hit”. Übersetzt: “Alle haben einen Plan, bis sie getroffen werden”.

KOMAK ist darauf ausgelegt, dass sich der Verteidiger auch noch behaupten kann, wenn einiges nicht ganz glatt läuft. In echten Stresssituationen kommen Adrenalin, Angst und Aufregung dazu. Vermutlich geht einiges daneben. Und ja, man wird sich verletzen. Besser man gewöhnt sich im Training bereits an diese Tatsache, als davon in einer echten Situation überrascht zu werden. 

Wo kann ich KOMAK lernen?

Kontaktiere Ehsan Montaseri einfach persönlich über seine Facebook Seite oder die Webseite. Ehsan gibt gerne Seminare sowohl für Schüler, als auch für Ausbilder. Für Zivilisten, Polizei, Militär oder Sicherheitspersonal.

Das Komak Lehrbuch gibt es bald wieder auf Amazon.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.