• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang & das Geheimnis des Circle Walking
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Fitness & Sport Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten
Fitness Bücher

Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten

Buchvorstellung über Sportverletzungen gängiger Budo Kampfsportarten. Sehr interessant für Anfänger, weil man sich schnell verletzen kann. Gute Vorbeugung!


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 16.05.2018 – Aktualisiert am 10.03.2022

Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten: Staatsexamensarbeit
Zum Shop

Eckdaten & Überblick

Themenbereich: gesundheit, fitness
Format des Buches: taschenbuch, ebook-kindle
Autor/en: von Stephan Grenzer (Autor)
Erschienen am: 2010
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 92
Preis: 47,95 €
Zum Shop

Aber auch für langjährige Kampfsportler, die schwierigere oder gar gefährlichere Techniken ausführen und üben. Somit kann man besser möglichen Verletzungen vorbeugen oder bekommt Tipps für eine schnellere Heilung und Genesung!

Da das Buch eine Examensarbeit aus dem Fachbereich Sport ist, basiert es auf fundiertem Wissen. Im Speziellen wird auf die hohe Verletzungsgefahr bei Wettkämpfen eingegangen. Denn hier ist es meistens das Ziel den Gegner durch entsprechende Schläge oder Tritte zu besiegen und damit Punkte zu erhalten. Die sportlichen Leistungen und der entsprechende Ehrgeiz der Kämpfer werden somit genutzt, um den anderen kampfunfähig zu machen und letztendlich zu gewinnen.

Hierbei wird auch die motorische Beanspruchung des Körpers betrachtet. Im einzelnen wird hier auf die Koordination, Flexibilität, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer eingegangen. Daraus resultieren verschiedene Verletzungen, die an entsprechenden Körperstellen auftreten. Dies bezieht sich auch auf die Häufigkeit und die Verletzungsart.

Das Buch bezieht sich hauptsächlich auf Budosportarten wie Judo, Karate, Taekwondo. Somit für diese Kampfsportgruppe oder Kampfkunst-Trainer besonders interessant.

Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preises ist technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder der Amazon API.  Letzte Aktualisierung der Produkte und Preise war am 28.03.2023 um 02:27 Uhr.

Anzeige
Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Mehr zum Thema: Fitness Bücher für Kampfsportler

  • Yoga und Blackroll die ideale Kombination für optimale Regeneration
  • Power Calisthenics - Was ist das?
  • Hoch effizient trainieren – Mehr Fitness in weniger Zeit
  • Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  • Capoeira Conditioning: How to Build Strength, Agility, and Cardiovascular Fitness Using Capoeira Movements
  • Capoeira als Ausdauer- und Koordinationstraining im Schulsport?: Ein Kampftanz macht Schule
  • Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten
  • Der 4 Stunden Körper: Fitter - gesünder - attraktiver
  • Speed Training for Fighting arts
  • Vegan in Topform - Das Fitnessbuch: Vegane Fitness
  • Die 5-3-1 Methode: Fit, schlank und gesund mit der 5-3-1 Methode
  • Zirkeltraining Indoor & Outdoor - mehr Kraft, Ausdauer und Leistung
  • Dehnen für den Kampfsport: Wissen aus Shaolin
  • Isometrisches Krafttraining: Der Weg zu mehr Stärke
  • Das 1-Minuten-Workout: Trainiere schneller, besser und effizienter – wissenschaftlich belegt
  • Krafttraining für Kampfsportler
  • Fitness für Kampfsportler
  • Dehnen für Kampfsportler
  • Tigersturz und Ringerbrücke: Effektive Trainingsmethoden für Kampfkunst und Sport
  • Tuina-anmo: Chinesische Massage im Wettkampfsport
  • Fight Back: Die besten Kontertechniken für Kung Fu, Karate, Taekwondo und Kickboxen
  • Solodrills im Kampfsport: Verbesserung von Koordination & Technik
Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Taekwondo Gürtel – das Geheimnis hinter dem Knoten
  • Taekwondo Training – wie ein Fehler zu deinem Erfolg führt
  • Taekwondo Schuhe – dein barfußähnliches Trainingserlebnis
  • Taekwondo Ausrüstung – perfekter Schutz im Training & Wettkampf
  • Taekwondo Anzug – Deine traditionelle Kampfkleidung

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.