• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Berühmte ChiKung Meister aus China

Berühmte ChiKung Meister aus China

Inhaltsverzeichnis Prof. ChuChinesische Medizin“Taoismus ist keine Religion wie der Buddhismus”Wahrsagerei oder reichhaltiges Wissen?Sifu Siu Yuk Man – Kung Fu- und ChiKung MeisterSchüler von Yip ManPa-Duen-KamAcht-Teilige-Satin-Chi-KungMeister Cheung Hok Kin Es gibt…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 09.07.2014 – Aktualisiert am 26.04.2018

Inhaltsverzeichnis
  1. Prof. Chu
    1. Chinesische Medizin
    2. “Taoismus ist keine Religion wie der Buddhismus”
    3. Wahrsagerei oder reichhaltiges Wissen?
  2. Sifu Siu Yuk Man – Kung Fu- und ChiKung Meister
    1. Schüler von Yip Man
    2. Pa-Duen-Kam
    3. Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung
  3. Meister Cheung Hok Kin

Es gibt nicht viele ChiKung Meister, welche soviel Wissen angesammelt haben, wie die nachfolgenden drei Meister ihres Fachs. Einige haben die westlichen Medizin mit in ihr Studium aufgenommen. Andere wiederum erweiterten ihr KungFu Studium mit ChiKung.

Prof. Chu

Auch mit 75 Jahren Professor Chu Hok Ting, taoistisch „Yuan Hok Tze“ oder „Kranich der metaphysischen Sphäre“ genannt (der Kranich ist das Symbol für „langes Leben“ und für „elegant“ im Taoismus), galt er bei den Festlandchinesen als der „lebende Schatz Chinas“.
Sein Vater, „Oberhaupt des Laoshan Taoismus“ hatte im hohen Alter alle Laoshan-Techniken und philosophischen Konzepte an ihn weitergegeben. Darin war als wichtigstes das taoistische „Geheimnis vom langen Leben“ enthalten.
Neben dem vom Vater, „Yang Chung Tze“ (taoistischer Name, der „Die Person in metaphysischer Sphäre“ bedeutet) weitergegebenen Taoismus hat Professor Chu auf der Universität von Peking viele Jahre auch Literatur- und Kunstwissenschaften gelehrt. Auch beide medizinische Wissenschaftsrichtungen, sowohl die chinesische als auch die westliche hat er für viele Jahre studiert.

Chinesische Medizin

In der chinesischen Medizin übernahm er als Nachfolger seines Vaters die taoistische Kräutermedizin, eine einzigartige Methode, die sich von allen anderen Kräutermethoden unterscheidet und für einige Krankheitsbilder besonders wirkungsvoll ist. Vor allem bei von anderen Ärzten als „problematisch“ angesehenen Krankheiten wie Bluthochdruck, Rheumatismus usw.
ChiKung Meister Professor Chu ist Autor verschiedener Publikationen zum Thema Gesundheit und Chi-Kung:

  1. „The Valuable Book in the Secret Formulae of China”, veröffentlicht in Hong Kong.
  2. „Healing of Veins and Arteries from the Injury of Sports”, veröffentlicht in Festland-China.
  3. “Recovering from Diabetes” und “Taoist Chi-Kung”, veröffentlicht in Japan und vielen anderen Ländern.

Seine einzigartigen Kenntnisse im „Laoshan-taoistischen Wissen vom langen Leben“ machen Professor Chu zu einem wichtigen Experten und ChiKung Meister in Sachen „gesundes und langes Leben“ in ganz China und verleihen ihm sowohl in der chinesischen Medizin als auch unter Chi-Kung Fachleuten einen hohen Status.

“Taoismus ist keine Religion wie der Buddhismus”

Professor Chu ist der Meinung, dass viele Leute dem Missverständnis nachhängen, Taoismus sei eine Art Religion wie der Buddhismus. „Ich muss einräumen, dass da zu viele Leute für den Taoismus eine „religiöse Maske“ basteln, um andere Leute glauben zu lassen, der Taoismus sei eine äußerst geheimnisvolle und tiefgründige Angelegenheit. „Das ist aber in der Tat nicht das wahre Gesicht des Taoismus.“sagt Professor Chu, „die wirklichen Taoismus-Experten können leben wie Unsterbliche und können sehr, sehr alt werden; und schneller laufen als junge Männer. Manche von ihnen können sogar vorhersagen, wann jemand in Schwierigkeiten geraten oder böses Pech haben wird, fast wie ein Wahrsager – all das klingt unglaublich. Dennoch ist auf wissenschaftliche Fakten gestützt; Taoismus ist in Wirklichkeit eine wissenschaftliche Philosophie, ohne jeden Aberglauben.“

Anzeige

Wahrsagerei oder reichhaltiges Wissen?

Obwohl Professor Chu kein Wahrsager ist, kommen durch sein reichhaltiges Wissen im „Fung-Shui“ (Wind & Wasser, einer Art chinesischer Geheim-Philosophie über das Leben im Einklang mit der den Menschen umgebenden Umwelt) und im „Schicksalsdeuten“ immer wieder die Menschen zu der Überzeugung, dass er „ein taoistischer Prophet unserer Zeit“ zu sein scheint. Im April 1996 kam Professor Chu auf Einladung von GM K.R. Kernspecht erstmals nach Europa um die Lehrer der EWTO ( Europäische Wing Tsun Organisation) in die Grundlagen des Chi-Kung und der taoistischen Philosophie einzuführen.

