• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang – der innere Stil mit dem geheimem Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang – der innere Stil mit dem geheimem Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Die vergessene Gesundheits Siu Nim Tau

Die vergessene „Gesundheits – Siu Nim Tau“

Inhaltsverzeichnis Gesundheits Siu Nim Tau – 108 Bewegungen?Erforschung der Atemtechniken anderer Kung Fu Stile10 Jahre später. Die Übermittlung nach Europa Was hat es mit der Gesundheits Siu Nim Tau auf…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 09.07.2014 – Aktualisiert am 26.04.2018

Inhaltsverzeichnis
  1. Gesundheits Siu Nim Tau – 108 Bewegungen?
  2. Erforschung der Atemtechniken anderer Kung Fu Stile
  3. 10 Jahre später. Die Übermittlung nach Europa

Was hat es mit der Gesundheits Siu Nim Tau auf sich? Wir zeigen als nächstes den historischen Hintergrund der ominösen Gesundheits-SNT und dessen Bezug zum Wing Tsun. Im Jahr 1982 stieß Großmeister Leung Ting auf ein altes handschriftliches Manuskript eines gewissen Au Hong. Au Hong war einer der Schüler des Wing Tsun Lehrers Dr. Leung Jan und ein Kung Fu-Bruder von Chan Wah Shun, dem Si-Fu (Lehrer) von WingTsun Großmeister Yip Man. Dieses alte Manuskript beschrieb die WingTsun-Konzepte und die WingTsun-Formen. GM Leung Ting war anfangs nicht von der Authentizität dieser Handschrift überzeugt, zumal sich das beschriebene Konzept in manchen Punkten deutlich von dem unterschied, was GM Leung Ting von GM Yip Man erlernte.

Gesundheits Siu Nim Tau – 108 Bewegungen?

Das Werk sprach von 108 Bewegungen der Siu Nim Tau (erste Übungsform des WingTsun Kung Fu). Einige Bewegungen die hier beschrieben wurden unterschieden sich sehr stark von denen die GM Leung Ting von GM Yip Man lernte. Der Grund ist darin zu sehen, dass die ältere Form über die reine Selbstverteidigungs-Form weit hinaus geht. Sie ist vielmehr spezialisiert auf das Training der inneren Organe, d.h. auf die Atmung. In der Zeit als GM Yip Man Leung Ting unterrichtete, lernte dieser viele fortgeschrittene Techniken, die aus der Gesundheits Siu Nim Tau stammten, aber weitergehende Variationen dieses Themas darstellten. Jedes mal wenn Leung Ting von GM Yip Man lernte musste er mindestens zweimal die Siu Nim Tau zeigen. Einmal hatte er Leung Ting gesagt, dass es eine spezielle Gesundheits Siu Nim Tau für die Atmung gab, aber so genau wie in diesem Buch hatte er sie ihm nicht beschrieben.

Erforschung der Atemtechniken anderer Kung Fu Stile

Aber nicht nur GM Yip Mans Erzählungen halfen GM Leung Ting die alten Übungsanweisungen zu verstehen. Er hatte auch die anderen Kung Fu Stile und ihre Atemtechniken erforscht. Außerdem gab es in GM Leung Tings Freundeskreis sehr erfahrene Chi-Kung Meister, mit denen er seine Erfahrungen austauschen konnte. Seit über 20 Jahren ist Chi-Kung nun GM Leung Tings Hauptstudiengebiet, so dass es ihm möglich war zwischen den Zeilen zu lesen, um das alte Manuskript zu verstehen. Nachdem GM Leung Ting Informationen gesammelt hatte, begann er Anfang der 80er Jahre nach den alten Anweisungen zu üben und vor ca. 10 Jahren berichtete GM Leung Ting zum ersten Mal öffentlich über diese „unbekannte“ Chi-Kung Form / Gesundheits Siu Nim Tau. In den ersten Jahren wollte sich der Erfolg trotz seiner Erfahrungen und Vorbereitungen zunächst nicht einstellen. „Erst später wurde mein Körper während des Übens sehr warm“ berichtet GM Leung Ting, „Im Winter dampfte er und im Sommer übte ich in einer Pfütze. Beim Üben ergriff mich ein Glücksgefühl, das mich den ganzen Tag nicht verließ. Meine nervösen Magenprobleme in Hong Kong ist das Geschäftsleben sehr hektisch verschwanden, mein Gewicht regulierte sich ebenso wie mein Herzschlag. Die alte Atmungs-Siu Nim Tau-Form brachte alles wieder in Ordnung.

10 Jahre später. Die Übermittlung nach Europa

Anfang der 90er Jahre wollte ich wissen, ob diese Wirkungen sich nur bei mir einstellten oder auch bei anderen. Deshalb begann ich einige Freunde, die nichts mit Kampfkunst zu tun hatten, aber auch meinen europäischen Vertreter Sifu K.R. Kernspecht in dieser Form zu unterrichten. Nach all diesen Bestätigungen zeige ich diese wiederentdeckte Atmungsform der Wing Tsun jetzt denen, die sie wirklich brauchen und schätzen können. Sie macht Schwache kräftig und ist auch gut für fortgeschrittene Wing Tsun Kämpfer/Innen. Denn sie fördert die Organkraft und damit die Ausdauer. Alles Dinge, die im realistischen Wing Tsun-Kampf sehr nützlich sein können. Die Instruktoren der EWTO werden von mir persönlich in Sonderseminaren in diese Form eingewiesen und erhalten darüber eine offizielle Urkunde. Langfristig nach entsprechendem Üben, können diese dann die Atmungsform speziell an Nicht-Kampfkunst-Interessierte, also an Laien oder an Senioren unterrichten. Denn im Kung Fu geht es nicht nur darum, den anderen besiegen zu können. Aus der gleichen Quelle, die die Kraft zur Selbstverteidigung liefert, erwächst auch die Kraft zu heilen sich selbst und andere“.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Hapkido Grundtechniken: Diese brauchst du für deine Ausbildung
  • Hapkido Film: Welcher ist der beste Klassiker aus dem Genre?
  • Innere Kampfkünste – Welche gibt es und was zeichnet sie aus?
  • Hapkido Gürtel und warum sie ein Symbol deines Erfolges sind
  • Hapkido Anzug – Wichtige Eigenschaften beim Kauf und der Pflege

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.