Dein Warenkorb ist gerade leer!
Aikido und der neue Krieger
, aktualisiert am
Heutzutage werden andere Schlachten geschlagen. Aikidomeister philosophieren über den Sinn und die Lebensweise eines heutigen “Kriegers”. Das Buch “Aikido und der neue Krieger” wurde von Richard S. Heckler geschrieben. Es versucht aufzuzeigen wie der Sinn und die Lebensweise eines heutigen “Kriegers” aussehen könnte. Als Basis dient der philosophische Hintergrund der Aikido Kampfkunst. Viele Aikido Meister […]
Heutzutage werden andere Schlachten geschlagen. Aikidomeister philosophieren über den Sinn und die Lebensweise eines heutigen “Kriegers”.
Das Buch “Aikido und der neue Krieger” wurde von Richard S. Heckler geschrieben. Es versucht aufzuzeigen wie der Sinn und die Lebensweise eines heutigen “Kriegers” aussehen könnte. Als Basis dient der philosophische Hintergrund der Aikido Kampfkunst. Viele Aikido Meister philosophieren über die Zentriertheit, Harmonie und wie man mit den spirituellen Werten der Kampfkunst im Mitgefühl mit anderen lebt.
Der Aikido Begründer Uyeshiba selbst, wurde durch den Militarismus seiner Zeit geprägt und hat deswegen die harmonische und friedfertige Geisteshaltung im Aikido besonders betont.
Das Buch aufschlussreich und interessant. Es regt an, den geistlichen Teil eine Kampfkunst zu betrachten. Denn Kampfkunst ist viel mehr als eine körperliche Bewegungsschule oder Selbstverteidigung. In dem Buch geben mehrere Autoren und Autorinnen einen Einblick in die eigene Betrachtungsweise der spirituellen Seite der Kampfkunst Aikido. Somit gibt es für verschiedene Charaktertypen individuelle Einstiegspunkte und Gedankengänge, die vervollständigt oder ergänzt werden können.
Schreibe einen Kommentar