• Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Kampfkunstwelt
  • Kampfsportarten
    • A-H
      • Aikido
      • Boxen
      • Baguazhang
      • Budo
      • Capoeira
      • Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)
      • Fechten
      • Filipino Martial Arts
      • Grappling
      • Hapkido
    • I-P
      • Jeet Kune Do
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kenjutsu
      • Kickboxen
      • Krav Maga
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Kyudo
    • Q-Z
      • Sambo
      • Savate
      • Shaolin Kung Fu
      • Systema
      • Tae Bo
      • Taekwondo
      • Tai Chi Chuan
      • Muay Thai
      • Mixed Martial Arts (MMA)
      • Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja-Kämpfer
      • Pencak Silat
      • WingTsun
  • Alles über Selbstverteidigung
    • Allgemeines
      • Selbstverteidigung lernen
      • Selbstverteidigung für Frauen
      • Selbstverteidigung für Kinder
      • Selbstverteidigung für Senioren
      • Cooper-Farbcode
      • Selbstverteidigungskurse
      • Selbstbehauptungskurse
      • Pazifismus und Selbstverteidigung
      • Schwachstellen des menschlichen Körpers
      • Vitalpunkte in der Selbstverteidigung
      • Selbstverteidigung gegen Hunde
      • Heimverteidigung
      • Waffenrecht
      • Notwehr StGb §32
      • Selbstverteidigungsbücher für Frauen
      • Selbstverteidigungsbücher
      • Selbstverteidigungswaffen im Vergleich
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Nähe
      • Kubotan
      • Tactical Pen
      • Taktische Taschenlampen
      • Stabtaschenlampe
      • Quarzsandhandschuhe
      • Elektroschocker
      • Messer
      • Selbstverteidigungs-Kette
    • Selbstverteidigungswaffen
      für die Entfernung
      • Pfefferspray
      • Pfefferspray Pistole
      • Pfeffergel
      • Schrillalarm
      • CS Gas Spray
      • Gaspistole
      • RAM Waffen
      • Selbstverteidigungsschirme
      • Teleskopschlagstock
      • Tonfa
  • Wissen
    • Kampfkunst lernen
    • Kampfkunst unterrichten
    • Kampftechniken
    • Waffen
    • Kämpfer und Krieger
    • Kampfkünstler
    • Philosophie und Kultur
  • Bücher
    • Lesenswerte Kampfsportbücher
    • Asiatische Kultur
    • Biografien
    • Fitness-Bücher
    • Geschichte
    • Gewaltprävention
    • Körper & Gesundheit
    • Lexikon
    • Philosophie
    • Romane
    • Selbstverteidigung
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Sonstiges
  • Mehr
    • Kampfsport Fitness-Training
    • Neuigkeiten
    • Kampfsportfilme
    • Videos
    • Ausrüstung
Startseite Bücher Gewaltprävention Kindertrainer im Budo werden – Praxisleitfaden am Beispiel Aikido

Kindertrainer im Budo werden – Praxisleitfaden am Beispiel Aikido

Inhaltsverzeichnis Nicht nur für Aikido-LehrerInhalt des Buches: Kindertrainer im BudoUnterschied zum Erwachsenen-TrainingAnforderungen an einen Kindertrainer im BudoAutorität und LehrmethodikWeiterführende Infos für einen KindertrainerDas Buch kaufen Das Buch “Kindertrainer im Budo”,…


Kampfkunstwelt
Geschrieben am 08.07.2018 – Aktualisiert am 07.02.2020

Inhaltsverzeichnis
  1. Nicht nur für Aikido-Lehrer
  2. Inhalt des Buches: Kindertrainer im Budo
  3. Unterschied zum Erwachsenen-Training
  4. Anforderungen an einen Kindertrainer im Budo
  5. Autorität und Lehrmethodik
  6. Weiterführende Infos für einen Kindertrainer
  7. Das Buch kaufen

Das Buch “Kindertrainer im Budo”, ist verfasst worden von Leonhard Beck und stellt einen praxisorientierten Leitfaden für Aikido-Trainer da. Leonhard Beck ist selbst schon seit 30 Jahren Kindertrainer im Budosport. In einem solchen Zeitraum sammeln sich einige Erfahrungswerte an, welche er in seinem selbstverfassten Buch gut aufbereitet weiter gibt.

