Dein Warenkorb ist gerade leer!
Asiatische Kultur
Welche Bücher können Kampfsportler lesen, um die asiatische Kultur und Weisheit besser zu verstehen? Welche chinesischen Philosophie-, Buddhismus- und Zen-Klassiker gibt es für diejenigen, die mehr studieren wollen? Dieses handerlesene Bücherarchiv wird dir einige Anregungen geben.
Im Interesse der Verbreitung von Weisheit und Wissen dachten wir es wäre eine gute Idee, über einige Bücher zu schreiben, die vielleicht nicht sehr bekannt, aber dennoch lesenswert sind.
Das ist besonders wichtig, weil wir in einer Zeit leben, in der sich die Menschen (vor allem die jüngeren Generationen) immer mehr an digitale Medien wenden, um sich zu informieren. Wenn Du auf der Suche nach etwas Neuem und Andersartigem bist, findest du hier Bücher, die deine Lebensperspektive verändern werden. Alle Bücher befassen sich mit östlicher Kultur und Philosophie, bieten aber unterschiedliche Perspektiven für ein glückliches Leben.
-
Zen in der Kunst des Bogenschießens
Zen in der Kunst des Bogenschießens ist ein Buch von Eugen Herrigel über seine Erfahrungen beim Studium des Zen-Buddhismus und des japanischen Bogenschießens während seines Aufenthalts in Japan in den 1930er Jahren.
-
Den feinstofflichen Körper aktivieren: Tibetische Yoga-Übungen für innere Weisheit und Klarheit – Mit DVD
Buchvorstellung: Nicht nur für Yoga Praktizierende, sondern auch sehr interessant für Kampfkünstler und Kampfsportler. Den die Bewegungsformen zwischen Yoga und asiatischen Kampfkünsten liegen nah beieinander. Das hilft uns Kampfkünstlern bewusster mit den Bewegungen und dem eigenen Körper umzugehen. Den feinstofflichen Körper aktivieren mit Tibetischen Yoga Übungen. Viel Spaß!
-
Die Heilkraft buddhistischer Psychologie
Psychologie ist auch ein wichtiger Bestandteil beim Kampfsport und der Kunst des Kämpfens. In Kombination mit Buddhismus äußerst interessant.
-
Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus
Unser Buchtipp über die Geschichte der chinesischen Philosophie. Behandelt werden: Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus. Es geht um deren Anfänge und Entwicklung.
-
Die Shaolin-Mönche
Das Buch der Shaolin-Mönche ist das ultimative Buch für jeden China-Reisenden oder jeden, der sich für diese faszinierende Kultur interessiert.
-
Ninja: 1,000 Years of the Shadow Warrior
John Man’s Ninja ist die erste große Zusammenfassung über die Geschichte der japanischen Tarnkappen-Attentäter, eine akribisch recherchierte, unterhaltsame Mischung aus Mythologie, Anthropologie, Reisebericht und Geschichte der legendären Schattenkrieger.
-
Budo Mind and Body: Training Secrets of the Japanese Martial Arts
Die englische Ausgabe ist ein prägnanter und zugänglicher Leitfaden zum Verständnis der Denkweise und Disziplin in den traditionellen japanischen Kampfkünsten wie Iaido, Kendo, Aikido, Judo, Kyudo und Karate-Do. Es gibt fachkundige Ratschläge, wie man das Beste aus seiner Trainingszeit herausholen kann, und verrät, worauf es beim Budotraining ankommt.
-
Wu – Ein Deutscher bei den Meistern in China
Dieses Buch räumt mit Klischees über Kungfu auf und zeigt, dass hinter den spektakulären Darbietungen auf dem Bildschirm eine Kunst mit jahrhundertelanger Geschichte steckt. Es geht nicht nur um müßige Unterhaltung, sondern um sorgfältig geschliffene Fähigkeiten im Kampf.
-
Die Legende der Nonne
Das Buch von Frank Friebel beschreibt die überlieferte Entstehungsgeschichte des Wing Chun. Die Interpretation spiegelt die gängigen Überlieferungen wider und symbolisiert das dahinterstehende Konzept der Kampfkunst.
-
Samurai-Geist: Der Weg eines Kriegers in den japanischen Kampfkünsten
Dieses Buch über den Samurai-Geist beschreibt den Weg eines Kriegers in den japanischen Kampfkünsten. Ein lesenswertes Buch für alle Samurai-Fans! Es ist auch ein Taschenbuch für fortgeschrittene Aikidoka.
-
Die Kunst des Krieges von Sun Tsu
Sun Tzu ist ein berühmter chinesischer General und Militärstratege, der eines der einflussreichsten Bücher der Geschichte, “Die Kunst des Krieges”, geschrieben hat. Das Buch befasst sich mit Strategie und Taktik. Es wurde auf viele verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Sport und Politik angewandt. In dieser Übersetzung des Buches wird klar, wie Sun Tzus Kriegskunst auf die eigene Kampfkunst oder das eigene Leben angewandt wird.
-
Hagakure: Der Weg des Samurai
Hagakure ist ein uraltes Buch der Weisheit, das ursprünglich für die Samurai geschrieben wurde, doch seine Lehren sind universell. Lerne die Erfolgsgeheimnisse einer vergangenen Ära kennen, die uns sehr am Herzen liegt – meister die Herausforderungen des Lebens mit verdrehtem Humor und weisen Worten, die im Nachhinein alles komisch erscheinen lassen.
-
Hagakure
Hagakure ist ein Buch, das um das 18. Jahrhundert herum geschrieben wurde und auch heute noch von großer Bedeutung ist.
-
Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben
Finde heraus, was Lao Tzu über die Natur der Existenz, unseren Zweck in dieser Welt und wie wir Glück erreichen können, zu sagen hat.