Sifu Siu Yuk Man – Kung Fu- und ChiKung Meister

Sifu Siu Yuk Man ist ein Enthusiast bezüglich der chinesischen Kampfkunst und ein persönlicher Freund von GM Leung Ting. Von seinem Vater erlernte in seiner Jugend den Kung-Fu-Stil der „Gottes-Anbeterin vom Bambus-Kloster“, einer Kombination der Stile des „Nördlichen Gottes-Anbeterin-Kung-Fu’s“ und des „Südlichen Gottes-Anbeterin-Kung-Fu’s“.

Schüler von Yip Man

Als Teenager wurde er Schüler von Großmeister Yip Man. Später begann er mit dem Studium des Chi-Kung zur „Erhaltung der Gesundheit“ und „für ein langes Leben“. Das Chi-Kung von Siu Yuk Man zählt zur taoistischen Schule. Sein Chi-Kung beruht auf einem „Training auf natürliche Weise“. Das hierbei praktizierte Chi ist das sog. „Natürliche Chi“ (man unterscheidet zwischen „erworbenem“ d.h. antrainiertem Chi und „natürlichem“ d.h. von den Eltern durch Vererbung weitergegebenem Chi). Man benötigt keine aggressiven Bewegungen oder starke Atmung zum üben.

Pa-Duen-Kam

Das „Pa-Duen-Kam“ oder „Acht-Teiliges-Satin“ ist eine der interessantesten ChiKung Übungen, die Sifu Siu praktiziert. Das „Pa-Duen-Kam-Chi-Kung“ oder „Acht-Teiliges-Satin-Chi-Kung“ wurde einer Überlieferung nach von General Yue Fei während der chinesischen Sung-Dynastie (1103-1142) entwickelt. Manche Historiker halten diese Version für einen Mythos, der einer realen Basis entbehrt. Jedoch scheint erwiesen, dass General Yue Fei, sofern er nicht der Begründer der Übung war, er doch zumindest der erste war, der das „Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung“ bei der Armee einführte.
Da General Yue Fei in der chinesischen Geschichte als großer Held galt, wurde er wohl von den Menschen späterer Dynastien als Begründer des „Acht-Teiligen-Satin-Chi-Kung“ gefeiert, um sein Ansehen zu erhöhen. Trotz dieser widersprüchlichen Entstehungsgeschichten wurde das „Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung“ die am weitesten verbreitete Chi-Kung Übung in China. Nach Hunderten von Jahren wurde sogar eine „stehende“ und eine „sitzende“ Version entwickelt.

Anzeige

Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung

Das „Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung“ kann heute in viele Richtungen unterteilt werden. Manche davon sind sogar völlig unterschiedlich zu den originalen Prinzipien, Abläufen und Bewegungen. Es gibt „Südliche Stile“ und „Nördliche Stile“. Die südlichen Stile sind flexibler und einfacher in ihren Bewegungen, und somit auch ausführbar für nicht so kräftig gebaute, oder aber ältere Menschen. Die nördlichen Stile sind eher aggressiv und etwas komplizierter. Sie sind eher geeignet für stärkere und jüngere Menschen.
Das „Acht-Teilige-Satin-Chi-Kung“ von Sifu Siu Yuk Man zählt zu den südlichen Stilen und wurde kombiniert mit einigen taoistischen Chi-Kung Konzepten und Techniken. Sifu Siu hat ebenfalls einige Techniken aus dem nördlichen „Acht-Teiligen-Satin-Chi-Kung“ in seine Version eingefügt, wodurch er einen Mittelweg zwischen „Effizienz in der Erhaltung der Gesundheit“ und des „Leichten Lernens für Jedermann“ beschritten hat.
Im August 1993 kam ChiKung Meister Sifu Siu Yuk Man auf Einladung von GM K.R. Kernspecht erstmals nach Europa, um den Lehrern der EWTO ( Europäische Wing Tsun Organisation) sein Chi-Kung zu demonstrieren.

Meister Cheung Hok Kin

Meister Cheung Hok Kin ist einer der besten Freunde von GM Leung Ting und ein Schüler von GM Yip Man in den Jahren 1954 – 1958 in Hong Kong. Er war ein Schulfreund des berühmten Bruce Lee, der ebenfalls in dieser Zeit von GM Yip Man unterrichtet wurde. Cheung Hok Kin lebt seit 1978 in Los Angeles/USA, wo er GM Yip Mans Kampfkunst unterrichtet.
Cheung Hok Kin ist ebenfalls sehr gut in anderen Kampfkünsten geschult; so hat er spezielle Kenntnisse des „Wu“-Stils im Tai Chi Chuan, auch sind ihm „Yang“- , „Chen“- und „Sun“-Stile des Tai Chi Chuan wohlbekannt. Im Juni 2001 kam ChiKung Meister Cheung Hok Kin auf Einladung der EWTO nach Deutschland zur 25-Jahrfeier, wo er auf Aufforderung von GM Leung Ting vor Hunderten von Teilnehmern eine Tai Chi Chuan-Form vorführte.

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.