• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Moment genießen. Meditation und Achtsamkeit bei allem was du tust.
Startseite Philosophie Den Moment genießen und Achtsamkeit praktizieren

Den Moment genießen und Achtsamkeit praktizieren

Inhaltsverzeichnis Konzentration und Fokus auf den MomentEinen Apfel essen kann so schön seinMit Multitasking geht alles schneller, oder?Den Moment genießen, denn jeder Moment ist kostbar Den Moment genießen mit völliger…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 04.09.2017

Inhaltsverzeichnis
  1. Konzentration und Fokus auf den Moment
  2. Einen Apfel essen kann so schön sein
  3. Mit Multitasking geht alles schneller, oder?
  4. Den Moment genießen, denn jeder Moment ist kostbar

Den Moment genießen mit völliger Hingabe und Achtsamkeit, gilt als kleines Geheimnis für Produktivität, Glück, Bewusstsein und Lebensfreude. Und genau so solltest du auch deine Kampfkunst praktizieren und üben. Diese Achtsamkeit kannst du trainieren und zwar jeden Tag.

Konzentration und Fokus auf den Moment

Konzentriere dich voll und ganz nur auf eine einzige Aufgabe. Du solltest dich wirklich nur auf eine Tätigkeit fokussieren und zwar bei allem was du tust. Das könnte beispielsweise sein:

  • Ein Buch Lesen
  • Eine Schüssel abwaschen
  • Musik hören
  • Mit jemanden reden
  • Einen Apfel essen
  • Joggen gehen
  • Kampfkunst trainieren (bzw. bei einer Übung auf eine Bewegung konzentrieren)

Die meisten von uns versuchen zwei oder mehr Dinge auf einmal zu kombinieren. Zum Beispiel Musik hören und dabei Joggen gehen. Ich selbst kombiniere auch die ein oder andere Tätigkeit. Allerdings kann man die einzelne Aktivität nicht wirklich genießen. Man ist auch nicht voll und ganz bei der Sache. Ich will nicht sagen, dass man niemals Aktivitäten kombinieren sollte. Wenn du dich ab und an auf eine Aufgabe konzentrierst, dann lernst du diese auch mehr zu schätzen.

Einen Apfel essen kann so schön sein

Auch ein Apfel schmeckt um ein Vielfaches besser, wenn man den Apfel und die Tätigkeit des Apfel-Essens bewusst wahrnimmt. Konzentriere dich auf die Farbe und die Festigkeit des Apfels. Auf das Gefühl, wenn du hineinbeisst. Die anschließende Geschmacksentfaltung. Das Schlucken. Auch die nachfolgenden Bisse solltest du jeden alleinstehend betrachten. Jeder Biss ist verschieden. Es macht sogar Spaß dies zu beobachten!

Mit Multitasking geht alles schneller, oder?

Auch wenn wir zum Multitasking erzogen werden, kann das Gehirn nur eine Aktivität bearbeiten. Die meisten von uns können schnell den Fokus wechseln. Nur das bedeutet auch, dass uns die eine Aufgabe, der Moment oder die Person nicht wertvoll genug erscheinen. Zumindest nicht so wertvoll, dass wir dessen unsere volle Aufmerksamkeit schenken.

Anzeige

Dabei kann es so schön sein, sich voll und ganz auf ein Gesprächspartner einzulassen und ihm/ihr zuzuhören. Eben den Moment genießen. Auch beim Training steigerst du die Trainingsqualität und die Trainingserfolge, wenn du dir bewusst machst, was und wie du gerade übst.

Selbstverständlich erscheint es im ersten Moment sehr schwer, sich wirklich nur einer Aufgabe zu widmen und diese zu genießen. Wie oft man das macht, bleibt jedem selbst überlassen. Aber was ist schon heilig, wenn man es nur beiläufig macht?

Den Moment genießen, denn jeder Moment ist kostbar

Wäre es nicht wunderbar, wenn jeder Moment im Leben wertvoll ist und wir diesen mit Ehrfurcht und Respekt behandeln? Denn jeder Moment stellt ein kleines Wunder dar, wenn man sich dessen bewusst wird. Wir schenken den Menschen, mit denen wir reden, nicht nur unsere ungeteilte Aufmerksamkeit, sondern gleichzeitig auch unsere volle Wertschätzung. Wenn wir immer so handeln, dann würde unser Leben mit Achtsamkeit, Dankbarkeit und Glück erfüllt sein.

Bei der nächsten Aufgabe die du beginnst, halte einen kurzen Augenblick inne indem du drei bewusste Atemzüge machst. Anschließend werde dir bewusst, was du gerade tust. Danach kannst du zielstrebig und fokussiert deine Aufgabe erledigen.

Anzeige
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.