Startseite Videos Bo-Taoshi – Stürzt den Mann auf dem Pfosten! Oder der Kampf um die Stange!

Bo-Taoshi – Stürzt den Mann auf dem Pfosten! Oder der Kampf um die Stange!

, aktualisiert am

Diese kuriose Sportart namens Bo-Taoshi wird hauptsächlich von Kadetten der japanischen Verteidigungsakademie betrieben. Es geht darum, dass zwei 75 mannstarke Teams gegeneinander antreten. Dabei gibt es ein offensives und ein defensives Team. Das offensive Team versucht den Pfahl zu stürzen oder in eine Schräglage zu bringen. Das Team der Defensive versucht dies mit fast allen […]

Diese kuriose Sportart namens Bo-Taoshi wird hauptsächlich von Kadetten der japanischen Verteidigungsakademie betrieben. Es geht darum, dass zwei 75 mannstarke Teams gegeneinander antreten. Dabei gibt es ein offensives und ein defensives Team. Das offensive Team versucht den Pfahl zu stürzen oder in eine Schräglage zu bringen. Das Team der Defensive versucht dies mit fast allen Mitteln zu verhindern.

Ziel ist es, den “Pole” (Pfal, Stange, Pfosten) des anderen Teams zu Fall zu bringen. Alternativ reicht es auch, wenn der senkrechte Pfahl in eine Schräglage von 30° gebracht wird. Dabei geht es hitzig zur Sache. In dem Gerangel werden auch gerne Schläge, Tritte oder Würfe ausgeteilt.

Gewonnen hat das Team, wenn man Pfahl des gegnerischen Teams stürzen kann. Hört sich leichter an als getan, denn eine stabile Menschenpyramide stürzt nicht so leicht ein. Zusätzlich gibt es einen Mann auf dem Pfahl, der eine gute Verteidigungsposition hat. Der Mann, der sich an den Pfahl klammert, wird passenderweise auch “Affe” genannt und nutzt diese überlegene Position mit Tritten nach unten entsprechend aus.

Eine kleine (unbewaffnete) Armee stürmt ohne Verluste darauf zu! Zufallgebrachte Gegner werden als Treppenstufen ausgenutzt. Diese Treppen werden auch gebraucht, um den Mann auf dem Pfosten zu stürzen.

Verletzungen werden einkalkuliert und sind nahezu unvermeidbar. Aber seht selbst!

Anzeige

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert