Inhaltsverzeichnis
Das Buch “Kindertrainer im Budo”, ist verfasst worden von Leonhard Beck und stellt einen praxisorientierten Leitfaden für Aikido-Trainer da. Leonhard Beck ist selbst schon seit 30 Jahren Kindertrainer im Budosport. In einem solchen Zeitraum sammeln sich einige Erfahrungswerte an, welche er in seinem selbstverfassten Buch gut aufbereitet weiter gibt.

Nicht nur für Aikido-Lehrer
Seine angeeigneten Erfahrungen und sein Wissen sind nicht nur für Aikido-Lehrer interessant, sondern für alle, die sich mit Kampfsport-, Kampfkunst-Unterricht für Kinder beschäftigen. Im speziellen werden natürlich andere Budo-Künste angesprochen, wie z.B. Judo oder Karate, weil diese eine ähnliche philosophische Grundlage besitzen. Aber auch andere Kampfkünste, welche Kinder in Kampfkunst, Selbstbehauptung und Gewaltprävention unterrichten bietet das Buch “Kindertrainer im Budo” einen entsprechenden Mehrwert.

Auch wenn sich das Buch vorwiegend an Lehrer und Trainer richtet, ist es ebenfalls für Schüler und Eltern interessant. Neben den Lehrmethoden und praktischen Tipps für eine optimale Unterrichtsgestaltung werden auch die Philosophie des Budo und der Umgang mit den Gefühlen der Kinder (z.B. Aggression) beschrieben. Dadurch wird der Mehrwert des Budo-Trainings für Kinder erklärt.




Inhalt des Buches: Kindertrainer im Budo
Zunächst wird ein kurzer Überblick über das Wesen des Aikido und den Gründer Morihei Ueshiba gegeben. Es werden die Aikido Techniken angesprochen und einen Ausblick zum Training gegeben.

Bevor man allerdings mit den praktischen Trainingsbeispielen beginnt wird das Trainingsziel vorausgestellt. Es werden die Motivation des Trainers, der Eltern und natürlich des Kindes aufgeführt. Zudem werden gute Gründe aufgeführt, warum man Kindertrainer sein sollte und welchen Mehrwert es für die Gesellschaft und die Zukunft (unserer Kinder) hat.

Unterschied zum Erwachsenen-Training
Mit dem Unterrichten von Kindern im Budo-Sport oder den Kampfkünsten wird anders umgegangen als bei einem Erwachsenen. Es muss dem Kind auf spielerische Weise vermittelt werden, was bei Erwachsenen eher ziel- & zweckorientiert ist. Auch ist der Körper und der Geist eines Kindes noch nicht vollständig entwickelt. Deswegen erscheinen manche Verhaltensmuster eines Kindes den eigenen Eltern komisch. Dies löst wiederum Gefühle aus, welche zu Spannungen führen können.
Auch als Trainer bleibt man den Gefühlen nicht verschont und sollte sich deswegen darüber im Klaren sein. Im Buch wird deswegen auch für die Emotionen, die Kommunikation und die Rolle eines Trainers eingegangen.

Anforderungen an einen Kindertrainer im Budo
Dies stellt einige Anforderungen an einen Trainer, dessen man sich bewusst sein sollte. Im Buch wird ausführlich darauf eingegangen. Es werden sowohl die Beziehungen zwischen Trainer und Schüler als auch die Beziehung zwischen Trainer und Eltern erklärt. Das Trainer-Schüler Verhältnis wird hierbei unterteilt in:
- Technischer Anspruch
- Methodischer Anspruch
- Zwischenmenschlicher Anspruch
Neben diesen wichtigen Punkten werden auch andere Aspekte beäugt, mit welchen ein Kindertrainer konfrontiert wird. Dazu gehören beispielsweise auch der Umgang mit Regeln, Vorschriften, Ordnungen und auch Gesetzen.

Autorität und Lehrmethodik
Gerade die Autorität beim Kindertraining spielt eine enorme Rolle. Jeder der schonmal ein Kindertraining geleitet oder in der Schule unterrichtet hat, weiss genau wovon wir sprechen. Mit der entsprechenden Lehrmethodik und der richtigen Kommunikation bekommt man auch das gut in den Griff.
Deswegen beinhaltet das Buch ein sehr großes Kapitel, welches sich der Lehrmethodik widmet. Hierbei wird ausführlich auf folgende Punkte eingegangen:
- Kommunikation
- Kommunikationskanäle des Empfängers und des Senders
- Führungsstile
- Unterrichtsmethode
- Trainingsstruktur
- Trainingsübergreifende Themen (z.B. Sport und Aggression, Problemkinder)
Weiterführende Infos für einen Kindertrainer
Neben dem Praxisteil, welcher sich auf das Unterrichten konzentriert, gibt das Buch auch einen guten Abschlussteil mit weiterführenden Informationen für einen Kindertrainer im Budo. Die Themen sind aus dem Leben gegriffen und bieten deswegen einen konzentrierten Mehrwert. Es wird beispielsweise über die Zusammensetzung von Trainingsgruppen (Alter, Anzahl, Kinder, Jugendliche, etc.) gesprochen.
Aber auch Themen wie Veranstaltungsorganisation und Werbung oder Erste Hilfe werden behandelt.
Das Buch kaufen
Das Buch “Kindertrainer im Budo”, kann man hier kaufen: http://aikido-beck.de/shop/buch-literatur-praxisleitfaden-kindertrainer-budo
Preis: 25€ inkl. Versand und inkl. MwStr.
Spar-Tipp: Wenn ihr sagt, dass ihr auf das Buch über unsere Seite aufmerksam wurdet, dann bekommt ihr 2 € Rabatt, so dass ihr es etwas günstiger erwerben könnt. 🙂