Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zen in den Kampfkünsten Japans
, aktualisiert am
Japanische Kampfkünste wie Karate, Kendo, Judo, Aikido und Bogenschießen beinhalten nicht nur den kämpferischen Aspekt, sondern auch den philosophischen, den des ZEN. Die Lehre des Zen ist innerhalb der Kampfkunst tief verwurzelt. Der kämpferische Teil der Kampfkunst und auch die Lehre des Zen beschäftigt sich mit der Fragestellung rund um das Leben und den Tod. […]
Japanische Kampfkünste wie Karate, Kendo, Judo, Aikido und Bogenschießen beinhalten nicht nur den kämpferischen Aspekt, sondern auch den philosophischen, den des ZEN.
Die Lehre des Zen ist innerhalb der Kampfkunst tief verwurzelt. Der kämpferische Teil der Kampfkunst und auch die Lehre des Zen beschäftigt sich mit der Fragestellung rund um das Leben und den Tod.
In der gebundenen Ausgabe des Buches wird die Essenz des Zen innerhalb der japanischen Kampfkunst sehr gut beleuchtet. Geschrieben wurde es von Taisen Deshimaru, welcher mehr als 50 Jahre Erfahrung in beiden Bereichen (Zen und Kampfkunst) aufweist. Nun lässt er uns in schriftlicher Form an seinen Erkenntnissen und Erfahrungswerten teilhaben.
In Form von Frage und Antwort werden verschiedene Bereiche des Zen und der Kampfkunst behandelt. Somit ist es für Menschen, die sich bereits mit der Thematik auseinandergesetzt haben sehr interessant. Aber auch für Neulinge des Themas ist, die Fragestellung mit entsprechender Antwort, ein prima Einstieg.
Schreibe einen Kommentar