Beispielseite über Rollenspiele mit dem Thema Gewalt
Beispielseite über Rollenspiele mit dem Thema Gewalt

Nicht nur für Aikido-Lehrer

Seine angeeigneten Erfahrungen und sein Wissen sind nicht nur für Aikido-Lehrer interessant, sondern für alle, die sich mit Kampfsport-, Kampfkunst-Unterricht für Kinder beschäftigen. Im speziellen werden natürlich andere Budo-Künste angesprochen, wie z.B. Judo oder Karate, weil diese eine ähnliche philosophische Grundlage besitzen. Aber auch andere Kampfkünste, welche Kinder in Kampfkunst, Selbstbehauptung und Gewaltprävention unterrichten bietet das Buch “Kindertrainer im Budo” einen entsprechenden Mehrwert.

Balance Übungen für Kinder sind nicht nur im Aikido von Vorteil
Balance Übungen für Kinder sind nicht nur im Aikido von Vorteil

Auch wenn sich das Buch vorwiegend an Lehrer und Trainer richtet, ist es ebenfalls für Schüler und Eltern interessant. Neben den Lehrmethoden und praktischen Tipps für eine optimale Unterrichtsgestaltung werden auch die Philosophie des Budo und der Umgang mit den Gefühlen der Kinder (z.B. Aggression) beschrieben. Dadurch wird der Mehrwert des Budo-Trainings für Kinder erklärt.

Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 1
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 1
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 2
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 2
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 3
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 3
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 4
Kindertrainer im Budo: Inhaltsverzeichnis – Teil 4

Inhalt des Buches: Kindertrainer im Budo

Zunächst wird ein kurzer Überblick über das Wesen des Aikido und den Gründer Morihei Ueshiba gegeben. Es werden die Aikido Techniken angesprochen und einen Ausblick zum Training gegeben.

Das Buch: "Kindertrainer im Budo" mit der Beispielseite über Randori
Das Buch: “Kindertrainer im Budo” mit der Beispielseite über Randori

Bevor man allerdings mit den praktischen Trainingsbeispielen beginnt wird das Trainingsziel vorausgestellt. Es werden die Motivation des Trainers, der Eltern und natürlich des Kindes aufgeführt. Zudem werden gute Gründe aufgeführt, warum man Kindertrainer sein sollte und welchen Mehrwert es für die Gesellschaft und die Zukunft (unserer Kinder) hat.

Anzeige
Beispielseite mit einem Kraft- und Ausdauer-Traininer
Beispielseite mit einem Kraft- und Ausdauer-Traininer

Unterschied zum Erwachsenen-Training

Mit dem Unterrichten von Kindern im Budo-Sport oder den Kampfkünsten wird anders umgegangen als bei einem Erwachsenen. Es muss dem Kind auf spielerische Weise vermittelt werden, was bei Erwachsenen eher ziel- & zweckorientiert ist. Auch ist der Körper und der Geist eines Kindes noch nicht vollständig entwickelt. Deswegen erscheinen manche Verhaltensmuster eines Kindes den eigenen Eltern komisch. Dies löst wiederum Gefühle aus, welche zu Spannungen führen können.

Auch als Trainer bleibt man den Gefühlen nicht verschont und sollte sich deswegen darüber im Klaren sein. Im Buch wird deswegen auch für die Emotionen, die Kommunikation und die Rolle eines Trainers eingegangen.

Rückseite des Buches
Rückseite des Buches

Anforderungen an einen Kindertrainer im Budo

Dies stellt einige Anforderungen an einen Trainer, dessen man sich bewusst sein sollte. Im Buch wird ausführlich darauf eingegangen. Es werden sowohl die Beziehungen zwischen Trainer und Schüler als auch die Beziehung zwischen Trainer und Eltern erklärt. Das Trainer-Schüler Verhältnis wird hierbei unterteilt in:

  • Technischer Anspruch
  • Methodischer Anspruch
  • Zwischenmenschlicher Anspruch

Neben diesen wichtigen Punkten werden auch andere Aspekte beäugt, mit welchen ein Kindertrainer konfrontiert wird. Dazu gehören beispielsweise auch der Umgang mit Regeln, Vorschriften, Ordnungen und auch Gesetzen.

Anzeige
Trainingsmethoden und der Umgang mit Waffen
Trainingsmethoden und der Umgang mit Waffen

Autorität und Lehrmethodik

Gerade die Autorität beim Kindertraining spielt eine enorme Rolle. Jeder der schonmal ein Kindertraining geleitet oder in der Schule unterrichtet hat, weiss genau wovon wir sprechen. Mit der entsprechenden Lehrmethodik und der richtigen Kommunikation bekommt man auch das gut in den Griff.

Deswegen beinhaltet das Buch ein sehr großes Kapitel, welches sich der Lehrmethodik widmet. Hierbei wird ausführlich auf folgende Punkte eingegangen:

  • Kommunikation
  • Kommunikationskanäle des Empfängers und des Senders
  • Führungsstile
  • Unterrichtsmethode
  • Trainingsstruktur
  • Trainingsübergreifende Themen (z.B. Sport und Aggression, Problemkinder)

Weiterführende Infos für einen Kindertrainer

Neben dem Praxisteil, welcher sich auf das Unterrichten konzentriert, gibt das Buch auch einen guten Abschlussteil mit weiterführenden Informationen für einen Kindertrainer im Budo. Die Themen sind aus dem Leben gegriffen und bieten deswegen einen konzentrierten Mehrwert. Es wird beispielsweise über die Zusammensetzung von Trainingsgruppen (Alter, Anzahl, Kinder, Jugendliche, etc.) gesprochen.

Aber auch Themen wie Veranstaltungsorganisation und Werbung oder Erste Hilfe werden behandelt.

Das Buch kaufen

Das Buch “Kindertrainer im Budo”, kann man hier kaufen: http://aikido-beck.de/shop/buch-literatur-praxisleitfaden-kindertrainer-budo

Preis: 25€ inkl. Versand und inkl. MwStr.

Spar-Tipp: Wenn ihr sagt, dass ihr auf das Buch über unsere Seite aufmerksam wurdet, dann bekommt ihr 2 € Rabatt, so dass ihr es etwas günstiger erwerben könnt. 🙂

Quadratisches Logo Kampfkunstwelt.com
Kampfkunstwelt

Unsere Kampfkunstwelt-Redaktion besteht aus leidenschaftlichen Kampfkünstlern. Wir beschäftigen uns seit über 16 Jahren intensiv mit Kampfkunst und Selbstverteidigung.


Kampfkunstwelt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Tai Chi Online – Unsere Top 5 Kurse im Vergleich (2022)
  • Mit Meditieren Wirkung und Vorteile für deine Gesundheit erzielen
  • TCM Therapien – die fünf Säulen der chinesischen Medizin
  • Tai Chi Bücher – Die 10 Besten mit Übungen und Formen für Anfänger
  • Die beste Tai Chi Ausrüstung für Einsteiger – Authentisches Training

Beliebte Kategorien

  • Kampfsportarten
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst lernen
  • Bruce Lee Zitate

Kampfkunstwelt

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partnerschaften
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links(↗). Wenn du auf einen der Produktlinks klickst und ein Produkt kaufst, erhalten wir dafür eine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür! Mehr erfahren

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und ggf. Versandkosten.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.